Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Chemielaborant
Jobangebote für Chemielaborant
Jobs Chemielaborant - Jobangebote Chemielaborant - offene Stellen Chemielaborant
Louis-Krages-Straße in Bremen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ei Gefahr einen kühlen Kopf? Dann stimmt die Chemie! Wir machen viel mehr als nur Müll abholen. Als Chemielaborant ist es deine Aufgabe chemische Gemische zu analysieren und herauszufinden, womit
Stellenangebot
...nden im Raum Eppingen suchen wir ab sofort zum langfristigen Einsatz mit Übernahmemöglichkeit einen Chemielaborant (m/w/d) Ihre Perspektive: Ein attraktives Vergütungspaket und tarifliche
Stellenangebot
...berflächenqualität Sie passen zu uns. Was Sie mitbringen Abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Chemielaborant, CTA, PTA oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Bearbeitung von
Stellenangebot
...reneingängenKundendienstbetreuungHygieneaudits bei KundenAnforderungenAbgeschlossene Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d), Chemotechniker (m/w/d),
Salzgitter ǀ Niedersachsen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Chemielaboranten (w/m/d) der Salzgitter Flachstahl GmbH prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln
Fürth Ausbildungsplatz
Stellenangebot
.... Wir bieten deshalb für unsere Laborstandorte Fürth und Ansbach zum 01.09.2024 eine Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) Was Dich erwartet? Einsatz in verschiedenen Bereichen, z.B.Flüssig-
Stellenangebot
...ort Campus Virchow-Klinikum (CVK) besetzen wir zum 01.01.2024 eine Position als CTA / CBTA / MTLA / Chemielaborant (m/w/d) (Kennziffer: 15668) Labor Berlin wurde zum 1. Januar 2011 als
Stellenangebot
Im Labor von Wallstabe & Schneider begleitest Du während Deiner Ausbildung zum Chemielaboranten chemisch-technische, physikalisch-technische und analytische Prozesse. Außerdem erhältst Du
Stellenangebot
...ur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Bitterfeld-Wolfen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chemielaboranten (m/w/d) und Hilfskräfte (m/w/d) im Labor Ihre Aufgaben: Analyse von
Frechen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... Kunden. Zum 01.08.2024 suchen wir einen engagierten Auszubildenden (m/w/d) für eine Ausbildung zum Chemielaborant 2024 (m/w/d) für unseren Standort in Frechen Du interessierst dich für Chemie
Tambach - Dietharz Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...en Unternehmen unserer Branche und zu den TOP-Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der Region. Als Chemielaborant (m/w/d) bist DU entscheidend für die richtige Qualität und Zusammensetzung
Neunkirchen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Techniplas NAG GmbH bietet am Standort NeunkirchenAusbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)ab 01.08.2023 / 01.09.2023TECHNIPLAS ist ein globaler Anbieter von hochentwickelten Kunststoffkomponenten und
Stellenangebot
...ntiert und Ganzheitlich. So sind wir!Anforderungen:- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant, Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikationen - Berufserfahrung in der chemischen Industrie -
Chemielaborant/Chem.-Techn. Assistent/Produktionsfachmann Chemie (m/w/d) in verantwortender Position
Stellenangebot
...ichen Vorgaben und behördlichen AuflagenDu passt gut zu uns mitAbgeschlossener Berufsausbildung zum Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d), Produktionsfachkraft (m/w/d)
Stellenangebot
...ng der Ergebnisse in Zertifikaten und Berichten vorSie bringe eine abgeschossen Ausbildung als CTA, Chemielaborant oder ähnliche Qualifikation mitSie haben Erfahrung im GMPSie haben Erfahrung in
Passend zu Chemielaborant

Chemielaborant: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Der Beruf Chemielaborant ist für die analytischen und naturwissenschaftlich orientierten Menschen von besonderem Interesse. Wer hier mit einer Bewerbung punktet, erlangt die Aussicht zu einer zukunftsorientierten Tätigkeit. Was macht ein Chemielaborant konkret und wie hoch ist das Gehalt? Alles Wissenswerte rund um die Bewerbung, Ausbildung und Weiterbildung erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
Stellenangebote Chemielaborant - die wichtigsten Fragen
Was macht ein Chemielaborant?
Ein Chemielaborant ist ein Fachmann, der in einem Labor arbeitet und chemische Experimente durchführt. Er ist verantwortlich für die Durchführung von Tests und Analysen, um die chemischen Eigenschaften von Substanzen zu bestimmen. Er arbeitet mit verschiedenen Chemikalien und Geräten, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Ein Chemielaborant ist auch dafür verantwortlich, die Ergebnisse seiner Experimente zu dokumentieren und zu interpretieren.
Welche Aufgaben hat ein Chemielaborant?
Ein Chemielaborant hat viele Aufgaben, die von der Durchführung von Tests und Analysen bis hin zur Entwicklung neuer Produkte reichen. Er ist verantwortlich für die Vorbereitung von Proben und die Durchführung von Tests, um die chemischen Eigenschaften von Substanzen zu bestimmen. Er arbeitet auch an der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren, indem er Experimente durchführt und Daten sammelt. Ein Chemielaborant ist auch dafür verantwortlich, die Ergebnisse seiner Experimente zu dokumentieren und zu interpretieren. Er arbeitet mit verschiedenen Chemikalien und Geräten, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Ein Chemielaborant ist auch dafür verantwortlich, die Sicherheitsstandards im Labor einzuhalten und sicherzustellen, dass alle Experimente sicher durchgeführt werden.
Was macht den Beruf des Chemielaborant spannend?
Die Arbeit als Chemielaborant ist spannend, da er in der Lage ist, die Welt um uns herum zu verstehen und zu erforschen. Er hat die Möglichkeit, neue Produkte und Verfahren zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern können. Ein Chemielaborant hat auch die Möglichkeit, an der Lösung von Problemen zu arbeiten, die die Gesellschaft betreffen, wie zum Beispiel die Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten. Der Beruf des Chemielaborant ist auch spannend, da er eine Vielzahl von Fähigkeiten erfordert, wie zum Beispiel kritisches Denken, Problemlösung und Teamarbeit. Ein Chemielaborant hat auch die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten, wie zum Beispiel in der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie und der Umwelttechnik.
Für wen ist der Beruf des Chemielaboranten geeignet?
Der Beruf des Chemielaboranten ist für Menschen geeignet, die ein hohes Interesse an Chemie und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen haben. Auch eine sorgfältige Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Zudem sollte man in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und präzise zu arbeiten. Eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, auch bei langwierigen und monotonen Arbeiten konzentriert zu bleiben, sind ebenfalls von Vorteil.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Chemielaboranten wechseln und was muss man tun?
Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf des Chemielaboranten wechseln. Hierfür ist in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium im Bereich Chemie oder einer verwandten Fachrichtung notwendig. Auch eine mehrjährige Berufserfahrung in einem chemischen Berufsfeld kann von Vorteil sein. Um als Quereinsteiger erfolgreich in den Beruf des Chemielaboranten zu wechseln, ist es wichtig, sich intensiv mit den fachlichen Anforderungen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Welche Unternehmen suchen Chemielaboranten?
-
Pharmaindustrie: Chemielaboranten sind in der Pharmaindustrie unerlässlich, da sie bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten und anderen pharmazeutischen Produkten eine wichtige Rolle spielen. Sie führen Qualitätskontrollen durch und stellen sicher, dass alle Produkte den erforderlichen Standards entsprechen.
-
Chemieindustrie: In der Chemieindustrie arbeiten Chemielaboranten an der Erforschung und Entwicklung neuer chemischer Produkte, wie beispielsweise Kunststoffe, Farben und Düngemittel. Sie tragen zur Verbesserung bestehender Produkte bei und sorgen für die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
-
Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie sind Chemielaboranten für die Kontrolle der Lebensmittelqualität zuständig. Sie analysieren Inhaltsstoffe, überwachen Produktionsprozesse und stellen sicher, dass alle Lebensmittel den gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsanforderungen entsprechen.
-
Kosmetikindustrie: Chemielaboranten in der Kosmetikbranche entwickeln und testen neue Kosmetikprodukte wie Hautcremes, Shampoos und Make-up. Sie stellen sicher, dass alle Produkte sicher und wirksam sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
-
Umweltanalytik: Chemielaboranten in der Umweltanalytik sind für die Untersuchung von Boden-, Wasser- und Luftproben zuständig, um mögliche Umweltverschmutzungen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität zu ergreifen.
-
Biotechnologie: In der Biotechnologie arbeiten Chemielaboranten an der Entwicklung neuer biotechnologischer Produkte, wie beispielsweise gentechnisch veränderte Organismen oder Enzyme für industrielle Anwendungen. Sie führen Experimente durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Produkte zu testen.
-
Automobilindustrie: Chemielaboranten in der Automobilindustrie sind an der Entwicklung neuer Materialien und Beschichtungen beteiligt, die Fahrzeuge leichter, sicherer und umweltfreundlicher machen. Sie testen diese Materialien auf ihre Beständigkeit und Leistung.
-
Textilindustrie: In der Textilindustrie arbeiten Chemielaboranten an der Entwicklung und Verbesserung von Textilien und Farben. Sie testen Materialien auf ihre Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, wie beispielsweise UV-Licht, und entwickeln umweltfreundliche Herstellungsverfahren.
-
Energiebranche: In der Energiebranche sind Chemielaboranten an der Erforschung und Entwicklung neuer Energieträger beteiligt, wie etwa Biokraftstoffe oder Wasserstoff. Sie analysieren und optimieren die Eigenschaften dieser Energieträger, um ihren Einsatz in der Energieerzeugung zu verbessern.
-
Forschungseinrichtungen: In Forschungseinrichtungen wie Universitäten und Forschungsinstituten führen Chemielaboranten grundlegende und angewandte Forschungsarbeiten durch. Sie unterstützen Wissenschaftler bei der Durchführung von Experimenten, der Analyse von Daten und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Sie tragen maßgeblich zum Fortschritt in der chemischen Wissenschaft bei.
Was verdient man als Chemielaborant?
Das Gehalt eines Chemielaboranten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Branche, in der man tätig ist, der Größe des Unternehmens und der eigenen Qualifikation. In der Regel kann man als Berufseinsteiger mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 30.000 und 40.000 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro ansteigen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Chemielaborant am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Chemielaborant sollte eine klare Struktur aufweisen und auf die Anforderungen der Stellenausschreibung eingehen. Es ist wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und zu zeigen, wie diese zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Eine ansprechende Gestaltung und ein fehlerfreier Text sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Welche Fragen werden dem Chemielaborant beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich der chemischen Analyse?
- Wie gehen Sie mit gefährlichen Chemikalien um?
- Wie würden Sie vorgehen, wenn ein Experiment fehlschlägt?
- Wie arbeiten Sie im Team?
- Welche Kenntnisse haben Sie im Bereich der Qualitätskontrolle?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Ergebnissen um?
- Wie halten Sie sich über neue Entwicklungen in der Chemie auf dem Laufenden?
- Wie gehen Sie mit Stress und hohem Arbeitsaufkommen um?
- Wie würden Sie eine komplexe Analyse durchführen?
- Wie wichtig ist Ihnen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften?
Es ist ratsam, sich vor dem Jobinterview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Chemielaborant in der Zukunft?
In der Zukunft wird der Chemielaborant vor der Herausforderung stehen, sich mit neuen Technologien und Analysemethoden vertraut zu machen. Auch die zunehmende Automatisierung von Laborprozessen erfordert eine Anpassung der Arbeitsweise. Zudem wird die Nachhaltigkeit in der Chemie eine immer wichtigere Rolle spielen, wodurch der Chemielaborant auch in diesem Bereich gefordert sein wird.
Wie kann man sich als Chemielaborant weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Eine Möglichkeit zur Weiterbildung ist die Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren, die sich mit neuen Technologien und Analysemethoden beschäftigen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche der Chemie kann von Vorteil sein. Zudem ist es empfehlenswert, sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten, beispielsweise durch Fachzeitschriften oder den Besuch von Messen und Kongressen.
Wie kann man als Chemielaborant Karriere machen?
-
Laborleiter: Als Laborleiter hat man die Verantwortung für das gesamte Labor und leitet ein Team von Chemielaboranten.
-
Qualitätsmanager: Als Qualitätsmanager ist man für die Überwachung und Sicherstellung der Qualität der Produkte und Prozesse im Labor verantwortlich.
-
Forschungs- und Entwicklungsleiter: Als Forschungs- und Entwicklungsleiter leitet man die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens und ist für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse verantwortlich.
-
Produktionsleiter: Als Produktionsleiter ist man für die Planung, Organisation und Überwachung der Produktion im Labor verantwortlich.
-
Vertriebsleiter: Als Vertriebsleiter ist man für den Verkauf der Produkte des Labors verantwortlich und leitet das Vertriebsteam.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Chemielaborant noch bewerben?
-
Qualitätsmanager: Als Qualitätsmanager wäre die Aufgabe des Chemielaboranten die Überwachung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen. Aufgrund ihrer Erfahrung mit Qualitätssicherung und -kontrolle im Labor sind Chemielaboranten gut für diese Position geeignet.
-
Technischer Vertrieb: Im technischen Vertrieb könnten Chemielaboranten ihre Kenntnisse der Chemie und ihre Kommunikationsfähigkeiten nutzen, um chemische Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
-
Umwelttechniker: Als Umwelttechniker könnten Chemielaboranten ihre Fähigkeiten in der Analyse von Umweltproben und in der Umweltchemie nutzen, um Umweltverschmutzung zu überwachen und zu bekämpfen.
-
Produktspezialist: In dieser Position könnten Chemielaboranten ihre Kenntnisse der chemischen Produkte nutzen, um Kunden zu beraten und technischen Support zu leisten.
-
Forschungsassistent: Als Forschungsassistent in einer Universität oder einem Forschungsinstitut könnten Chemielaboranten ihre Fähigkeiten in der Laborarbeit und der wissenschaftlichen Forschung nutzen.
-
Sicherheitsbeauftragter: Aufgrund ihrer Kenntnisse von Sicherheitsvorschriften und -verfahren im Labor sind Chemielaboranten gut für Positionen als Sicherheitsbeauftragter geeignet.
-
Laborleiter: Mit genügend Erfahrung könnten Chemielaboranten eine Position als Laborleiter anstreben, in der sie die Verantwortung für den Betrieb und das Management eines Labors übernehmen.
-
Chemielehrer: Mit ihrer umfassenden Kenntnis der Chemie könnten Chemielaboranten als Chemielehrer arbeiten und ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben.
-
Technischer Redakteur: Als technische Redakteure könnten Chemielaboranten komplexe chemische Informationen in eine leicht verständliche Sprache übersetzen und technische Dokumente oder Handbücher erstellen.
-
Regulatory Affairs Spezialist: In diesem Beruf würden Chemielaboranten ihre Kenntnisse der chemischen Vorschriften nutzen, um Unternehmen bei der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen zu unterstützen.