Warum Fachkräfte in der Chemiebranche Innovation und Wirtschaftskraft verbinden
In der Chemie entstehen Produkte, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind – von Kunststoffen über Arzneimittel bis zu Spezialchemikalien. Fachkräfte in der Chemie forschen, entwickeln, produzieren und analysieren. Sie arbeiten im Labor, in der Produktion, im Qualitätsmanagement oder in der Forschung und Entwicklung.
Chemieunternehmen, Labore und Produktionsbetriebe suchen Fachkräfte, die naturwissenschaftliches Verständnis, technisches Know-how und Sorgfalt verbinden.
Warum lohnt sich der Einstieg in die Chemiebranche – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Chemie – vom Labor bis zur Produktion. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Fachwissen gefragt ist und Sie an Produkten arbeiten, die weltweit gebraucht werden.
Jobs Chemie - offene Stellen
Stellenangebot
...eren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Ludwigshafen, einen Produktionsmitarbeiter Chemie (m/w/d). Sind Sie unzufrieden mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber? Ihre Leistung wird nicht
Stellenangebot
... Laboratoriumsmedizin oder „Klinischer Chemiker“ mit bestandener DGKL-Prüfung, Diplom bzw. M.Sc. in Chemie, Biochemie, Biologie oder einem vergleichbaren Fach der Lebenswissenschaften hohe
Stellenangebot
Die Arbeitsgruppe Ökologie des Fachbereiches Biologie/Chemie der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L,
Stellenangebot
...s Teams! An unserem Standort Ingelheim suchen wir in Vollzeit für die Abteilung Spezielle Klinische Chemie einen Medizinischen Technologen Labor oder Chemisch-Technischen Assistenten , B.Sc.
Stellenangebot
...ams! Ihre Aufgaben Analytische Tätigkeiten in einem akkreditierten Labor auf den Gebieten klinische Chemie, Medikamentenspiegelbestimmungen, Endokrinologie und Infektionsserologie zur Erstellung
Stellenangebot
... für unseren erfolgreichen Kunden die ideale Position für die Besetzung: Industriemeister (m/w/d) - Chemie – Direktvermittlung Deine Vorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis Betriebliche
Stellenangebot
WOFÜR WIR SIE SUCHEN Als Logistikmeister (m/w/d) in unserer Chemieproduktion führen Sie ein kleines Team und werden mit folgenden Aufgaben betraut: Regelmäßige Überprüfung und Sicherstellung
Stellenangebot
...f suchen wir im Rahmen der privaten Arbeitsvermittlung eine Produktionsfachkraft (m/w/d) im Bereich Chemie. Bei Antritt der Stelle startest du per Direkteinstellung bei unserem Kunden. Was WIR
Stellenangebot
...nd rechtssicher zu verpacken Dein Profil Deine Qualifikationen auf einen Blick Du studierst derzeit Chemie oder vergleichbares und befindest Dich mindestens im dritten Semester Deines Bachelors.
Bitterfeld Vollzeit
Stellenangebot
...e Positionen und Projekte. Mein Arbeitgeber Unser Kunde ist ein Dienstleister im Bereich der Spezialchemie- sowie der thermischen Verfahrenstechnik und verfügt auf dem Markt über
Stellenangebot
...rbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Product Manager Lösemittel (m/w/d) Möller Chemie ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit über 100 Jahren
Stellenangebot
...amit passt du zu uns Mindestens guter Hauptschulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie Praktikum im Ausbildungsbetrieb Angehende Baustoffprüfer sollten sich allgemein für die
Stellenangebot
... Analytik Wartung und Pflege aller Analysensysteme Technische Validation in den Bereichen Klinische Chemie, Immunologie, Hämatologie und Gerinnung Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung im
Stellenangebot
...nd und deckt alle relevanten Laboruntersuchungen für ein Akutkrankenhaus in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Immunhämatologie / Serologie ab. Wir wünschen uns Die
Burgkirchen an der Alz Praktikumsplatz
Stellenangebot
Praktikant im Bereich Luftreinhaltung (w/m/d) Wir sind Experten für die Chemie- und Prozessindustrie. Als Betreiber des größten bayerischen Chemieparks kümmern wir uns um alle Themen von Planung
Passende Berufsbilder zu Chemie
Chemielaborant
Als Chemielaborant analysieren Sie Stoffe im Labor. Sie arbeiten mit Säuren, Schutzkleidung ist Pflicht. Genauigkeit bei Analysen ist wichtig, denn schon kleine Verunreinigungen verfälschen die Ergebnisse. Sie protokollieren und werten aus.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Chemie
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Chemie?
Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit den Eigenschaften, der Zusammensetzung, der Struktur und den Veränderungen von Materie auf atomarer und molekularer Ebene befasst. Sie erforscht die Wechselwirkungen von Atomen und Molekülen, die chemischen Reaktionen und Transformationen, die in der Natur vorkommen, und die Synthese neuer Verbindungen. Chemie ist eine Schlüsselwissenschaft, die unser Verständnis der Welt um uns herum vertieft und eine Grundlage für zahlreiche technologische Entwicklungen bietet.
Welche Aufgaben hat Chemie im Detail?
Die Aufgaben der Chemie sind äußerst vielfältig und reichen von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung in verschiedenen Branchen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Grundlagenforschung zur Erforschung von chemischen Prozessen und Materialeigenschaften.
- Entwicklung neuer Verbindungen, Materialien und Technologien.
- Qualitätskontrolle und Analyse von chemischen Produkten.
- Umweltschutz und nachhaltige Chemie, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
- Pharmazeutische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln.
- Lebensmittelchemie zur Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln.
Welche Berufe gibt es im Bereich Chemie?
Im Bereich Chemie gibt es eine breite Palette von Berufen, die sich auf verschiedene Aspekte der Chemie konzentrieren. Hier sind zehn dieser Berufe:
- Chemiker: Chemiker sind in der Grundlagenforschung und Produktentwicklung tätig, um neue Materialien und Verbindungen zu entdecken.
- Chemielaborant: Chemielaboranten führen Laborexperimente durch, um Daten für Forschung und Entwicklung zu sammeln.
- Pharmazeut: Pharmazeuten sind an der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten beteiligt.
- Lebensmittelchemiker: Lebensmittelchemiker analysieren Lebensmittelzusammensetzungen und -qualität.
- Chemieingenieur: Chemieingenieure entwerfen und optimieren chemische Prozesse und Anlagen.
- Umweltchemiker: Umweltchemiker untersuchen chemische Auswirkungen auf die Umwelt und entwickeln nachhaltige Lösungen.
- Analytiker: Analytiker führen präzise Analysen von chemischen Proben durch.
- Materialwissenschaftler: Materialwissenschaftler erforschen die Eigenschaften und Anwendungen neuer Materialien.
- Qualitätskontrolleur: Qualitätskontrolleure überwachen die Qualität chemischer Produkte und Prozesse.
- Forschungschemiker: Forschungschemiker betreiben Grundlagenforschung in der Chemie, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Chemie spannend?
Das Arbeiten im Bereich Chemie ist spannend aus verschiedenen Gründen. Erstens bietet die Chemie die Möglichkeit, neue Materialien und Technologien zu entwickeln, die die Welt verändern können. Die ständige Suche nach Innovationen und die Lösung komplexer Probleme machen den Beruf faszinierend. Zweitens trägt die Chemie zur Lösung globaler Herausforderungen bei, wie Umweltschutz und Gesundheit. Die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben, ist äußerst befriedigend. Schließlich bietet die Chemie eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, von der Grundlagenforschung bis zur Produktion, was vielfältige berufliche Entwicklungschancen bietet.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Chemie?
Ein Job im Bereich Chemie eignet sich für Personen, die ein starkes Interesse an naturwissenschaftlichen und chemischen Themen haben. Analytisches Denken, Präzision und Kreativität sind wichtige Fähigkeiten für diese Karriere. Zudem sollten Chemiker Teamarbeit schätzen, da viele Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Fachleuten durchgeführt werden. Die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich mit neuen Entwicklungen in der Chemie vertraut zu machen, ist ebenfalls entscheidend.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Chemie wechseln?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Chemie zu wechseln, obwohl dies mit Herausforderungen verbunden sein kann. Personen mit einem verwandten naturwissenschaftlichen Hintergrund, wie Physik oder Biologie, haben gute Chancen, den Übergang zu erleichtern. Es kann jedoch erforderlich sein, zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen zu absolvieren, um in spezifischen chemischen Berufen Fuß zu fassen. Networking und die Suche nach Praktika oder Einstiegspositionen können ebenfalls hilfreich sein, um Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Wie kann man im Bereich Chemie Karriere machen?
Der Karriereweg im Bereich Chemie kann vielfältig sein und hängt von den individuellen Interessen und Fähigkeiten ab. Hier ist eine mögliche Route in fünf Schritten:
Schritt 1: Bachelor-Abschluss
Der erste Schritt ist der Abschluss eines Bachelor-Studiengangs in Chemie oder einem verwandten Fach. Während des Studiums sollten Sie praktische Erfahrungen im Labor sammeln und sich auf ein Spezialgebiet der Chemie spezialisieren, das Ihr Interesse weckt.
Schritt 2: Master-Abschluss oder Promotion
Ein Master-Abschluss oder eine Promotion kann die beruflichen Möglichkeiten erheblich erweitern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in der Grundlagenforschung oder in akademischen Positionen tätig sein möchten.
Schritt 3: Praktische Erfahrung
Nach dem Abschluss ist es ratsam, praktische Erfahrung in Form von Praktika oder Einsteigerpositionen zu sammeln. Dies bietet die Möglichkeit, Ihr Wissen anzuwenden und sich in der Branche zu etablieren.
Schritt 4: Spezialisierung
Sie können sich auf ein spezielles Gebiet der Chemie wie organische Chemie, analytische Chemie, Umweltchemie oder Materialwissenschaften spezialisieren. Eine Spezialisierung ermöglicht es Ihnen, Experte auf Ihrem Gebiet zu werden.
Schritt 5: Karriereentwicklung
Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Sie in Führungspositionen aufsteigen, Projekte leiten oder in die Forschung und Entwicklung fortschreiten. Weiterbildungen und Fortbildungen sind wichtig, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und Ihre Karriere voranzutreiben.
Der Bereich Chemie bietet eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten, und der Weg nach oben kann durch harte Arbeit, Leidenschaft und kontinuierliche Weiterbildung geebnet werden.