Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Berchtesgaden - Okt. 2025

82 Jobangebote in Berchtesgaden

Hilfreiche Adressen in Berchtesgaden

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Berchtesgaden

Postanschrift
Agentur für Arbeit Traunstein
83274 Traunstein

Besucheradresse
Bahnhofstr. 22
D - 83435 Bad Reichenhall
Tel: 01801 / 555111

Bürgeramt Berchtesgaden
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausplatz 1
83471 Berchtesgaden
E-Mail: info@gemeinde.berchtesgaden.de

 

 

Stellenangebot
Wir sind... ein engagiertes Pflegeteam, das unsere Klient:innen ambulant und bedarfsgerecht in ihrem Zuhause versorgt. Dabei ermöglichen wir älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben ...

Job ansehen

Stellenangebot
Unser Mandant, ein auf kurative Medizin, Prävention und innovative Therapiekonzepte ausgerichtetes Gesundheitszentrum in einer der schönsten Bergregionen Salzburgs / Österreichs, in einer Umgebung, di...

Job ansehen

Stellenangebot
Arbeitsmediziner oder Arzt zur Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (w/m/d) Wir sind Experten für die Chemie- und Prozessindustrie. Als Betreiber des größten bayerischen Chemieparks kümmern...

Job ansehen

Stellenangebot
Erbringung ergotherapeutischer Leistungen für Patienten der Akutklinik, Rehabilitation und der Psychosomatik (Einzel- und insb. Gruppentherapien) Zielorientierte Befundung und Behandlung onkologische

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die pflegerische Versorgung und Betreuung der Säuglinge, Kinder und Jugendlichen Sie führen die Planung, Dokumentation und Evaluation des Pflegeprozesses durch Sie assistieren bei diagn

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen am Standort Altötting für unsere Hausarztpraxis eine/n Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin m I w I d in Teilzeit oder Vollzeit Unser Angebot: Eine interessante, abwechslu...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Berchtesgaden

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Berchtesgaden?

Berchtesgaden ist eine malerische Marktgemeinde im Südosten von Bayern, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Berchtesgadener Alpen. Diese idyllische Region grenzt direkt an Österreich und liegt nur wenige Kilometer von Salzburg entfernt, was ihr eine einzigartige geografische und kulturelle Position verleiht.

Die Gemeinde Berchtesgaden bildet das Zentrum des gleichnamigen Landkreises und ist bekannt für ihre imposante Bergkulisse, dominiert vom majestätischen Watzmann, dem drittgrößten Berg Deutschlands. Das Berchtesgadener Land, zu dem Berchtesgaden gehört, ist geprägt von kristallklaren Gebirgsseen wie dem Königssee und dem Hintersee, die jährlich zahlreiche Touristen anziehen.

Die strategisch günstige Lage Berchtesgadens, eingebettet zwischen den wirtschaftlichen Zentren München und Salzburg, bietet eine perfekte Balance zwischen naturnahem Leben und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Diese Kombination macht Berchtesgaden zu einem attraktiven Standort für Arbeitnehmer, die eine hohe Lebensqualität in einer der schönsten Regionen Deutschlands suchen, ohne auf berufliche Perspektiven verzichten zu müssen.

Was macht Berchtesgaden für den Jobsuchenden attraktiv?

Einzigartige Lebensqualität: Berchtesgaden bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität, die von der atemberaubenden Naturkulisse geprägt ist. Arbeitnehmer finden hier eine perfekte Balance zwischen beruflichen Herausforderungen und Freizeitmöglichkeiten. Die unmittelbare Nähe zu den Bergen ermöglicht ganzjährige Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren oder Mountainbiking, was einen aktiven und gesunden Lebensstil fördert. Diese Verbindung von Arbeit und Natur trägt wesentlich zur Stressreduktion und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Berchtesgaden einen überraschend vielfältigen Arbeitsmarkt. Die starke Tourismusbranche schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungssektor. Daneben haben sich innovative Unternehmen aus den Bereichen Technologie und nachhaltige Entwicklung angesiedelt, die hochqualifizierte Fachkräfte suchen. Diese Mischung aus traditionellen und modernen Wirtschaftszweigen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Qualifikationen und Interessen.

Wirtschaftliche Stabilität: Die Region Berchtesgaden zeichnet sich durch eine bemerkenswerte wirtschaftliche Stabilität aus. Der gut entwickelte Tourismus sorgt für eine konstante Nachfrage nach Arbeitskräften, während die Nähe zu wirtschaftsstarken Zentren wie München und Salzburg zusätzliche Jobmöglichkeiten und Wachstumschancen bietet. Diese Stabilität gewährleistet Arbeitnehmern eine langfristige berufliche Perspektive und Sicherheit, was in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt von unschätzbarem Wert ist.

Exzellente Work-Life-Balance: Berchtesgaden ermöglicht eine hervorragende Work-Life-Balance, die in Großstädten oft schwer zu finden ist. Die kurzen Wege zur Arbeit, die Nähe zur Natur und das breite Freizeitangebot erlauben es Arbeitnehmern, ihre Freizeit optimal zu nutzen und Beruf und Privatleben harmonisch zu vereinen. Viele Unternehmen in der Region haben die Vorteile dieser Lebensqualität erkannt und bieten flexible Arbeitsmodelle an, die es Mitarbeitern ermöglichen, das Beste aus beiden Welten zu genießen.

Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten: Die überschaubare Größe Berchtesgadens fördert enge berufliche Netzwerke und persönliche Kontakte. Dies erleichtert den Zugang zu Weiterbildungsangeboten und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Viele lokale Unternehmen investieren stark in die Fortbildung ihrer Mitarbeiter, um mit den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes Schritt zu halten. Zusätzlich bieten die nahe gelegenen Bildungseinrichtungen in Salzburg und München exzellente Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Berchtesgaden?

Tourismus und Gastgewerbe: Diese Branche ist zweifellos der Motor der lokalen Wirtschaft in Berchtesgaden. Die atemberaubende Naturkulisse und das reiche kulturelle Erbe ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Hotels, Restaurants, Skischulen und Freizeiteinrichtungen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, von Servicekräften über Küchenpersonal bis hin zu Managementpositionen. Die Branche zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und bietet sowohl saisonale als auch ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Fremdsprachenkenntnissen und ausgeprägter Serviceorientierung.

Gesundheitswesen und Wellness: Berchtesgaden hat sich als bedeutender Standort für Gesundheitstourismus und medizinische Versorgung etabliert. Zahlreiche Kliniken, Rehabilitationszentren und Wellnesseinrichtungen prägen den Arbeitsmarkt. Diese Branche bietet ein breites Spektrum an Stellenangeboten für medizinisches Fachpersonal, Physiotherapeuten, Wellnesstrainer und Verwaltungskräfte. Die Kombination aus hochmoderner medizinischer Versorgung und der heilsamen Bergluft macht Berchtesgaden zu einem attraktiven Arbeitsort für Gesundheitsfachkräfte.

Handwerk und traditionelle Gewerbe: Das Handwerk hat in Berchtesgaden eine lange Tradition und spielt auch heute noch eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Holzschnitzerei, Kunsthandwerk und traditionelle Baugewerbe sind nicht nur touristisch relevant, sondern bieten auch qualifizierte Arbeitsplätze. Besonders gefragt sind Schreiner, Zimmerer, Maurer und Restauratoren. Diese Branche verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Techniken und bietet Fachkräften die Möglichkeit, ihr Können in einem einzigartigen Umfeld unter Beweis zu stellen.

Umwelttechnologie und nachhaltiges Wirtschaften: In den letzten Jahren hat sich Berchtesgaden zu einem Zentrum für Umwelttechnologie und nachhaltige Wirtschaftskonzepte entwickelt. Innovative Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien, Wassermanagement und ökologisches Bauen haben sich hier angesiedelt. Diese Branche bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Umweltwissenschaftler. Die einzigartige Lage Berchtesgadens inmitten eines Nationalparks fördert die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Technologien und macht die Region zu einem Vorreiter in diesem zukunftsweisenden Sektor.

Bildung und Forschung: Der Bildungssektor in Berchtesgaden wächst stetig und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben den klassischen Bildungseinrichtungen wie Schulen und Berufsbildungszentren haben sich auch spezialisierte Forschungseinrichtungen angesiedelt, die sich mit Themen wie Alpinökologie, Klimawandel und nachhaltiger Regionalentwicklung befassen. Diese Branche bietet Arbeitsplätze für Lehrer, Dozenten, Wissenschaftler und Verwaltungspersonal. Die enge Verzahnung von Bildung, Forschung und lokaler Wirtschaft schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Berchtesgaden und Umgebung?

  • Berchtesgadener Land Tourismus GmbH: Als zentrale Organisation für den Tourismus in der Region beschäftigt sie Fachkräfte in den Bereichen Marketing, Eventmanagement und Kundenservice.
  • Klinikum Berchtesgadener Land: Dieses moderne Krankenhaus bietet Arbeitsplätze für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Bergbahn Obersalzberg: Als Betreiber der Seilbahnen und Skilifte sucht das Unternehmen technisches Personal, Servicekräfte und saisonale Mitarbeiter für den Wintersportbetrieb.
  • Salinen Austria AG: Das Salzbergwerk Berchtesgaden, Teil dieses Unternehmens, beschäftigt Bergbauingenieure, Techniker und Führungskräfte für den Tourismusbetrieb.
  • Hotel Edelweiss Berchtesgaden: Als eines der führenden Hotels der Region bietet es Arbeitsplätze in Hotellerie, Gastronomie und Wellnessbereich.
  • Nationalpark Berchtesgaden: Die Verwaltung des Nationalparks beschäftigt Ranger, Umweltwissenschaftler und Verwaltungspersonal.
  • EuWe Eugen Wexler GmbH: Dieser Automobilzulieferer in der Region sucht Ingenieure, Techniker und Produktionsmitarbeiter.
  • Berchtesgadener Land Milchwerke eG: Die Molkerei bietet Arbeitsplätze in der Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung und Logistik.
  • Schöller-Bleckmann Oilfield Technology AG: Das Unternehmen mit Standort in der Region beschäftigt Spezialisten für Ölfeldtechnologie und Ingenieure.
  • BGL Bergbahnen Berchtesgaden Großgmain GmbH: Als Betreiber verschiedener Bergbahnen sucht das Unternehmen technisches Personal und Servicekräfte für den ganzjährigen Betrieb.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Berchtesgaden?

Berchtesgadener Anzeiger: Diese lokale Tageszeitung ist eine der wichtigsten Informationsquellen für die Einwohner von Berchtesgaden und Umgebung. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, finden Jobsuchende eine umfangreiche Auswahl an Stellenanzeigen. Der Berchtesgadener Anzeiger deckt ein breites Spektrum an Branchen ab und bietet sowohl Angebote für Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger. Die Zeitung ist bekannt für ihre detaillierten Jobbeschreibungen und die Abbildung des lokalen Arbeitsmarktes. Viele Unternehmen aus der Region nutzen diese Plattform, um gezielt qualifizierte Mitarbeiter aus dem Berchtesgadener Land anzusprechen.

Salzburger Nachrichten: Obwohl primär eine österreichische Tageszeitung, haben die Salzburger Nachrichten aufgrund der Grenznähe eine beachtliche Leserschaft in Berchtesgaden und Umgebung. In den Wochenendausgaben, vor allem am Samstag, bietet die Zeitung einen umfassenden Stellenmarkt, der auch Jobangebote aus dem bayerischen Grenzgebiet einschließt. Die Salzburger Nachrichten sind besonders interessant für Jobsuchende, die eine Beschäftigung im grenzüberschreitenden Raum in Betracht ziehen. Die Stellenanzeigen in dieser Zeitung spiegeln oft die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen dem Berchtesgadener Land und dem Salzburger Raum wider und bieten somit eine erweiterte Perspektive auf den regionalen Arbeitsmarkt.

Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut, sodass viele der Stellenanzeigen auch auf den entsprechenden Webseiten zu finden sind. Dies ermöglicht Jobsuchenden einen noch schnelleren und bequemeren Zugang zu aktuellen Stellenangeboten. Zusätzlich bieten beide Zeitungen oft spezielle Beilagen oder Themenschwerpunkte zu Karriere und Bildung, die wertvolle Informationen und Tipps für die Jobsuche in der Region Berchtesgaden enthalten.

Es ist ratsam, beide Zeitungen regelmäßig zu konsultieren, um ein umfassendes Bild des Stellenmarktes in Berchtesgaden und der umliegenden Region zu erhalten. Die Kombination aus lokaler Expertise des Berchtesgadener Anzeigers und der grenzüberschreitenden Perspektive der Salzburger Nachrichten bietet Jobsuchenden eine optimale Grundlage für ihre Stellensuche in dieser attraktiven Region.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Berchtesgaden?

Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen: Diese bekannte internationale Personalvermittlung hat eine starke Präsenz in der Region Berchtesgaden. Sie spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen, mit einem besonderen Fok HL weiter us auf den Tourismus- und Dienstleistungssektor. Manpower bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlungen an und ist bekannt für ihre guten Kontakte zu lokalen Unternehmen.

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister weltweit ist Randstad auch in Berchtesgaden aktiv. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Handwerk und Verwaltung spezialisiert. Randstad bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outplacement-Services an.

BERA GmbH: Dieser regionale Personaldienstleister mit Sitz in Berchtesgaden konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in der Tourismusbranche, im Gastgewerbe und im Handwerk. BERA zeichnet sich durch ihre tiefe Kenntnis des lokalen Arbeitsmarktes und enge Beziehungen zu regionalen Arbeitgebern aus.

Hofmann Personal Leasing GmbH: Mit einer Niederlassung in der Nähe von Berchtesgaden ist Hofmann Personal ein wichtiger Akteur auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Logistik und kaufmännische Berufe spezialisiert und bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlungen an.

AVANTGARDE Experts GmbH: Dieser spezialisierte Personaldienstleister konzentriert sich auf die Vermittlung von hochqualifizierten Fachkräften und Führungskräften in der Region Berchtesgaden. AVANTGARDE Experts ist besonders in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Management aktiv und bietet maßgeschneiderte Recruiting-Lösungen für anspruchsvolle Positionen.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Berchtesgaden helfen?

Für Berchtesgaden ist die Agentur für Arbeit Bad Reichenhall zuständig. Diese Arbeitsagentur bietet umfassende Unterstützung für Jobsuchende in der Region Berchtesgaden und Umgebung.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Berchtesgaden und der umliegenden Region. Arbeitssuchende können diese Datenbank online oder vor Ort in der Agentur durchsuchen. Die Vermittler der Agentur unterstützen bei der Suche nach passenden Stellen und stellen direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern her.

Berufsberatung: Für Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine individuelle Berufsberatung an. Erfahrene Berater analysieren gemeinsam mit den Jobsuchenden deren Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen, um geeignete Berufswege in der Region Berchtesgaden aufzuzeigen.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie informiert über passende Fortbildungsangebote in der Region und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen gewähren. Dies ist besonders relevant in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt wie dem in Berchtesgaden, wo neue Fähigkeiten in Bereichen wie Tourismus oder Umwelttechnologie gefragt sind.

Bewerbungsunterstützung: Die Agentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dies kann Workshops, individuelle Beratungen oder auch die Überprüfung von Bewerbungsunterlagen umfassen. Besonders wertvoll ist dabei das Wissen der Agentur über die spezifischen Anforderungen lokaler Arbeitgeber in Berchtesgaden.

Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt: Die Arbeitsagentur verfügt über detaillierte Kenntnisse des Arbeitsmarktes in Berchtesgaden und Umgebung. Sie kann wertvolle Informationen über Branchentrends, Beschäftigungschancen und zukünftige Entwicklungen in der Region bereitstellen, was für eine strategische Jobsuche von großem Nutzen sein kann.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Unterstützung während der Jobsuche gewähren. Dies kann Arbeitslosengeld, Unterstützung bei Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen umfassen, wenn für eine neue Stelle ein Umzug in die Region Berchtesgaden notwendig ist.

Spezielle Programme: Die Arbeitsagentur bietet oft spezielle Programme an, die auf die Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes in Berchtesgaden zugeschnitten sind. Das können beispielsweise Initiativen zur Förderung von Fachkräften im Tourismus oder Programme zur Unterstützung von Berufseinsteigern in der Hotellerie sein.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für junge Menschen, die eine Ausbildung in Berchtesgaden anstreben, bietet die Arbeitsagentur umfassende Unterstützung. Sie vermittelt Ausbildungsplätze, berät zu verschiedenen Ausbildungsberufen und kann bei der Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben in der Region helfen.

Jobangebote in der Region Berchtesgaden

Die Region Berchtesgaden, gelegen im südöstlichen Zipfel Bayerns, ist ein wahres Juwel der Alpen. Der Landkreis Berchtesgadener Land, in dem Berchtesgaden liegt, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 840 Quadratkilometern und ist geprägt von einer atemberaubenden Berglandschaft, kristallklaren Seen und einer reichen kulturellen Tradition. Die Region ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein dynamischer Wirtschaftsraum mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten.

Der Arbeitsmarkt in der Region Berchtesgaden zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Während der Tourismus nach wie vor eine tragende Säule der lokalen Wirtschaft darstellt, haben sich in den letzten Jahren auch innovative Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Umwelt und Gesundheit angesiedelt. Diese Mischung aus traditionellen und modernen Wirtschaftszweigen bietet Arbeitnehmern ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten.

In einem Umkreis von etwa einer Stunde Fahrzeit von Berchtesgaden finden sich zahlreiche Städte und Gemeinden, die interessante berufliche Perspektiven bieten. Hier eine Übersicht über einige dieser Orte und ihre Arbeitsmärkte:

  • Bad Reichenhall: Diese Kurstadt ist bekannt für ihre Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen. Der Arbeitsmarkt ist geprägt von Jobs im Gesundheitswesen, in der Hotellerie und im Dienstleistungssektor.
  • Salzburg: Die österreichische Stadt bietet einen internationalen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Kultur, Tourismus und Technologie. Viele Berchtesgadener pendeln nach Salzburg.
  • Freilassing: Die Stadt an der deutsch-österreichischen Grenze hat einen starken industriellen Sektor und bietet Jobs in Produktion und Logistik.
  • Traunstein: Als Kreisstadt des benachbarten Landkreises bietet Traunstein Arbeitsplätze in Verwaltung, Bildung und mittelständischen Unternehmen.
  • Rosenheim: Die größte Stadt im südöstlichen Oberbayern hat einen diversifizierten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Industrie, Dienstleistung und Handel.
  • Hallein: Diese österreichische Stadt bietet Arbeitsplätze in der Industrie, insbesondere in der Papier- und Holzverarbeitung.
  • Wasserburg am Inn: Bekannt für seine mittelalterliche Altstadt, bietet Wasserburg Jobs im Tourismus und in mittelständischen Unternehmen.
  • Tittmoning: Diese kleine Stadt an der Salzach hat einen interessanten Mix aus traditionellem Handwerk und modernen Industriebetrieben.
  • Laufen: Die Stadt an der Salzach ist bekannt für ihre Keramikindustrie und bietet zudem Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor.
  • Burghausen: Die Stadt mit der längsten Burg Europas hat einen starken Chemiesektor und bietet hochqualifizierte Jobs in der Industrie.