Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Hämatologie Onkologie - Okt. 2025

92 Jobangebote für Hämatologie Onkologie

Stellenangebote Hämatologie und Onkologie – Präzise Medizin, die Leben verändert

Sie möchten in einem Fachgebiet arbeiten, das medizinische Tiefe mit menschlicher Nähe verbindet? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Stellenangebote in der Hämatologie und Onkologie.

Ob Diagnostik, Therapie oder Begleitung schwerkranker Patienten – hier sind ärztliche Kompetenz, Fingerspitzengefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefragt.

Gesucht werden Ärztinnen und Ärzte, die mit modernster Medizin arbeiten und gleichzeitig den Menschen im Blick behalten. Wer hier tätig ist, trägt Verantwortung – für Lebensqualität, für Therapieentscheidungen und für Perspektiven.

Finden Sie jetzt Ihre neue Position in der Hämatologie und Onkologie – mit fachlichem Anspruch, engagierten Teams und echtem Gestaltungsspielraum.

Jobs Hämatologie Onkologie -offene Stellen

Stellenangebot
... wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und größten Arbeitgebern der Region. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation am Standort St.

Job ansehen

Stellenangebot
Für unsere Abteilung Hämatologie/Onkologie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Taunus GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Hämatologie /

Job ansehen

Stellenangebot
Oberarzt Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus

Job ansehen

Stellenangebot
Für die Erweiterung des Schwerpunktes Hämatologie und Onkologie, sowie für unser Onkologisches Zentrum, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Innere

Job ansehen

Stellenangebot
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie Stendal Feste Anstellung Vollzeit Stellen-ID: 57684188 Sie möchten in einem innovativen und anspruchsvollen Umfeld arbeiten und Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für unser MVZ für Hämatologie und Onkologie – Zweigpraxis Zimmern ob Rottweil – in Teilzeit (40%) Sie bringen mit Eine

Job ansehen

Stellenangebot
...n Sie mit Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Berufserfahrung in der Onkologie ist von Vorteil, aber kein Muss Engagierte und motivierte Persönlichkeit mit hoher

Job ansehen

Stellenangebot
...rteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Zur Unterstützung im Fachbereich Hämatologie und Onkologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen MFA –

Job ansehen

Stellenangebot
...m für Ihre Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Die Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie versorgt stationäre und ambulante PatientInnen hämatologisch sowie im gesamten

Job ansehen

Stellenangebot
...management Das wünschen wir uns von Dir idealerweise hast Du bereits Berufserfahrung im Bereich der Hämatologie und Onkologie Du hast einen Qualifizierungslehrgang zur Onkologischen Fachkraft

Job ansehen

Stellenangebot
Über uns Die Diakonie Klinikum GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen. Das Klinikum verfügt über 686 Betten mit 14 Hauptabteilungen, zwei Belegabteilungen und dre...

Job ansehen

Stellenangebot
...achangestellter oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung bzw. Weiterbildung im Bereich Onkologie ist von Vorteil. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von engagierten Fachkräften,

Job ansehen

Stellenangebot
...rolle und Entlassmanagement Facharztanerkennung für Innere Medizin mit zwingender Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie oder bereits erworbener großer Schein Elektronischer

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenverantwortliche und selbständige Betreuung unserer onkologischen und palliativmedizinischen Patient*innen und deren Angehörigen. Kollegiale Zusammenarbeit in unserem wachsenden, multiprofessionel

Job ansehen

Stellenangebot
...habteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die das gesamte Spektrum der internistischen Onkologie und Hämatologie (außer Stammzelltransplantation) abbildet. Jährlich werden über 3.000 Patienten

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Hämatologie Onkologie - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Hämatologie Onkologie?

Die Hämatologie Onkologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Bluterkrankungen und Krebserkrankungen befasst. Es ist eine Disziplin, die das Verständnis von Blut- und Krebserkrankungen kombiniert, um Patienten bestmöglich zu behandeln und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Hämatologie befasst sich mit Erkrankungen des Blutes und des blutbildenden Systems, wie zum Beispiel Anämie, Leukämie oder Thrombose. Die Onkologie hingegen befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Krebserkrankungen, einschließlich verschiedener Tumorarten wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs. In der Hämatologie Onkologie werden sowohl konservative Therapieverfahren wie Chemotherapie und Bestrahlung als auch innovative Behandlungsmethoden wie zielgerichtete Therapien und Immuntherapien eingesetzt.

Welche Aufgaben hat die Hämatologie Onkologie?

Die Hämatologie Onkologie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Patienten mit Bluterkrankungen und Krebserkrankungen konzentrieren. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Hämatologie Onkologie besteht darin, Blut- und Gewebeproben zu analysieren, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dies beinhaltet die Durchführung von Blutbildern, Knochenmarkpunktionen und Biopsien, um Informationen über den Zustand des Patienten zu erhalten. Aufgrund der Komplexität von Bluterkrankungen und Krebs ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften erforderlich, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Die Kommunikation mit Patienten und deren Familien ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit in der Hämatologie Onkologie, da es darum geht, sie über ihre Erkrankung aufzuklären, Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen und Unterstützung anzubieten.

Hier die wichtigsten Bereiche in der Hämatologie Onkologie:

  • Diagnosestellung: Eine der Hauptaufgaben der Hämatologie Onkologie besteht darin, Blut- und Gewebeproben zu analysieren, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dies beinhaltet die Untersuchung von Blutbildern, Knochenmarkpunktionen und Biopsien, um Informationen über den Zustand des Patienten zu erhalten.

  • Behandlungsplanung: Nach der Diagnosestellung ist es Aufgabe der Hämatologie Onkologie, einen individuellen Behandlungsplan für den Patienten zu erstellen. Dies umfasst die Auswahl der geeigneten Therapiemethoden, wie zum Beispiel Chemotherapie, Bestrahlung oder zielgerichtete Therapien, unter Berücksichtigung des Stadiums der Erkrankung und der individuellen Bedürfnisse des Patienten.

  • Durchführung von Therapien: In der Hämatologie Onkologie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, um Bluterkrankungen und Krebserkrankungen zu behandeln. Dies können chemotherapeutische Substanzen, Strahlentherapie oder auch Immuntherapien sein. Die Fachkräfte in der Hämatologie Onkologie sind dafür verantwortlich, diese Therapien sorgfältig zu planen und durchzuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

  • Nachsorge und Betreuung: Die Betreuung von Patienten endet nicht mit der Behandlung. Die Hämatologie Onkologie umfasst auch die Nachsorge und langfristige Betreuung von Patienten. Dies beinhaltet regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um den Krankheitsverlauf zu überwachen, Nebenwirkungen zu behandeln und Unterstützung bei der Bewältigung von Langzeitfolgen der Erkrankung anzubieten.

  • Forschung und Innovation: Die Hämatologie Onkologie ist ein Bereich, der ständig neue Erkenntnisse und innovative Behandlungsmethoden hervorbringt. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, an klinischen Studien teilzunehmen, um neue Therapieansätze zu erforschen und die Behandlungsmöglichkeiten kontinuierlich zu verbessern. Forschung und Innovation spielen daher eine bedeutende Rolle in der Hämatologie Onkologie.

Welche Berufe gibt es im Bereich Hämatologie Onkologie?

Im Bereich Hämatologie Onkologie gibt es eine Vielzahl von Berufen, die eng zusammenarbeiten, um Patienten mit Bluterkrankungen und Krebserkrankungen zu betreuen. Hier sind 10 Berufe aufgelistet, die in diesem Bereich tätig sind:

  • Hämatologe/Onkologe: Als Facharzt für Hämatologie Onkologie sind sie für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Bluterkrankungen und Krebserkrankungen verantwortlich. Sie erstellen Behandlungspläne, führen Therapien durch und überwachen den Krankheitsverlauf.

  • Hämatologisch-onkologische Pflegekraft: Diese Pflegekräfte unterstützen Ärzte bei der Versorgung von Patienten in der Hämatologie Onkologie. Sie führen Blutabnahmen durch, verabreichen Medikamente, überwachen den Zustand der Patienten und bieten emotionale Unterstützung an.

  • Onkologischer Pharmazeut: Diese Pharmazeuten sind spezialisiert auf die Versorgung von Patienten mit Krebserkrankungen. Sie stellen die benötigten Medikamente her, beraten Ärzte bei der Auswahl von Therapieoptionen und überwachen die Medikamenteneinnahme der Patienten.

  • Onkologischer Pathologe: Pathologen in der Hämatologie Onkologie analysieren Gewebeproben und Blutbilder, um eine genaue Diagnose zu stellen. Sie arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um Informationen über den Zustand des Patienten zu liefern und die richtige Behandlung zu ermöglichen.

  • Strahlentherapeut: Strahlentherapeuten in der Hämatologie Onkologie verwenden gezielte Strahlung, um Tumore zu zerstören oder ihr Wachstum zu hemmen. Sie erstellen individuelle Bestrahlungspläne, führen die Behandlung durch und überwachen die Auswirkungen auf den Tumor und den Patienten.

  • Onkologie-Forschungsassistent: Diese Fachkräfte unterstützen bei der Durchführung von klinischen Studien und Forschungsprojekten in der Hämatologie Onkologie. Sie sammeln Daten, koordinieren den Studienablauf und arbeiten eng mit Ärzten und anderen Forschungsteams zusammen.

  • Psychoonkologe: Psychoonkologen bieten emotionalen und psychologischen Support für Patienten und ihre Familien während der Behandlung von Bluterkrankungen und Krebserkrankungen. Sie helfen bei der Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Belastungen, die mit der Erkrankung einhergehen können.

  • Hämatologie-Onkologie-Sozialarbeiter: Diese Sozialarbeiter unterstützen Patienten und deren Familien bei sozialen und finanziellen Herausforderungen, die sich aus der Erkrankung ergeben können. Sie helfen bei der Beantragung von finanzieller Unterstützung, beraten zu sozialrechtlichen Fragen und vermitteln bei Bedarf weitere Unterstützungsangebote.

  • Genetiker: Genetiker in der Hämatologie Onkologie untersuchen genetische Faktoren, die das Risiko für Bluterkrankungen und Krebserkrankungen beeinflussen können. Sie führen genetische Tests durch, interpretieren die Ergebnisse und beraten Ärzte und Patienten zu möglichen genetischen Risiken und Präventionsmöglichkeiten.

  • Ernährungsberater: Ernährungsberater in der Hämatologie Onkologie unterstützen Patienten dabei, eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der Behandlung zu gewährleisten. Sie beraten zu individuellen Ernährungsplänen, die den spezifischen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden und helfen, mögliche ernährungsbedingte Nebenwirkungen zu minimieren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Hämatologie Onkologie spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Hämatologie Onkologie ist von großer Bedeutung und bietet zahlreiche spannende Aspekte. Die Arbeit in diesem Bereich ermöglicht es, Menschen mit schweren Krankheiten zu helfen und ihnen Hoffnung auf Heilung oder Linderung zu geben. Es ist eine Tätigkeit, die unmittelbare Auswirkungen auf das Leben von Patienten haben kann und es ermöglicht, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Darüber hinaus bietet die Hämatologie Onkologie auch eine breite Palette von Herausforderungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die ständigen Fortschritte in der medizinischen Forschung und Therapie eröffnen immer wieder neue Perspektiven und innovative Behandlungsansätze. Das Arbeiten in diesem dynamischen Umfeld erfordert ständige Weiterbildung und die Bereitschaft, sich auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten.

Ein weiterer spannender Aspekt der Hämatologie Onkologie ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften. Das gemeinsame Arbeiten im Team ermöglicht einen regen fachlichen Austausch, das Lernen voneinander und die Entwicklung ganzheitlicher Behandlungskonzepte. Diese Zusammenarbeit fördert auch den interprofessionellen Austausch und ermöglicht es, die beste Versorgung für die Patienten sicherzustellen.

Zudem bietet die Arbeit im Bereich der Hämatologie Onkologie auch die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und Empathie sowie zwischenmenschliche Fähigkeiten zu stärken. Die Arbeit mit schwerkranken Menschen erfordert Einfühlungsvermögen, Verständnis und die Fähigkeit, mit emotionalen Herausforderungen umzugehen. Es ist eine Tätigkeit, die den eigenen Horizont erweitert und einem die Bedeutung von Mitgefühl und Menschlichkeit verdeutlicht.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Hämatologie Onkologie?

Ein Job im Bereich der Hämatologie Onkologie eignet sich für Personen, die ein starkes Interesse an der Medizin haben und sich für die Diagnose und Behandlung von Bluterkrankungen und Krebserkrankungen engagieren möchten. Es erfordert eine hohe Motivation, Empathie und die Bereitschaft, sich den Herausforderungen einer oft anspruchsvollen Arbeit zu stellen.

Für Ärzte, die sich für eine Facharztausbildung in Hämatologie Onkologie interessieren, sind gute diagnostische Fähigkeiten, medizinisches Fachwissen und eine ausgeprägte Forschungsorientierung wichtig. Sie sollten die Fähigkeit haben, komplexe medizinische Zusammenhänge zu verstehen, Therapiepläne zu erstellen und eng mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.

Pflegekräfte in der Hämatologie Onkologie sollten über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und die Fähigkeit besitzen, einfühlsam mit Patienten und deren Familien umzugehen. Sie sollten in der Lage sein, medizinische Maßnahmen durchzuführen, den Zustand der Patienten zu überwachen und bei Bedarf schnell zu reagieren.

Auch Forschungsassistenten, Pathologen, Genetiker und andere Fachkräfte im Bereich der Hämatologie Onkologie sollten ein starkes Interesse an medizinischer Forschung und Analyse mitbringen. Sie sollten über eine gute Beobachtungsgabe, Genauigkeit und die Fähigkeit zur detailorientierten Arbeit verfügen.

Generell eignet sich ein Job im Bereich der Hämatologie Onkologie für Personen, die eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen suchen. Es erfordert ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, um den Anforderungen eines sich ständig entwickelnden Fachgebiets gerecht zu werden.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Hämatologie Onkologie wechseln?

Als Quereinsteiger in den Bereich der Hämatologie Onkologie zu wechseln, ist möglich, aber es kann eine zusätzliche Ausbildung und Weiterbildung erfordern. Die Hämatologie Onkologie ist ein spezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert, um eine angemessene Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Für Ärzte, die als Quereinsteiger in die Hämatologie Onkologie wechseln möchten, ist es üblich, eine Facharztausbildung in einem verwandten Fachgebiet abzuschließen, wie beispielsweise Innere Medizin oder Pädiatrie, und anschließend eine zusätzliche Weiterbildung in Hämatologie Onkologie anzustreben. Diese Weiterbildung dauert in der Regel mehrere Jahre und beinhaltet theoretische Weiterbildung sowie praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Hämatologie Onkologie.

Für andere Fachkräfte wie Pflegekräfte, Forschungsassistenten oder Genetiker kann der Quereinstieg in die Hämatologie Onkologie ebenfalls möglich sein. Es ist jedoch wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu informieren. Zusätzliche Schulungen, Weiterbildungen oder ein Studium im Bereich der Hämatologie Onkologie können erforderlich sein, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.

Der Quereinstieg in die Hämatologie Onkologie erfordert in der Regel eine hohe Motivation, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue medizinische Zusammenhänge einzuarbeiten. Es kann auch hilfreich sein, bereits über relevante Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Gesundheitswesen zu verfügen.

Wie kann man im Bereich Hämatologie Onkologie Karriere machen?

Um im Bereich der Hämatologie Onkologie Karriere zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von der individuellen Ausgangssituation abhängen. Hier sind einige Wege aufgezeigt, wie man im Bereich der Hämatologie Onkologie vorankommen kann:

  • Facharztausbildung: Eine Möglichkeit, im Bereich der Hämatologie Onkologie Karriere zu machen, ist die Absolvierung einer Facharztausbildung. Ärzte können sich nach dem Medizinstudium für eine Weiterbildung zum Facharzt für Hämatologie Onkologie entscheiden. Diese Weiterbildung dauert in der Regel mehrere Jahre und umfasst theoretische Ausbildung sowie praktische Erfahrungen in der klinischen Arbeit.

  • Promotion und Forschung: Eine Karriere im Bereich der Hämatologie Onkologie kann auch durch eine Promotion und die aktive Teilnahme an medizinischer Forschung vorangetrieben werden. Dies ermöglicht es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Behandlungsansätze zu entwickeln und wissenschaftliche Expertise aufzubauen.

  • Spezialisierung auf bestimmte Teilbereiche: Innerhalb der Hämatologie Onkologie gibt es verschiedene Teilbereiche, auf die man sich spezialisieren kann, wie zum Beispiel Pädiatrische Hämatologie Onkologie, Onkologische Radiologie oder Immunonkologie. Durch eine gezielte Spezialisierung kann man sein Wissen vertiefen und sich auf spezifische Bereiche konzentrieren.

  • Klinische Studien und Forschungsprojekte: Die aktive Teilnahme an klinischen Studien und Forschungsprojekten bietet die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln und eigene Forschungsergebnisse zu erzielen. Dies kann zu einer Anerkennung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft führen und neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.

  • Führungsaufgaben und Management: Mit zunehmender Berufserfahrung und Expertise in der Hämatologie Onkologie besteht die Möglichkeit, in Führungspositionen oder in das Management von medizinischen Einrichtungen oder Forschungsinstituten aufzusteigen. Diese Positionen beinhalten oft zusätzliche Verantwortungsbereiche, wie zum Beispiel die Leitung von Teams oder die Entwicklung von Behandlungsstrategien.

Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie Onkologie auf dem Laufenden zu bleiben, um Karrieremöglichkeiten optimal nutzen zu können. Networking, der Austausch mit Kollegen und die aktive Teilnahme an Fachkongressen und Fortbildungen sind ebenfalls wichtige Faktoren, um sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und beruflich voranzukommen.