Stellenangebote in Alfter

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Alfter

Postanschrift
Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
53104 Bonn

Besucheradresse
Villemombler Straße 101
D - 53104 Bonn
Tel: 0228 9248900 

Rathaus Alfter
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Am Rathaus 7
53347 Alfter
Tel: 0228 6484

E-Mail: rathaus@alfter.de

 

Stellenangebot
Umsetzung von anwendungsfallbezogenen Anforderungen rund um MSSQL-DatenbankenErstellung und Konfiguration von SQL-SkriptenAufbau / Anpassung von weitergehenden Analysen auf Basis SSRS, DevExpress oder

Job ansehen

Stellenangebot
Abwechslungsreicher Alltag durch Einsätze in verschiedenen Bereichen Neubau von Spritzgusswerkzeugen Fertigen von Spritzgussformen für die industrielle Serienfertigung Kontrollieren und Prüfen der gef

Job ansehen

Stellenangebot
IHR AUFGABENGEBIET Verantwortung für Planung, Koordination und Umsetzung von IT-Projekten Verantwortung für die Erweiterung des IT-Angebots incl. Tools-Integration Verantwortung für die Weiterentwick

Job ansehen

Stellenangebot
Ihr Tätigkeitsbereich:Unterstützung des EMV-Teams bei den Prüf- und LabortätigkeitenIhre Kompetenzen:Kenntnisse in relationalen Datenbankmanagementsystemen sind wünschenswertKenntnisse in einer belieb

Job ansehen

Stellenangebot
Aktive Steuerung von elektrotechnischen Projekten von der Konzeptionierung bis zur finalen Kundenabnahme Kaufmännische und technische Beratung und Betreuung von Kunden und Interessenten vom Erstkontak

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Alfter - Jobbörse

Was Sie als Jobsuchender über Alfter wissen müssen

Mit rund 23.500 Einwohnern liegt die Stadt Alfter in Nordrhein-Westfalen westlich der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, am südlichen Rand des Vorgebirges. Alfter besteht aus den Ortsteilen Alfter mit Birrekoven, Olsdorf, Oedekoven, Gielsdorf, Volmershoven, Heidgen und Witterschlick.  

Welche Branchen und Firmen sind wichtig für den Stellenmarkt in Alfter?

Die Wirtschaft ist im wesentlichen mittelständisch und von kleineren Unternehmen sowie der Landwirtschaft geprägt.

Wichtige Arbeitgeber sind

Die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer Aktiengesellschaft, kurz Deutsche Steinzeug, gelegentlich auch DSCB, ein  Industrieunternehmen, das keramische Belagsmaterialien und Fliesen herstellt.

Baustoff Fassbender Tenten mit mehreren hundert Mitarbeitern sowie

Brombeerweinkellerei Rebellenblut sind ebenfalls attraktive Arbeitgeber vor Ort.

Jobangebote in der Region Alfter

Nördlich grenzt die Stadt Alfter an Bornheim und östlich an die Stadt Bonn.

Meckenheim liegt südlich von Alfter und im Westen grenzt Alfter an die Gemeinde Swisttal.

Attraktive Job in vielen Berufen und Branchen finden Sie auch in

Welche Tageszeitungen veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Alfter?

Die Kölnische Rundschau und der General-Anzeiger Bonn berichten über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor Ort. Hier finden Sie Informationen über Unternehmen, die Personal einstellen und welche Mehrwerte, wie Kindergarten etc. sie anbieten.

Im Print-Stellenmarkt und der Online-Jobbörse dieser Medien erscheinen zahlreiche lokale und regionale Stellenanzeigen aus allen Branchen und für alle Fachbereiche. Der Manager findet hier genauso einen Job, wie die Teilzeit Arbeitskraft.

Welche Personaldienstleister suchen in Alfter Personal?

KEMMLER PERSONAL und Felten Personalservice sind zwei Namen, die man sich in Alfter merken sollte, wenn man sich vermitteln lassen will oder einen Zeitarbeitsjob sucht. Daneben sind die großen Anbieter wie HAYS, ARWA und Dahmen für Unternehmen in der Region tätig und suchen für diese qualifzierte Bewerber.

Was Sie über Alfter wissen müssen

Geschichtlich erwähnte man Alfter das erste mal 1067. Der untergegangene Ort Pelz gehörte einst zu Alfter, heute erinnert nur noch der Straßenname, ″Pelzstraße“ an den Ort. Seit der Jungzeit ist Alfter besiedelt, auch in fränkischer und römischer Zeit. Die Römerzeit brachte Alfter zu einem wichtigen Weinanbaugebiet. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde nur Spätburgunder angebaut.

Die Angebote für Freizeit gibt es reichlich. Da ist die Freizeitkarte, ″Kraut und Rüben“, sie gibt die Information für das Radtournetz und erfasst den Raum zwischen Wachtberg, Euskirchen, Meckenheim und Bornheim Merten. Außerdem werden die kulturellen Sehenswürdigkeiten gezeigt sowie unterschiedliche Betriebe. Besonders beachtenswert ist der Kultur-Erlebnisweg von Alfter. Moderne und alte Kunstwerke aus dem öffentlichen Strassenraum sind die Besonderheiten des Kultur-Erlebnisweges. Die Hochschule Alfter lädt zu Skulpturen im Garten und dem Park ein, der Alanus Hochschule zu besichtigen. Die Ateliers stehen zur Verfügung, wo man mit den Studenten und den Dozenten ein Gespräch führen kann.

Das Schloss von Alfter wirkt auf den Betrachter wie ein Haus aus der Toskana. Mit seinen morbiden Mauern in nuancenreichen Gelbtönen, erinnert das Mauerwerk schon mal an die Toskana. In der Galerie des Schlosses findet man restaurierte Temperabilder mit europäischen Phantasielandschaften. Auf dem Weg zwischen Schloss und dem Johannishof zeigt man Kultur und Arbeitsleben von über 900 Jahren.

Aktiv mit Wandern, Radfahren und Reiten, kann die bezaubernde Landschaft mit Genus erkundet werden. Die herrlichen Eindrücke von Flora und Fauna werden mit Sicherheit in steter Erinnerung bleiben.