Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Beschichtungstechnik - Nov. 2025
20 Jobangebote für Ausbildung Beschichtungstechnik
Jobs Ausbildung Beschichtungstechnik - offene Stellen
Verl Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) Zwecks Verstärkung unseres Teams in der Betrieb suchen wir zum 01.08.2026: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für
Stellenangebot
...chseln an den entsprechenden Maschinen. Das zeichnet Sie aus: Durch Ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) bevorzugt in der Fachrichtung Beschichtungstechnik,
Stellenangebot
...t im Team an technischen Fragestellungen. Einen sehr hohen Stellenwert haben für uns die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden und die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung. Der
Hüllhorst Vollzeit
Stellenangebot
...ung fehlerhafter Objekte Maschinen und Anlagen einrichten und überwachen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker (m/w/d) Beschichtungstechnik Alternativ umfangreiche
Stellenangebot
...le an Gehängebahnen Reinigung- und Wartungsarbeiten an der Anlage Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Beschichtungsbereich (z.B. als Industrielackierer, Fahrzeuglackierer, Maler und
Stellenangebot
... Qualifikationen auf einen Blick Sie sind gelernter Elektriker oder verfügen über eine artverwandte Ausbildung Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Facharbeiter mit langjährige Erfahrung,
      Ausbildung in der Beschichtungstechnik - Experte für Oberflächen und Schutzschichten
Interessierst du dich für Chemie, Technik und die Veredelung von Oberflächen? Dann könnte eine Ausbildung in der Beschichtungstechnik genau das Richtige für dich sein. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über diesen vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf.
Was macht man in der Beschichtungstechnik?
In der Beschichtungstechnik beschäftigst du dich mit dem Auftragen von Schutz- und Funktionsschichten auf verschiedene Materialien. Deine Hauptaufgaben umfassen:
- Vorbereitung und Reinigung von Oberflächen
 - Auswahl und Herstellung von Beschichtungsmaterialien
 - Bedienung und Überwachung von Beschichtungsanlagen
 - Durchführung verschiedener Beschichtungsverfahren (z.B. Lackieren, Galvanisieren, Pulverbeschichten)
 - Qualitätskontrolle der beschichteten Produkte
 - Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Geräten
 - Optimierung von Beschichtungsprozessen
 - Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
 
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Beschichtungstechnik?
Es gibt verschiedene Wege, um in der Beschichtungstechnik zu arbeiten. Die häufigsten Ausbildungen sind:
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d):
- Dauer: 3 Jahre
 - Duales System: Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule
 - Schwerpunkte: Nasslackierung, Pulverbeschichtung oder Feuerverzinkung
 
 - Oberflächenbeschichter (m/w/d):
- Dauer: 3 Jahre
 - Duales System: Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule
 - Fokus auf galvanische und chemische Oberflächenbehandlung
 
 - Lacklaborant (m/w/d):
- Dauer: 3,5 Jahre
 - Duales System: Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule
 - Spezialisierung auf die Entwicklung und Prüfung von Beschichtungsstoffen
 
 
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?
Die Ausbildung in der Beschichtungstechnik umfasst in der Regel folgende Themenbereiche:
- Chemie und Physik der Oberflächentechnik
 - Materialkunde und Werkstoffeigenschaften
 - Beschichtungsverfahren und -technologien
 - Anlagentechnik und Prozesssteuerung
 - Mess- und Prüftechnik
 - Qualitätsmanagement
 - Arbeitssicherheit und Umweltschutz
 - Betriebswirtschaftliche Grundlagen
 
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Für eine Ausbildung in der Beschichtungstechnik sind folgende Eigenschaften und Fähigkeiten wichtig:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss, oft wird ein Realschulabschluss bevorzugt
 - Interesse an Chemie, Physik und Technik
 - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
 - Sorgfalt und Genauigkeit
 - Gutes Farbsehen und räumliches Vorstellungsvermögen
 - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
 - Bereitschaft zum Umgang mit Chemikalien
 - Verantwortungsbewusstsein für Sicherheit und Umweltschutz
 
Welche Vorteile bietet eine Ausbildung in der Beschichtungstechnik?
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
 - Gute Jobaussichten durch breites Einsatzspektrum
 - Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten
 - Arbeit an der Schnittstelle von Chemie und Technik
 - Beitrag zum Produkt- und Umweltschutz
 - Chancen zur Spezialisierung und Weiterbildung
 - Möglichkeit zur Arbeit in Forschung und Entwicklung
 - International gefragte Fachkenntnisse
 
Wie kannst du dich auf die Ausbildung vorbereiten?
- Absolviere Praktika in Unternehmen der Beschichtungstechnik
 - Verbessere deine Kenntnisse in Chemie und Physik
 - Informiere dich über verschiedene Beschichtungsverfahren und -materialien
 - Übe den Umgang mit technischen Geräten und Werkzeugen
 - Entwickle dein räumliches Vorstellungsvermögen
 - Trainiere deine Farbwahrnehmung
 - Beschäftige dich mit Themen des Umweltschutzes in der Industrie
 
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Nach deiner Ausbildung in der Beschichtungstechnik hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Techniker für Farbe und Lacktechnik
 - Meister für Oberflächentechnik
 - Studium (z.B. Oberflächentechnik, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften)
 - Spezialisierung auf bestimmte Beschichtungsverfahren oder Branchen
 - Weiterbildung im Qualitätsmanagement oder in der Anlagentechnik
 - Fortbildung zum technischen Betriebswirt
 
Fazit: Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft
Eine Ausbildung in der Beschichtungstechnik bietet dir den Einstieg in einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf. Du lernst, wie man Oberflächen schützt und veredelt, und trägst damit zur Qualität und Langlebigkeit von Produkten bei.
Wenn du dich für Chemie und Technik interessierst, gerne praktisch arbeitest und ein Auge für Details hast, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, bereitet dich aber optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der modernen Beschichtungstechnik vor.
Informiere dich bei Unternehmen der Beschichtungsbranche, Lackherstellern oder in der Automobilindustrie über Ausbildungsmöglichkeiten und nutze die Chance, durch Praktika erste Einblicke in das Arbeitsfeld zu gewinnen.
Als Fachkraft in der Beschichtungstechnik hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Oberflächenlösungen mitzuwirken und einen wichtigen Beitrag zum Produkt- und Umweltschutz zu leisten. Starte deine Karriere in diesem faszinierenden Berufsfeld und werde zum Experten für Oberflächen und Schutzschichten!