Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Physiker - Okt. 2025

429 Jobangebote für Physiker

Warum Physiker die Welt hinter den Dingen verstehen – mit mathematischem Denken, systematischer Analyse und klarem Blick für Zusammenhänge

Physiker denken in Modellen, rechnen in Dimensionen und forschen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Ob in der Forschung, der Industrie oder im IT-Bereich – sie analysieren komplexe Systeme, lösen technische Probleme und entwickeln Verfahren, die Innovation ermöglichen. Ihr Denken ist präzise, ihre Methoden sind universell einsetzbar – von der Raumfahrt bis zur Datenanalyse.

Gesucht werden Akademiker mit abgeschlossenem Physikstudium, die logisch, strukturiert und ausdauernd arbeiten – und bereit sind, sich tief in neue Themen einzuarbeiten. Wer Zusammenhänge erkennt, wo andere nur Zahlen sehen, ist als Physiker in vielen Branchen gefragt.

Warum lohnt sich eine Karriere als Physiker – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Physiker – in Forschung, Entwicklung, IT, Consulting oder Hightech-Branchen. Bewerben Sie sich dort, wo Präzision, Neugier und Analysefähigkeit gefragt sind – und Ihre Denkweise den Unterschied macht.

Jobs Physiker - offene Stellen Physiker

Stellenangebot
...nzzentrums Hyperthermie der gesetzlichen Krankenkassen durchführen. Hierzu suchen wir einen Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Teilzeit (20 – 25 Stunden), der diese Behandlungsmethode

Job ansehen

Stellenangebot
Werkstoffingenieur / Physiker für die Entwicklung neuer Stahlwerkstoffe und Technologien (w/m/d) Als zentrale Forschungsgesellschaft des Salzgitter-Konzerns unterstützen wir die Salzgitter

Job ansehen

Stellenangebot
...ffizienz im Blick? Im Zusammenhang mit der geplanten Altersnachfolge suchen wir Sie als Technischer Physiker / Ingenieur / Techniker der Vakuum- und Kryotechnik (m/w/d) Kennziffer 2531, 57555

Job ansehen

Stellenangebot
Planung und Durchführung des Unterrichts in der Sekundarstufe 2 im Fach Mathematik und/ oder Physik Erstellung eines Lehrplans in Zusammenarbeit und mit Unterstützung weiterer Lehrkräfte sowie der Sch

Job ansehen

Stellenangebot
Sie möchten mit Ihrem Können und Ihren Ideen wirklich etwas bewirken? Dann werden Sie Teil des Rheinmetall Teams! Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern schaffen wir die unverzichtbare Grun

Job ansehen

Stellenangebot
Medizinphysiker in Ausbildung (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd.

Job ansehen

Stellenangebot
Sie leiten die Physikbibliothek im Stile einer One Person Library nach wissenschaftlichen Vorgaben und bibliotheksfachlichen Grundsätzen und entwickeln diese weiter. Sie pflegen den Bestand und bescha

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...

Job ansehen

Stellenangebot
Bachelorand/Masterand (m/w/d) im Bereich Innovations - Zukunftstechnologie Quantensensorik Für den Bereich Research and Development der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Deutschland...

Job ansehen

Stellenangebot
Du bist für das Einrichten von Maschinen und technischen Systemen verantwortlich Du stellst Bauteile und Fügeverbindungen her Du montierst Bauteile und Baugruppen Du überwachst und optimierst Montagep

Job ansehen

Stellenangebot
DEINE AUFGABEN Produktion von Bauteilen und Geräten Installation und Anpassung von Programmen Lötarbeiten, Montage und Demontage von Baugruppen, mechanische Bearbeitung von Komponenten Erkennen von S

Job ansehen

Stellenangebot
An der Dualen Hochschule Fachübergreifend: Mathematik, Statistik, Physik, Informatik, u.v.m. Betriebswirtschaftlich: BWL, VWL, Finanz- & Rechnungswesen, Controlling, Recht, Marketing, Qualitätsman

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildungsdauer 3 Jahre Damit passt du zu uns Angehende Beton- und Stahlbetonbauer sollten neben einem allgemeinen Interesse für die Baubranche technisches Verständnis sowie Augenmaß mitbringen....

Job ansehen

Stellenangebot
Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen Herstellung von Produkten aus Kunststoff Einrichtung und Bedienung von Spritzgießmaschinen Kontrolle und Überwachung von Fertigungsprozessen Behebung v

Job ansehen

Stellenangebot
Du interessierst dich für Technik und möchtest einen Beruf mit Zukunft erlernen? Bei etna bieten wir dir die Chance dafür! Du lernst, wie komplexe Anlagen und Maschinen funktionieren, erhältst Einbli...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Physiker

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Physiker?

Ein Physiker ist ein Experte im Bereich der Physik, der komplexe wissenschaftliche Prinzipien und Theorien erforscht und anwendet, um die Grundlagen der Natur und des Universums zu verstehen. Physiker verwenden mathematische Modelle, Experimente und fortschrittliche Technologie, um Phänomene zu untersuchen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Welche Aufgaben hat ein Physiker im Detail?

Ein Physiker führt eine breite Palette von Aufgaben aus, darunter:

  • Entwicklung von physikalischen Theorien und Modellen
  • Durchführung von Experimenten und Datenerfassung
  • Mathematische Modellierung und Simulation
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Ingenieuren
  • Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen
  • Lehre und Ausbildung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen und Fachveranstaltungen
  • Beantwortung grundlegender Fragen zur Natur und zum Universum
  • Beitrag zur Lösung aktueller globaler Herausforderungen

Was macht den Beruf des Physikers spannend?

Die Faszination des Berufs des Physikers liegt in der Möglichkeit, das Universum auf fundamentalster Ebene zu erforschen und zu verstehen. Physiker haben die Chance, an bahnbrechenden Entdeckungen teilzuhaben, die unsere Sichtweise auf die Welt verändern. Die Vielfalt der Anwendungen der Physik in Bereichen wie Medizin, Technologie und Energie macht diesen Beruf besonders spannend und relevant.

Für wen ist der Beruf des Physikers geeignet?

Der Beruf des Physikers ist für alle geeignet, die eine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und eine starke Neugierde für die grundlegenden Prinzipien des Universums haben. Er richtet sich an Absolventen der Physik und verwandter Studiengänge sowie an erfahrene Wissenschaftler, die ihre Karriere vertiefen möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Physikers wechseln und was muss man tun?

Als Quereinsteiger in den Beruf des Physikers zu wechseln, ist möglich, erfordert jedoch eine intensive Weiterbildung. Interessierte sollten einen Studiengang in Physik oder einem verwandten Bereich absolvieren und praktische Erfahrung in der Forschung sammeln, um ihre Qualifikationen zu stärken.

Welche Unternehmen suchen Physiker?

Physiker werden in einer Vielzahl von Branchen gesucht, darunter:

  • Informationstechnologie
  • Medizin und Gesundheitswesen
  • Energie und Umwelt
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Finanzwesen und Beratung
  • Telekommunikation
  • Forschungsinstitute und Universitäten
  • Pharmazeutische Unternehmen
  • Rüstungsindustrie

In diesen Branchen können Physiker in verschiedenen Einsatzgebieten wie Forschung, Entwicklung, Beratung, Lehre und mehr tätig sein.

Was verdient man als Physiker?

Das Gehalt eines Physikers kann je nach Erfahrung, Qualifikationen und Branche variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für einen Physiker zwischen 50.000 und 80.000 Euro. In bestimmten Spezialgebieten oder in leitenden Positionen können die Einkommen jedoch deutlich höher sein.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Physiker am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Physiker zu bewerben, sollten Sie eine präzise und gut strukturierte Bewerbung erstellen, die Ihre Qualifikationen, Forschungserfahrung und Motivation hervorhebt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung auf die spezifische Position und das Unternehmen zugeschnitten ist. Erwägen Sie auch das Hinzufügen von Referenzen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, um Ihre Glaubwürdigkeit zu unterstreichen.

Welche Fragen werden dem Physiker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei einem Jobinterview als Physiker können folgende Fachfragen gestellt werden:

  1. Erklären Sie Ihre Forschungsschwerpunkte und Erfahrungen.
  2. Wie gehen Sie mit komplexen Datenanalysen um?
  3. Beschreiben Sie eine herausfordernde Forschungssituation und wie Sie sie bewältigt haben.
  4. Welche innovativen Ansätze haben Sie in Ihrer Forschung verfolgt?
  5. Wie würden Sie Ihre Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern beschreiben?
  6. Welche Rolle sehen Sie für Physiker in aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen?
  7. Was sind Ihre langfristigen beruflichen Ziele?
  8. Wie bleiben Sie auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen?
  9. Welche Rolle spielt Ethik in der physikalischen Forschung für Sie?
  10. Können Sie Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Veröffentlichungen nennen?

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Physiker in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufs des Physikers wird von verschiedenen Herausforderungen geprägt sein, darunter:

  • Die Erforschung komplexer Phänomene im Bereich der Quantenphysik.
  • Die Entwicklung nachhaltiger Technologien und Lösungen für Umweltprobleme.
  • Die Bewältigung großer Datenmengen in der Physik und Datensicherheit.
  • Die Zusammenarbeit in globalen Forschungsprojekten und interdisziplinären Teams.
  • Die ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien.

Wie kann man sich als Physiker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Physiker für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, können Sie folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  1. Teilnahme an Fortbildungen und Workshops zu aktuellen Themen in der Physik.
  2. Erwerb zusätzlicher Qualifikationen, wie z.B. Programmierkenntnisse oder Datenanalysefähigkeiten.
  3. Promotion oder Postdoc-Forschung, um sich in einem speziellen Bereich zu spezialisieren.

Wie kann man als Physiker Karriere machen?

Um als Physiker Karriere zu machen, können Sie sich auf folgende Aufstiegspositionen konzentrieren:

  1. Leitender Forscher oder Forschungsleiter in einem Unternehmen oder einer Universität.
  2. Professor an einer Universität oder Hochschule.
  3. Abteilungsleiter in einem Forschungsinstitut.
  4. Projektleiter für große wissenschaftliche Projekte.
  5. Experte oder Berater in einem spezialisierten Bereich der Physik.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Physiker noch bewerben?

Physiker haben auch die Möglichkeit, sich in verwandten Berufen zu bewerben, darunter:

  • Forschungsingenieur: Wenn Sie praktische Anwendungen Ihrer physikalischen Kenntnisse bevorzugen, können Sie als Forschungsingenieur arbeiten, um neue Technologien zu entwickeln.
  • Data Scientist: Mit Ihrer Fähigkeit zur Datenanalyse können Sie in der Data Science-Branche erfolgreich sein und Einblicke aus großen Datenmengen gewinnen.
  • Lehrer oder Dozent: Als Lehrer oder Dozent können Sie Ihr Wissen an die nächste Generation von Physikern weitergeben.
  • Patentprüfer: In dieser Rolle bewerten Sie Patente und geistiges Eigentum im Bereich der Physik.
  • Wissenschaftsjournalist: Wenn Sie ein Talent für die Kommunikation haben, können Sie als Wissenschaftsjournalist arbeiten und komplexe wissenschaftliche Konzepte einem breiten Publikum erklären.

Jeder dieser Berufe bietet einzigartige Möglichkeiten und kann als alternative Karrierepfade für Physiker dienen.