Jobs für agraringenieur finden Sie in
Jobs für agraringenieur finden Sie bei

Stellenangebote für Agraringenieur

Jobs Agraringenieur - Jobangebote Agraringenieur - offene Stellen Agraringenieur

Stellenangebot
...ld Service sowie dem Vertriebsinnendienst Was bringen Sie für die Stelle mit? Dynamischer Kaufmann, Agraringenieur oder vergleichbare Qualifikation Ausgeprägte Vertriebsaffinität Mehrjährige

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Agraringenieur - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Agrarwirtschaft?

Die Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft ist eine der ältesten Branchen in der Leistungerstellung, weil Nahrungsmittel von jeher die Grundlage jeder Existenz sind.

Über Jahrtausende wurden in der Agrarwirtschaft nur Menschen und Tiere eingesetzt. Erst die industrielle Revolution hat dazu geführt, dass auch dieser Zweig industrialisert wurde und insbesondere Pferde durch Traktoren und Landwirtschaftsmaschinen ersetzt wurden. Stichwort: Agrartechnik. Dies hat zu einem großen Aufschwung im Agrarsektor geführt. Auf weniger Land konnte viel mehr erwirtschaftet werden.

Wie ist die Jobsituation auf dem Agrar-Stellenmarkt?

Entsprechend hat sich auch die Jobsituation verändert. So bietet die Branche auch heute attraktive Arbeitsplätze insbesondere in ländlichen Bereichen aber auch in Forschungsabteilungen von großen Unternehmen

Was macht ein Agraringenieur?

Agraringenieure kennen sich in der Landwirtschaft umfassend aus. Sie haben Kenntnisse in der Technik, die im Landbau und der Viehzucht verwendet wird. Die übergreifende Ausbildung verschafft Kenntnisse im ökonomischen Bereich, in produkttechnischer und landschaftlicher Hinsicht. Entwicklungs-und Schwellländer brauchen Agraringenieure, um die Landwirtschaft dort sinnvoll und produktiv aufzubauen.

Welche Aufgaben hat ein Agraringenieur?

Je nach Stelle, die angenommen wird, planen die Agraringenieure landwirtschaftlichen Anbau und Tierhaltung, überprüfen die Produktionsabläufe und sorgen für gute Wirtschaftlichkeit und Qualität. Sie entwickeln weiterhin Maschinen und Anlagen für landwirtschaftliche Betriebe und beraten Landwirte.

Welche Voraussetzungen braucht man für das Agrar Studium?

Als Voraussetzung für das Studium sollte man wenigstens durchschnittliche mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vorweisen können. Auch mechanisch-technisches Verständnis ist von Vorteil. Körperliche Belastbarkeit und kaufmännisches Verständnis sind ebenfalls hilfreich.

Wo findet ein Agraringenieur einen Job?

Die Agraringenieure können dann nicht nur auf einem eigenen Hof nach neuesten Gesichtspunkten wirtschaften, sondern sich auch anstellen lassen in der Nahrungs-und Futtermittelwirtschaft, bei Behörden und in Forschungseinrichtungen. Sogar die chemische Industrie sucht Agraringenieure, Landmaschinenhersteller und die Entwicklungshilfe.

Nicht zu unterschätzen ist natürlich der Vorteil, wenn man eine fundierte Ausbildung genossen hat, ehe man sich mit dem eigenen Betrieb selbstständig macht. Das kann sein, weil man einen landwirtschaftlichen Betrieb erbt, oder einen solchen aufbauen oder kaufen möchte. Besonderes auch die kaufmännischen Aspekte sind dort hilfreich.

Wie kann sich ein Agraringenieur weiterentwickeln?

Weiterbildend kann man auch andere Stellen begleiten, wie Umweltingenieur und Hygienetechniker.

Welche Fähigkeiten muss ein Agraringenieur mitbringen?

Wichtig sind für die Arbeit Planungs-und Organisationstalent, Kooperations-und Teamfähigkeit, unter Umständen auch die Bereitschaft zu Reisen und internationalen Tätigkeiten.