Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Facharzt - Apr. 2025

699 Jobangebote für Facharzt

Jobs Facharzt - offene Stellen

Stellenangebot
...Standort Campus Virchow-Klinikum (CVK) besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als Facharzt für Transfusionsmedizin zur Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin

Job ansehen

Stellenangebot
...den Sie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie eine herausfordernde Aufgabe als Facharzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (m/w/d) Die

Job ansehen

Stellenangebot
...ttraktive, leistungsgerechte Vergütung Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Arbeitsmedizin oder besitzen als Fachärztin/Facharzt (d/m/w)

Job ansehen

Stellenangebot
...enarbeit mit allen Berufsgruppen integrativ begleitet. Erwartet wird die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychotherapeutische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie. Wünschenswert

Job ansehen

Stellenangebot
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) suchen wir in Teilzeit einen Facharzt für Pneumologie im MVZ (m/w/d) Über uns Abwechslungsreich und vielseitig – Ihr Aufgabenfeld als Facharzt

Job ansehen

Stellenangebot
...ation sowie ganzheitlicher Unfallnachsorge. Wir suchen zum 01.06.2025 oder später unbefristet einen Facharzt Neurologie (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit Zu Ihren Aufgaben gehören: Ärztliche

Job ansehen

Stellenangebot
... Teams! Für unser etabliertes, hochmodernes MVZ in Mainz und Ingelheim suchen wir einen engagierten Facharzt für Humangenetik (w/m/d) In unserem MVZ bieten wir das gesamte Spektrum

Job ansehen

Stellenangebot
...hre Aufgaben Für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Jung-Stilling in Siegen suchen wir einen Facharzt für Augenheilkunde. Möglich ist bei uns die Kombination von konservativer und

Job ansehen

Stellenangebot
...Rentenversicherung. Für unsere Abteilung Gynäkologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Gynäkologie bzw. Facharzt (m/w/d) Physikalische und Rehabilitative Medizin

Job ansehen

Stellenangebot
...e Schmerztherapie“ und „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“ erlangen. Das bringen Sie mit Facharzt (w/m/d) in der Anästhesiologie deutsche Approbation als Arzt Motivation und

Job ansehen

Stellenangebot
...ützen Sie die Unfallchirurgie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Taunus GmbH ab sofort als Facharzt (m/w/d) Stellennummer 0122-HA-24 in Vollzeit am Standort Bad Homburg. Ihre Aufgaben:

Job ansehen

Stellenangebot
... ambulante als auch stationäre Patienten. Wir suchen Unterstützung in Vollzeit! Was Sie mitbringen: Facharzt für Radiologie oder Radiologische Diagnostik mit Berufserfahrung Hohes Qualitäts-

Job ansehen

Stellenangebot
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für ein MVZ Dermatologie mit Klinikanbindung Das Märkische

Job ansehen

Stellenangebot
... Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten Ihr Profil Anerkannte Weiterbildung zum*zur Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Wertschätzender Umgang mit Patient*innen

Job ansehen

Stellenangebot
...nen, motivierten Team, das füreinander sorgt Zusätzlich betriebliche Gesundheitsvorsorge Ihr Profil Facharzt / Fachärztin für Anästhesie Qualifikation für die Notarzttätigkeit (zumindest

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Facharzt

Die wichtigsten Fragen

Was macht den Beruf Facharzt aus?

Ein Facharzt ist ein hochqualifizierter Arzt, der sich auf ein spezifisches medizinisches Gebiet spezialisiert hat, um Patienten eine umfassende Diagnose und Behandlung zu bieten. Typische Spezialisierungen umfassen Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie oder Radiologie. Fachärzte spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem, da sie durch ihr spezialisiertes Wissen komplexe medizinische Herausforderungen meistern.

Die Tätigkeiten eines Facharztes umfassen:

  • Diagnose: Fundierte Analysen von Symptomen und Krankheitsbildern mithilfe moderner Technologien.
  • Behandlung: Entwicklung individueller Therapiepläne basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Beratung: Aufklärung von Patienten und deren Familien über Krankheitsverläufe und Behandlungsmöglichkeiten.

Fachärzte tragen durch ihre Arbeit wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Patienten bei. Ihr Beruf erfordert jedoch eine hohe Belastbarkeit, Präzision und Teamarbeit.

Welche Voraussetzungen gibt es für den Beruf Facharzt?

Um Facharzt zu werden, benötigt man zunächst ein abgeschlossenes Medizinstudium, das in Deutschland regulär 12 Semester und drei Monate umfasst. Nach der ärztlichen Approbation folgt die Facharztausbildung, die in der Regel fünf bis sechs Jahre dauert und in einem gewählten Fachgebiet erfolgt.

Wichtige Voraussetzungen:

  • Wissenschaftliche Kenntnisse: Ein tiefes Verständnis der menschlichen Anatomie und Pathologie.
  • Praktische Fähigkeiten: Präzision und Sorgfalt bei medizinischen Eingriffen.
  • Soft Skills: Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten.

Der Zugang zum Beruf erfordert kontinuierliches Lernen und die Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden, um den medizinischen Fortschritt zu verfolgen.

Welche Spezialisierungen stehen Fachärzten offen?

Fachärzte können sich in einer Vielzahl von medizinischen Disziplinen spezialisieren. Zu den beliebtesten Fachgebieten gehören:

  • Innere Medizin: Diagnose und Behandlung innerer Erkrankungen.
  • Orthopädie: Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats.
  • Gynäkologie: Medizinische Versorgung von Frauen und Geburtshilfe.

Jede Spezialisierung bietet einzigartige Möglichkeiten, erfordert jedoch spezifisches Fachwissen und Interesse.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Facharztes aus?

Der Arbeitsalltag eines Facharztes variiert je nach Fachgebiet und Arbeitsumfeld. In einer Klinik steht die Versorgung von Patienten im Vordergrund, während in einer Praxis administrative Tätigkeiten stärker ins Gewicht fallen können.

Typische Aufgaben sind:

  • Durchführung von Untersuchungen und Operationen.
  • Besprechungen mit Kollegen zur Fallanalyse.
  • Dokumentation von Patientendaten.

Die Arbeitszeiten sind oft herausfordernd, insbesondere in Kliniken, wo Schichtdienste üblich sind.

Welche Karriereperspektiven bietet der Beruf Facharzt?

Der Beruf Facharzt bietet vielfältige Karrierechancen. Neben der Arbeit in Krankenhäusern können Fachärzte eigene Praxen eröffnen, in die Forschung gehen oder sich in der Lehre engagieren. Führungslaufbahnen wie die Position eines Chefarztes sind ebenfalls möglich.

Was verdient ein Facharzt?

Die Gehälter von Fachärzten variieren stark je nach Fachgebiet, Erfahrung und Arbeitsumfeld. Laut aktuellen Erhebungen liegt das Einstiegsgehalt eines Facharztes bei etwa 70.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Einkommen deutlich steigen.

Welche Herausforderungen gibt es im Beruf Facharzt?

Die Arbeit als Facharzt bringt auch Herausforderungen mit sich, darunter:

  • Hoher Zeitdruck und Verantwortung.
  • Körperliche und psychische Belastungen.
  • Fortlaufende Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand der Medizin zu bleiben.

Trotz dieser Herausforderungen ist der Beruf äußerst erfüllend und sinnstiftend.

Wie gelingt der Einstieg in den Beruf Facharzt?

Der Einstieg in den Beruf erfolgt nach der Facharztausbildung. Viele junge Ärzte beginnen ihre Karriere in einer Klinik, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Networking und die gezielte Suche nach Stellenangeboten sind wichtige Schritte, um die passende Position zu finden.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Beruf Facharzt?

Die Digitalisierung hat auch den medizinischen Bereich revolutioniert. Moderne Technologien wie Telemedizin, elektronische Patientenakten und KI-gestützte Diagnostik erleichtern die Arbeit von Fachärzten und bieten neue Möglichkeiten der Patientenversorgung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Fachärzte haben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich in ihrem Gebiet weiterzuentwickeln oder neue Spezialisierungen zu erwerben. Regelmäßige Kongresse und Seminare sind wichtige Plattformen, um Wissen auszutauschen und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Facharzt noch bewerben?

Als Facharzt stehen Ihnen viele Türen offen. Neben Ihrer Spezialisierung können Sie in verwandten medizinischen oder wissenschaftlichen Bereichen tätig werden:

  • Allgemeinmediziner: Für eine umfassende Versorgung von Patienten aller Altersgruppen.
  • Betriebsarzt: Fokus auf Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement.
  • Notfallmediziner: Spezialisierung auf akute medizinische Notfälle.
  • Radiologe: Einsatz moderner Bildgebungsverfahren.
  • Chirurg: Operative Eingriffe in verschiedenen medizinischen Bereichen.
  • Kardiologe: Spezialisierung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Dermatologe: Experte für Hauterkrankungen.
  • Onkologe: Betreuung von Patienten mit Krebserkrankungen.
  • Neurologe: Behandlung neurologischer Erkrankungen.
  • Pädiater: Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen.