Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Entwicklungsingenieur - Jan. 2025

157 Jobangebote für Entwicklungsingenieur

Job Entwicklungsingenieur - offene Stellen

Stellenangebot
Sie arbeiten an der Entwicklung und Umsetzung strategischer und kundenorientierter Konzepte. Sie führen gemeinsam mit Kunden Entwicklungen unter Betrachtung von Prozessen und Innovationsgesichtspunkte

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklungsingenieur Exterieur (w/m/d) Ort: Affalterbach Aufgaben: Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Exterieur-Komponenten mit Fokus auf Definition, Entwicklung und Industrialisierung von

Job ansehen

Stellenangebot
...eren Mandaten, ein stetig wachsendes Unternehmen im Bereich Maschinenbau, suchen wir genau Sie als: Entwicklungsingenieur (m/w/d) – Direkte Personalvermittlung Ihre Aufgaben: Entwicklung neuer

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d) Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Engineering Als Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung

Job ansehen

Stellenangebot
...er spannenden Herausforderung in einem dynamischen Team? – Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Entwicklungsingenieur Elektrik (m/w/d) ist die Funktion, die Bedienung und der Aufbau von

Job ansehen

Stellenangebot
...men im Bereich optische Glasfasern mit Sitz in Jena, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Entwicklungsingenieur / Physiker (m/w/d) Eine spannende Aufgabe wartet auf Sie: Betreuung von

Job ansehen

Stellenangebot
...z. Drei Worte, mit denen Sie sich identifizieren können? Dann herzlich willkommen! Wir suchen einen Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes

Job ansehen

Stellenangebot
Aufbau und Durchführung von Versuchen und Dauerläufen mit Hard- und Software Durchführung von Machbarkeits- und Anforderungsanalysen Erstellung von Pflichtenheften Teilnahme an FMEAs Ansprechperson fü

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklung von Wärmepumpen und Komponenten Auslegung von Wärmepumpen Kooperation mit Entwicklungspartnern und Lieferanten Planung und Organisation von Prototypenaufbauten von Wärmepumpen Schnitts

Job ansehen

Stellenangebot
Selbstständige Konzepterstellung und Entwicklung von komplexen elektrischen/mechatronischen Produkten und Systemen und deren Umsetzung in EPLAN P8Bearbeitung von Ausschreibungen und Ausarbeitung der S

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...

Job ansehen

Stellenangebot
IHRE AUFGABEN Sie sind zuständig für die Inbetriebnahme und Testung neuer Produkte an selbst entwickelten End-of-Line-Prüfständen. Sie betreuen die bestehende Software im gesamten Produkt-Lebenszyklus

Job ansehen

Stellenangebot
...mp; Produktentwicklung suchen wir an unserem Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Entwicklungsingenieur (m/w/d). Ihre Aufgaben: Sie erarbeiten konstruktive Lösungen für

Job ansehen

Stellenangebot
...m Innovationen voranbringen: Wir suchen einen vielseitigen und ergebnisorientierten Teamplayer als: Entwicklungsingenieur Elektronik / HW-Schaltungstechnik für Sensorik(m/w/d) in Vollzeit

Job ansehen

Stellenangebot
Aufgaben Elektromagnetisches Entwickeln und Auslegen von Asynchron-, Reluktanz- und permanent erregten Synchronmotoren in Bezug auf Magnetkreis, Wicklung und Isolation Berechnen und Simulieren des ele...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Entwicklungsingenieur: Aktuelle Jobs, Karrierechancen und Expertenwissen

Was macht ein Entwicklungsingenieur? Definition und Aufgaben

Ein Entwicklungsingenieur ist ein hochqualifizierter Fachmann, der eine Schlüsselrolle in der Konzeption, Planung und Umsetzung innovativer Technologien und Produkte spielt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, technische Lösungen zu entwickeln, die den Marktanforderungen und Kundenbedürfnissen entsprechen. Dabei vereint er kreatives Denken mit fundiertem technischem Fachwissen und setzt modernste Technologien ein, um Produkte und Systeme zu optimieren.

Detaillierte Aufgaben eines Entwicklungsingenieurs

  • Analyse technischer Anforderungen und Markttrends
  • Konzeption und Planung neuer Produktideen
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prototypentests
  • Optimierung bestehender Technologien und Prozesse
  • Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit externen Partnern
  • Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften
  • Dokumentation von Entwicklungsprozessen und Ergebnissen
  • Technische Unterstützung bei Produktionsproblemen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Fachkenntnisse

Was macht den Beruf des Entwicklungsingenieurs so faszinierend?

Die Faszination des Berufs liegt in der Möglichkeit, kreative Ideen in reale Innovationen umzusetzen. Entwicklungsingenieure erleben den Erfolg ihrer Arbeit hautnah, wenn ihre Produkte auf dem Markt erfolgreich sind und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken. Die Vielseitigkeit der Aufgaben ermöglicht es, sich stetig weiterzuentwickeln und an spannenden Herausforderungen zu wachsen.

Für wen eignet sich der Beruf des Entwicklungsingenieurs?

Der Beruf eignet sich ideal für technikbegeisterte Personen mit ausgeprägtem Interesse an Innovationen und Technologien. Menschen, die gerne kreativ arbeiten, komplexe Probleme lösen und Teamarbeit schätzen, finden hier optimale Voraussetzungen. Ein hohes Maß an analytischem Denken und die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu verstehen, sind entscheidende Vorteile.

Quereinstieg in den Beruf des Entwicklungsingenieurs: Möglichkeiten und Voraussetzungen

Ein Quereinstieg ist durchaus möglich, erfordert jedoch den Erwerb des notwendigen Fachwissens. Spezifische Weiterbildungen, Studiengänge oder berufsbegleitende Qualifikationen können den Einstieg erleichtern. Wichtig sind eine solide technische Grundlage und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen.

Branchen und Unternehmen auf der Suche nach Entwicklungsingenieuren

  • Automobilindustrie: Entwicklung neuer Antriebskonzepte und autonomes Fahren
  • Luft- und Raumfahrt: Neue Flugzeugmodelle und Weltraumtechnologien
  • Elektronikindustrie: Innovative elektronische Geräte und Komponenten
  • Energie- und Umwelttechnik: Nachhaltige Energielösungen
  • Maschinen- und Anlagenbau: Optimierung von Maschinen und Prozessen
  • Medizintechnik: Entwicklung medizinischer Geräte und Diagnoseverfahren
  • IT- und Softwareunternehmen: Neue Softwarelösungen und Innovationen
  • Telekommunikation: Kommunikationssysteme und Netzwerke
  • Konsumgüterindustrie: Neue Produkte für den täglichen Gebrauch
  • Forschungsinstitute und Hochschulen: Wissenschaftliche Projekte

Gehaltsperspektiven für Entwicklungsingenieure

Das Einstiegsgehalt liegt typischerweise zwischen 45.000 und 60.000 Euro pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf 70.000 Euro und mehr steigen. In Führungspositionen oder bei Spezialisierungen sind auch Gehälter über 100.000 Euro möglich. Faktoren wie Branche, Erfahrung, Region und Unternehmensgröße beeinflussen das Gehalt maßgeblich.

Optimale Gestaltung der Bewerbung als Entwicklungsingenieur

  • Deckblatt mit klaren Kontaktdaten
  • Aussagekräftiges Anschreiben mit Bezug zur Stelle
  • Strukturierter, lückenloser Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse und Zertifikate
  • Betonung der Individualität und Motivation
  • Sprachliche Präzision und fehlerfreie Rechtschreibung
  • Professionelles Design und Layout
  • Abschluss mit freundlicher Grußformel und Kontaktdaten

Typische Fragen im Jobinterview für Entwicklungsingenieure

  • "Beschreiben Sie ein technisches Projekt, an dem Sie maßgeblich beteiligt waren."
  • "Welche Methoden nutzen Sie zur Bewältigung technischer Herausforderungen?"
  • "Erzählen Sie von einer Innovation, die Sie entwickelt haben."
  • "Wie gehen Sie mit Teamkonflikten in Entwicklungsprojekten um?"
  • "Welche neuen Technologien und Trends verfolgen Sie in Ihrem Fachgebiet?"

Zukünftige Herausforderungen für Entwicklungsingenieure

Entwicklungsingenieure stehen vor der Herausforderung zunehmender Komplexität technischer Systeme, der Verknüpfung von Technologie und Nachhaltigkeit sowie der Integration moderner Technologien wie KI und IoT in Entwicklungsprozesse. Die digitale Transformation erfordert kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Entwicklungsingenieure

  • Fachliche Fortbildungen: Seminare, Workshops, Konferenzen
  • Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen: Projektmanagement, Kommunikation, Teamführung
  • Weiterführendes Studium: Spezialisierte Masterstudiengänge

Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen

  • Projektleiter: Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte
  • Teamleiter: Fachliche Führung eines Entwicklungsteams
  • Fachexperte: Spezialisierung in einem bestimmten Bereich
  • Innovationsmanager: Identifikation neuer Technologien und Trends
  • Technischer Leiter: Strategische Ausrichtung der Entwicklungsabteilung

Alternative Stellenangebote für Entwicklungsingenieure

  • Produktentwickler:

    Ein Entwicklungsingenieur ist bestens qualifiziert, da er Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung neuer Produkte hat.

  • Forschungsingenieur:

    Die analytischen Fähigkeiten und das technische Verständnis eines Entwicklungsingenieurs sind ideal für Forschungsaufgaben.

  • Systemingenieur:

    Entwicklungsingenieure verstehen komplexe Systeme und deren Zusammenspiel, was für diese Position essentiell ist.

  • Technischer Consultant:

    Das breite technische Wissen ermöglicht es dem Entwicklungsingenieur, fundierte Beratung zu leisten.

  • Testmanager:

    Durch seine Erfahrung in der Produktentwicklung kennt er die Wichtigkeit und Methoden des Testens.

  • Qualitätssicherungsingenieur:

    Entwicklungsingenieure sind mit Qualitätsstandards und -prozessen vertraut.

  • Simulationsingenieur:

    Die technischen und mathematischen Kenntnisse befähigen ihn zur Durchführung komplexer Simulationen.

  • Technischer Redakteur:

    Er kann technische Inhalte verständlich aufbereiten und dokumentieren.

  • Projektmanager:

    Seine Erfahrung in der Koordination von Entwicklungsprojekten ist hier von großem Nutzen.

  • Fertigungsingenieur:

    Das Verständnis für Produktdesign und -entwicklung ist wertvoll für die Optimierung von Fertigungsprozessen.

Entwicklungsingenieur - Ein vielseitiger und zukunftsorientierter Beruf

Der Beruf des Entwicklungsingenieurs bietet vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Mit der richtigen Kombination aus technischem Know-how, Kreativität und Innovationsgeist können Entwicklungsingenieure eine erfüllende und zukunftssichere Karriere aufbauen. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien ist dabei der Schlüssel zum langfristigen Erfolg in diesem dynamischen Berufsfeld.