Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Facharzt Kindermedizin - Apr. 2025
30 Jobangebote für Facharzt Kindermedizin
Jobs Facharzt Kindermedizin - offene Stellen
Stellenangebot
...nen erfahrenen Gastroenterologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin mit der Schwerpunktanerkennung Gastroenterologie Deutsche
Stellenangebot
...pädiatrisch ausgerichtet ist. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Einen Facharzt (m/w/d) der Kinder- und Jugendmedizin für das MVZ Sie sind bei uns an der richtigen
Stellenangebot
...operation und Vertretung nach außen Persönlich: Ihr Profil Ärztliche Approbation und abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin idealerweise mehrjährige klinische,
Stellenangebot
Wir suchen für die MVZ-Kinderarztpraxis St. Marien Fachärzte (m/w(d) DAS KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN IN LANDSHUT IST DAS ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UND AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER
Stellenangebot
...nd leistungsstarken Teams werden und hier Verantwortung übernehmen Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt*ärztin für Anästhesiologie / Innere Medizin / Allgemeinmedizin oder Chirurgie Sie
Stellenangebot
...tzsche Region. Wir suchen für unsere stationäre Schmerztherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ Die Klinik für
Stellenangebot
...e wir unterstützen. Für die Institutsambulanz in Preetz suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Teil- oder
Stellenangebot
...rzte (m/w/d) in Vollzeit Über uns: Über 11.000 Anästhesieleistungen (Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Kinder – und Thoraxchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Gynäkologie,
Stellenangebot
...nlagerung von Plazentagewebe und den darin enthaltenen Stammzellen Ihr Profil Sie sind approbierter Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder für Innere Medizin mit zusätzlicher
Stellenangebot
... in Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (w/m/d) für die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Der Arbeitsplatz ist in Vollzeit und für die
Stellenangebot
Assistenzarzt / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern
Stellenangebot
...egion Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation als Arzt (m/w/d) Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin Profunde klinische Erfahrung, auch um HG-Dienste
Stellenangebot
...eresse -Günstige Wohnungen verfügbar Gesucht wird ein Teamplayer mit abgeschlossener, konservativer Facharztausbildung. Operative Kenntnisse sind keine Voraussetzung, aber willkommen. Sie suchen
Stellenangebot
...an den kinderchirurgischen Rufbereitschaften für unser Perinatalzentrum Level 1 Das bringen Sie mit Facharzt (m/w/d) für Kinderchirurgie mit Begeisterung für das Fachgebiet. Insbesondere
Stellenangebot
...ten Wir bieten Vergütung nach BAT-KF Entgeltgruppe 3 (16,29 - 19,44 €/Stunde) nach Erfahrung + ggf. Kinderzulage/Kind ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. einer anonymen Gesundheits-

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin?
Ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin ist ein Mediziner, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Er ist für die medizinische Versorgung dieser Altersgruppe verantwortlich und trägt zur Förderung ihrer Gesundheit und Entwicklung bei.
Welche Aufgaben hat ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin im Detail?
- Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen: Hierzu gehören sowohl akute als auch chronische Erkrankungen.
- Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen durchführen, um die Gesundheit der jungen Patienten zu erhalten.
- Beratung von Eltern bezüglich Ernährung, Entwicklung und Verhalten ihrer Kinder.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Gesundheitsexperten, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
- Teilnahme an Fortbildungen und Weiterbildung, um über neue Entwicklungen in der Medizin informiert zu bleiben.
- Verwaltung von Patientenakten und Dokumentation medizinischer Befunde.
- Notfallversorgung und Behandlung von akuten Gesundheitsproblemen.
- Aufklärung von Kindern und Jugendlichen über ihre Gesundheit und Krankheiten in einer altersgerechten Weise.
- Forschungstätigkeiten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin.
- Mentoring und Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten.
Was macht den Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin spannend?
Die Vielfalt der Erkrankungen und die Möglichkeit, das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen, machen den Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin besonders spannend. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien entwickelt sich eine persönliche Beziehung, die die Arbeit erfüllend macht.
Für wen ist der Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin geeignet?
Der Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin ist für Mediziner geeignet, die eine Leidenschaft für die Betreuung und Behandlung junger Patienten haben. Es erfordert Mitgefühl, Geduld und eine hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und ihren Familien.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin wechseln und was muss man tun?
Ein Wechsel in den Beruf des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin als Quereinsteiger ist möglich, erfordert jedoch eine entsprechende medizinische Ausbildung und die Absolvierung der Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Hierfür muss man eine Approbation als Arzt haben und sich für eine Weiterbildung in diesem Fachbereich bewerben.
Welche Unternehmen suchen Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin?
Als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen an, darunter:
- Krankenhäuser: In Krankenhäusern arbeiten Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in Kinderkliniken, pädiatrischen Abteilungen und Notaufnahmen.
- Arztpraxen: In Arztpraxen können Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in eigener Praxis oder als angestellte Ärzte tätig sein.
- Forschungsinstitute: In Forschungsinstituten können Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin an klinischen Studien und Forschungsprojekten teilnehmen.
- Universitäten: An Universitäten können Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in der Lehre und Forschung tätig sein sowie in universitären Krankenhäusern.
- Gesundheitsbehörden: In Gesundheitsbehörden können Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in der Gesundheitspolitik und Gesundheitsförderung arbeiten.
Was verdient man als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin?
Das Gehalt eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin variiert je nach Erfahrung, Standort und Arbeitsumfeld. Im Durchschnitt kann ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland ein Bruttojahresgehalt zwischen 80.000€ und 150.000€ erwarten.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am besten gestalten?
Bei der Bewerbung als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin ist es wichtig, einen Lebenslauf und ein Anschreiben zu erstellen, die Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation deutlich herausstellen. Zeigen Sie Ihr Interesse an der pädiatrischen Medizin und betonen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit jungen Patienten und deren Familien.
Welche Fragen werden dem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Beim Jobinterview als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin könnten folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Erfahrungen haben Sie in der pädiatrischen Notfallmedizin?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Patienten oder Angehörigen um?
- Welche Entwicklungen sehen Sie in der pädiatrischen Medizin?
- Wie würden Sie eine pädiatrische Patientenversorgung verbessern?
- Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin?
- Wie würden Sie einen Fall von Kindesmisshandlung oder Vernachlässigung angehen?
- Welche Fortbildungen haben Sie in der pädiatrischen Medizin absolviert?
- Wie unterstützen Sie die Eltern bei der Bewältigung von Krankheiten ihrer Kinder?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede in der Behandlung von Kindern und Erwachsenen?
- Wie gehen Sie mit ethischen Dilemmata in der pädiatrischen Medizin um?
Vor der Bewerbung ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in der Zukunft?
Die Zukunft des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter:
- Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung und veränderte Familienstrukturen beeinflussen die pädiatrische Versorgung.
- Technologische Entwicklungen: Neue Technologien und Behandlungsmethoden erfordern kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachrichtungen ist erforderlich, um komplexe medizinische Probleme zu lösen.
- Gesundheitspolitik: Veränderungen in der Gesundheitspolitik können Auswirkungen auf die pädiatrische Versorgung und Finanzierung haben.
Wie kann man sich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gerecht zu werden, empfiehlt es sich, folgende Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen:
- Zusatzqualifikationen: Durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen wie pädiatrischer Intensivmedizin oder Neuropädiatrie können Fachärzte ihr Fachwissen vertiefen.
- Fortbildungen: Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen ermöglicht es, über neueste Entwicklungen in der pädiatrischen Medizin informiert zu bleiben.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Psychologie, Sozialarbeit oder Physiotherapie erweitert das fachliche Spektrum und verbessert die Versorgung der Patienten.
Wie kann man als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Karriere machen?
Um als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen konzentrieren:
- Oberarzt/Oberärztin: Als Oberarzt/Oberärztin übernimmt man leitende Funktionen in einer Klinik oder Abteilung und ist für die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung verantwortlich.
- Leitender Arzt/Leitende Ärztin: In dieser Position trägt man die Gesamtverantwortung für eine Abteilung oder ein medizinisches Zentrum und führt ein Team von Fachärzten und Assistenzärzten.
- Medizinischer Direktor/Medizinische Direktorin: Als medizinischer Direktor/medizinische Direktorin einer Klinik oder eines Krankenhauses ist man für die medizinische Strategie und Qualitätssicherung verantwortlich.
- Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin: Durch eine Tätigkeit als Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin kann man sich im Bereich der Forschung und Lehre einen Namen machen und das eigene Fachgebiet weiterentwickeln.
- Facharzt/Fachärztin für Kinderchirurgie: Eine Spezialisierung in der Kinderchirurgie eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten und ermöglicht eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin noch bewerben?
Als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin kann man sich auch auf Stellenangebote in anderen Berufen bewerben, darunter:
- Allgemeinmedizin: Eine Tätigkeit in der Allgemeinmedizin ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und die Betreuung von Patienten aller Altersgruppen.
- Kinderpsychiatrie: In der Kinderpsychiatrie kann man sich auf die Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisieren.
- Pädiatrische Onkologie: Eine Tätigkeit in der pädiatrischen Onkologie ermöglicht die Behandlung von Kindern mit Krebserkrankungen und die Teilnahme an klinischen Studien.
- Jugendhilfe: In der Jugendhilfe kann man sich für die Förderung und Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzen.
- Kinder- und Jugendpfleger: Eine Tätigkeit als Kinder- und Jugendpfleger ermöglicht die direkte Betreuung und Unterstützung von jungen Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
- Sozialpädagogik: In der Sozialpädagogik kann man sich für die soziale Integration und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen engagieren.
- Kinder- und Jugendtherapie: Eine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendtherapie ermöglicht die Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen bei Kindern und Jugendlichen.
- Schulmedizin: In der Schulmedizin kann man als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin auch in schulärztlichen Diensten oder Gesundheitsämtern tätig sein.
- Medizinische Forschung: Eine Tätigkeit in der medizinischen Forschung ermöglicht es, an innovativen medizinischen Projekten teilzunehmen und das eigene Fachwissen zu erweitern.
- Medizinische Beratung: In der medizinischen Beratung kann man als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin seine Expertise in der Gesundheitsberatung für Familien und Kinder einbringen.