Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Assistenzarzt - Okt. 2025
261 Jobangebote für Assistenzarzt
Warum Grafikdesigner Marken ein Gesicht geben – und Botschaften sichtbar machen, die im Kopf bleiben
Grafikdesigner gestalten nicht nur Layouts – sie übersetzen Ideen in Bilder, die wirken. Ob Print, Digital, Social Media oder Branding: Sie sorgen dafür, dass Unternehmen professionell auftreten, Kunden angesprochen werden und Design zum Wettbewerbsvorteil wird.
Gesucht werden kreative Köpfe mit einem Gespür für Ästhetik, sicherem Umgang mit Tools wie Adobe Creative Suite und der Fähigkeit, Zielgruppen visuell zu erreichen – in Agenturen, Verlagen oder Inhouse-Marketingteams.
Warum lohnt sich der Beruf als Grafikdesigner – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs für Grafikdesigner – von der klassischen Gestaltung bis zum digitalen Content Design. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Ideen gesehen werden – und gutes Design messbar wirkt.
Jobs Assistenzarzt - offene Stellen
Stellenangebot
Zur Ergänzung unseres Teams (1-3-8) suchen wir einen Assistenzarzt m/w/d Wir sind seit 50 Jahren ein renommiertes Rehabilitationszentrum für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit bundesweitem
Stellenangebot
...ren akut psychiatrischen Einrichtungen verläuft die Aufnahme unserer Patienten (m/w/d) geplant. Als Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit über den normalen
Stellenangebot
Warum Sie als ... Assistenzarzt (m/w/d) ... in der Dr. Becker Burg-Klinik, einer renommierten Rehaklinik mit 228 Betten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, arbeiten sollten!* Als
Stellenangebot
Wir suchen einen Assistenzarzt (w/m/d) für die Weiterbildung Internistische Intensivmedizin Sie bringen mit Sie sind Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder bereits Facharzt(m/w/d) und
Stellenangebot
Assistenzarzt HNO (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten
Stellenangebot
...r Unfallnachsorge. Wir suchen zum 01.10.2025 oder später, befristet als Elternzeitvertretung, einen Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit Zu Ihren Aufgaben gehören: Ärztliche
Stellenangebot
...nd Psychotherapie (KPP) , Chefarzt Dr. Marc Burlon, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n ASSISTENZARZT/ASSISTENZÄRZTIN (W/M/D) Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist mit
Stellenangebot
Assistenzärztin/Assistenzarzt Pneumologie in Weiterbildung (m/w/d) In der Abteilung für Pneumologie ist die Stelle einer/eines Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) zu besetzen.
Stellenangebot
Dein Arbeitsplatz, viele Möglichkeiten:
In unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln wir die unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbilder individuell, kompe...
Rottweil Vollzeit
Stellenangebot
...sychiatrie und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Assistenzarzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Ihre Aufgaben Aktive Mitarbeit in
Stellenangebot
...dheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld. Wir suchen Verstärkung für unser Team! Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Zentrum für seelische Gesundheit Lörrach, 70%-100%
Stellenangebot
...sychotherapie sucht für die stationäre und ambulante Behandlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) . Stellenanteil: Bis zu 100% Ihre Aufgaben Stationäre und ambulante
Stellenangebot
...Station (8 Betten) sowie einer Palliativstation (8 Betten) . Wir suchen eine Assistenzärztin-/einen Assistenzarzt für unsere Medizinischen Kliniken I (allgemeine Innere Medizin,
Stellenangebot
Assistenzarzt (m/w/d) für die Radioonkologie Stendal Befristeter Vertrag Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzeit Stellen-ID: 59492850 Sie möchten in einem innovativen und anspruchsvollen Umfeld
Stellenangebot
...edizinische Klinik I (Chefarzt Prof. Dr. J. Jung) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n: Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Internistische Intensivmedizin Die Medizinische Klinik I
Passende Berufsbilder zu Assistenzarzt
Arzt in Weiterbildung
Ein Arzt in Weiterbildung, in Kliniken als Assistenzarzt bezeichnet, befindet sich in der Ausbildung zum Facharzt. Der Assistenzarzt legt sich in der Regel auf eine Facharztrichtung fest.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Assistenzarzt
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Assistenzarzt?
Ein Assistenzarzt befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt und arbeitet unter der Anleitung erfahrener Kollegen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Untersuchungen, die Diagnosestellung und die Behandlung von Patienten. Sie führen zudem Visiten durch, assistieren bei operativen Eingriffen und dokumentieren Krankheitsverläufe. Die Arbeit als Assistenzarzt erfordert präzise Fachkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Anamnese und diagnostische Verfahren. Dabei ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team von zentraler Bedeutung.
Welche Voraussetzungen muss ein Assistenzarzt erfüllen?
Die Grundvoraussetzung für den Beruf des Assistenzarztes ist ein abgeschlossenes Medizinstudium und die erteilte Approbation. Darüber hinaus sollten angehende Assistenzärzte über eine hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verfügen. Ein besonderes Interesse an der gewählten Fachrichtung ist ebenso essenziell wie die Bereitschaft zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen.
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Assistenzarztes aus?
Der Arbeitsalltag eines Assistenzarztes variiert je nach Fachrichtung und Klinik. Typische Tätigkeiten umfassen die Untersuchung und Betreuung von Patienten, die Erstellung von Therapieplänen und die Teilnahme an Besprechungen. In operativen Fachbereichen gehört auch die Assistenz bei Operationen zum Alltag. Darüber hinaus nimmt die Dokumentation von Behandlungsverläufen einen erheblichen Teil der Arbeitszeit ein.
Welche Herausforderungen bringt der Beruf des Assistenzarztes mit sich?
Eine der größten Herausforderungen für Assistenzärzte ist die hohe Arbeitsbelastung, die durch Schichtdienste und Bereitschaften entsteht. Zudem sind sie gefordert, sich schnell in neue medizinische Technologien und Behandlungsmethoden einzuarbeiten. Der Umgang mit schweren Krankheitsverläufen und emotional belastenden Situationen erfordert eine hohe psychische Stabilität.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Assistenzärzte?
Nach der Tätigkeit als Assistenzarzt steht die Facharztprüfung an, die zur Spezialisierung in einem bestimmten medizinischen Bereich führt. Zu den beliebtesten Fachrichtungen gehören Innere Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin. Darüber hinaus können Assistenzärzte Zusatzqualifikationen wie die Palliativmedizin oder die Notfallmedizin erwerben, um ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern.
Wie hoch ist das Gehalt eines Assistenzarztes?
Das Gehalt eines Assistenzarztes richtet sich in der Regel nach dem Tarifvertrag für Ärzte. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 4.600 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung steigt das Einkommen entsprechend an. Nacht- und Bereitschaftsdienste werden zusätzlich vergütet.
Welche Karriereperspektiven bietet der Beruf des Assistenzarztes?
Nach der Facharztausbildung eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten, wie die Übernahme einer leitenden Position in einer Klinik oder der Schritt in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Praxis. Assistenzärzte, die zusätzlich eine wissenschaftliche Karriere anstreben, können in die Forschung oder Lehre wechseln.
In welchen Einrichtungen arbeiten Assistenzärzte?
Assistenzärzte finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Universitätskliniken, Rehabilitationszentren oder Facharztpraxen. Je nach Fachrichtung können sie auch in speziellen Einrichtungen wie Herz- oder Tumorzentren tätig sein. Der Arbeitsplatz eines Assistenzarztes ist vielfältig und bietet die Möglichkeit, in unterschiedlichen medizinischen Bereichen Erfahrungen zu sammeln.
Wie gestaltet sich die Work-Life-Balance eines Assistenzarztes?
Die Work-Life-Balance eines Assistenzarztes kann durch lange Arbeitszeiten und Schichtdienste herausfordernd sein. Dennoch bieten viele Kliniken mittlerweile Modelle wie Teilzeitarbeit oder flexible Arbeitszeiten an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.
Welche Vorteile bietet der Beruf des Assistenzarztes?
Der Beruf des Assistenzarztes ist abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, Menschen zu helfen und sich stetig weiterzuentwickeln. Er ermöglicht tiefe Einblicke in die medizinische Praxis und die Chance, innovative Behandlungsansätze kennenzulernen. Die Tätigkeit ist zudem ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Facharztreife und bietet langfristig attraktive Karrieremöglichkeiten.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Assistenzarzt noch bewerben?
Als Assistenzarzt eröffnen sich viele alternative Karrierewege in der Medizin und darüber hinaus. Hier sind zehn Beispiele:
- Allgemeinmediziner: Fokus auf umfassende Patientenversorgung.
- Chirurg: Spezialisierung auf operative Eingriffe.
- Internist: Vertiefung in Innere Medizin.
- Notarzt: Arbeit in akuten Notsituationen.
- Kinderarzt: Spezialisierung auf die Behandlung von Kindern.
- Anästhesist: Verantwortlich für Narkosen und Schmerztherapie.
- Radiologe: Expertise in bildgebenden Verfahren.
- Pathologe: Diagnose auf Basis von Gewebeproben.
- Psychiater: Spezialisierung auf psychische Erkrankungen.
- Arbeitsmediziner: Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz.