Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Finanzbuchhalter

179 Jobangebote für Finanzbuchhalter

 

Jobs Finanzbuchhaler - Jobangebote Finanzbuchhalter - offene Stellen Finanzbuchhalter

Stellenangebot
...n Mitarbeitenden regional tätig. Für unsere Verbandszentrale in Bruchsal suchen wir ab sofort einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit 19,5 Std./Woche. Als Finanzbuchhalter haben Sie Spaß

Job ansehen

Stellenangebot
...nstleistungsbranche im Recruiting-Prozess. Daher suchen wir für die unbefristete Festanstellung als Finanzbuchhalter (m/w/d) am Standort Düsseldorf eine selbstständige und zuverlässige

Job ansehen

Stellenangebot
Finanzbuchhalter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit möglich Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns: Durchführung der laufenden Buchhaltung(Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) Abstimmung und Pflegevon Kreditoren-

Job ansehen

Stellenangebot
...lschaft mit Sitz in Berlin Charlottenburg suchen wir Sie zur Vermittlung in eine Festanstellung als Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Als zukunftsorientiertes Unternehmen liegt der Fokus

Job ansehen

Stellenangebot
...ang an eine kompetente Unterstützung, eine individuelle Beratung und hervorragende Karrierechancen. Finanzbuchhalter (m/w/d) Standort: Düsseldorf Referenznummer: 23-1212 Anstellungsart(en):

Job ansehen

Stellenangebot
...nde Lösung für unsere Kunden. Als Nachfolgebesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Finanzbuchhalter m/w/d für unseren Standort in Frechen Ihre AufgabenAnlagenbuchhaltung

Job ansehen

Stellenangebot
Beruflich durchstarten?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen ab sofort Finanzbuchhalter (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem unserer Kunden mit Sitz in Dortmund.

Job ansehen

Stellenangebot
...stärkung unseres Teams im Bereich Rechnungswesen suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter (m/w/d) Unser Angebot Impact. Gestalten und ermöglichen Sie in einer

Job ansehen

Stellenangebot
...echt zu werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Hauptsitz in 24647 Wasbek einen Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Befristung für 1 Jahr, welche(r) uns in Teilzeit für 20 bis 25

Job ansehen

Stellenangebot
Führung der Debitoren-, Kreditoren-, Sachkontenbuchhaltung inkl. Zahlungsverkehr und Mahnwesen Erstellung der Monats- und Quartalsabschlüsse inkl. aller steuerrelevanten Meldungen, Statistiken und Aus

Job ansehen

Stellenangebot
...Verstärkung! Für einen unserer Kunden im Raum Bretten suchen wir ab sofort zur Festanstellung einen Finanzbuchhalter (m/w/d) Ihre Perspektive: Direkte Vermittlung zur Festeinstellung beim Kunden

Job ansehen

Stellenangebot
...ine hohe Auffassungsgabe sowie eine Affinität für Zahlen, dann bewerben Sie sich gerne als:Bilanz-/ Finanzbuchhalter (m/w/d)in Vollzeit. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen

Job ansehen

Stellenangebot
...werte Erde. Werde ein Teil vom ENERTRAG-Team an einem unsere Standorte in Berlin oder Dauerthal als Finanzbuchhalter (m/w/d) und lass´ uns gemeinsam die Energiewende voranbringen. Deine AufgabenDu

Job ansehen

Stellenangebot
...aft Bentheim / südliches Emsland / Region Osnabrück suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter [m/w/d] Ihre Aufgaben: Kontierung und Bearbeitung aller

Job ansehen

Stellenangebot
...in unserer Zentralverwaltung bei Hannover (Hemmingen) als Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung / Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d). Was Sie erwartet: Vom Kontieren und Buchen der

Job ansehen

Passend zu Finanzbuchhalter

Steuerfachangestellter: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Steuerfachangestellter: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Als Steuerfachangestellter arbeiten Sie in einem Büro und Sie übernehmen eine breite Palette an Aufgabengebieten. Zu Ihren Aufgaben zählen allgemeine Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Koordination von Terminen und die Bearbeitung der Post. Die Vorbereitung von Unterlagen und die Buchführung für Mandanten sind weitere zu erbringende Leistungen.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Finanzbuchhalter - die wichtigsten Fragen

Was macht ein Finanzbuchhalter?

Als Finanzbuchhalter ist man verantwortlich für die finanzielle Buchführung eines Unternehmens. Man sorgt dafür, dass alle Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst und verbucht werden und erstellt regelmäßig Finanzberichte. Dabei arbeitet man eng mit anderen Abteilungen wie dem Controlling und der Geschäftsführung zusammen. Ein Finanzbuchhalter hat somit eine zentrale Rolle im Unternehmen inne und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.

Welche Aufgaben hat ein Finanzbuchhalter?

Die Aufgaben eines Finanzbuchhalters sind vielfältig und reichen von der Erfassung und Verbuchung von Geschäftsvorfällen bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Überwachung der Kassen- und Bankkonten, die Buchung von Rechnungen und Belegen sowie die Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen. Auch die Überprüfung der Zahlungseingänge und -ausgänge sowie die Durchführung von Mahnverfahren gehören zum Aufgabengebiet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie die Erstellung von Finanzberichten und -analysen.

Was macht den Beruf des Finanzbuchhalter spannend?

Der Beruf des Finanzbuchhalters ist nicht nur spannend, sondern auch herausfordernd und abwechslungsreich. Man hat die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig zu sein und dabei unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen. Zudem ist man als Finanzbuchhalter unverzichtbar für das Unternehmen und trägt somit maßgeblich zum Erfolg bei. Durch die Arbeit mit Zahlen und Finanzen hat man außerdem die Chance, Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen.

Für wen ist der Beruf des Finanzbuchhalters geeignet?

Der Beruf des Finanzbuchhalters ist für alle geeignet, die eine Affinität zu Zahlen und Finanzen haben. Dabei sind eine strukturierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Organisationstalent von Vorteil. Auch Teamfähigkeit und ein gutes Kommunikationsvermögen sind wichtig, da man eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet. Zudem sollte man bereit sein, sich regelmäßig weiterzubilden, da sich die Anforderungen an den Beruf stetig ändern.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Finanzbuchhalters wechseln und was muss man tun?

Als Quereinsteiger ist es durchaus möglich, in den Beruf des Finanzbuchhalters zu wechseln. Dabei ist es jedoch wichtig, über grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung und dem Steuerrecht zu verfügen. Eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung kann hierbei von Vorteil sein. Zudem ist es ratsam, praktische Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln, um sich mit den Abläufen und Anforderungen vertraut zu machen.

Welche Unternehmen suchen Finanzbuchhalter?

Finanzbuchhalter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmen gesucht. Hier sind fünf Beispiele:

  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie sind Finanzbuchhalter oft gefragt, da hier komplexe Finanzstrukturen und internationale Geschäftsbeziehungen vorherrschen. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Buchhaltung von Produktions- und Vertriebsgesellschaften sowie die Analyse von Geschäftsberichten und -zahlen.
  • Handel: Auch im Handel sind Finanzbuchhalter gefragt, da hier große Mengen an Daten verarbeitet und ausgewertet werden müssen. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Buchhaltung von Filialbetrieben und die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen.
  • Beratungsunternehmen: In Beratungsunternehmen wird oft Unterstützung bei der Finanzplanung und -analyse benötigt. Hier sind Finanzbuchhalter gefragt, die in der Lage sind, komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu bewerten.
  • IT-Branche: In der IT-Branche sind Finanzbuchhalter gefragt, die in der Lage sind, die Finanzen von Softwareunternehmen und -projekten zu managen. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Buchhaltung von Software-Entwicklungsgesellschaften und die Finanzierung von IT-Projekten.
  • Immobilienwirtschaft: In der Immobilienwirtschaft sind Finanzbuchhalter gefragt, die in der Lage sind, komplexe Immobilienprojekte zu finanzieren und zu managen. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Buchhaltung von Immobilien-Entwicklungsgesellschaften und die Erstellung von Finanzierungsplänen für Immobilienprojekte.

Was verdient man als Finanzbuchhalter?

Als Finanzbuchhalter kann man ein attraktives Gehalt erwarten, das je nach Erfahrung und Branche variieren kann. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 35.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann man jedoch ein höheres Gehalt erzielen. In Führungspositionen sind auch Gehälter von bis zu 100.000 Euro brutto im Jahr möglich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Finanzbuchhalter am besten gestalten?

Um eine erfolgreiche Bewerbung als Finanzbuchhalter zu erstellen, ist es wichtig, dass man seine Kompetenzen und Erfahrungen deutlich herausstellt. Dabei sollte man auf eine klare und strukturierte Darstellung achten und seine Bewerbungsunterlagen sorgfältig gestalten. Ein aussagekräftiges Anschreiben sowie ein übersichtlicher Lebenslauf sind hierbei unverzichtbar. Auch relevante Zeugnisse und Zertifikate sollten nicht fehlen.

Welche Fragen werden dem Finanzbuchhalter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview werden dem Finanzbuchhalter wahrscheinlich Fragen zu seinen fachlichen Kenntnissen und Erfahrungen gestellt. Hier sind zehn Fachfragen:

  • Wie haben Sie sich auf den Beruf des Finanzbuchhalters vorbereitet?
  • Welche Erfahrungen haben Sie bereits in der Buchhaltung gesammelt?
  • Wie gehen Sie mit großen Datenmengen um?
  • Welche Buchhaltungssoftware haben Sie bereits genutzt?
  • Wie erstellen Sie einen Jahresabschluss?
  • Welche Erfahrung haben Sie mit der Erstellung von Finanzberichten?
  • Wie würden Sie eine Differenz zwischen Bank- und Kassenbestand klären?
  • Wie gehen Sie mit Kunden- oder Lieferantenreklamationen um?
  • Wie schätzen Sie Ihre Kenntnisse im Steuerrecht ein?
  • Wie tragen Sie zur Optimierung von Prozessen in der Buchhaltung bei?

Hinweis: Bevor man sich auf ein Jobinterview vorbereitet, sollte man sich die Fragen selbst notieren und eigene Antworten darauf vorbereiten und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Finanzbuchhalter in der Zukunft?

Die Digitalisierung und Automatisierung wird auch den Beruf des Finanzbuchhalters in Zukunft stark beeinflussen. Eine Herausforderung wird es sein, die Datenflut zu beherrschen und die zunehmende Automatisierung in der Buchhaltung zu integrieren. Zudem wird es wichtiger denn je sein, sich regelmäßig weiterzubilden und sich mit neuen Technologien und Tools vertraut zu machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt wird die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Buchhaltung sein.

Wie kann man sich als Finanzbuchhalter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Finanzbuchhalter weiterzubilden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Seminare und Schulungen: In Seminaren und Schulungen kann man sein Wissen zu spezifischen Themen der Buchhaltung vertiefen und sich über neue Entwicklungen informieren.
  • Zertifikatslehrgänge: Mit einem Zertifikatslehrgang kann man sein Wissen in einem bestimmten Bereich der Buchhaltung vertiefen und ein anerkanntes Zertifikat erwerben.
  • Studium: Ein Studium in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen oder Betriebswirtschaftslehre bietet eine umfassende und fundierte Ausbildung in der Buchhaltung und eröffnet Karrierechancen in höheren Positionen.

Wie kann man als Finanzbuchhalter Karriere machen?

Um als Finanzbuchhalter Karriere zu machen, gibt es verschiedene Aufstiegspositionen, auf die man hinarbeiten kann. Hier sind fünf Beispiele:

  • Leiter Finanzbuchhaltung: Als Leiter Finanzbuchhaltung trägt man die Verantwortung für die gesamte Buchhaltung des Unternehmens und ist Ansprechpartner für die Geschäftsführung.
  • Controlling: Im Controlling ist man für die Planung und Steuerung der Unternehmensfinanzen zuständig und trägt maßgeblich zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.
  • Finanzanalyst: Als Finanzanalyst analysiert man die Finanzdaten des Unternehmens und erstellt Prognosen und Empfehlungen für die Geschäftsführung.
  • Wirtschaftsprüfer: Als Wirtschaftsprüfer prüft man die Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte von Unternehmen und berät in Fragen der Wirtschaftlichkeit.
  • Steuerberater: Als Steuerberater berät man Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen Angelegenheiten und erstellt Steuererklärungen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Finanzbuchhalter noch bewerben?

Als Finanzbuchhalter kann man sich bei entsprechender Aus- und Weiterbildung auf eine Vielzahl von Stellenangeboten bewerben, die sich nicht nur auf die klassische Buchhaltung beschränken. Hier sind zehn Beispiele:

  • Steuerfachangestellter: Als Steuerfachangestellter unterstützt man Steuerberater bei der Erstellung von Steuererklärungen und der Beratung von Kunden.
  • Finanzmanager: Als Finanzmanager ist man für die Planung und Steuerung der Finanzen eines Unternehmens zuständig und berät die Geschäftsführung in finanziellen Angelegenheiten.
  • Financial Controller: Im Financial Controlling ist man für die Planung und Steuerung der Unternehmensfinanzen zuständig und erstellt Finanzberichte und -analysen.
  • Bilanzbuchhalter: Als Bilanzbuchhalter ist man für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zuständig und trägt zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.
  • Finanzbuchhaltungsleiter: Als Finanzbuchhaltungsleiter trägt man die Verantwortung für die gesamte Buchhaltung des Unternehmens und ist Ansprechpartner für die Geschäftsführung.
  • Finanzberater: Als Finanzberater berät man Kunden in Fragen der Vermögensbildung, Altersvorsorge und Finanzplanung.
  • Immobilienbuchhalter: Als Immobilienbuchhalter ist man für die Buchhaltung von Immobilienprojekten zuständig und trägt zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.
  • Projektbuchhalter: Als Projektbuchhalter ist man für die Buchhaltung von Projekten zuständig und trägt zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.
  • Kostenrechnungsleiter: Als Kostenrechnungsleiter ist man für die Planung und Steuerung der Kosten eines Unternehmens zuständig und trägt zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.
  • Personalbuchhalter: Als Personalbuchhalter ist man für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die Buchhaltung von Personalkosten zuständig und trägt zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei.