Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Buchhaltung - Juni 2025

843 Jobangebote für Buchhaltung

Jobs Buchhaltung - offene Stellen

Stellenangebot
.... Für unseren Standort Dörpen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Ihre Aufgaben Kontrolle und Durchführung des laufenden Zahlungsverkehrs

Job ansehen

Stellenangebot
Für die kaufmännische Abteilung suchen wir baldmöglichst eine(n) Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d). In Vollzeit oder Teilzeit möglich. VERLAG EUGEN ULMER Wir sind seit 1868 ein Fachverlag im

Job ansehen

Stellenangebot
...rn Sie uns ab sofort in Voll- und Teilzeit ab 30 Stunden mit Ihrem Know-how. Ihre Aufgaben Laufende Buchhaltung mit proALPHA Bank-Buchungen, Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung Vorbereitung des

Job ansehen

Stellenangebot
Stellenbezeichnung Teamleitung / Abteilungsleiter Buchhaltung (w/m/d) Beschreibung Sie haben Spaß an Zahlen, denken analytisch und möchten den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn gehen?

Job ansehen

Stellenangebot
... uns gemeinsam wachsen werden. Wir suchen für unseren Obtürastandort in Leipzig eine/-n Mitarbeiter Buchhaltung / Projektabrechnung (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: Selbstständige Bearbeitung der

Job ansehen

Stellenangebot
... Branche? Dann werden Sie Teil unseres starken und erfahrenen Teams als: Büroassistenz -Schwerpunkt Buchhaltung Ab sofort & in Teilzeit/Vollzeit - 35-40 Wochenstunden Ihre Challenge In dieser

Job ansehen

Stellenangebot
...chhalterischen Aufgaben – gerne auch mit Ausbildung im Hotel oder Bürobereich. Vorkenntnisse in der Buchhaltung sind hilfreich, aber kein Muss. 💼 Deine Aufgaben: 💰 Prüfung & Buchung

Job ansehen

Stellenangebot
Als Steuerfachgestellte (m/w/d)– Anwendungsberatung Buchhaltung & Steuern bist du ein wichtiger Teil unseres Teams und sorgst dafür, dass unsere Kunden den bestmöglichen Service erhalten. Du

Job ansehen

Stellenangebot
... Industriekaufmann (w/m/d), Steuerfachangestellter (w/m/d) oder vergleichbar Berufserfahrung in der Buchhaltung / im kaufmännischen Bereich in der Bauindustrie oder einer ähnlichen Industrie ist

Job ansehen

Stellenangebot
...EITEN UND QUALIFIKATIONEN Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Steuerfachangestellten, Finanzbuchhaltung oder eine ähnliche Qualifikation Einschlägige Erfahrung im Rechnungswesen, gerne

Job ansehen

Stellenangebot
...t.de Wir erweitern unser Team und suchen in Voll- oder Teilzeit Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen Aufgaben Allgemeine Tätigkeiten der Finanzbuchhaltung und

Job ansehen

Stellenangebot
Wir erweitern unser Team und suchen in Voll- oder Teilzeit Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen DAS KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN IN LANDSHUT IST DAS ZENTRUM FÜR

Job ansehen

Stellenangebot
...verwaltung und agieren als Ansprechpartner/in am Institut für den Bereich der Projektverwaltung und Buchhaltung. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist

Job ansehen

Stellenangebot
Wir benötigen für einige Stunden/Woche Hilfe im Büro für Buchungen, Dokumentation, Ablage, usw... für zwei kleine Betriebe (Energieerzeugung, Wärmelieferung, Immobilien). Es handelt sich um einfache B...

Job ansehen

Stellenangebot
...Sie von interessanten und passenden Positionen und Projekten. Wir freuen uns auf Sie. Vorbereitende Buchhaltung: Erfassung und strukturierte Ablage von Eingangsrechnungen Prüfung der Rechnungen

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Buchhaltung

Bilanzbuchhalter

Bilanzbuchhalter

Ein Bilanzbuchhalter erstellt Jahres- und Quartalsabschlüsse, führt Buchungen und Bilanzen durch, plant Finanzen und Liquidität, bearbeitet steuerliche Angelegenheiten und berät das Unternehmen.

mehr
Kreditorenbuchhalter

Kreditorenbuchhalter

Der Kreditorenbuchhalter ist für die Verwaltung und Buchung von Verbindlichkeiten zuständig, prüft und bearbeitet Eingangsrechnungen, veranlasst Zahlungen und trägt so zur finanziellen Stabilität des Unternehmens bei.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Buchhaltung

Die wichtigsten Fragen

Was macht die Arbeit in der Buchhaltung so besonders?

Die Buchhaltung bildet das finanzielle Rückgrat jedes Unternehmens und bietet eine stabile Karriereperspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem Bereich übernehmen Sie die Verantwortung für die ordnungsgemäße Dokumentation aller Geschäftsvorfälle und sorgen für transparente Finanzzahlen. Die Arbeit zeichnet sich durch ihre Präzision und Struktur aus, was vielen Fachkräften ein hohes Maß an Zufriedenheit verschafft.

Als Buchhalter unterstützen Sie wichtige unternehmerische Entscheidungen durch die Bereitstellung fundierter Finanzdaten. Die Digitalisierung hat die Branche in den letzten Jahren stark verändert und moderne Buchhaltungssoftware erleichtert repetitive Aufgaben. Dadurch können Sie sich verstärkt auf analytische Tätigkeiten konzentrieren und Ihren Mehrwert im Unternehmen weiter steigern. Die Nachfrage nach qualifizierten Buchhaltungskräften bleibt beständig hoch, was für ausgezeichnete Jobperspektiven sorgt.

Welche Qualifikationen benötige ich für einen Job in der Buchhaltung?

Für den Einstieg in die Buchhaltung gibt es verschiedene Ausbildungswege. Die klassische kaufmännische Ausbildung, etwa zum Steuerfachangestellten oder zum Industriekaufmann mit Schwerpunkt Rechnungswesen, bildet eine solide Grundlage. Zunehmend gefragt sind auch akademische Abschlüsse in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder spezialisierte Studiengänge wie Accounting & Controlling. Neben den formalen Qualifikationen sind ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine detailorientierte Arbeitsweise entscheidend.

In der modernen Buchhaltung spielen digitale Kompetenzen eine immer wichtigere Rolle. Kenntnisse in Buchhaltungssoftware wie DATEV, SAP FI oder Lexware sind oftmals Voraussetzung. Weiterbildungen zum Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt können Ihre Karrierechancen deutlich verbessern. Für Führungspositionen sind zusätzlich Management-Qualifikationen und Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ist unerlässlich, da sich steuerliche Regelungen und Buchhaltungsstandards regelmäßig ändern.

Wie sieht der Arbeitsalltag in der Buchhaltung aus?

Der Arbeitsalltag in der Buchhaltung ist abwechslungsreicher als viele vermuten. Er umfasst die Erfassung und Verarbeitung von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie die Vorbereitung von Steuerunterlagen. Moderne Buchhalter arbeiten mit spezialisierten Softwarelösungen und analysieren Finanzdaten, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Besonders zum Monats- und Jahresende steigt das Arbeitsaufkommen, was ein gutes Zeitmanagement erfordert.

Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Controlling, Einkauf oder Vertrieb gehört ebenso zum Berufsbild wie der Kontakt mit externen Partnern wie Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern. In vielen Unternehmen werden flexible Arbeitszeitmodelle angeboten, und die Möglichkeiten für Home-Office haben in den letzten Jahren zugenommen. Die Kombination aus routinierten Tätigkeiten und anspruchsvollen Analyseaufgaben macht den Beruf besonders vielseitig und bietet täglich neue Herausforderungen.

Welche Gehälter können Fachkräfte in der Buchhaltung erwarten?

Die Gehälter in der Buchhaltung variieren je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Berufseinsteiger mit abgeschlossener Ausbildung können mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 und 35.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt kontinuierlich an. Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung erzielen durchschnittlich zwischen 40.000 und 50.000 Euro jährlich.

Spezialisierte Positionen wie Bilanzbuchhalter oder Leiter der Buchhaltung werden entsprechend höher vergütet und können Jahresgehälter von 60.000 Euro und mehr erreichen. In Großunternehmen und internationalen Konzernen fallen die Gehälter tendenziell höher aus als in kleinen und mittelständischen Betrieben. Zusatzqualifikationen wie ein Steuerberaterexamen oder internationale Zertifizierungen wirken sich positiv auf die Gehaltsverhandlungen aus. Neben dem Grundgehalt bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsbudgets oder Erfolgsbeteiligungen an.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es in der Buchhaltung?

Die Karrieremöglichkeiten in der Buchhaltung sind vielfältiger als oft angenommen. Nach dem Berufseinstieg können Sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln: Eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Anlagenbuchhaltung, Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung ist ebenso möglich wie der Aufstieg in Führungspositionen. Mit entsprechender Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und der finanziellen Unternehmenssteuerung.

Ein beliebter Karriereweg führt über die Buchhaltung ins Controlling oder Finanzmanagement. Hier gestalten Sie aktiv die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit. Mit zusätzlichen Qualifikationen steht auch der Weg zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer offen. Für international orientierte Fachkräfte bieten sich Positionen im Konzernrechnungswesen oder bei der Implementierung internationaler Rechnungslegungsstandards an. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Tätigkeitsfelder an der Schnittstelle zwischen Buchhaltung und IT, etwa im Bereich der Prozessoptimierung oder beim Einsatz von Business Intelligence Tools.

Wie hat sich die Buchhaltung durch die Digitalisierung verändert?

Die Digitalisierung hat die Buchhaltungsbranche grundlegend transformiert. Automatisierte Prozesse übernehmen zunehmend Routineaufgaben wie die Belegerfassung oder Kontierungen. Moderne OCR-Technologien (Optical Character Recognition) ermöglichen das automatische Auslesen von Rechnungen und Belegen, während KI-gestützte Systeme Buchungsvorschläge unterbreiten. Diese technologischen Fortschritte haben die Effizienz erheblich gesteigert und gleichzeitig die Fehleranfälligkeit reduziert.

Cloud-basierte Buchhaltungssoftware ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten und vereinfacht die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie Steuerberatern. Die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) und die digitale Abführung von Steuern haben papierbasierte Prozesse weitgehend abgelöst. Diese Entwicklungen verändern das Berufsbild: Während manuelle Dateneingaben abnehmen, gewinnen analytische Fähigkeiten und die Interpretation von Finanzdaten an Bedeutung. Erfolgreiche Buchhalter der Zukunft verbinden fundiertes Fachwissen mit digitaler Kompetenz und entwickeln sich zunehmend zu Finanzanalysten und Beratern.

Welche Branchen bieten besonders gute Perspektiven für Buchhaltungsfachkräfte?

Buchhaltungsfachkräfte finden in nahezu allen Branchen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten, da jedes Unternehmen eine professionelle Finanzbuchhaltung benötigt. Besonders gute Perspektiven bietet der Finanzdienstleistungssektor, einschließlich Banken, Versicherungen und Finanzberatungsunternehmen, die kontinuierlich qualifizierte Buchhalter suchen. Auch Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften stellen regelmäßig Fachkräfte ein und bieten exzellente Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Chance, mit vielfältigen Mandanten zusammenzuarbeiten.

Die Industrie, insbesondere größere Produktionsunternehmen, beschäftigt oft umfangreiche Buchhaltungsabteilungen mit spezialisierten Positionen. Der Gesundheitssektor mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Pharmaunternehmen expandiert stetig und benötigt Fachkräfte mit Verständnis für die branchenspezifischen Anforderungen. Auch die öffentliche Verwaltung bietet sichere Arbeitsplätze mit geregelten Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen. In aufstrebenden Branchen wie E-Commerce oder Technologie-Startups ergeben sich spannende Chancen, innovative Buchhaltungsprozesse mitzugestalten und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Welche Herausforderungen erwarten mich in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung stehen Sie regelmäßig vor komplexen Herausforderungen, die Ihre Fachkompetenz und Belastbarkeit auf die Probe stellen. Die kontinuierlichen Änderungen in der Steuergesetzgebung und bei Rechnungslegungsstandards erfordern ständige Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit. Besonders zum Monats- und Jahresende entstehen zeitkritische Arbeitsspitzen, die ein hohes Maß an Stressresistenz und effizientes Zeitmanagement verlangen. Die Einhaltung knapper Abgabefristen für Steueranmeldungen und Jahresabschlüsse setzt vorausschauende Planung voraus.

Die fortschreitende Digitalisierung stellt eine weitere Herausforderung dar, da Sie sich kontinuierlich mit neuen Softwarelösungen und technologischen Entwicklungen auseinandersetzen müssen. Gleichzeitig erwarten viele Unternehmen heute mehr als die reine Verbuchung von Geschäftsvorfällen – gefragt sind zunehmend betriebswirtschaftliche Analysen und Beratungsleistungen. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen und externen Partnern erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und die Gabe, komplexe finanzielle Sachverhalte verständlich zu erklären. Trotz dieser Herausforderungen bietet der Beruf durch seine Vielseitigkeit und Bedeutung für den Unternehmenserfolg große Zufriedenheit.

Welche Soft Skills sind in der Buchhaltung besonders wichtig?

Neben dem fachlichen Know-how spielen Soft Skills in der modernen Buchhaltung eine entscheidende Rolle. Besonders wichtig ist eine ausgeprägte Detailorientierung und Genauigkeit, da selbst kleine Fehler weitreichende Konsequenzen haben können. Analytisches Denken hilft Ihnen, komplexe Geschäftsvorfälle zu durchdringen und Zusammenhänge zu erkennen. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit sind unerlässlich, um die Einhaltung von Fristen und gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.

Kommunikative Fähigkeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Buchhalter heute eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten und Finanzinformationen verständlich aufbereiten müssen. Ein professioneller Umgang mit vertraulichen Daten und absolute Diskretion gehören zum Selbstverständnis in diesem Beruf. Die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten, bewährt sich besonders in arbeitsintensiven Phasen. Nicht zuletzt sind Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit gefragt, um mit den ständigen Veränderungen in Gesetzgebung und Technologie Schritt zu halten. Diese Kombination aus fachlichen und persönlichen Kompetenzen macht Sie zu einer wertvollen Kraft in jedem Unternehmen.

Wie finde ich den richtigen Arbeitgeber für meine Karriere in der Buchhaltung?

Bei der Suche nach dem passenden Arbeitgeber für Ihre Buchhaltungskarriere sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Überlegen Sie zunächst, in welchem Umfeld Sie arbeiten möchten: Eine Steuerberatungskanzlei bietet vielfältige Mandanten und breites Fachwissen, während Sie in der Industrie tiefere Einblicke in spezifische Geschäftsprozesse erhalten. Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle – in kleineren Betrieben übernehmen Sie meist ein breiteres Aufgabenspektrum, während Konzerne oft spezialisierte Positionen mit klarem Aufgabenzuschnitt bieten.

Achten Sie bei Stellenanzeigen auf Hinweise zur technischen Ausstattung und Digitalisierungsgrad der Buchhaltungsabteilung. Moderne Softwarelösungen und automatisierte Prozesse erleichtern Ihre tägliche Arbeit erheblich. Informieren Sie sich über Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfade im Unternehmen – diese zeigen, ob langfristige Entwicklungsperspektiven bestehen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen verbessern die Work-Life-Balance. Nicht zuletzt verraten Unternehmenswebsites, Bewertungsportale und persönliche Netzwerke viel über die Unternehmenskultur und Arbeitsatmosphäre. Ein Arbeitgeber, der zu Ihren fachlichen Ambitionen und persönlichen Werten passt, bildet die Grundlage für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere in der Buchhaltung.