Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Geoinformatik - Sept. 2025

14 Jobangebote für Geoinformatik

Warum Geoinformatik den Raum sichtbar macht – mit Daten, digitalen Karten und Lösungen für eine vernetzte Welt

Geoinformatik verbindet IT mit Raumbezug. Wer in diesem Bereich arbeitet, erfasst, analysiert und visualisiert raumbezogene Daten – für Stadtplanung, Navigation, Umweltmonitoring, Infrastruktur oder Katastrophenschutz. Mit GIS-Systemen, Drohnentechnik, Satellitenbildern und 3D-Modellen werden digitale Abbilder der Welt erstellt, die Entscheidungen präziser und Planung vorausschauender machen.

Gesucht werden Fachkräfte mit Ausbildung oder Studium in Geoinformatik, Geodatenmanagement oder Vermessung, die mit Software, Sensorik und Datenbanken souverän umgehen. Wer gern strukturiert denkt, komplexe Zusammenhänge analysiert und technische Lösungen im Raumkontext entwickelt, ist hier genau richtig.

Warum lohnt sich der Einstieg in die Geoinformatik – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Geoinformatik – bei Ingenieurbüros, öffentlichen Einrichtungen, Tech-Unternehmen oder Umweltbehörden. Bewerben Sie sich dort, wo digitale Karten Realität formen – und Ihre Arbeit Orientierung schafft.

Jobs Geoinformatik - offene Stellen

Stellenangebot
...Stadtplanung und Geoinformation sucht zum 1. August 2026 eine Nachwuchskraft für ein duales Studium Geoinformatik (m/w/d) Studien- und Berufsinhalte: Das mathematisch-naturwissenschaftlich

Job ansehen

Stellenangebot
...im Luftverkehr. Absolventen Geowissenschaftler(m/w/d) – Geowissenschaften/ Kartographie/ Geografie/ Geoinformatik Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion verantworten Sie die tägliche Absprache und

Job ansehen

Stellenangebot
...und auf Ausstellungen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Vermessungstechnik, Geoinformatik oder einem ähnlichen Bereich Berufserfahrung im Bereich Laserscanning, 3D

Job ansehen

Stellenangebot
...ifikation) Home Office: Nach Absprache möglich Das zeichnet Sie aus: Studierende der Fachrichtungen Geoinformatik, Geographie, Geodäsie, Kartographie oder vergleichbare Studiengänge mit

Job ansehen

Stellenangebot
...ne Kunden ist unser Mandant in den Bereichen Industriel Engineering, Gebäudetechnik, Vermessung und Geoinformatik, Wasser und Umwelt sowie Infrastruktur, Brücken- und Ingenieurbau tätig. Unser

Job ansehen

Stellenangebot
...matik / Vermessungstechnik oder über einen Bachelorabschluss im Bereich Vermessung / Kartographie / Geoinformatik und über eine pädagogische Zusatzqualifikation (z. B. Eignung nach AEVO) oder

Job ansehen

Stellenangebot
...Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Arbeitsschwerpunkte Bau- und Geoinformatik, Ingenieurgeodäsie und -navigation sowie Nahbereichsphotogrammetrie und

Job ansehen

Stellenangebot
...utechnik, Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Bau), Verkehrsingenieurwesen, Landschaftsplanung, Geoinformatik oder ein vergleichbares Studium verfügen. Beamte (w/m/d) müssen über die

Job ansehen

Stellenangebot
...ützung der Abrechnung Deine Qualifikationen Abgeschlossenes Studium Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformatik Berufserfahrung im Verkehrswegebau Erfahrung in der Arbeit mit Autocad Civil 3D

Job ansehen

Stellenangebot
... Hier machst du nicht nur Karriere – du gestaltest sie aktiv mit Du hast ein Studium in Vermessung, Geoinformatik, Architektur oder etwas Vergleichbarem in der Tasche Mit Tachymeter, GNSS,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Geoinformatik

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Geoinformatik?

Geoinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Geodaten beschäftigt. Diese Disziplin kombiniert Elemente der Informatik, Geowissenschaften und Mathematik, um komplexe räumliche Daten zu analysieren und zu visualisieren. Ob bei der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Navigation – Geoinformatik spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen.

Welche Aufgaben hat Geoinformatik im Detail?

Die Aufgaben in der Geoinformatik sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Erfassung und Analyse von Geodaten: Mit modernster GIS-Software und Methoden der Fernerkundung werden georeferenzierte Daten gesammelt und ausgewertet.
  • Entwicklung von Geoinformationssystemen: Geoinformatiker programmieren und optimieren Softwarelösungen zur Verwaltung und Visualisierung von Geodaten.
  • Modellierung und Simulation: Durch die Modellierung von geographischen Prozessen können zukünftige Entwicklungen vorhergesagt und Szenarien analysiert werden.

Welche Berufe gibt es im Bereich Geoinformatik?

Im Bereich Geoinformatik gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten, darunter:

  • Geoinformatiker: Verantwortlich für die Entwicklung und Anwendung von GIS-Software und Geodatenanalyse.
  • GIS-Spezialist: Fokussiert auf die Verwaltung und Analyse geographischer Informationssysteme.
  • Geodatenmanager: Spezialisiert auf die Erfassung, Speicherung und Verwaltung großer Mengen an Geodaten.
  • Fernerkundungsanalyst: Experte für die Interpretation von Satellitenbildern und anderen Fernerkundungsdaten.

Was macht das Arbeiten im Bereich Geoinformatik spannend?

Die Arbeit im Bereich Geoinformatik ist besonders spannend, da sie ein breites Spektrum an Anwendungen bietet und ständig neue technologische Entwicklungen beinhaltet. Ob in der Entwicklung innovativer GIS-Software, der Analyse von Klimadaten oder der Optimierung von Navigationssystemen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders attraktiv sind auch die vielfältigen Stellenangebote in diesem Bereich, die sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor zu finden sind.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Geoinformatik?

Ein Job in der Geoinformatik eignet sich für technikaffine Personen mit einem Interesse an Geowissenschaften und Informatik. Wer Freude an der Analyse komplexer Daten und der Entwicklung von Softwarelösungen hat, ist in diesem Berufsfeld genau richtig. Außerdem sind Problemlösungsfähigkeiten und ein starkes analytisches Denken von Vorteil.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Geoinformatik wechseln?

Ja, der Wechsel in die Geoinformatik als Quereinsteiger ist durchaus möglich, besonders für Personen mit einem Hintergrund in Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Geowissenschaften. Weiterbildungsmöglichkeiten und spezialisierte Kurse, insbesondere in GIS-Software und Geodatenmanagement, erleichtern den Einstieg. Die Nachfrage nach Fachkräften ist groß, weshalb es zahlreiche Jobangebote für Quereinsteiger gibt.

Wie kann man im Bereich Geoinformatik Karriere machen?

Die Karrierechancen in der Geoinformatik sind vielfältig. Ein erfolgreiches Geoinformatik Studium bildet die Grundlage, gefolgt von spezifischen Weiterbildungen in Bereichen wie Geodatenanalyse oder Fernerkundung. Berufserfahrung, insbesondere in der Entwicklung von Geoinformationssystemen und der Anwendung von GIS-Software, ist ein wichtiger Faktor für den Aufstieg in höhere Positionen. Wer sich kontinuierlich weiterbildet und über neue Technologien informiert, hat gute Chancen, in diesem zukunftsträchtigen Feld Karriere zu machen.