Stellenangebote für Aerospace
Jobs Aerospace - Jobangebote Aerospace - offene Stellen
Stellenangebot
... circuit technologyKnowledge in the use of modern EDP tools and measuring equipmentKnowledge of the aerospace development processVery good knowledge of written and spoken EnglishAbility to work in
Stellenangebot
...gh-end customer parts by conducting controlled shot peening and other surface treatments, mainly in aerospace, automotive and power generation on behalf of our customers. As part of a succession
Stellenangebot
...r und in der Luft. UBC-Kunden sind die Technologieführer der Branchen Automotive, (Motor-)Sport und Aerospace. UBC Composites deckt die gesamte Wertschöpfungskette im Leichtbau ab: von der
Stellenangebot
...n Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams Ihr Aufgabenspektrum bei uns ... FPGA Entwicklung im Aerospace Umfeld (Luftfahrt) Entwicklung von Flight Control Systemen nach gängigen Standards
Stellenangebot
...ickeln anspruchsvolle Kollaborationsplattformen, über die sich Kunden aus den Bereichen Automotive, Aerospace, Railway, Electronic und Engineering weltweit mit ihren Lieferanten vernetzen.

Stellenangebote Aerospace – die wichtigsten Fragen
Was ist Aeropace?
Aerospace ist die Luft- und Raumfahrt, die viele Arbeitsplätze verschiedenster Art bereithält wie zum Beispiel Fluggerätmechaniker, Luftverkehrskaufmann, Stewardess oder Pilot. Für Ingenieure ist unter anderem ein Masterstudiengang Aerospace Engineering möglich.
Dieser kann beispielsweise an der TUM Asia in Singapur belegt werden, die diese Möglichkeit zusammen mit der TU München anbietet. Die Unterrichtssprache ist dort Englisch. Der weiterbildende Studiengang wird hauptsächlich in Singapur abgehalten. Dafür wichtig ist ein Eignungsverfahren für Masterstudiengänge. Der Studiengang dauert vier Semester.
Was lernt man im Studium Luft- und Raumfahrt?
Ziel ist ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrttechnik, mit Schwerpunkt auf den Bereich Luft- und Raumfahrtdesign- sowie Forschung.
Inhalt sind beispielsweise die neuesten Trends in Forschung und Lehre und der globalen industriellen Produktentwicklung und -verwaltung. Auch nicht-technische Fächer gehören zur Ausbildung. Studenten, die alle Prüfungen absolviert haben, erhalten einen gemeinsamen Master-Abschluss der TU München und er TUM Asia in Singapur.
Was muss man als Student in Luft- und Raumfahrt mitbringen?
Das Studium vermittelt die internationalen Anforderungen an die Luft- und Raumfahrtindustrie. Wichtig ist das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen vielen Disziplinen, und zwar auf hohem Niveau. Eine große internationale Zusammenarbeit wird dabei immer wichtiger. Die Spitzentechnologien der Luft- und Raumfahrtindustrie sind daher wichtiger Bestandteil der Ausbildung und fordern von den Studenten und Absolventen auch künftig hohe Lernbereitschaft und umfangreiches Wissen.