Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Industriekaufmann - Apr. 2025

392 Jobangebote für Ausbildung Industriekaufmann

Jobs Ausbildung Industriekaufmann - offene Stellen

Stellenangebot
Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) Du hast Lust frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und mit einem motivierten Team das Beste für den Kunden herauszuholen? Dann starte Deine Ausbildung als

Job ansehen

Stellenangebot
AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D) Standort(e) Welte Cardan-Service GmbH in Weingarten Ausbildungsbeginn 01. September 2025 Ausbildungsdauer 3 Jahre EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASST Bei uns in

Job ansehen

Stellenangebot
Die Ausbildung: Als Industriekaufmann/-frau befassen Sie sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Einkauf, Vertrieb und Logistik sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Job ansehen

Stellenangebot
Herzlich Willkommen bei GEMÜ! Wir suchen dich! Ausbildungsbeginn 2026 Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Für all diejenigen, die ein Organisationstalent sind und sich erst später auf einen

Job ansehen

Stellenangebot
Vertragsart Auszubildende/Trainees Über uns Du suchst eine Ausbildung mit Zukunft? Dann komm zu Kronospan! Wir sind der weltweit führende Hersteller von Holzwerkstoffen und produzieren unter

Job ansehen

Stellenangebot
. Ausbildung zum Industriekaufmann (m|w|d) Das wird Deine Baustelle: während der Ausbildung erwartet Dich eine spannende Reise durch verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens: Du lernst unter

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Wir suchen Dich für die Ausbildung zum 01.08.2025: Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Industriekaufleute werden für die Planung,

Job ansehen

Stellenangebot
...eltweit zum Einsatz kommen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Als Industriekaufmann (m/w/d) bist du der

Job ansehen

Stellenangebot
...rodukte selbst entwickeln, produzieren und vertreiben – vom Fundament bis zur Kabelführung. Für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) suchen wir am Standort Berlin zum 01.09.2025

Job ansehen

Stellenangebot
...agieren sie auch als Schnittstelle, was das Berufsbild sehr abwechslungsreich macht. Während deiner Ausbildung erhältst du demnach einen tiefen Einblick in viele Bereiche eines

Job ansehen

Stellenangebot
Bildungseinrichtung Ausbildungsorte Braunschweig und Hannover: tageweise Berufsschule am Ausbildungsort Ausbildungsort Dahlenwarsleben: tageweise Berufsschule in Burg Ausbildungsort Halle (Saale):

Job ansehen

Stellenangebot
... Mrd. Euro. Auch im Jahr 2025 bieten wir in unserer Zentrale in Mönchengladbach die Möglichkeit zur Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) . In unserer Hauptverwaltung in

Job ansehen

Stellenangebot
...dabei: Die Verbindung von über 135 Jahren Firmentradition mit zukunftsgerichteter Innovationskraft. Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau ( m/w/d) Sie erwartet eine fundierte und

Job ansehen

Stellenangebot
...ch im Alltag mit einer ganzen Reihe von kaufmännischen Aufgaben und durchläufst in der dreijährigen Ausbildung diverse Abteilungen, wie z.B. Einkauf, Produktion, Marketing, Personalabteilung,

Job ansehen

Stellenangebot
Hast Du Interesse an dieser Ausbildung? Folgende Aufgaben werden Dich erwarten: Während Deiner Ausbildung lernst Du die unterschiedlichen Unternehmensbereiche wie z.B. Finanzbuchhaltung,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Ausbildung zum Industriekaufmann: Dein Sprungbrett in eine vielseitige Karriere

Was macht ein Industriekaufmann?

Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau bist du das wirtschaftliche Rückgrat eines Industrieunternehmens. Du bist in nahezu allen kaufmännischen Bereichen tätig und sorgst dafür, dass die Abläufe im Unternehmen reibungslos funktionieren. Von der Materialbestellung über die Produktion bis hin zum Verkauf der fertigen Produkte – du hast überall deine Finger im Spiel.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Einkauf und Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen
  • Planung und Steuerung der Produktion
  • Kalkulation von Angeboten und Preisen
  • Bearbeitung von Kundenaufträgen
  • Marketing und Vertrieb der Produkte
  • Personalverwaltung und -planung
  • Buchhaltung und Controlling

Du siehst schon: Als Industriekaufmann bist du ein echtes Multitalent und lernst das Unternehmen von der Pike auf kennen. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen und macht dich zu einem gefragten Fachmann in der Industrie.

Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ausbildung?

Gute Nachrichten: Die Ausbildung zum Industriekaufmann steht prinzipiell jedem offen, der mindestens einen guten Hauptschulabschluss hat. Die meisten Unternehmen bevorzugen allerdings Bewerber mit mittlerer Reife oder Abitur. Wichtiger als der formale Schulabschluss sind jedoch deine persönlichen Fähigkeiten und Interessen.

Folgende Eigenschaften solltest du mitbringen:

  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Spaß am Umgang mit Zahlen und Statistiken
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse in Englisch (von Vorteil)
  • Interesse an neuen Technologien und digitalen Arbeitsprozessen

Wenn du diese Punkte größtenteils abhaken kannst, bist du bestens für die Ausbildung gerüstet. Keine Sorge, wenn du nicht in allen Bereichen topfit bist – vieles lernst du auch während der Ausbildung.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule lernst. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Im Betrieb durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst die praktischen Aspekte deines zukünftigen Berufs kennen. Du arbeitest in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und Buchhaltung. Dabei wirst du von erfahrenen Kollegen angeleitet und übernimmst nach und nach eigenverantwortliche Aufgaben.

In der Berufsschule erwirbst du das theoretische Fachwissen. Hier stehen Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsenglisch und Datenverarbeitung auf dem Stundenplan. Der Unterricht findet meist in Blöcken statt, sodass du dich voll und ganz auf die Theorie konzentrieren kannst.

Viele Unternehmen bieten zusätzliche Schulungen und Seminare an, um dich optimal auf deine zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Einige Betriebe ermöglichen sogar Auslandspraktika, bei denen du wertvolle internationale Erfahrungen sammeln kannst.

Welche Vorteile bietet die Ausbildung zum Industriekaufmann?

Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist aus gutem Grund einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland. Sie bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Du lernst alle wichtigen kaufmännischen Bereiche eines Unternehmens kennen und bist dadurch sehr flexibel einsetzbar.
  • Zukunftssicherheit: Industriekaufleute werden in nahezu allen Branchen gebraucht. Du hast also hervorragende Jobaussichten.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten: Schon während der Ausbildung verdienst du ordentlich. Je nach Branche und Region liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Jahr zwischen 800 und 1.000 Euro, im dritten Jahr können es schon bis zu 1.200 Euro sein.
  • Karrierechancen: Mit deiner breiten Ausbildung stehen dir viele Wege offen. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren oder ins Management aufsteigen.
  • Internationale Möglichkeiten: Viele Industrieunternehmen sind international tätig. Als Industriekaufmann hast du gute Chancen, auch im Ausland zu arbeiten.
  • Digitale Kompetenz: Du lernst den Umgang mit modernster Software und digitalen Prozessen – Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich sind.
  • Soft Skills: Neben dem Fachwissen entwickelst du wichtige persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamwork und Problemlösungskompetenz.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach der Ausbildung kannst du dich zum Betriebswirt, Fachwirt oder sogar zum Bachelor of Arts weiterbilden.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig und wie kannst du sie entwickeln?

Als Industriekaufmann brauchst du eine Kombination aus fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Hier sind einige der wichtigsten Skills und Tipps, wie du sie verbessern kannst:

  1. Analytisches Denken:

    Du musst komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Daten auswerten können.

    Tipp: Übe das Lesen und Interpretieren von Statistiken und Wirtschaftsnachrichten. Spiele Strategiespiele, die dein logisches Denken fördern.

  2. Kommunikationsfähigkeit:

    Du wirst viel mit Kollegen, Kunden und Lieferanten kommunizieren.

    Tipp: Engagiere dich in Vereinen oder Schulprojekten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Übe auch das Schreiben von Geschäftsbriefen und E-Mails.

  3. Zahlenverständnis:

    Du arbeitest viel mit Zahlen, Statistiken und Berechnungen.

    Tipp: Verbessere deine Mathematikkenntnisse durch zusätzliche Übungen oder Nachhilfe. Beschäftige dich mit Wirtschaftsmathematik und Buchhaltungsgrundlagen.

  4. IT-Kenntnisse:

    Der Umgang mit Computern und Spezialsoftware gehört zum Alltag.

    Tipp: Lerne den Umgang mit gängigen Office-Programmen. Informiere dich über ERP-Systeme und deren Anwendung in Unternehmen.

  5. Fremdsprachen:

    Besonders Englisch wird in vielen Unternehmen vorausgesetzt.

    Tipp: Nutze Sprachlern-Apps, schaue Filme und Serien in Originalsprache oder suche dir einen Tandempartner zum Üben.

  6. Organisationsfähigkeit:

    Du musst verschiedene Aufgaben und Projekte gleichzeitig managen können.

    Tipp: Lerne Techniken des Zeitmanagements und der Selbstorganisation. Nutze digitale Tools zur Aufgabenverwaltung.

  7. Teamfähigkeit:

    Die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen ist zentral.

    Tipp: Engagiere dich in Gruppenarbeiten und Teamsportarten. Übe, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.

  8. Kundenorientierung:

    Du musst die Bedürfnisse von Kunden verstehen und erfüllen können.

    Tipp: Übe dich in Empathie und aktivem Zuhören. Ein Nebenjob im Kundenservice kann wertvolle Erfahrungen liefern.

Je mehr du diese Fähigkeiten schon vor der Ausbildung entwickelst, desto leichter wird dir der Einstieg fallen. Viele dieser Skills kannst du auch in deiner Freizeit oder durch Praktika trainieren.

Welche Unternehmen bieten die Ausbildung an?

Die gute Nachricht: Industriekaufleute werden in fast allen Branchen gesucht. Du hast also eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgebern. Hier einige Beispiele:

  • Automobilindustrie (z.B. VW, BMW, Daimler)
  • Chemische Industrie (z.B. BASF, Bayer)
  • Elektroindustrie (z.B. Siemens, Bosch)
  • Maschinenbau (z.B. Trumpf, Krones)
  • Lebensmittelindustrie (z.B. Nestlé, Dr. Oetker)
  • Pharmaindustrie (z.B. Roche, Novartis)
  • Konsumgüterindustrie (z.B. Henkel, Beiersdorf)
  • Stahlindustrie (z.B. ThyssenKrupp, Salzgitter AG)

Aber auch mittelständische Unternehmen und Hidden Champions bieten oft hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten. Hier hast du oft den Vorteil, dass du schneller Verantwortung übernehmen kannst und einen tieferen Einblick in alle Unternehmensbereiche erhältst.

Bei der Wahl des Ausbildungsbetriebs solltest du nicht nur auf bekannte Namen schauen, sondern auch auf die Ausbildungsqualität und deine persönlichen Interessen achten. Informiere dich über die Unternehmen, ihre Produkte und ihre Unternehmenskultur. Viele Betriebe bieten Schnuppertage oder Praktika an – nutze diese Chance, um einen Einblick zu bekommen!

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen für angehende Industriekaufleute sind generell gut. Der Beruf ist zwar sehr beliebt, wird aber auch in vielen Unternehmen ausgebildet. Besonders in technisch orientierten Branchen wie dem Maschinenbau oder der Elektroindustrie sind die Chancen oft besonders gut, da hier viele Bewerber eher eine technische Ausbildung anstreben.

Um deine persönlichen Chancen zu verbessern, solltest du:

  • Frühzeitig mit der Suche beginnen (idealerweise ein Jahr vor Ausbildungsstart)
  • Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig und individuell gestalten
  • Dich gut über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst
  • Praktika oder Ferienjobs in relevanten Bereichen absolvieren
  • Gute Noten in den relevanten Fächern (Mathe, Deutsch, Englisch, Wirtschaft) vorweisen
  • Dich auch bei weniger bekannten Unternehmen bewerben

Wenn du diese Punkte beachtest, stehen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz sehr gut!

Welche ähnlichen Ausbildungsberufe gibt es?

Wenn du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst, könnten auch folgende verwandte Berufe für dich interessant sein:

  1. Kaufmann für Büromanagement:

    Ähnlich vielseitig wie der Industriekaufmann, aber mit Fokus auf Büroorganisation und Verwaltung.

  2. Groß- und Außenhandelskaufmann:

    Spezialisiert auf den Handel mit anderen Unternehmen und internationalen Geschäftsbeziehungen.

  3. Bankkaufmann:

    Für diejenigen, die sich besonders für Finanzen und Bankwesen interessieren.

  4. Speditionskaufmann:

    Fokussiert auf Logistik und den Transport von Gütern.

  5. Kaufmann im E-Commerce:

    Für alle, die sich für den Online-Handel und digitale Geschäftsmodelle begeistern.

  6. Kaufmann für Marketingkommunikation:

    Ideal, wenn du dich besonders für Werbung und Marketing interessierst.

  7. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen:

    Spezialisiert auf Versicherungsprodukte und Finanzdienstleistungen.

  8. Immobilienkaufmann:

    Für diejenigen, die sich für den Immobilienmarkt interessieren.

Es kann sinnvoll sein, sich parallel auf mehrere dieser Ausbildungsberufe zu bewerben. So erhöhst du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz und kannst flexibel entscheiden, welcher Bereich dir am besten liegt.

Fazit: Warum du Industriekaufmann werden solltest

Die Ausbildung zum Industriekaufmann bietet dir einen perfekten Einstieg in die Welt der Wirtschaft. Du lernst alle wichtigen kaufmännischen Bereiche kennen und entwickelst dich zu einem vielseitigen Allrounder. Diese breite Basis eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten und macht dich fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.

Du profitierst von:

  • Einer abwechslungsreichen Tätigkeit
  • Sicheren Jobaussichten
  • Guten Verdienstmöglichkeiten
  • Vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Der Chance, in internationalen Unternehmen zu arbeiten

Als Industriekaufmann bist du das Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen und trägst maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Du lernst, wirtschaftlich zu denken und zu handeln, und entwickelst dabei wichtige persönliche Kompetenzen, die dich auch über den Beruf hinaus weiterbringen.

Die Ausbildung bietet dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft. Ob du später in einem Großkonzern Karriere machen, dich auf einen Spezialbereich konzentrieren oder sogar dein eigenes Unternehmen gründen möchtest – als Industriekaufmann stehen dir alle Türen offen.

Wenn du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, gerne mit Menschen arbeitest und dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst, dann könnte die Ausbildung zum Industriekaufmann genau das Richtige für dich sein. Sie bietet dir nicht nur einen spannenden Einstieg ins Berufsleben, sondern auch hervorragende Perspektiven für deine weitere Karriere.

Nächste Schritte

Wenn du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden hast, hier einige Tipps für deine nächsten Schritte:

  1. Informiere dich genau über den Beruf: Nutze Berufsinfotage, Messen oder sprich mit Industriekaufleuten in deinem Umfeld.
  2. Verbessere deine Qualifikationen: Arbeite an deinen Noten in relevanten Fächern und erwirb zusätzliche Fähigkeiten, z.B. in EDV oder Sprachen.
  3. Sammle praktische Erfahrungen: Absolviere Praktika oder Ferienjobs in kaufmännischen Bereichen.
  4. Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle einen überzeugenden Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben zusammen.
  5. Suche nach Ausbildungsplätzen: Nutze Jobbörsen, Unternehmenswebsites und das persönliche Netzwerk deiner Familie und Freunde.
  6. Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor: Übe typische Fragen und informiere dich gründlich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst.

Mit guter Vorbereitung und etwas Durchhaltevermögen wirst du sicher den passenden Ausbildungsplatz finden. Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist der erste Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Nutze diese Chance und starte erfolgreich in dein Berufsleben!