Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachinformatik - Sept. 2025
324 Jobangebote für Fachinformatik
Jobs Fachinformatik - offene Stellen
Stellenangebot
Fachinformatiker (w/m/d) Die Salzgitter Flachstahl GmbH, mit rund 6.000 Mitarbeitern und einer jährlichen Rohstahlkapazität von etwa 4,7 Millionen Tonnen, ist die größte Stahltochter des
Stellenangebot
...dig und hast eine gute Auffassungsgabe Abteilung Duales Studium & Ausbildung Rolle Ausbildung - Fachinformatiker für Systemintegration Standorte vi2vi Gruppe Hauptsitz - Malsch Vertragsart
Arnsberg Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ingt so als wärst du ein Computer-Geek – und damit perfekt geeignet für die Ausbildung zum bzw. zur Fachinformatiker*in Systemintegration. Denn hier darfst Du Dich zwischen Rechnern, Netzwerken
Stellenangebot
...nehmen im Bereich Stalleinrichtung für Geflügel suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Fachinformatiker*in Systemintegration (w/m/d) Ihre Aufgaben: Beschaffung, Installation und
Stellenangebot
Beweg´ mit uns die Zukunft. Starte Deine Karriere jetzt bei uns! Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erstellen für ihre Kunden anwendungsspezifische Software. Bestehende
Stellenangebot
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Der Freiburger Stadtbau Verbund ist ein Zusammenschluss städtischer Immobilien- und Dienstleistungs-unternehmen, der die Bereiche Wohnen, Baden und
Stellenangebot
...er-Straße ! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Ausbilder (m/w/d) im Bereich Fachinformatik in Vollzeit (40 Std./Wo.) unbefristet. Sie gestalten die Aus- und Weiterbildung
Stellenangebot
Wir freuen uns über... ... Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) Ihre Aufgaben Neben dem Entwurf sind Sie auch für die Umsetzung konkreter Kunden-Projekte im Bereich der
Stellenangebot
Mitwirkung in der Überwachung und Weiterentwicklung der hausinternen IT-Infrastruktur im Client-, Server- und Netzwerkbereich Aktive Störungsbeseitigung und Mitarbeit im IT-Support sowie der Anwenderb
Stellenangebot
...Sie! Verstärken Sie unsere Zentrale in Mainz (Dienstort Koblenz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Unbefristet; Vollzeit Ihre Aufgaben DV-seitige
Stellenangebot
Dein Ausbildungsplatz, viele Möglichkeiten: Wir bilden Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration aus. Dein Aufgabenbereich Als Dienstleister für unser Unternehmen planst, installierst
Schonach Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...echslung pur: Immer wieder neue benutzerfreundliche Software entwickeln und diese programmieren Die Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung entwickeln ständig neue Software. Dazu
Stellenangebot
...terstützung bei der Einführung neuer Technologien Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse in der
Altdorf bei Nürnberg Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d) Bist du bereit mit deinen Superkräften Leben und Werte zu schützen? Beim Familienunternehmen E-T-A arbeiten weltweit ca. 1.400
Stellenangebot
...enkreis der IT-Ansprechpartner. Du lernst gerne dazu und besorgst Dir fehlendes Wissen selbständig. Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fachinformatik
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Fachinformatik?
Fachinformatik ist ein weitreichendes Berufsfeld, das sich mit der Planung, Entwicklung, Wartung und Optimierung von IT-Systemen beschäftigt. Fachinformatiker sind Spezialisten in der Informationstechnologie, die in verschiedenen Bereichen tätig sein können, darunter Softwareentwicklung, Systemintegration, IT-Support und Netzwerktechnik. Sie sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur eines Unternehmens effizient und sicher funktioniert, und tragen maßgeblich zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bei. Jobs und Stellenangebote in der Fachinformatik sind vielseitig und bieten spannende Karrierechancen in nahezu allen Branchen.
Ein Fachinformatiker kann sich auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren, wie beispielsweise Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. In der Anwendungsentwicklung liegt der Fokus auf der Erstellung und Anpassung von Softwarelösungen, während in der Systemintegration die Vernetzung und Verwaltung von IT-Systemen im Vordergrund steht. Die Anforderungen an Fachinformatiker sind hoch, da sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mitbringen müssen.
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachinformatikern groß. Stellenangebote in diesem Bereich sind daher zahlreich und bieten ausgezeichnete Perspektiven für berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung. Ob in großen Unternehmen, mittelständischen Betrieben oder Start-ups – die Möglichkeiten sind vielfältig und attraktiv.
Welche Aufgaben hat Fachinformatik im Detail?
Fachinformatiker übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Spezialisierung und Branche variieren können. Ihre Arbeit ist essenziell für den reibungslosen Betrieb von IT-Systemen und die effiziente Nutzung von Technologie in Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Aufgaben im Bereich Fachinformatik:
- Softwareentwicklung: Entwicklung und Anpassung von Softwarelösungen, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
- Systemintegration: Vernetzung und Integration von verschiedenen IT-Systemen und -Anwendungen, um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.
- IT-Support: Unterstützung und Schulung von Anwendern, Fehlerbehebung und Wartung von IT-Systemen.
- Netzwerktechnik: Planung, Einrichtung und Verwaltung von Netzwerken, um eine stabile und sichere Kommunikation zu gewährleisten.
- Datenbankverwaltung: Erstellung, Pflege und Optimierung von Datenbanken, um eine effiziente Datenverwaltung zu gewährleisten.
- IT-Sicherheit: Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen, um IT-Systeme vor Bedrohungen zu schützen.
- Cloud-Computing: Verwaltung und Optimierung von Cloud-Diensten und -Infrastrukturen, um flexible und skalierbare IT-Ressourcen bereitzustellen.
- Projektmanagement: Planung und Durchführung von IT-Projekten, Koordination von Teams und Ressourcen.
- Systemanalyse: Analyse und Bewertung bestehender IT-Systeme, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
- Dokumentation: Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Handbüchern.
Welche Berufe gibt es im Bereich Fachinformatik?
Der Bereich Fachinformatik bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, die sich je nach Interessen und Spezialisierungen unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Berufe im Bereich Fachinformatik:
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung: Entwicklung und Anpassung von Softwareanwendungen, die den spezifischen Anforderungen der Nutzer entsprechen.
- Fachinformatiker Systemintegration: Integration und Verwaltung von IT-Systemen und Netzwerken, um eine reibungslose Kommunikation und Datenverarbeitung zu gewährleisten.
- IT-Spezialist: Breites Spektrum an Aufgaben in der IT, von der Systemadministration bis zur IT-Sicherheit.
- Softwareentwickler: Erstellung und Weiterentwicklung von Softwareprogrammen für verschiedene Anwendungsbereiche.
- Netzwerkadministrator: Verwaltung und Überwachung von Unternehmensnetzwerken, um eine stabile und sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Datenbankadministrator: Verwaltung und Pflege von Datenbanksystemen, um eine effiziente und sichere Datenverwaltung zu ermöglichen.
- IT-Support-Spezialist: Unterstützung von Anwendern bei IT-Problemen, Schulung und Wartung von IT-Systemen.
- IT-Sicherheitsanalyst: Analyse und Verbesserung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, um Systeme vor Bedrohungen zu schützen.
- Cloud-Engineer: Planung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen, um flexible und skalierbare IT-Ressourcen bereitzustellen.
- IT-Projektmanager: Planung und Durchführung von IT-Projekten, Koordination von Teams und Ressourcen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Fachinformatik spannend?
Arbeiten im Bereich Fachinformatik ist spannend und abwechslungsreich. Die rasante technologische Entwicklung und die ständig neuen Herausforderungen sorgen dafür, dass dieser Beruf nie langweilig wird. Hier sind einige Gründe, warum das Arbeiten in der Fachinformatik so interessant ist:
- Innovationskraft: Mitarbeit an zukunftsweisenden Technologien und Lösungen.
- Vielseitigkeit: Breites Spektrum an Aufgaben und Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Karrierechancen: Große Nachfrage nach Fachkräften und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gestaltungsspielraum: Möglichkeit, eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
- Ständige Weiterentwicklung: Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Fachinformatik?
Ein Job im Bereich Fachinformatik eignet sich für Menschen, die ein starkes Interesse an Technologie und IT haben und bereit sind, sich ständig weiterzubilden. Folgende Personen profitieren besonders von einer Karriere in der Fachinformatik:
- Technikbegeisterte: Menschen mit einer Leidenschaft für Computer und Technologie.
- Analytische Denker: Personen, die komplexe Probleme lösen und logische Zusammenhänge verstehen können.
- Teamplayer: Fachinformatiker arbeiten oft in Teams und müssen gut mit anderen zusammenarbeiten können.
- Detailorientierte: Genauigkeit und Präzision sind in diesem Berufsfeld unerlässlich.
- Flexibel und anpassungsfähig: Die IT-Welt verändert sich schnell, daher ist Anpassungsfähigkeit wichtig.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Fachinformatik wechseln?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Fachinformatik zu wechseln. Aufgrund der hohen Nachfrage nach IT-Fachkräften bieten sich auch für Quereinsteiger gute Chancen. Hier sind die Schritte, die man als Quereinsteiger unternehmen sollte:
- Weiterbildung: Absolvieren von Kursen und Zertifizierungen in relevanten IT-Bereichen.
- Praktische Erfahrung: Sammeln von praktischer Erfahrung durch Praktika, Projekte oder freiberufliche Tätigkeiten.
- Netzwerken: Kontakte knüpfen zu Fachleuten und Unternehmen in der IT-Branche.
- Bewerbungen: Bewerbung auf Stellenangebote, die auch Quereinsteiger berücksichtigen.
- Mentoring: Unterstützung durch erfahrene IT-Profis suchen.
Wie kann man im Bereich Fachinformatik Karriere machen?
Im Bereich Fachinformatik gibt es klare Karriereschritte, die eine erfolgreiche berufliche Entwicklung ermöglichen. Hier sind die klassischen Karriereschritte:
- Junior Fachinformatiker: Einstieg in den Beruf mit grundlegenden Aufgaben und Projekten.
- Senior Fachinformatiker: Übernahme von komplexeren Aufgaben und Verantwortung für größere Projekte.
- Teamleiter: Führung eines Teams von Fachinformatikern und Koordination von Projekten.
- IT-Projektmanager: Planung und Leitung umfangreicher IT-Projekte.
- IT-Abteilungsleiter: Verantwortung für eine ganze IT-Abteilung und strategische Entscheidungen.
- Chief Information Officer (CIO): Leitung der gesamten IT-Abteilung eines Unternehmens und strategische IT-Planung.