Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sachbearbeiter Debitoren - Okt. 2025
21 Jobangebote für Sachbearbeiter Debitoren
Warum Sachbearbeiter im Debitorenbereich mehr sichern als nur Zahlungseingänge – sie halten den finanziellen Puls des Unternehmens im Blick
Sachbearbeiter im Bereich Debitorenbuchhaltung kümmern sich um offene Posten, Zahlungseingänge, Mahnwesen und die Kommunikation mit Kunden. Sie prüfen Rechnungen, stimmen Konten ab und sorgen dafür, dass der Geldfluss stimmt – termintreu, korrekt und mit einem wachen Auge fürs Detail.
Gesucht werden Bewerber mit kaufmännischer Ausbildung und Erfahrung in der Buchhaltung oder im Rechnungswesen. Wer sorgfältig arbeitet, Zahlen liebt und freundlich mit Kunden kommuniziert, ist hier genau richtig.
Warum lohnt sich ein Job im Debitorenbereich – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs für Debitoren-Sachbearbeiter – vom Mittelstand bis zum Konzern, in Industrie, Handel oder Dienstleistung. Bewerben Sie sich dort, wo Sie nicht nur Zahlen bearbeiten, sondern Stabilität schaffen – für das Unternehmen und seine Kundenbeziehungen.
Jobs Sachbearbeiter Debitoren - offene Stellen
Stellenangebot
...gerechte Bezahlung. Für unseren Standort Stuttgart suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als SACHBEARBEITER/IN DEBITORENBUCHHALTUNG (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet:
Stellenangebot
... Autohandelsunternehmen mit 9 Standorten , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Köln eine/n: Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) – Schwerpunkt Debitoren Ihre Aufgaben: Überwachung und
Stellenangebot
Sachbearbeiter (w/m/d) Die HSR Harzer Schrott und Recycling GmbH ist ein moderner Entsorgungsfachbetrieb, der durch das Recyclen von Stahlschrott und Metall einen wichtigen Beitrag im Kreislauf der
Stellenangebot
...! Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Leipzig als: Sachbearbeiter (m/w/d) mit SAP-Kenntnissen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit oder
Stellenangebot
In dieser Rolle gestalten Sie aktiv unsere Finanzprozesse mit und sorgen dafür, dass alles rund um Debitoren, Kreditoren und Sachkonten reibungslos läuft. Von der Kontierung und Buchung von
Stellenangebot
...r wissen: Ein gutes Leben verlangt einen guten Job - starten Sie Ihre Karriere bei GREIF-VELOX als: SACHBEARBEITER/IN FÜR DIE FINANZBUCHHALTUNG (M/W/D) Ihre Aufgaben liegen in der Führung der
St. Gallen Vollzeit
Stellenangebot
...Kaufmännische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen zum Sachbearbeiter absolviert Praktische Erfahrung in der Finanz- und Rechnungsbuchhaltung
Osnabrück Vollzeit
Stellenangebot
Zur direkten Vermittlung suchen wir für unseren Kunden in Osnabrück , einen Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Vollzeit. Im Rahmen der Personalvermittlung schließen Sie Ihren Arbeitsvertrag

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Sachbearbeiter Debitoren
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter Debitoren?
Ein Sachbearbeiter Debitoren ist in einem Unternehmen dafür verantwortlich, die Forderungen gegenüber Kunden zu verwalten. Dazu gehört die Erstellung und Überwachung von Rechnungen, die Verbuchung von Zahlungen und die Pflege der Kundenkonten. Der Sachbearbeiter Debitoren stellt sicher, dass offene Rechnungen fristgerecht bezahlt werden und mahnt säumige Zahler an. Er ist eine zentrale Figur im Finanzwesen eines Unternehmens, da er die Liquidität und das Forderungsmanagement maßgeblich beeinflusst. Aktuelle Stellenangebote und Jobs in diesem Bereich erfordern Genauigkeit, analytisches Denken und Kenntnisse in der Buchhaltung.
Welche Aufgaben hat ein Sachbearbeiter Debitoren im Detail?
- Erstellung und Verwaltung von Ausgangsrechnungen: Der Sachbearbeiter Debitoren erstellt Rechnungen basierend auf den erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren. Er achtet dabei auf korrekte Angaben und führt regelmäßige Kontrollen durch, um Fehler zu vermeiden.
- Zahlungsüberwachung: Der Sachbearbeiter Debitoren überwacht den Zahlungseingang, stellt sicher, dass alle Zahlungen rechtzeitig erfolgen und verbucht diese auf den entsprechenden Konten.
- Mahnwesen und Inkasso: Ein wichtiger Teil der Tätigkeit ist das Mahnwesen. Der Sachbearbeiter Debitoren erinnert säumige Kunden an offene Zahlungen und leitet gegebenenfalls das Inkasso-Verfahren ein.
- Kontenpflege: Der Sachbearbeiter Debitoren führt und pflegt die Debitorenkonten, korrigiert gegebenenfalls Buchungsfehler und stellt sicher, dass die Konten jederzeit korrekt geführt sind.
- Bonitätsprüfung: Um Risiken zu minimieren, führt der Sachbearbeiter Debitoren Bonitätsprüfungen neuer und bestehender Kunden durch und bewertet deren Kreditwürdigkeit.
- Erstellung von Auswertungen: Er erstellt regelmäßige Berichte und Auswertungen über den Stand der Forderungen und Zahlungen, um dem Management eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
- Abstimmung mit anderen Abteilungen: Der Sachbearbeiter Debitoren arbeitet eng mit der Buchhaltung, dem Vertrieb und anderen relevanten Abteilungen zusammen, um eine reibungslose Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.
- Kundenkommunikation: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation mit den Kunden bezüglich ihrer Zahlungen, Mahnungen oder Klärung offener Fragen.
- Betreuung von Audits: Der Sachbearbeiter Debitoren stellt alle notwendigen Dokumente und Informationen für interne und externe Prüfungen bereit und beantwortet Fragen der Prüfer.
- Optimierung von Prozessen: Der Sachbearbeiter Debitoren analysiert bestehende Prozesse und schlägt Verbesserungen vor, um die Effizienz und Genauigkeit in der Debitorenbuchhaltung zu erhöhen.
Was macht den Beruf des Sachbearbeiter Debitoren spannend?
Der Beruf des Sachbearbeiter Debitoren ist besonders spannend, weil er eine zentrale Rolle im finanziellen Gefüge eines Unternehmens einnimmt. Das tägliche Arbeiten mit Zahlen, die Verantwortung für die Liquidität und das enge Zusammenspiel mit anderen Abteilungen machen den Beruf abwechslungsreich und herausfordernd. Zudem bietet die Arbeit als Sachbearbeiter Debitoren tiefe Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und erfordert ständige Anpassungen an rechtliche und wirtschaftliche Veränderungen. Diese Mischung aus Routineaufgaben und dynamischen Herausforderungen macht den Beruf für viele attraktiv.
Für wen ist der Beruf des Sachbearbeiter Debitoren geeignet?
Der Beruf des Sachbearbeiter Debitoren eignet sich besonders für Personen mit einer Affinität zu Zahlen und einer strukturierten Arbeitsweise. Wer gerne eigenverantwortlich arbeitet, genau ist und Freude daran hat, finanzielle Prozesse zu steuern, wird in diesem Beruf Erfüllung finden. Zudem sollten Bewerber über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da der Kontakt mit Kunden und anderen Abteilungen zum Tagesgeschäft gehört. Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder in der Buchhaltung bildet die ideale Grundlage für diesen Beruf.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Sachbearbeiter Debitoren wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Sachbearbeiter Debitoren zu wechseln. Wichtig ist hierbei, dass man sich grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung und im Finanzwesen aneignet. Dies kann durch spezielle Fortbildungen oder Seminare geschehen. Ein starkes Interesse an Zahlen und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls von Vorteil. Viele Unternehmen bieten auch Trainee-Programme oder Einarbeitungsphasen an, die Quereinsteigern den Einstieg erleichtern.
Welche Unternehmen suchen Sachbearbeiter Debitoren?
Unternehmen aus nahezu allen Branchen suchen Sachbearbeiter Debitoren, da die Verwaltung der Forderungen und die Sicherstellung des Zahlungsflusses für jede Firma von entscheidender Bedeutung ist. Besonders gefragt sind diese Fachkräfte in folgenden Branchen:
- Industrie: In der Industrie sind Sachbearbeiter Debitoren für die Abwicklung von Lieferantenrechnungen und die Überwachung von Zahlungen zuständig. Einsatzgebiete sind hier insbesondere große Produktionsunternehmen.
- Handel: Im Handel kümmern sich Sachbearbeiter Debitoren um die Zahlungsabwicklung für verkaufte Waren. Sie sind oft in großen Handelsketten oder im E-Commerce-Bereich tätig.
- Dienstleistungsunternehmen: In dieser Branche betreuen Sachbearbeiter Debitoren die Rechnungserstellung für erbrachte Dienstleistungen und das Mahnwesen, z. B. in Agenturen oder Beratungsfirmen.
- Immobilien: In der Immobilienbranche sind Sachbearbeiter Debitoren oft in der Verwaltung von Mieteinnahmen und der Abwicklung von Kaufverträgen tätig.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen benötigen Sachbearbeiter Debitoren zur Abwicklung von Patientenrechnungen und der Verwaltung von Versicherungszahlungen.
Was verdient man als Sachbearbeiter Debitoren?
Das Gehalt eines Sachbearbeiter Debitoren kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Region variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf 3.500 bis 4.500 Euro brutto steigen. In großen Unternehmen oder spezialisierten Branchen sind auch höhere Gehälter möglich. Hinzu kommen in einigen Fällen variable Gehaltsbestandteile wie Boni oder Prämien. Aktuelle Jobangebote geben oft genaue Auskunft über die Gehaltsvorstellungen der Arbeitgeber.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Sachbearbeiter Debitoren am besten gestalten?
Eine Bewerbung für den Sachbearbeiter Debitoren sollte klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt sein. Wichtig ist es, relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Buchhaltung oder im Finanzwesen, hervorzuheben. Auch Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Mahnwesen und Controlling sollten betont werden. Ein aussagekräftiges Anschreiben, ein detaillierter Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Referenzen sind essenziell. Es ist ratsam, die Bewerbung vor dem Versand von einer weiteren Person Korrektur lesen zu lassen, um Rechtschreibfehler zu vermeiden.
Welche Fragen werden dem Sachbearbeiter Debitoren beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie gehen Sie mit säumigen Zahlern um?: Diese Frage zielt darauf ab, Ihre Erfahrung im Mahnwesen zu überprüfen. Überlegen Sie sich vorher eine konkrete Vorgehensweise.
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Debitorenbuchhaltung?: Hier sollten Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten in diesem Bereich detailliert schildern.
- Wie stellen Sie sicher, dass alle Zahlungen rechtzeitig erfolgen?: Diese Frage prüft Ihr Organisationstalent und Ihre Fähigkeit, Fristen zu überwachen.
- Welche Buchhaltungssoftware beherrschen Sie?: Geben Sie an, mit welchen Programmen Sie gearbeitet haben und wie gut Sie diese beherrschen.
- Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?: Hier ist Ihre Kommunikationsfähigkeit gefragt. Beschreiben Sie, wie Sie in der Vergangenheit Konflikte gelöst haben.
- Wie kontrollieren Sie Ihre Arbeit auf Fehler?: Diese Frage zielt auf Ihre Sorgfalt und Ihre Qualitätskontrollen ab.
- Wie bereiten Sie sich auf Audits vor?: Beschreiben Sie Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern.
- Welche Kennzahlen halten Sie in der Debitorenbuchhaltung für besonders wichtig?: Erklären Sie, welche KPIs Sie im Auge behalten und warum.
- Wie halten Sie sich über rechtliche Änderungen im Bereich Debitorenbuchhaltung auf dem Laufenden?: Diese Frage prüft Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Wie würden Sie Ihre Arbeitsweise beschreiben?: Geben Sie Einblicke in Ihre Organisationsfähigkeiten und Ihre Methoden zur Selbstkontrolle.
Es ist ratsam, sich auf diese Fragen schriftlich vorzubereiten und eigene Antworten im Vorfeld zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Sachbearbeiter Debitoren in der Zukunft?
Die Rolle des Sachbearbeiter Debitoren wird sich in den kommenden Jahren durch verschiedene Entwicklungen verändern. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende Digitalisierung. Dies bedeutet nicht nur die Einführung neuer Softwarelösungen, sondern auch die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen, was eine Anpassung der Arbeitsweise erfordert. Eine weitere Herausforderung stellt die zunehmende globale Vernetzung der Märkte dar. Damit einhergehend steigt die Komplexität im Forderungsmanagement, da internationale Zahlungen und Wechselkurse eine größere Rolle spielen. Zudem wird die Einhaltung von immer strengeren regulatorischen Anforderungen, wie der DSGVO, zunehmend wichtiger. Sachbearbeiter Debitoren müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Prozesse effizient zu gestalten.
Wie kann man sich als Sachbearbeiter Debitoren weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Sachbearbeiter Debitoren gewachsen zu sein, ist es essenziell, sich kontinuierlich weiterzubilden. Folgende Weiterbildungsmaßnahmen sind besonders zu empfehlen:
- Schulungen zur Digitalisierung in der Buchhaltung: Diese Schulungen vermitteln Kenntnisse über neue Buchhaltungssoftware, Automatisierungstools und die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen. Sie helfen dabei, mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten und Prozesse effizienter zu gestalten.
- Fortbildung im internationalen Rechnungswesen: Diese Weiterbildung vertieft das Wissen über internationale Zahlungsprozesse, Wechselkursmanagement und rechtliche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die international tätig sind.
- Seminare zu Compliance und Datenschutz: Da der Schutz von Daten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben immer wichtiger werden, sollten Sachbearbeiter Debitoren ihre Kenntnisse in diesen Bereichen durch entsprechende Seminare vertiefen. Dies schützt nicht nur das Unternehmen, sondern minimiert auch rechtliche Risiken.
Wie kann man als Sachbearbeiter Debitoren Karriere machen?
Der Beruf des Sachbearbeiter Debitoren bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Folgende Positionen stellen potenzielle Karriereschritte dar:
- Teamleiter Debitorenbuchhaltung: In dieser Position übernimmt man die Leitung eines Teams von Debitorenbuchhaltern und ist für die Organisation und Optimierung der Arbeitsabläufe verantwortlich.
- Leiter Rechnungswesen: Der nächste Karriereschritt könnte die Übernahme der gesamten Buchhaltungsabteilung sein, wo man die Verantwortung für alle finanziellen Prozesse eines Unternehmens trägt.
- Controller: Als Controller liegt der Fokus stärker auf der Analyse und Planung der finanziellen Situation des Unternehmens, was tiefere Einblicke und strategisches Denken erfordert.
- Finanzmanager: Diese Position bietet die Möglichkeit, die gesamte Finanzstrategie eines Unternehmens zu steuern, einschließlich Budgetplanung, Investitionen und Finanzierung.
- Kaufmännischer Leiter: Der Aufstieg zum kaufmännischen Leiter bedeutet, dass man die Gesamtverantwortung für die Finanz- und Verwaltungsprozesse eines Unternehmens übernimmt.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Sachbearbeiter Debitoren noch bewerben?
Ein Sachbearbeiter Debitoren verfügt über vielseitige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufsfeldern gefragt sind. Nachfolgend sind zehn Berufe aufgelistet, die als alternative Karrierewege infrage kommen:
- Kreditorenbuchhalter: Dieser Beruf erfordert ähnliche Fähigkeiten wie die eines Debitorenbuchhalters, jedoch liegt der Fokus auf der Verwaltung von Verbindlichkeiten und der Bearbeitung von Eingangsrechnungen.
- Buchhalter: Als Buchhalter ist man für die gesamte Finanzbuchhaltung eines Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
- Finanzbuchhalter: Diese Position spezialisiert sich auf die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzierungen und die steuerliche Bewertung eines Unternehmens.
- Controller: Controller analysieren die finanziellen Daten eines Unternehmens und erstellen Berichte, die für die Unternehmenssteuerung wichtig sind.
- Bilanzbuchhalter: Als Bilanzbuchhalter ist man für die Erstellung von Bilanzen und die Überwachung der Finanzberichterstattung verantwortlich.
- Steuerfachangestellter: Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, tiefere Kenntnisse im Steuerrecht anzuwenden und Unternehmen in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten.
- Wirtschaftsprüfer: Wirtschaftprüfer prüfen die Jahresabschlüsse von Unternehmen und stellen sicher, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
- Kostenrechner: Kostenrechner analysieren und kontrollieren die Kostenstrukturen eines Unternehmens und sorgen für eine effiziente Ressourcenplanung.
- Sachbearbeiter Mahnwesen: Diese Position fokussiert sich auf das Mahnwesen und die Sicherstellung, dass offene Forderungen beglichen werden.
- Leiter Finanzbuchhaltung: In dieser Führungsposition übernimmt man die Gesamtverantwortung für die Finanzbuchhaltung und leitet ein Team von Buchhaltern.