Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Assistenzarzt Orthopädie - Okt. 2025

27 Jobangebote für Assistenzarzt Orthopädie

Jobs Assistenzarzt Orthopädie - offene Stellen

Stellenangebot
...ärzt*in durchlaufen Sie einen strukturierten Weiterbildungsplan, der die verschiedenen Bereiche der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst. Dazu gehören unter anderem die Ambulanz sowie die

Job ansehen

Stellenangebot
...e Aufgabe mit voller Leidenschaft erfüllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) Deine Aufgaben Unsere familiären

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle

Job ansehen

Stellenangebot
Warum Sie als ... OBERARZT (m/w/d) ORTHOPÄDIE ... in der Dr. Becker Kiliani-Klinik, Bad Windsheim bei Würzburg, für neurologische und orthopädische Rehabilitation mit 276 Betten arbeiten sollten!

Job ansehen

Stellenangebot
Fachärztin/Facharzt oder Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) - Schwerpunkt Orthopädie und Psychosomatik Veröffentlichung:: 25. August 2025 Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Job ansehen

Stellenangebot
...ert. Als „AO-Trauma Fellow Center“ ist die Abteilung im internationalen Austausch aktiv. Ihr Profil Assistenzarzt/Assistenzärztin (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie

Job ansehen

Stellenangebot
...e Grundversorgung mit Eingriffen der Allgemein- Viszeral- und Unfallchirurgie sowie den Bereich der Orthopädie und Gelenkchirurgie. Eine D-Arzt Ambulanz ist der Klinik angeschlossen. Wir bieten

Job ansehen

Stellenangebot
... Menschen wie Sie, die uns mit großem Engagement unterstützen. Was Sie von uns erwarten können: Als Assistenzarzt in unserer Klinik bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Facharztweiterbildung in

Job ansehen

Stellenangebot
...arrierewünsche bieten. Gesucht wird ein Arzt (m/w/d) mit Facharztanerkennung „Neurochirurgie“ oder „Orthopädie und Unfallchirurgie“. Der Facharzt für „Orthopädie und

Job ansehen

Stellenangebot
Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesie und Intensivmedizin Stendal Befristeter Vertrag Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzeit Stellen-ID: 57848263 Sie möchten in einem innovativen und

Job ansehen

Stellenangebot
...gische Schwerpunkversorgung des Emslandes mit modernster Geräteausstattung. Mit den Abteilungen für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie

Job ansehen

Stellenangebot
... suchen wir für unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (KAIS) einen Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit und in unbefristeter

Job ansehen

Stellenangebot
Für unsere Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie suchen wir eine/-n Oberärztin / Oberarzt (d/m/w) - für den Bereich – Arthroskopie und gelenkerhaltene

Job ansehen

Stellenangebot
...0 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und

Job ansehen

Stellenangebot
... mitzugestalten. Wir suchen Sie als Departmentleitung Wirbelsäulenchirurgie für unsere Kliniken für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie an unseren Standorten Sömmerda und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Assistenzarzt Orthopädie

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Assistenzarzt Orthopädie?

Ein Assistenzarzt Orthopädie ist verantwortlich für die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Patienten mit orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen. Dabei arbeitet er eng mit erfahrenen Orthopäden zusammen und assistiert bei Operationen, führt Untersuchungen durch und erstellt Behandlungspläne.

Welche Aufgaben hat ein Assistenzarzt Orthopädie im Detail?

  • Diagnosestellung: Assistenzärzte Orthopädie führen umfassende klinische Untersuchungen durch, um orthopädische Probleme zu identifizieren.
  • Behandlungsplanung: Sie erstellen individualisierte Therapiepläne für Patienten und überwachen deren Fortschritt.
  • Chirurgische Assistenz: Assistenzärzte assistieren bei orthopädischen Operationen und Eingriffen.
  • Patientenberatung: Sie informieren Patienten über ihre Diagnose, Behandlungsoptionen und Rehabilitation.
  • Röntgen und Bildgebung: Assistenzärzte nutzen Bildgebungstechniken, um Erkrankungen des Bewegungsapparats zu diagnostizieren.
  • Verlaufsdokumentation: Sie führen genaue Patientenakten und aktualisieren sie regelmäßig.
  • Teilnahme an Fortbildungen: Um ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten, nehmen Assistenzärzte an Fortbildungen teil.
  • Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
  • Forschung: Einige Assistenzärzte beteiligen sich an orthopädischer Forschung und tragen zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei.
  • Notfallversorgung: In Notfällen sind sie bereit, schnelle orthopädische Maßnahmen zu ergreifen.

Was macht den Beruf des Assistenzarzt Orthopädie spannend?

Die faszinierende Vielfalt von orthopädischen Herausforderungen und die Möglichkeit, Patienten auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten, machen diesen Beruf so spannend. Die Genauigkeit bei Diagnose und Behandlung ist entscheidend, und die ständige Weiterentwicklung der medizinischen Technologien hält das Feld stets aufregend.

Für wen ist der Beruf des Assistenzarzt Orthopädie geeignet?

Der Beruf des Assistenzarztes Orthopädie ist für alle geeignet, die eine Leidenschaft für Orthopädie, medizinische Herausforderungen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung haben. Die Fähigkeit zur Teamarbeit und hohe Präzision sind ebenfalls entscheidend.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Assistenzarzt Orthopädie wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Assistenzarzt Orthopädie ist eher selten, da eine umfassende medizinische Ausbildung erforderlich ist. Man sollte ein Medizinstudium absolvieren und sich dann auf die Orthopädie spezialisieren. Das erfordert zusätzliche Weiterbildungen und Erfahrungen in der Chirurgie und Orthopädie.

Welche Unternehmen suchen Assistenzarzt Orthopädie?

Assistenzärzte Orthopädie werden in verschiedenen Branchen benötigt, darunter:

  • Krankenhäuser: In Krankenhäusern arbeiten Assistenzärzte eng mit erfahrenen Orthopäden zusammen und behandeln Patienten mit orthopädischen Erkrankungen.
  • Orthopädische Kliniken: Spezialisierte Kliniken bieten umfassende orthopädische Versorgung und suchen qualifizierte Assistenzärzte.
  • Reha-Zentren: Assistenzärzte Orthopädie spielen eine wichtige Rolle in der Rehabilitation von Patienten nach orthopädischen Eingriffen.
  • Forschungsinstitute: Einige Assistenzärzte beteiligen sich an orthopädischer Forschung, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Privatpraxen: In Privatpraxen bieten Assistenzärzte Orthopädie individuelle Versorgung und Beratung für Patienten.

Was verdient man als Assistenzarzt Orthopädie?

Das Gehalt eines Assistenzarztes Orthopädie kann variieren, abhängig von Erfahrung, Standort und Arbeitsumfeld. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Assistenzärzte Orthopädie bei etwa 50.000 bis 70.000 Euro brutto pro Jahr. Mit steigender Erfahrung und Qualifikation können die Verdienstmöglichkeiten jedoch deutlich höher sein.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Assistenzarzt Orthopädie am besten gestalten?

Um Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten, sollten Sie Ihre medizinische Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Betonen Sie Ihre Leidenschaft für die Orthopädie und Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor und trainieren Sie Ihre Antworten vor dem Bewerbungsgespräch.

Welche Fragen werden dem Assistenzarzt Orthopädie beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Bewerbungsgespräch können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Diagnosestellung: Wie gehen Sie bei der Diagnosestellung orthopädischer Probleme vor?
  • Behandlungsplanung: Wie erstellen Sie einen individualisierten Therapieplan für Patienten?
  • Chirurgische Assistenz: Welche Erfahrungen haben Sie in der chirurgischen Assistenz?
  • Notfallversorgung: Wie reagieren Sie in Notfallsituationen im orthopädischen Bereich?
  • Weiterbildung: Welche Weiterbildungsmaßnahmen planen Sie, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern?
  • Teamarbeit: Wie arbeiten Sie im Team mit anderen medizinischen Fachkräften zusammen?
  • Forschung: Haben Sie Erfahrungen in orthopädischer Forschung?
  • Patientenberatung: Wie kommunizieren Sie effektiv mit Patienten über ihre Diagnose und Behandlung?
  • Röntgen und Bildgebung: Welche Bildgebungstechniken nutzen Sie zur Diagnose orthopädischer Erkrankungen?
  • Verlaufsdokumentation: Wie führen Sie genaue Patientenakten und aktualisieren sie?

Vorbereitung ist entscheidend - notieren und trainieren Sie Ihre Antworten vor dem Interview.

Welche Herausforderungen hat der Assistenzarzt Orthopädie in der Zukunft?

Die Zukunft des Assistenzarztes Orthopädie bringt Herausforderungen mit sich, darunter:

  • Demografischer Wandel: Mit einer alternden Bevölkerung wird die Nachfrage nach orthopädischer Versorgung steigen.
  • Technologische Fortschritte: Die Integration neuer Technologien erfordert ständige Weiterbildung.
  • Gesundheitssysteme: Die Anpassung an sich ändernde Gesundheitssysteme und Richtlinien kann komplex sein.
  • Wissenschaftliche Entwicklungen: Neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse erfordern ständiges Lernen.
  • Patientenbedürfnisse: Die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten entwickeln sich weiter.

Wie kann man sich als Assistenzarzt Orthopädie weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, sollten Assistenzärzte Orthopädie folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Spezialisierung: Sich auf bestimmte orthopädische Bereiche spezialisieren, z.B. Wirbelsäulenchirurgie oder Gelenkersatz.
  • Fortbildungen: Regelmäßige Fortbildungen und Kurse, um aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie zu verfolgen.
  • Forschungsbeteiligung: Aktive Teilnahme an orthopädischer Forschung, um neue Erkenntnisse und Techniken zu erlernen.

Wie kann man als Assistenzarzt Orthopädie Karriere machen?

Um in der Karriere als Assistenzarzt Orthopädie voranzukommen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen konzentrieren:

  • Oberarzt Orthopädie: Leitende Position in der orthopädischen Abteilung eines Krankenhauses.
  • Chefarzt Orthopädie: Verantwortlich für die Leitung der gesamten orthopädischen Abteilung eines medizinischen Zentrums.
  • Dozent für Orthopädie: Lehrtätigkeit und Weitergabe von Wissen an angehende Medizinstudenten.
  • Forschungsleiter Orthopädie: Leitung von orthopädischer Forschung und Entwicklung neuer Techniken.
  • Klinikleiter Orthopädie: Leitung einer orthopädischen Klinik oder Praxis.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Assistenzarzt Orthopädie noch bewerben?

Als Assistenzarzt in der Orthopädie können Sie sich auf folgende konkrete Berufe und Stellenangebote bewerben:

  • Orthopädischer Chirurg: Assistenzärzte in der Orthopädie können sich auf Positionen als orthopädische Chirurgen bewerben, in denen sie orthopädische Operationen durchführen und Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen behandeln.
  • Unfallchirurg: Sie können sich auch auf Stellenangebote im Bereich der Unfallchirurgie bewerben, insbesondere wenn die Position die Behandlung von Unfällen und traumatischen Verletzungen umfasst.
  • Wirbelsäulenchirurg: Assistenzärzte können sich auf Positionen spezialisieren, die sich auf die Wirbelsäule konzentrieren, und Wirbelsäulenchirurgen werden, um Patienten mit Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen zu behandeln.
  • Sportmediziner: Sie können sich auf Stellenangebote im Bereich der Sportmedizin bewerben, um Sportler und aktive Menschen mit orthopädischen Verletzungen zu behandeln und ihre Rehabilitation zu unterstützen.
  • Handchirurg: Wenn Sie sich auf die Handchirurgie spezialisieren möchten, können Sie sich auf Positionen als Handchirurg bewerben, um Patienten mit Handverletzungen und Erkrankungen zu behandeln.
  • Kinderorthopäde: Assistenzärzte können sich auf Stellenangebote als Kinderorthopäden bewerben, um sich auf die Behandlung von orthopädischen Erkrankungen bei Kindern zu spezialisieren.
  • Orthopädischer Rheumatologe: Sie können sich auf Positionen als orthopädischer Rheumatologe bewerben, um Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen zu behandeln, die die Gelenke und Muskeln betreffen.
  • Forschungsassistent: Falls Sie Interesse an medizinischer Forschung haben, können Sie sich auch als Forschungsassistent in einer orthopädischen Forschungseinrichtung bewerben.
  • Lehrtätigkeit: In Universitätskliniken haben Assistenzärzte oft die Möglichkeit, eine Lehrtätigkeit auszuüben und Medizinstudenten in orthopädischen Themen zu unterrichten.
  • Konservativer Orthopäde: Einige Assistenzärzte entscheiden sich dafür, konservative orthopädische Behandlungen durchzuführen, wie z.B. Physiotherapie, und können sich auf Positionen in diesem Bereich bewerben.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieser Positionen von Ihrem Standort und Ihrer Qualifikation abhängen kann. Es ist ratsam, sich bei verschiedenen Einrichtungen und in verschiedenen Fachrichtungen zu bewerben, um die für Sie am besten geeignete Stelle zu finden.