Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Allergologie - Okt. 2025

33 Jobangebote für Allergologie

Warum Allergologen weit mehr tun als Symptome lindern – sie geben Lebensqualität zurück

Pollen, Hausstaub, Nahrungsmittel, Insektengifte: Allergien nehmen zu – und damit auch der Bedarf an spezialisierten Fachkräften in der Allergologie. Hier geht es nicht nur um Diagnostik, sondern um langfristige Betreuung, Aufklärung und oft auch um Prävention.

Gesucht werden Fachärzte für Haut- oder Lungenheilkunde mit Zusatzbezeichnung Allergologie, medizinisches Assistenzpersonal mit Erfahrung in Pricktests und Hyposensibilisierung sowie Fachkräfte in allergologischen Praxen, Kliniken oder Forschungseinrichtungen.

Warum lohnt sich eine Karriere in der Allergologie – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Allergologie – in Facharztpraxen, Ambulanzen, Rehakliniken oder im Bereich Forschung und Prävention. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Arbeit spürbar hilft – und wo Sie Betroffenen Luft, Ruhe und Lebensqualität zurückgeben.

Jobs Allergologie - offene Stellen

Stellenangebot
...n wir sämtliche Bereiche der modernen Patientenversorgung. Besondere Schwerpunkte der Abteilung für Allergologie-, Berufs- und Umweltdermatologie sind die Behandlung von Allergien sowie

Job ansehen

Stellenangebot
...in in Voll- und Teilzeit einen Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) zur Weiterbildung - Pneumologie, Allergologie - Intensivmedizin - Palliativmedizin - Schlafmedizin Als Facharzt Innere Medizin

Job ansehen

Stellenangebot
... Pädiatrischen Intensivmedizin, Kinder-Diabetologie und Endokrinologie, -Kardiologie, -Pneumologie, Allergologie und Neuropädiatrie Ihre Tätigkeitsschwerpunkte wir bieten Ihnen ein

Job ansehen

Stellenangebot
... Klinik nach der gültigen Weiterbildungsordnung Ihr Profil Facharztanerkennung für die Dermatologie/Allergologie breites Erfahrungs-Leistungsspektrum in der Dermatologie/Onkologie. Sie verfügen

Job ansehen

Stellenangebot
...haus am Marienkrankenhaus in Schwerte ein breites Behandlungsspektrum in den Bereichen Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen

Job ansehen

Stellenangebot
...andlung von Hautkrankheiten in einem sehr modernen und innovativen Umfeld. Ein breites Spektrum der Allergologie, medizinischen Lasermedizin sowie Ästhetik und Kosmetik runden das Spektrum ab. Das

Job ansehen

Stellenangebot
...Behandlungsprozessen und Strukturen innerhalb der Ambulanz Funktionsdiagnostik, Röntgen, Impfungen, Allergologie Was Sie idealerweise bereits mitbringen: Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere

Job ansehen

Stellenangebot
...ezial-ambulanzen für Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie, Pneumologie / Allergologie, Kinderchirurgie und Kinderkardiologie. Damit werden alle wichtigen pädiatrischen

Job ansehen

Stellenangebot
...um Das bringen Sie mit Facharzt (m/w/d) für Pneumologie Zusatzqualifikationen (z. B. Schlafmedizin, Allergologie) sind von Vorteil Interesse an moderner Diagnostik und innovativen Therapien

Job ansehen

Stellenangebot
...n der Mitentwicklung neuer Behandlungskonzepte haben; parallel eine Schwerpunktbezeichnung wie z.B. Allergologie, Diabetologie, integrative Medizin etc. anstreben und sich kontinuierlich

Job ansehen

Stellenangebot
...ofil Sie verfügen über die Facharztanerkennung im Bereich Dermatologie, gerne mit Zusatzbezeichnung Allergologie Berufserfahrung im Bereich Dermatologie, zusätzliche Führungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
...astroenterologie, Neurologie, Kinderkardiologie, Endokrinologie, Diabetologie sowie Pneumologie mit Allergologie. Ihre Aufgaben: Ärztliche Betreuung der Patient*innen als Teil eines

Job ansehen

Stellenangebot
... der Mitentwicklung neuer Behandlungskonzepte haben; Parallel eine Schwerpunktbezeichnung, wie z.B. Allergologie, Diabetologie, integrative Medizin etc. anstreben und sich kontinuierlich

Job ansehen

Stellenangebot
...tion Sie verfügen über die Facharztanerkennung im Bereich Dermatologie, gerne mit Zusatzbezeichnung Allergologie Sie haben Berufserfahrung im Bereich Dermatologie, gerne mit zusätzlicher

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Allergologie

Die wichtigsten Fragen

Welche Karrierechancen bietet die Allergologie?

Die Allergologie ist ein dynamisches Fachgebiet mit stetig wachsender Bedeutung. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Allergiepatienten steigt der Bedarf an Fachkräften. Dies eröffnet attraktive Karrierechancen in Kliniken, Forschungseinrichtungen und spezialisierten Praxen. Auch in der pharmazeutischen Industrie und im öffentlichen Gesundheitswesen gibt es vielseitige berufliche Möglichkeiten.

Wie werde ich Experte in Allergologie?

Um in der Allergologie zu arbeiten, ist in der Regel ein Medizinstudium mit anschließender Facharztausbildung erforderlich. Danach kann eine 18-monatige Zusatzweiterbildung absolviert werden, die tiefgehendes Wissen über allergische Erkrankungen, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten vermittelt. Diese Weiterbildung ist oft berufsbegleitend möglich.

Welche Voraussetzungen sind für eine Weiterbildung in Allergologie nötig?

Für eine Weiterbildung in der Allergologie ist eine abgeschlossene Facharztausbildung in einem relevanten Bereich wie Innere Medizin, Dermatologie oder Pädiatrie erforderlich. Darüber hinaus sind Interesse an immunologischen Prozessen, analytische Fähigkeiten und ein empathischer Umgang mit Patienten von Vorteil.

Welche Aufgaben umfasst die Arbeit in Allergologie?

Die Allergologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder Nahrungsmittelallergien. Zu den Aufgaben gehören Allergietests, die Entwicklung individueller Therapiepläne sowie die Aufklärung und Beratung der Patienten. Auch die Mitwirkung an klinischen Studien und wissenschaftlichen Projekten ist in diesem Bereich möglich.

In welchen Einrichtungen kann man in Allergologie arbeiten?

Berufliche Möglichkeiten in der Allergologie gibt es in Fachkliniken, Universitätskliniken, spezialisierten Praxen und Forschungseinrichtungen. Auch in der pharmazeutischen Industrie, bei Krankenkassen oder Gesundheitsbehörden sind Fachkräfte mit allergologischem Wissen gefragt.

Wie hoch ist das Gehalt in der Allergologie?

Das Gehalt in der Allergologie hängt von Qualifikation, Erfahrung und Arbeitgeber ab. Während der Weiterbildung richtet sich das Einkommen nach den tariflichen Vorgaben für Assistenzärzte. In leitenden Positionen oder in der Forschung kann das Gehalt deutlich höher ausfallen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach dem Einstieg in Allergologie?

Nach der Qualifikation in Allergologie gibt es zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem die pädiatrische Allergologie, die Umweltmedizin oder die klinische Immunologie. Durch regelmäßige Fortbildungen und Fachkongresse bleibt das Wissen stets auf dem neuesten Stand.

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Allergologie?

Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in der Allergologie ist stabil und wächst weiter. Mit der steigenden Anzahl von Allergiepatienten wächst auch die Nachfrage nach Experten in Kliniken, Praxen und der pharmazeutischen Industrie. Besonders in der Forschung und Prävention gibt es viele neue Entwicklungen.

Welche Bedeutung hat die Forschung in der Allergologie?

Die Forschung spielt eine zentrale Rolle in der Allergologie, um neue Diagnose- und Therapieansätze zu entwickeln. Innovative Behandlungsverfahren wie Immuntherapien oder personalisierte Medizin stehen im Fokus aktueller Studien. Wer sich für eine wissenschaftliche Laufbahn interessiert, findet in diesem Bereich spannende Perspektiven.

Wie kann ich mich auf eine Karriere in Allergologie vorbereiten?

Um eine erfolgreiche Karriere in Allergologie zu starten, empfiehlt es sich, bereits während des Medizinstudiums Schwerpunkte zu setzen. Praktika in spezialisierten Einrichtungen, der Besuch von Fachkongressen und die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften bieten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten. Auch Weiterbildungen und wissenschaftliches Engagement können den Karriereweg positiv beeinflussen.