Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Assistenzarzt Radiologie - Okt. 2025

28 Jobangebote für Assistenzarzt Radiologie

Jobs Assistenzarzt Radiologie - offene Stellen Assistenzarzt Radiologie

Stellenangebot
...otfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammen. Ihre Aufgaben Die Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie versorgt innerhalb der Standorte die jeweiligen Fachkliniken des

Job ansehen

Stellenangebot
Assistenzarzt Diagnostische und Interventionelle Radiologie (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes

Job ansehen

Stellenangebot
...e sucht für die Standorte Friederikenstift und Henriettenstift zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Assistenzarzt/Assistenzärztin (w/m/d) -Radiologie- Der Arbeitsplatz ist in Vollzeit oder

Job ansehen

Stellenangebot
...Interventionelle Radiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg suchen wir ab sofort oder später einen Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie Das Institut versorgt

Job ansehen

Stellenangebot
...vollstationären Stationen, einer Akutstation sowie einer Tagesklinik. Ihre Aufgaben Der Fachbereich Radiologie bietet das gesamte Spektrum der digitalen Radiologie/CT /MRT mit modernsten Geräten.

Job ansehen

Stellenangebot
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie Veröffentlichung:: 27. Oktober 2025 Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Ihnen vielfältige berufliche

Job ansehen
Hays AG

Mecklenburg-Vorpomm. Vollzeit

Stellenangebot
...ressanten und passenden Einsätzen und Positionen. Durchführung ärztlicher Vordergrunddienste in der Radiologie während Nacht- und Wochenenddiensten Erstbeurteilung und Befundung radiologischer

Job ansehen

Stellenangebot
...tliche Team in der Radiologie besteht aktuell aus einem Chefarzt, sieben Fach-/Oberärzten und einem Assistenzarzt. Die Weiterbildungsermächtigung umfasst 30 Monate. Im Rahmen einer Kooperation

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen einen Facharzt Nuklearmedizin (w/m/d) für das Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Sie bringen mit Begeisterungsfähigkeit für das Fach der Nuklearmedizin Auch Assistenzärzte in

Job ansehen

Stellenangebot
...sender Notfallversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitenden Arzt (m/w/d) Neuroradiologie Arbeitsort: Norddeutschland/Großregion Hamburg Das Gefäßzentrum: Abdeckung des

Job ansehen

Stellenangebot
..., TEE inkl. 3D, Stressechokardiographie) Kardiale CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation mit der Radiologie Funktionelle Diagnostik mittels Spiroergometrie Teilnahme an der 24/7

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Assistenzarzt Radiologie

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Assistenzarzt Radiologie?

Ein Assistenzarzt in der Radiologie ist ein Arzt, der sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie befindet. Während dieser Zeit arbeitet der Assistenzarzt unter der Anleitung und Aufsicht von erfahrenen Fachärzten und erlernt die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für das Fachgebiet der Radiologie erforderlich sind.

Welche Aufgaben hat ein Assistenzarzt Radiologie?

Die Hauptaufgaben und Tätigkeiten eines Assistenzarztes in der Radiologie können folgende Bereiche umfassen:

  • Bildgebende Diagnostik: Durchführung und Interpretation von:

    • Röntgenuntersuchungen
    • Computertomographie (CT)
    • Magnetresonanztomographie (MRT)
    • Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
    • Mammographien
    • Angiographien und andere spezialisierte bildgebende Verfahren.
  • Interventionelle Radiologie: Durchführung von minimal-invasiven Eingriffen unter Bildkontrolle, z.B.:

    • Biopsien
    • Drainagen
    • Gefäßinterventionen wie Ballondilatationen oder Stent-Implantationen.
  • Konsultationen: Beratung von Kollegen aus anderen Fachabteilungen bezüglich der geeigneten bildgebenden Untersuchung und Interpretation der Ergebnisse.

  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen: Dies kann interne Schulungen, Seminare, Workshops oder Konferenzen umfassen.

  • Wissenschaftliche Arbeit: Viele radiologische Abteilungen sind an Forschung und wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Ein Assistenzarzt kann daher auch in Forschungsprojekte eingebunden sein.

  • Notfalldienst: Teilnahme am Notfalldienst, um dringende radiologische Untersuchungen durchzuführen.

  • Kommunikation: Besprechung der Befunde mit Patienten, Angehörigen und anderen medizinischen Fachkräften.

  • Qualitätssicherung: Einhaltung und Überwachung von Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien, insbesondere im Hinblick auf den Strahlenschutz.

Während der Weiterbildungszeit wird der Assistenzarzt in der Radiologie schrittweise an komplexere Aufgaben und Verantwortlichkeiten herangeführt. Das Ziel ist es, am Ende der Weiterbildung alle Fähigkeiten und Kenntnisse zu besitzen, die für einen Facharzt für Radiologie erforderlich sind.

Was macht den Beruf des Assistenzarzt Radiologie spannend?

Die Faszination des Berufs liegt in der Möglichkeit, tiefe Einblicke in den menschlichen Körper zu gewinnen und somit maßgeblich zur Genesung von Patienten beizutragen. Durch die neuesten Technologien und die enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachrichtungen ergeben sich ständig neue Herausforderungen und Lernchancen.

Für wen ist der Beruf des Assistenzarzt Radiologie geeignet?

Der Beruf des Assistenzarzt Radiologie ist für medizinisch ambitionierte Personen geeignet, die Freude an präziser Diagnostik und Teamarbeit haben. Er erfordert ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, um mit den Entwicklungen in der Radiologie Schritt zu halten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Assistenzarzt Radiologie wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Assistenzarzt Radiologie ist möglich, jedoch erfordert er eine fundierte medizinische Ausbildung. Interessierte sollten eine Facharztausbildung in Radiologie absolvieren und praktische Erfahrungen in bildgebender Diagnostik sammeln, um die erforderlichen Fähigkeiten zu erlangen.

Welche Unternehmen und Institutionen suchen den Assistenzarzt Radiologie?

Assistenzärzte in der Radiologie werden hauptsächlich von medizinischen Einrichtungen gesucht, die bildgebende Diagnostik und interventionelle Verfahren anbieten. Hier sind einige der Haupttypen von Institutionen und Unternehmen, die Assistenzärzte in der Radiologie einstellen:

  1. Krankenhäuser:

    • Universitätskliniken: Diese bieten oft eine breite Palette von spezialisierten radiologischen Dienstleistungen an und sind in der Forschung und Lehre aktiv.
    • Lehrkrankenhäuser: Sie sind oft mit einer medizinischen Fakultät verbunden und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Assistenzärzte.
    • Allgemeine Krankenhäuser: Sie haben in der Regel eine Radiologieabteilung, die eine Vielzahl von bildgebenden Dienstleistungen für Patienten anbietet.
  2. Radiologische Praxen: Viele Radiologen arbeiten in privaten Praxen oder Praxisgemeinschaften, die ambulante radiologische Dienstleistungen anbieten.

  3. Medizinische Versorgungszentren (MVZ): Diese multidisziplinären Einrichtungen bieten eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an, einschließlich Radiologie.

  4. Spezialkliniken: Einige Kliniken, wie z.B. orthopädische oder neurologische Kliniken, benötigen spezialisierte radiologische Dienstleistungen und können daher auch Assistenzärzte in der Radiologie einstellen.

  5. Forschungsinstitute: Einige Institute, die sich auf medizinische Forschung konzentrieren, benötigen radiologische Expertise, insbesondere wenn es um bildgebende Verfahren geht.

  6. Unternehmen der Medizintechnik: Einige Unternehmen, die bildgebende Geräte herstellen, könnten Radiologen für Forschung, Entwicklung, Schulung oder Beratung einstellen, obwohl solche Positionen für Assistenzärzte weniger üblich sind.

Was verdient man als Assistenzarzt Radiologie?

Das Gehalt eines Assistenzarztes in der Radiologie in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Region, der Art der Einrichtung (z.B. Universitätsklinik vs. kommunales Krankenhaus), der Berufserfahrung und den geltenden Tarifverträgen. Stand 2021 könnten die Gehälter für Assistenzärzte in der Radiologie in Deutschland in etwa so aussehen:

  • Einstiegsgehalt: Das Gehalt für Berufseinsteiger liegt in der Regel zwischen 4.500 € und 5.500 € brutto pro Monat.

  • Mit Berufserfahrung: Nach einigen Jahren Weiterbildung kann das Gehalt zwischen 5.500 € und 6.500 € brutto pro Monat liegen, je nach Erfahrung und Verantwortungsbereich.

  • Spätere Weiterbildungsphase: In den letzten Jahren der Weiterbildung kann das Gehalt zwischen 6.000 € und 7.500 € brutto pro Monat oder sogar mehr betragen.

Einige Faktoren, die das Gehalt beeinflussen können:

  • Tarifverträge: Viele Krankenhäuser und Kliniken in Deutschland zahlen nach Tarifverträgen, z.B. dem Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) oder dem Tarifvertrag für Universitätskliniken (TV-Ärzte/TdL). Diese Tarifverträge legen Gehaltstabellen fest, die je nach Berufserfahrung und Position gestaffelt sind.

  • Zusatzdienste und Bereitschaftsdienste: Viele Assistenzärzte erhalten zusätzliche Vergütungen für Überstunden, Nacht- und Wochenenddienste.

  • Region: In einigen Bundesländern oder Ballungszentren können die Gehälter tendenziell höher sein als in anderen Regionen.

  • Art der Einrichtung: Universitätskliniken oder große Fachkliniken können tendenziell höhere Gehälter zahlen als kleinere Krankenhäuser.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur grobe Schätzungen sind und je nach verschiedenen Faktoren variieren können. Um aktuelle und spezifischere Daten zu erhalten, wäre es ratsam, Gehaltsvergleichsportale zu konsultieren, Branchenverbände direkt zu kontaktieren oder sich an die geltenden Tarifverträge zu halten.

Wie kann man seine Bewerbung als Assistenzarzt Radiologie am besten gestalten?

Eine gelungene Bewerbung als Assistenzarzt Radiologie sollte sorgfältig formuliert sein und die individuellen Stärken, medizinischen Qualifikationen und die Begeisterung für die radiologische Bildgebung betonen. Es empfiehlt sich, relevante Weiterbildungen, Forschungstätigkeiten und praktische Erfahrungen hervorzuheben.

Tipp: Vor dem Bewerbungsgespräch eigene Antworten auf Fachfragen formulieren und üben.

Welche Fragen werden dem Assistenzarzt Radiologie beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Wie gehen Sie mit schwierigen Bildbefunden um?
  • Welche modernen radiologischen Technologien kennen Sie?
  • Erzählen Sie von einer interessanten Diagnose, die Sie gestellt haben.
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie informiert?
  • Wie gewährleisten Sie die Sicherheit der Patienten während der Untersuchung?
  • Welche Erfahrung haben Sie mit Interventionen unter Bildgebung?
  • Wie kommunizieren Sie komplizierte Diagnosen gegenüber Patienten?
  • Wie gehen Sie mit stressigen Situationen in der radiologischen Abteilung um?
  • Erklären Sie den Einsatz von Kontrastmitteln in der Radiologie.
  • Welche Rolle spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit für Sie?

Tipp: Eigene Antworten vorbereiten und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Assistenzarzt Radiologie in der Zukunft?

Die Zukunft birgt für den Assistenzarzt Radiologie sowohl spannende Chancen als auch Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung erfordert die Beherrschung modernster Bildgebungstechnologien und die Anpassung an innovative Diagnoseverfahren. Zudem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin immer wichtiger, um umfassende Patientenversorgung zu gewährleisten.

Wie kann man sich als Assistenzarzt Radiologie weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um für die zukünftigen Herausforderungen gewappnet zu sein, empfehlen sich folgende Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Fortgeschrittene Kurse in Radiologie-Technologien
  • Zertifizierungen in spezialisierten Bildgebungsverfahren
  • Teilnahme an interdisziplinären Workshops und Konferenzen

Diese Maßnahmen ermöglichen eine stetige Weiterentwicklung und das Halten des Wissens auf dem neuesten Stand.

Wie kann man als Assistenzarzt Radiologie Karriere machen?

Der Aufstieg in der Karriere als Assistenzarzt Radiologie kann in Positionen wie:

  • Oberarzt/Oberärztin Radiologie
  • Leitender Radiologe/Leitende Radiologin
  • Chefarzt/Chefärztin Radiologie
  • Medizinischer Direktor/Medizinische Direktorin
  • Leiter/Leiterin radiologische Abteilung

Die Übernahme von Führungsverantwortung und die Expertise in spezialisierten Bereichen sind Schlüssel für den Karrierefortschritt.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Assistenzarzt Radiologie noch bewerben?

Assistenzärzte Radiologie können sich auch auf folgende Berufe bewerben:

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Nuklearmedizin
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Onkologie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Kardiologie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Gastroenterologie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Neurologie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Orthopädie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Pädiatrie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Chirurgie
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Innere Medizin
  • Assistenzarzt/Assistenzärztin Allgemeinmedizin

Ähnlich wie beim Assistenzarzt Radiologie erfordern diese Berufe medizinisches Know-how und die Bereitschaft zur Weiterbildung.