Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Debitorenbuchhaltung - Sept. 2025
116 Jobangebote für Debitorenbuchhaltung
Warum Fachkräfte in der Debitorenbuchhaltung für gesunde Finanzen sorgen
In der Debitorenbuchhaltung dreht sich alles um die Überwachung offener Forderungen, die Rechnungsstellung und das Mahnwesen. Fachkräfte in diesem Bereich sorgen dafür, dass Zahlungen pünktlich eingehen, Kundenkonten korrekt geführt werden und der Cashflow stimmt. Sie arbeiten eng mit Vertrieb, Buchhaltung und Controlling zusammen.
Unternehmen suchen qualifizierte Mitarbeiter in der Debitorenbuchhaltung, die kaufmännisches Verständnis, Sorgfalt und Organisationstalent mitbringen.
Warum lohnt sich der Beruf in der Debitorenbuchhaltung – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Debitorenbuchhaltung – von der Sachbearbeitung bis zur Teamleitung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Genauigkeit und Ihr kaufmännisches Know-how täglich gefragt sind.
Jobs Debitorenbuchhaltung - offene Stellen
Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
Stellenangebot
Teamleitung: Führen und betreuen des Debitorenteams, Förderung einer Kultur der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung. Sicherstellung der fristgerechten und akkuraten Er
Bad Vilbel Vollzeit
Stellenangebot
...Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im Bereich Debitorenbuchhaltung, idealerweise mit internationalem Fokus Kenntnisse im Bereich
Stellenangebot
...esondere im Umgang mit Forderung) und haben ein grundlegendes Verständnis von den Tätigkeiten einer Debitorenbuchhaltung Vertiefende Kenntnisse im Bereich der Debitorenbuchhaltung sind
Stellenangebot
.... Für unseren Standort Stuttgart suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als SACHBEARBEITER/IN DEBITORENBUCHHALTUNG (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet: Eigenständige
Stellenangebot
...rekten Festanstellung. Womit Sie unseren Kunden unterstützen: Verantwortung für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Prüfen und Buchen von Eingangsrechnungen Sie stimmen Konten ab und
Stellenangebot
...schlossene kaufmännische Ausbildung. ebenso wären Kenntnisse der Krankenhausbuchführungsverordnung, Debitorenbuchhaltung, Hauptbuch und in Jahresabschlussvorarbeiten vorteilhaft Sie arbeiten
Stellenangebot
...ir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Ihre Aufgaben: Debitorenbuchhaltung inkl. Mahnwesen Kreditorenbuchhaltung Anlagevermögen Verbuchung der
Stellenangebot
...) für unsere Zentrale in Röthlein. Deine Aufgaben Die eigenständige Bearbeitung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung geht dir locker von der Hand Du führst Kassenbuchungen in unserem System
Stellenangebot
...waltung. Sie werden ein Ihnen zugeordnetes Objektportfolio bearbeiten im Rahmen der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung laufende Geschäftsvorgänge buchen sowie den Zahlungsverkehr durchführen
Stellenangebot
...ine Aufgaben Bewohnerverwaltung Führen der Bargeldkassen Administrative Tätigkeiten für Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung Leistungsabrechnungen Unterstützung des Mahnwesens Ansprechpartner für
Stellenangebot
...ichen Leistungen sowie der Wahlleistung Unterkunft Führung der Barkasse in enger Abstimmung mit der Debitorenbuchhaltung Sicherstellung von Kostenübernahmen unter Beachtung der notwendigen
Stellenangebot
...ngen, Gutschriften, Kontoauszüge, Kassenbelege etc. Unterstützende Durchführung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Verwaltung der OP-Listen Durchführung des Mahnwesens Erstellen von
Stellenangebot
...e MS-Office-Anwenderkenntnisse. Des Weiteren verfügen Sie über Berufserfahrung bevorzugt im Bereich Debitorenbuchhaltung und im Bereich Umsatzsteuer. Erste Erfahrungen mit SAP-FI sind von
Stellenangebot
...änzt durch eine Weiterbildung im Rechnungswesen Erfahrung zählt: Sie bringen Berufserfahrung in der Debitorenbuchhaltung mit, vorzugsweise in einem internationalen Umfeld Fachliche Kompetenz: Sie

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Debitorenbuchhaltung
Die wichtigsten Fragen
Was sind Ihre Hauptaufgaben als Debitorenbuchhalter?
Ein Debitorenbuchhalter ist für das Management der Kundenzahlungen und Forderungen verantwortlich. Die Hauptaufgaben umfassen die Rechnungsstellung, Überwachung von Zahlungseingängen, Kontenabgleich und das Mahnwesen. Die Präzision und Effizienz bei der Verarbeitung von Zahlungen ist entscheidend, um den Cashflow des Unternehmens zu sichern und Unstimmigkeiten zu vermeiden.
- Rechnungsstellung: Erstellung und Verwaltung von Kundenrechnungen.
- Zahlungseingangskontrolle: Überwachung und Dokumentation der Zahlungseingänge.
- Mahnwesen: Erinnerung an überfällige Zahlungen und Durchsetzung der Zahlung.
Wie gehen Sie mit Differenzen in den Debitorenkonten um?
Kontendifferenzen erfordern detaillierte Analysen und gezielte Maßnahmen, um sie zu beheben. Zunächst gilt es, den Ursprung der Diskrepanz zu identifizieren – beispielsweise durch fehlerhafte Beträge, Falschkodierungen oder verspätete Zahlungen. Danach müssen Fehler korrigiert und die entsprechenden Kunden informiert werden. Zuverlässigkeit und Kommunikationsgeschick sind in diesen Fällen unverzichtbar.
- Identifikation: Analysieren der Differenzquelle.
- Korrekturmaßnahmen: Anpassen der Buchungen und Konten.
- Kundenkommunikation: Informieren und Klären mit dem Kunden.
Welche Softwarekenntnisse bringen Sie für die Debitorenbuchhaltung mit?
In der Debitorenbuchhaltung wird häufig mit spezieller Software gearbeitet, um die Prozesse effizient und fehlerfrei zu gestalten. Gängige Programme wie SAP, DATEV oder Microsoft Dynamics sind hier oft unverzichtbar. Diese Systeme unterstützen die Buchhaltung bei der Verwaltung und Analyse von Zahlungsströmen und bieten Funktionen zur Datensicherheit und Berichterstattung.
- SAP: Vielseitige Software für umfassende Buchhaltungsfunktionen.
- DATEV: Geeignet für Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen.
- Microsoft Dynamics: Flexibel und skalierbar für Debitorenbuchhaltungsbedürfnisse.
Wie stellen Sie sicher, dass Zahlungen pünktlich eingehen?
Um Zahlungen fristgerecht zu erhalten, setzen viele Buchhalter auf proaktive Kundenkommunikation und effiziente Prozesse. Wichtige Maßnahmen sind regelmäßige Zahlungserinnerungen, flexible Zahlungsoptionen und eine transparente Rechnungsstellung. Ein professionelles Mahnwesen und die Nutzung von Zahlungsportalen sorgen zusätzlich für reibungslose Abläufe.
- Erinnerungen: Automatisierte Zahlungserinnerungen senden.
- Zahlungsoptionen: Verschiedene Methoden und flexible Konditionen.
- Mahnwesen: Effektives Mahnwesen, um pünktliche Zahlungen sicherzustellen.
Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung?
Effektives Zeitmanagement und Prioritätensetzung sind essenziell, um die täglichen Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung zu meistern. Dies erfordert die Identifizierung kritischer Zahlungen und die Abstimmung der Buchungen. Die Fähigkeit, mit strikten Deadlines zu arbeiten und den Cashflow des Unternehmens stets im Blick zu behalten, ist für eine erfolgreiche Arbeitsweise unerlässlich.
- Wichtigkeit bewerten: Kritische Zahlungen priorisieren.
- Kontenabgleich: Regelmäßiger Abgleich zur Fehlervermeidung.
- Deadlines einhalten: Termintreue und Effizienz bewahren.
Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Kunden und offenen Forderungen?
Ein Debitorenbuchhalter sollte Kundenkontakt und das Mahnwesen souverän beherrschen. Der professionelle Umgang mit säumigen Zahlern erfordert Geduld, Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit zur Problemlösung. Ein guter Buchhalter nimmt dabei eine beratende Rolle ein und findet angemessene Lösungen, um den Cashflow des Unternehmens zu sichern und die Kundenbeziehung zu pflegen.
- Kommunikationsstärke: Freundliche und bestimmte Kommunikation.
- Lösungsorientierung: Praktische Ansätze zur Forderungsbegleichung.
- Beziehungsaufbau: Positiver Kundenkontakt trotz Zahlungserinnerungen.
Wie sorgen Sie für eine genaue und fehlerfreie Buchhaltung?
Genauigkeit ist in der Debitorenbuchhaltung unverzichtbar. Hier kommen regelmäßige Überprüfungen, sorgfältige Kontenabgleiche und die korrekte Erfassung der Zahlungseingänge ins Spiel. Durch die Verwendung von Buchhaltungssoftware wird das Fehlerrisiko reduziert und die Nachverfolgbarkeit der Finanzströme erhöht.
- Sorgfältigkeit: Präzise Erfassung und Kontrolle von Buchungen.
- Abgleiche: Regelmäßiger Abgleich mit Kontoauszügen.
- Dokumentation: Alle Buchungsvorgänge transparent dokumentieren.
Welche Rolle spielt die Kommunikation im Bereich der Debitorenbuchhaltung?
In der Debitorenbuchhaltung ist Kommunikation mit Kunden und internen Abteilungen essenziell. Ob beim Mahnwesen oder bei der Klärung von Rechnungsfragen – ein klarer und professioneller Umgang verbessert den Zahlungsfluss und verhindert Missverständnisse. Ebenso ist der Austausch mit dem Vertrieb oder der Buchhaltung notwendig, um den Cashflow optimal zu gestalten.
- Kundenkommunikation: Klarheit und Professionalität bei Zahlungsfragen.
- Interne Abstimmung: Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
- Konfliktlösung: Schnelle und lösungsorientierte Reaktion auf Probleme.
Wie gehen Sie mit Vertraulichkeit und Datenschutz in der Buchhaltung um?
Die Buchhaltung beinhaltet den Umgang mit vertraulichen Kundendaten, was den Datenschutz und die Einhaltung der DSGVO erfordert. Dazu gehören gesicherte IT-Systeme, regelmäßige Schulungen und klar geregelte Zugriffsrechte. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Kundeninformationen und der rechtlichen Sicherheit des Unternehmens.
- Datenschutzrichtlinien: DSGVO-konforme Prozesse implementieren.
- Zugriffskontrollen: Beschränkter Zugang zu sensiblen Daten.
- Sichere IT-Lösungen: Einsatz von Verschlüsselungen und Passwortrichtlinien.
Wie bleiben Sie in der Debitorenbuchhaltung fachlich auf dem Laufenden?
Ständige Weiterbildung ist im Bereich der Buchhaltung unerlässlich. Regelmäßige Schulungen, Fachzeitschriften und der Austausch in beruflichen Netzwerken helfen, die eigenen Kenntnisse zu erweitern. So können sich Buchhalter über neue gesetzliche Regelungen, Technologien und Best Practices informieren und ihre Arbeit stets verbessern.
- Schulungen: Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen.
- Branchenliteratur: Lesen von Fachzeitschriften und Berichten.
- Networking: Austausch mit anderen Fachleuten im Bereich Buchhaltung.