Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Baulogistik
7 Jobangebote für Baulogistik
Jobs Baulogistik - Jobangebote Baulogistik - offene Stellen
Stellenangebot
...interessanten und passenden Angeboten. Koordination, Leitung und eigenverantwortliche Steuerung von Baulogistikleistungen auf Großbaustellen Sicherstellung aller Projektziele in technischer,
Stellenangebot
...lle Überwachung der ausführenden Fachfirmen gemäß Bauausführungsplanung Fachliche Unterstützung der Baulogistik hinsichtlich Materialbeschaffung und –kontrolle Ihre Qualifikationen

Stellenangebote Baulogistik – die wichtigsten Fragen
Was ist Baulogistik?
Die Baulogistik ist ein Teil der Ingenieurwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der speziellen Organisation von Baustellen.
Was macht Baulogistik?
Dazu gehört das pünktliche Bereitstellen von Baustoffen ebenso, wie die terminliche Koordinierung von deren Verarbeitung. Zur Organisation gehört auch eine ganzheitliche Planung und Kontrolle der Prozesse, und die Sicherung sowie der erfolgreiche Abschluss einer Baustelle. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Baulogistik lassen sich Zeit, Material und Transportkosten einsparen.
Was ist ein Baulogistiker?
Sobald das Bauprojekt einen größeren Rahmen einnimmt, ist es nötig, einen spezialisierten Baulogistiker damit zu beauftragen.
Dessen Ausbildung ist bauingenieurtechnischer Art.
Dabei werden zunehmend Hilfsmittel eingesetzt wie internetgestützte Terminplanungen oder auch Ortungsgeräte mit GPS. Ein computerunterstütztes Logistikkonzept kommt zum Beispiel dann zum Tragen, wenn durch die Lage einer Baustelle zwischen anderen Gebäuden die Lagerkapazitäten gering sind.
Was versteht man in der Baulogistik unter Entsorgungslogistik?
Ein Teil der Baulogistik ist die Entsorgungslogistik, die auf Baustellen enorm wichtig ist. Diese komplexe Aufgabe umfasst die Einhaltung diverser Vorschriften, und es steht immer wieder Frage der Kostenreduzierung.
Welche Aufgaben fallen in der Entsorgungslogistik an?
Deshalb gehört es zu den Aufgaben, ein Konzept zur Abfallvermeidung zu erarbeiten, Verwertungsstrategien zu planen und festzulegen, inwieweit Abfall getrennt werden soll. Außerdem obliegt der Baulogistik die Frage nach der Auswahl leistungsgerechter Transport- und Behältertechnik sowie die Optimierung der Planung von Transporten und Lagerungen.
Zur Baustellenlogistik an sich gehört es, sich an der organisatorischen Umsetzung zu beteiligen, die Baustelleneinrichtung und den Informationsfluss zu optimieren. Weiterhin ist dabei die Materialflussplanung für Bau- und Bauhilfsstoffe zu berücksichtigen.
Was versteht man unter Versorgungslogistik?
Der dritte Teil der Baulogistik ist die Versorgungslogistik. Hier geht es um Flottenmanagement, Simulation von Schwertransporten, Integration neuer Technologien und die Verkehrssteuerung.