Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Finanzbuchhaltung - Okt. 2025
467 Jobangebote für Finanzbuchhaltung
Warum Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung für jedes Unternehmen unverzichtbar sind
In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorgänge erfasst, Zahlungen überwacht und Abschlüsse vorbereitet. Buchhalter sorgen dafür, dass Unternehmen den Überblick behalten – bei Einnahmen, Ausgaben, Steuern und Bilanzen. Ihre Arbeit ist die Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen und sicheres Finanzmanagement.
Unternehmen aller Branchen suchen Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung, die Genauigkeit, Zahlenverständnis und Verlässlichkeit mitbringen.
Warum lohnt sich der Beruf in der Finanzbuchhaltung – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Finanzbuchhaltung – von der Sachbearbeitung bis zur Teamleitung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Fachwissen und Ihre Sorgfalt den Unterschied machen.
Jobs Finanzbuchhaltung - offene Stellen
Kitzingen auf Minijob Basis
Stellenangebot
Aushilfe Finanzbuchhaltung - Minijob am Standort Kitzingen Als ein Unternehmen der AUNDE Group beliefert Fehrer, einer der marktführenden Spezialisten für Komfort im Fahrzeuginnenraum, alle
Stellenangebot
Werde Teil eines erfolgreichen Teams und gestalte die Zukunft der Finanzbuchhaltung in einem internationalen Produktionsunternehmen. Techniplas NAG GmbH sucht für den Standort Spiesen-Elversberg,
Stellenangebot
...verlangt einen guten Job - starten Sie Ihre Karriere bei GREIF-VELOX als: SACHBEARBEITER/IN FÜR DIE FINANZBUCHHALTUNG (M/W/D) Ihre Aufgaben liegen in der Führung der Buchhaltung. Sie werden zur
Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung WIR UNDKRAUSS UND KRAUSS sucht Verbündete: WIR UND KRAUSS sind im Komplettbau auf bundes- und europaweiter Ebene tätig. Für uns steht die vollste
Stellenangebot
Das Klinikum Memmingen AöR sucht für die Finanzbuchhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich „Ärztliche Verrechnungsstelle“ in Voll- / Teilzeit Ihr
Stellenangebot
...ams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. SIE UNDKRAUSS: Aufgaben Als Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung unterstützen Sie den Teamleiter mit seinem Finanzbuchhaltungs-Team in allen
Stellenangebot
...ch Stalleinrichtung für Geflügel suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Ihre Aufgaben: Debitorenbuchhaltung inkl. Mahnwesen
Stellenangebot
...nische Beratung und Schulung anbieten. Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Mahnwesen, Kassenführung,
Stellenangebot
...1.09.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung. Ausbildungsdauer 3 Jahre bzw. 2-2,5 Jahre (bei Abiturienten) Das bringen Sie
Stellenangebot
.... Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als Bilanzbuchhalter (w/m/d) für die Leitung unserer Lohn- und Finanzbuchhaltung in unserer Hauptverwaltung in Sonthofen. Ihre Benefits Attraktives Gehalt
Stellenangebot
...zugestalten und unseren Kunden simple, effiziente Lösungen für komplexe Probleme bereit zu stellen. Finanzbuchhaltung lässt dein Herz höherschlagen? Dann suchen wir dich am Standort
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Mitglied eines Teams für einen definierten Buchungskreis Erstellung von Statistiken und Nebenrechnungen ebenso gehört die InterCompany-Abstimmung dazu Bereitschaft, den kirchlich-diakon
Stellenangebot
... Strukturiertheit und ein wertschätzendes Miteinander helfen uns dabei.» Astrid Wittek, Teamleitung Finanzbuchhaltung compassio steht für moderne Premium-Pflege. Eine starke Marke braucht ein
Stellenangebot
Accounting Eigenständige Erledigung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung für unsere (Tochter-)unternehmen im In- und Ausland Erfassung und Abstimmung innerbetrieblicher Leistungsverrechnungen Mitw
Stellenangebot
...enden wird hier auf Innovation, Qualität und ein kollegiales Miteinander großen Wert gelegt. Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) Ihre Vorteile: Leistungsgerechte und attraktive Vergütung
Passende Berufsbilder zu Finanzbuchhaltung
Kreditorenbuchhalter
Der Kreditorenbuchhalter ist für die Verwaltung und Buchung von Verbindlichkeiten zuständig, prüft und bearbeitet Eingangsrechnungen, veranlasst Zahlungen und trägt so zur finanziellen Stabilität des Unternehmens bei.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Finanzbuchhaltung
Die wichtigsten Fragen
Was sind die typischen Aufgaben in der Finanzbuchhaltung?
Die Finanzbuchhaltung bildet das Herzstück der kaufmännischen Abteilung in Unternehmen jeder Größe. Zu den alltäglichen Aufgaben gehören die Erfassung und Verbuchung sämtlicher Geschäftsvorfälle, die Kontrolle von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie die Überwachung von Zahlungsströmen. Mitarbeiter erstellen regelmäßig Auswertungen wie Summen- und Saldenlisten und bereiten Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse vor.
Darüber hinaus umfasst das Tätigkeitsfeld die Durchführung des Mahnwesens, die Abstimmung von Konten und die Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen. Mit zunehmender Berufserfahrung kommen häufig anspruchsvollere Aufgaben wie die Vorbereitung von Betriebsprüfungen oder die Mitarbeit bei komplexen Reporting-Projekten hinzu. Die Digitalisierung hat viele manuelle Prozesse automatisiert, wodurch analytische Fähigkeiten und das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge immer wichtiger werden.
Welche Qualifikationen benötige ich für eine Stelle in der Finanzbuchhaltung?
Für den Einstieg in die Finanzbuchhaltung ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung erforderlich, beispielsweise als Steuerfachangestellter, Industriekaufmann oder Bürokaufmann mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Auch Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge wie BWL mit Fokus auf Accounting oder Finance finden hier attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Essenziell sind fundierte Kenntnisse in Buchführung, Bilanzierung und Steuerrecht.
Neben den fachlichen Qualifikationen spielen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Zahlenaffinität und Genauigkeit eine entscheidende Rolle. Der sichere Umgang mit gängiger Buchhaltungssoftware wie DATEV, SAP FI oder Lexware ist in den meisten Positionen unverzichtbar. Mit fortschreitender Digitalisierung gewinnen auch Kenntnisse in Datenanalyse und Prozessautomatisierung an Bedeutung. Kontinuierliche Weiterbildung, etwa durch Fortbildungen zum Bilanzbuchhalter oder Controller, kann die Karrierechancen deutlich verbessern.
Wie sieht der typische Karriereweg in der Finanzbuchhaltung aus?
Der Karrierepfad in der Finanzbuchhaltung beginnt häufig mit einer Position als Buchhalter oder Sachbearbeiter, wo zunächst einzelne Teilbereiche wie Debitorenbuchhaltung oder Kreditorenbuchhaltung betreut werden. Mit wachsender Erfahrung übernehmen Fachkräfte dann zunehmend komplexere Aufgaben und Verantwortung für den gesamten Buchhaltungsprozess. Der nächste Karriereschritt führt oft in die Position des Hauptbuchhalters oder Teamleiters, wo auch Personalverantwortung hinzukommt.
Ambitionierte Fachkräfte können durch gezielte Weiterbildungen, etwa zum Bilanzbuchhalter oder Controller, ihre Aufstiegschancen verbessern. Mit entsprechender Qualifikation und Erfahrung ist ein Aufstieg zum Leiter Finanzbuchhaltung oder sogar zum Leiter Rechnungswesen möglich. Für Positionen auf höchster Ebene, wie die des Chief Financial Officer (CFO), sind in der Regel ein Hochschulabschluss und umfassende Führungserfahrung erforderlich. Alternativ bietet sich auch der Wechsel in verwandte Bereiche wie Controlling, Treasury oder Wirtschaftsprüfung an.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in der Finanzbuchhaltung?
Das Einstiegsgehalt in der Finanzbuchhaltung bewegt sich für Berufseinsteiger mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung typischerweise zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt kontinuierlich an. Sachbearbeiter mit mehrjähriger Praxis können mit einem Jahresgehalt von 40.000 bis 50.000 Euro rechnen, während erfahrene Bilanzbuchhalter oder Teamleiter Gehälter zwischen 50.000 und 65.000 Euro erzielen.
Auf Führungsebene als Leiter der Finanzbuchhaltung oder Leiter Rechnungswesen sind Jahresgehälter von 65.000 bis 90.000 Euro üblich. Bemerkenswert sind die regionalen Unterschiede: In Großstädten und wirtschaftsstarken Regionen wie München, Frankfurt oder Hamburg liegen die Gehälter durchschnittlich 10-15% über dem bundesweiten Durchschnitt. Auch die Unternehmensgröße spielt eine entscheidende Rolle – in Konzernen und größeren Mittelständlern werden tendenziell höhere Gehälter gezahlt als in kleinen Betrieben.
Welche Software-Kenntnisse sind für Jobs in der Finanzbuchhaltung relevant?
In der modernen Finanzbuchhaltung ist der sichere Umgang mit spezialisierter Software unerlässlich. An erster Stelle steht DATEV, das vor allem in Steuerberatungskanzleien und mittelständischen Unternehmen weit verbreitet ist. In größeren Unternehmen dominieren hingegen ERP-Systeme wie SAP FI/CO oder Microsoft Dynamics. Kleinere Betriebe setzen häufig auf schlanke Lösungen wie Lexware oder WISO Buchhaltung.
Neben den reinen Buchhaltungsprogrammen gewinnen auch Werkzeuge zur Digitalisierung von Dokumenten und zur Prozessautomatisierung an Bedeutung. Hierzu zählen Lösungen wie Docuware, Unifiedpost oder DATEV Unternehmen online. Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse werden nahezu universell vorausgesetzt, insbesondere für Auswertungen und Analysen. In zukunftsorientierten Unternehmen sind zudem Grundkenntnisse in Business Intelligence Tools wie Power BI oder Tableau zunehmend gefragt, um aussagekräftige Finanzberichte zu erstellen und Daten zu visualisieren.
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeit in der Finanzbuchhaltung?
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitsprozesse in der Finanzbuchhaltung grundlegend. Während früher manuelle Dateneingabe und papierbasierte Ablage den Arbeitsalltag dominierten, übernehmen heute intelligente Systeme viele Routineaufgaben. Durch automatische Belegerfassung, digitale Rechnungsverarbeitung und KI-gestützte Kontierungsvorschläge reduziert sich der Zeitaufwand für Standardprozesse erheblich. Diese Entwicklung führt zu einer Neuausrichtung des Berufsbildes: Weg vom reinen Datenerfasser hin zum Datenanalysten und Prozessoptimierer.
Fachkräfte in der modernen Finanzbuchhaltung benötigen daher neben dem klassischen Fachwissen zunehmend IT-Kompetenz und ein Verständnis für digitale Workflows. Die Echtzeit-Verfügbarkeit von Finanzdaten ermöglicht außerdem eine strategischere Rolle der Buchhaltung innerhalb des Unternehmens. Statt nachträglich Zahlen aufzubereiten, liefern Buchhalter heute aktuelle Entscheidungsgrundlagen für das Management. Diese Entwicklung bietet Fachkräften neue Karrierechancen, erfordert jedoch auch kontinuierliche Weiterbildung, um mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten.
Welche Soft Skills sind für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbuchhaltung wichtig?
Neben dem fachlichen Know-how spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle für den beruflichen Erfolg in der Finanzbuchhaltung. Besonders wichtig ist eine ausgeprägte Genauigkeit und Sorgfalt, da bereits kleine Fehler weitreichende Konsequenzen haben können. Eine strukturierte Arbeitsweise und hervorragendes Organisationstalent sind unerlässlich, um komplexe Buchhaltungsprozesse effizient zu bewältigen und auch in Hochphasen wie Monats- oder Jahresabschlüssen den Überblick zu behalten.
Zunehmend gefragt ist auch die Fähigkeit zur bereichsübergreifenden Kommunikation. Moderne Buchhalter müssen komplexe finanzielle Sachverhalte verständlich erklären können – sei es gegenüber Kollegen aus anderen Abteilungen, dem Management oder externen Stakeholdern. Mit der wachsenden Bedeutung internationaler Geschäftsbeziehungen werden auch Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, immer wichtiger. Nicht zuletzt sind Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft entscheidend, um mit den ständigen Veränderungen durch gesetzliche Neuerungen und technologische Entwicklungen Schritt zu halten.
Wie finde ich die passende Stelle in der Finanzbuchhaltung?
Bei der Suche nach einer passenden Position in der Finanzbuchhaltung lohnt sich ein strategisches Vorgehen. Neben klassischen Jobportalen wie Stellenmarkt.de, Indeed oder StepStone bieten auch spezialisierte Plattformen wie Experteer oder Jobware interessante Stellenangebote im Finanzbereich. Besonders für Positionen im gehobenen Segment sind zudem Personalvermittler eine wertvolle Anlaufstelle, da sie oft exklusiven Zugang zu nicht öffentlich ausgeschriebenen Stellen haben.
Vor der Bewerbung sollten Sie Ihr persönliches Profil mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle abgleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen, sondern auch auf Branchenkenntnisse und Unternehmensgröße. Die Arbeit in einem Großkonzern unterscheidet sich erheblich von der in einem mittelständischen Betrieb oder einer Kanzlei. In Ihren Bewerbungsunterlagen sollten Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Buchhaltungssoftware hervorheben. Bereiten Sie sich für das Vorstellungsgespräch auf fachliche Fragen vor und zeigen Sie Ihr Verständnis für aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Finanzbuchhaltung?
Die Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung bietet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung und zum Karriereaufstieg. Besonders anerkannt ist die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK), die umfassendes Wissen in Rechnungslegung, Controlling und Steuerrecht vermittelt. Ambitionierte Fachkräfte können sich auch zum Betriebswirt für Steuern oder zum Controller qualifizieren. Für international tätige Unternehmen sind zudem Zertifizierungen wie Certified Accountant (ACCA) oder Certified Management Accountant (CMA) interessant.
Neben diesen formalen Qualifikationen gewinnen auch spezialisierte Kurse zu aktuellen Themen wie Umsatzsteuer im internationalen Kontext, digitale Buchführung oder Compliance-Management zunehmend an Bedeutung. Anbieter wie die IHK, private Bildungsträger oder Hochschulen offerieren entsprechende Programme in Voll- oder Teilzeit, als Präsenz- oder Online-Kurse. Viele Arbeitgeber unterstützen Weiterbildungsmaßnahmen finanziell oder durch Freistellung, da gut qualifizierte Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Welche Branchen bieten besonders gute Karrierechancen in der Finanzbuchhaltung?
Die Karrierechancen in der Finanzbuchhaltung variieren je nach Branche erheblich. Besonders attraktive Perspektiven bieten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungskanzleien, wo Buchhalter ihr Fachwissen kontinuierlich vertiefen und sich zu Experten entwickeln können. Auch die Finanzdienstleistungsbranche mit Banken und Versicherungen bietet anspruchsvolle Positionen mit überdurchschnittlichen Gehältern und guten Aufstiegsmöglichkeiten.
In der Industrie punkten vor allem international tätige Konzerne mit komplexen Konzernstrukturen und spannenden Herausforderungen im internationalen Rechnungswesen. Der Handel wiederum zeichnet sich durch vielfältige operative Buchungsvorgänge und ein dynamisches Arbeitsumfeld aus. Wachstumschancen bieten zudem Technologieunternehmen und Start-ups, die innovative Ansätze in der Finanzbuchhaltung verfolgen und entsprechende Expertise suchen. Nicht zu unterschätzen ist auch der öffentliche Sektor, der mit sicheren Arbeitsplätzen, geregelten Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance punktet.