Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Buchhalter - Sept. 2025
145 Jobangebote für Buchhalter
Jobs Buchhalter - Offene Stellen
Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Mannheim, einen Buchhalter (m/w/d) . Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen unsere qualifizierten Mitarbeiter
Stellenangebot
Buchhalter*in im Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) gesucht | ab dem 01.10.2025 | Vollzeit (39 h / Woche) | unbefristet Sie sind Buchhalter*in auf der Suche nach einer neuen beruflichen
Stellenangebot
...terstützung unserer Buchhaltung und Allgemeinen Verwaltung am Standort Karlsruhe suchen wir eine/-n Buchhalter / Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Deine zukünftigen Aufgaben: Übernahme von
Stellenangebot
(Junior) Buchhalter (m/w/d) - Teilzeit Germany / Bayreuth CYBEX ist ein Unternehmen, das Innovation lebt. Wir hinterfragen stetig den Status Quo, entwickeln uns, sowie unsere Produkte weiter und
Stellenangebot
... Wachstums und der fortschreitenden Digitalisierung sucht die Schulze – Heimtierbedarf GmbH Sie als Buchhalter (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen der
Stellenangebot
Eigenständige Mandantenbuchhaltung inkl. Anlagenbuchhaltung sowie Mitwirkung an der Konzernbuchhaltung
Abstimmung von Sachverhalten im Unternehmensverbund (Intercompany Abstimmung)
Erstellung und Üb
In der Oberaue 07774 Dornburg-Camburg Vollzeit
Stellenangebot
Sie betreuen die Buchhaltung in unserer Sparte Zement
Sie buchen Eingangsrechnungen und sorgen für eine fristgerechte Bezahlung unserer Lieferanten
Sie buchen Banken, Kassen und stimmen die Konten a
Stellenangebot
...und Sie behalten auch bei komplexen Aufgaben in der Finanzbuchhaltung stets den Überblick? Als Hauptbuchhalter (m/w/d) bringen Sie gerne Ideen zur Optimierung von Prozessen ein? Dann suchen wir
Stellenangebot
...rofitieren Sie von einem internationalen Unternehmen mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. Buchhalter (m/w/d) Ihre Vorteile: Attraktive und leistungsgerechte Vergütung Umfangreiche
Stellenangebot
Wir suchen für unsere namhaften Kunden in 78234 Buchhalter (m/w/d) einen Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit Neben einer guten Betreuung und einzigartigen Sozialleistungen erwarten Dich spannende und
Osnabrück Vollzeit
Stellenangebot
...ung suchen wir für unseren Kunden in Osnabrück , ein marktführendes Maschinenbauunternehmen , einen Buchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Im Rahmen der Personalvermittlung schließen Sie Ihren
Stellenangebot
.... Wir freuen uns auf Sie. Mein Arbeitgeber Für einen Kunden in Mutterstadt suchen wir aktuell einen Buchhalter (m/w/d) für die laufende Geschäftsbuchhaltung. Die Position umfasst die
Stellenangebot
...äre Pflegeeinrichtungen“, „Ambulante Pflegedienste“ und „Betreutes Wohnen“ tätig Wir suchen Sie als Buchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d) mit Excel/ VBA-Kenntnissen im Team SAP FI &
Stellenangebot
... führendes Unternehmen im Bereich Gebäudemanagement mit Sitz in München, suchen wir ab sofort einen Buchhalter*in für Betriebskosten (m/w/d) Das Unternehmen gehört zu den Marktführern in der
Stellenangebot
Das bietet Ihnen Ihr neuer Arbeitgeber
Jahreseinkommen 36.000 - 40.000,- € Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tag Jahresurlaub Geregelte Arbeitszeiten
Tätigkeit
Debitorenbuchhaltung Mahnwesen Kreditor...
Passende Berufsbilder zu Buchhalter

Steuerfachangestellter
Der Steuerfachangestellte unterstützt Berater bei der Mandantenbetreuung, erstellt Steuererklärungen und Jahresabschlüsse, bearbeitet Lohnabrechnungen und wirkt bei Finanzbuchhaltung und Betriebsprüfungen mit.
mehr
Finanzbuchhalter
Ein Finanzbuchhalter erstellt Jahresabschlüsse, überwacht Zahlungsströme, führt die Buchführung und Rechnungslegung durch und sorgt für die finanzielle Transparenz und Stabilität eines Unternehmens.
mehr
Bilanzbuchhalter
Ein Bilanzbuchhalter erstellt Jahres- und Quartalsabschlüsse, führt Buchungen und Bilanzen durch, plant Finanzen und Liquidität, bearbeitet steuerliche Angelegenheiten und berät das Unternehmen.
mehr
Kreditorenbuchhalter
Der Kreditorenbuchhalter ist für die Verwaltung und Buchung von Verbindlichkeiten zuständig, prüft und bearbeitet Eingangsrechnungen, veranlasst Zahlungen und trägt so zur finanziellen Stabilität des Unternehmens bei.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Buchhalter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Buchhalter?
Ein Buchhalter ist für die Erfassung, Überwachung und Auswertung der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens verantwortlich. Er sorgt dafür, dass alle Geschäftsvorfälle korrekt und zeitnah dokumentiert werden.
Dies umfasst die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie die Überwachung von Ein- und Ausgaben. Buchhalter spielen eine zentrale Rolle im Finanzmanagement und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Sie arbeiten eng mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen Finanzexperten zusammen, um die finanzielle Stabilität und Transparenz eines Unternehmens zu gewährleisten.
Welche Aufgaben hat ein Buchhalter im Detail?
- Erfassung von Geschäftsvorfällen: Buchhalter dokumentieren sämtliche finanziellen Transaktionen des Unternehmens, wie Einkäufe, Verkäufe und Zahlungen.
- Erstellung von Finanzberichten: Sie erstellen monatliche, quartalsweise und jährliche Berichte, die die finanzielle Situation des Unternehmens widerspiegeln.
- Kontenabstimmung: Regelmäßige Abstimmung der Konten, um sicherzustellen, dass alle Buchungen korrekt und vollständig sind.
- Steuererklärungen: Vorbereitung und Einreichung von Steuererklärungen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und Steuerzahlungen zu optimieren.
- Lohnbuchhaltung: Verwaltung der Gehaltsabrechnungen, inklusive Berechnung von Löhnen, Gehältern und Sozialabgaben.
- Debitoren- und Kreditorenmanagement: Überwachung der Ein- und Ausgänge von Forderungen und Verbindlichkeiten, um die Liquidität zu sichern.
- Kosten- und Leistungsrechnung: Analyse und Überwachung der Kostenstrukturen zur Identifikation von Einsparpotentialen und Optimierung der Unternehmensressourcen.
- Interne Revision: Durchführung interner Prüfungen zur Sicherstellung der Einhaltung interner Richtlinien und gesetzlicher Vorschriften.
- Budgetplanung: Erstellung und Überwachung von Budgets zur finanziellen Planung und Steuerung des Unternehmens.
- Beratung der Geschäftsführung: Unterstützung der Unternehmensleitung durch finanzielle Analysen und Empfehlungen für strategische Entscheidungen.
Was macht den Beruf des Buchhalters spannend?
Der Beruf des Buchhalters ist spannend, weil er eine zentrale Rolle im finanziellen Management eines Unternehmens spielt. Buchhalter sind die Hüter der finanziellen Integrität und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Ihre Arbeit bietet Einblicke in alle Bereiche des Unternehmens und ermöglicht es, strategische Entscheidungen fundiert zu treffen. Die stetige Weiterentwicklung von Gesetzen und Technologien erfordert zudem kontinuierliches Lernen und Anpassung, was den Beruf dynamisch und abwechslungsreich macht. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern entsteht ein vielfältiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Für wen ist der Beruf des Buchhalters geeignet?
Der Beruf des Buchhalters ist für Menschen geeignet, die ein hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Ideal sind Personen, die Freude an Zahlen und analytischem Denken haben und gleichzeitig strukturiert und sorgfältig arbeiten. Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Wer zudem bereit ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und Interesse an rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen hat, findet in der Buchhaltung ein erfüllendes und zukunftssicheres Berufsfeld.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Buchhalters wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Buchhalters zu wechseln. Dazu sind jedoch bestimmte Qualifikationen erforderlich. Zunächst sollte man eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren. Zusätzlich sind Weiterbildungen in Buchhaltung und Finanzwesen notwendig. Zertifikate wie der Bilanzbuchhalter oder der Finanzbuchhalter können den Einstieg erleichtern. Praktische Erfahrung, etwa durch Praktika oder eine Tätigkeit in der Finanzabteilung, ist ebenfalls von Vorteil.
Welche Unternehmen suchen Buchhalter?
Buchhalter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmen benötigt, da jede Organisation ihre Finanzen professionell verwalten muss. Besonders gefragt sind sie in folgenden Branchen:
- Industrieunternehmen: Verwaltung der Produktionskosten und Erstellung von Finanzberichten.
- Dienstleistungsunternehmen: Abwicklung von Lohnbuchhaltung und Kostenrechnung.
- Handelsunternehmen: Überwachung von Ein- und Verkäufen sowie Lagerbeständen.
- Non-Profit-Organisationen: Verwaltung von Spenden und Fördermitteln.
- Öffentlicher Dienst: Erstellung von Haushaltsplänen und Kontrolle öffentlicher Gelder.
- Finanz- und Versicherungsunternehmen: Analyse und Verwaltung von Finanzprodukten.
- Immobilienunternehmen: Verwaltung von Miet- und Pachteinnahmen sowie Finanzierung von Bauprojekten.
- IT-Unternehmen: Budgetplanung und Überwachung von Entwicklungskosten.
- Logistikunternehmen: Kontrolle von Transportkosten und Verwaltung von Lagerbeständen.
Was verdient man als Buchhalter?
Das Gehalt eines Buchhalters variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 30.000 bis 40.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung, etwa als Bilanzbuchhalter oder Leiter der Finanzabteilung, sind Gehälter zwischen 50.000 und 70.000 Euro möglich. In leitenden Positionen, wie dem Finanzdirektor, können Gehälter sogar die 100.000 Euro-Marke überschreiten. Regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle, so dass Buchhalter in Ballungsgebieten häufig höhere Gehälter erzielen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Buchhalter am besten gestalten?
Um Ihre Bewerbung als Buchhalter optimal zu gestalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Anschreiben: Betonen Sie Ihre Stärken in der Buchhaltung, Ihre Genauigkeit und Ihre Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Gehen Sie auf Ihre relevanten Erfahrungen und Weiterbildungen ein.
- Lebenslauf: Listen Sie Ihre beruflichen Stationen übersichtlich auf und heben Sie Ihre buchhalterischen Tätigkeiten und Erfolge hervor. Vergessen Sie nicht, Ihre Abschlüsse und Zertifikate zu erwähnen.
- Zeugnisse: Fügen Sie relevante Arbeitszeugnisse und Zertifikate bei, die Ihre Qualifikationen und Erfahrungen belegen.
- Deckblatt: Ein professionelles Deckblatt kann Ihre Bewerbung optisch aufwerten und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Welche Fragen werden dem Buchhalter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Es ist ratsam, sich auf folgende Fachfragen vorzubereiten und eigene Antworten zu notieren und zu üben:
- Wie gehen Sie bei der Erstellung eines Monatsabschlusses vor?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Nutzung von Buchhaltungssoftware?
- Wie stellen Sie sicher, dass alle Geschäftsvorfälle korrekt erfasst werden?
- Wie gehen Sie mit Abweichungen in der Bilanz um?
- Welche Schritte unternehmen Sie zur Vorbereitung einer Steuererklärung?
- Wie verwalten Sie Debitoren- und Kreditorenkonten?
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen, die Sie überwachen?
- Wie integrieren Sie neue gesetzliche Vorschriften in Ihre Arbeit?
- Welche Methoden verwenden Sie zur Kostenkontrolle?
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
Welche Herausforderungen hat der Buchhalter in der Zukunft?
Die Zukunft der Buchhaltung steht vor mehreren Herausforderungen. Der technologische Fortschritt führt zu einer zunehmenden Automatisierung von Routinetätigkeiten. Buchhalter müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden, um mit neuen Softwarelösungen und digitalen Tools Schritt zu halten. Ein weiteres großes Thema ist die Internationalisierung und die damit verbundene Notwendigkeit, internationale Rechnungslegungsstandards zu verstehen und anzuwenden. Auch die steigenden gesetzlichen Anforderungen und die zunehmende Komplexität des Steuerrechts erfordern ständige Anpassung und Weiterbildung. Datenschutz und IT-Sicherheit gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da Buchhalter oft mit sensiblen Daten arbeiten. Schließlich spielt auch die Beratungskompetenz eine immer größere Rolle, da Buchhalter zunehmend als strategische Berater im Unternehmen gefragt sind.
Wie kann man sich als Buchhalter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich als Buchhalter erfolgreich weiterzubilden, gibt es mehrere wichtige Maßnahmen:
- Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter: Diese Qualifikation vertieft das Wissen in Bilanzierung, Steuern und Recht und eröffnet höhere Positionen und Verantwortung im Unternehmen.
- Fachseminare und Workshops: Regelmäßige Teilnahme an Fachseminaren zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, internationale Rechnungslegung und Datenschutz hilft, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Studium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen: Ein weiterführendes Studium, beispielsweise ein Master in Accounting oder Finance, kann die Karrierechancen erheblich verbessern und fundierte theoretische Kenntnisse vermitteln.
Wie kann man als Buchhalter Karriere machen?
Als Buchhalter gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:
- Leiter Buchhaltung: Führung der Buchhaltungsabteilung und Verantwortung für die Erstellung der Abschlüsse und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
- Finanzmanager: Überwachung der gesamten Finanzstrategie des Unternehmens, einschließlich Budgetierung und Finanzanalyse.
- Controller: Fokus auf Kostenmanagement und betriebswirtschaftliche Analysen zur Unterstützung der Unternehmensführung.
- Finanzdirektor: Mitglied der Geschäftsführung mit umfassender Verantwortung für die Finanzpolitik und -strategie des Unternehmens.
- Steuerberater: Spezialisierung auf steuerliche Beratung und Planung für Unternehmen und Privatpersonen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Buchhalter noch bewerben?
Ein Buchhalter kann sich auf eine Vielzahl anderer Berufe bewerben, die ähnliche Fähigkeiten und Qualifikationen erfordern. Hier sind zehn mögliche Berufe:
- Controller: Controller analysieren und überwachen die Finanzdaten eines Unternehmens, um wirtschaftliche Entscheidungen zu unterstützen.
- Finanzmanager: Finanzmanager sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens.
- Steuerberater: Steuerberater beraten Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen Angelegenheiten und übernehmen die Erstellung von Steuererklärungen.
- Wirtschaftsprüfer: Wirtschaftsprüfer prüfen die Jahresabschlüsse von Unternehmen und stellen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicher.
- Bilanzbuchhalter: Bilanzbuchhalter sind spezialisiert auf die Erstellung von Bilanzen und Abschlüssen nach den geltenden Rechnungslegungsvorschriften.
- Lohnbuchhalter: Lohnbuchhalter kümmern sich um die Gehaltsabrechnung und die Abwicklung der Sozialversicherungsbeiträge für Mitarbeiter.
- Debitorenbuchhalter: Debitorenbuchhalter sind für die Verwaltung der Forderungen eines Unternehmens zuständig und überwachen den Zahlungseingang.
- Kreditorenbuchhalter: Kreditorenbuchhalter verwalten die Verbindlichkeiten und sorgen für die fristgerechte Zahlung der Rechnungen an Lieferanten.
- Finanzanalyst: Finanzanalysten bewerten die finanzielle Leistung von Unternehmen und geben Empfehlungen für Investitionsentscheidungen.
- Buchhaltungssoftware-Entwickler: Diese Fachkräfte entwickeln und verbessern Softwarelösungen, die Buchhaltungsprozesse automatisieren und optimieren.