Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Grafenau - Sept. 2025

8 Jobangebote in Grafenau

Hilfreiche Adressen Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Grafenau

Postanschrift
Agentur für Arbeit Passau
94028 Passau

Besucheradresse
Pfarrer-Rankl-Str. 4
94481 Grafenau
Tel: +49 851508 508

Bürgeramt Grafenau, Niederbayern
Einwohnermeldeamt - Meldeamt - Meldestelle - Bürgerbüro - Bürgerservice
Rathausgasse 1
94481 Grafenau
Tel 08552 9623-0, -47, -51
Fax 08552 9623-710
E-Mail stadt.grafenau@grafenau.de 

 

Stellenangebot
Was WIR anbieten: Stundenlohn 14,53 - 15€ Bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr Einsätze bei attraktiven Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Übernahme Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Alt

Job ansehen

Stellenangebot
Beratung und Verkauf von Umschlagmaschinen Kundenbetreuung Kundenakquise Angebotserstellung Markt- und Wettbewerbsbeobachtung

Job ansehen

Stellenangebot
Erschließung neuer Geschäftsfelder, Absatzmärkte, Produkte und Kunden Sicherung des Marktanteils und Platzierung eines Produkts auf dem Markt Weiterentwicklung bestehender Geschäftsfelder sowie Erstel

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus Lust auf Veränderung? Bei uns gibt es eine langfristige und sichere Perspektive Sie führen Bodenbeschichtungsarbeiten durch, bearbeiten und beschichten un

Job ansehen

Stellenangebot
Als Auszubildender Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) bilden wir dich in den ersten zwei Jahren zum Verkäufer (m/w/d) aus – bei Eignung in einem weiteren Jahr zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Grafenau

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Grafenau?

Grafenau liegt im Herzen des Bayerischen Waldes, eingebettet in eine malerische Landschaft aus dichten Wäldern und sanften Hügeln. Diese charmante Kleinstadt befindet sich im östlichen Teil Bayerns, etwa 30 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Als Teil des Landkreises Freyung-Grafenau repräsentiert Grafenau die typische niederbayerische Kultur und Lebensart.

Die Stadt blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Heute verbindet Grafenau geschickt Tradition und Moderne. Mit seiner Lage im Nationalpark Bayerischer Wald hat sich die Stadt zu einem beliebten Tourismusziel entwickelt, was zur wirtschaftlichen Vielfalt der Region beiträgt. Gleichzeitig hat sich Grafenau als wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region etabliert und bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.

Die verkehrsgünstige Lage Grafenaus, mit guten Anbindungen an größere Städte wie Passau und Deggendorf, macht die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Die Nähe zur Natur, kombiniert mit einer soliden wirtschaftlichen Basis, schafft ein ausgewogenes Lebens- und Arbeitsumfeld. Diese einzigartige Mischung aus ländlichem Charme und wirtschaftlicher Dynamik macht Grafenau zu einem interessanten Standort für Arbeitnehmer, die eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten verbinden möchten.

Was macht Grafenau für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Grafenau bietet trotz seiner überschaubaren Größe einen erstaunlich vielseitigen Arbeitsmarkt. Von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Technologieunternehmen bis hin zu Dienstleistungsanbietern im Tourismussektor finden Arbeitssuchende hier ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Diversität ermöglicht es Fachkräften verschiedener Branchen, passende Stellen zu finden und ihre Karrieren voranzutreiben, ohne auf die Vorzüge des Landlebens verzichten zu müssen.

Hohe Lebensqualität: Die einzigartige Lage Grafenaus im Herzen des Bayerischen Waldes bietet Arbeitnehmern eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Die Nähe zur Natur, die frische Luft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung tragen zu einem ausgewogenen Work-Life-Balance bei. Ob Wandern, Radfahren oder Wintersport - die Region bietet ganzjährig Aktivitäten, die den Alltag bereichern und für einen willkommenen Ausgleich zum Berufsleben sorgen.

Familienfreundlichkeit: Grafenau zeichnet sich durch seine familienfreundliche Atmosphäre aus. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen und medizinischer Versorgung. Die überschaubare Größe der Gemeinde fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und bietet Kindern eine sichere Umgebung zum Aufwachsen. Für Arbeitnehmer mit Familie bedeutet dies, dass sie ihre beruflichen Ambitionen verfolgen können, ohne Abstriche bei der Lebensqualität ihrer Angehörigen machen zu müssen.

Wirtschaftliche Stabilität: Die Region um Grafenau hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Stabilität bewiesen. Durch die Mischung aus etablierten mittelständischen Unternehmen und innovativen Start-ups bietet der Arbeitsmarkt sowohl Sicherheit als auch Wachstumschancen. Diese Stabilität macht Grafenau zu einem attraktiven Standort für Arbeitnehmer, die nach langfristigen Perspektiven suchen und ihre Karriere in einem soliden wirtschaftlichen Umfeld aufbauen möchten.

Erschwinglicher Wohnraum: Im Vergleich zu größeren Städten bietet Grafenau erschwinglichen Wohnraum, sei es zur Miete oder zum Kauf. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, einen höheren Lebensstandard zu genießen, ohne einen übermäßig großen Teil ihres Einkommens für Wohnkosten aufwenden zu müssen. Die Kombination aus attraktiven Gehältern und moderaten Lebenshaltungskosten trägt dazu bei, dass Beschäftigte in Grafenau oft über eine höhere Kaufkraft verfügen als in urbanen Ballungsräumen.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Grafenau?

Tourismus und Gastgewerbe: Aufgrund der Lage im Bayerischen Wald spielt der Tourismus eine zentrale Rolle für den Arbeitsmarkt in Grafenau. Hotels, Restaurants, Freizeiteinrichtungen und Dienstleister im Bereich Outdoor-Aktivitäten bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Von Hotelfachkräften über Köche bis hin zu Tourguides - die Branche sucht ständig nach qualifizierten Mitarbeitern, um den wachsenden Besucherzahlen gerecht zu werden. Die Saisonalität des Tourismus wird dabei durch Ganzjahresangebote wie Wellness und Gesundheitstourismus zunehmend ausgeglichen.

Handwerk und Baugewerbe: Das Handwerk hat in Grafenau eine lange Tradition und ist nach wie vor ein wichtiger Arbeitgeber. Zimmereien, Schreinereien, Elektrobetriebe und andere Handwerksbetriebe bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch exzellente Ausbildungsmöglichkeiten. Das Baugewerbe profitiert von der kontinuierlichen Entwicklung der Region und der Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsräumen. Fachkräfte wie Maurer, Elektriker, Installateure und Dachdecker sind hier besonders gefragt.

Gesundheitswesen und Pflege: Mit einer alternden Bevölkerung und dem Trend zum Gesundheitstourismus gewinnt der Gesundheitssektor in Grafenau zunehmend an Bedeutung. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren und Kureinrichtungen bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Therapeuten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig und bietet sichere, langfristige Beschäftigungsperspektiven.

Technologie und Innovation: Überraschenderweise hat sich in Grafenau auch eine dynamische Technologieszene entwickelt. Innovative Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, IT-Dienstleistungen und Hightech-Fertigung haben sich hier angesiedelt und schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze. Diese Branche zieht besonders junge, gut ausgebildete Fachkräfte an und trägt zur Diversifizierung der lokalen Wirtschaft bei. Die Verbindung von ländlichem Lebensraum und modernen Arbeitsplätzen macht diese Branche besonders attraktiv für Arbeitnehmer, die das Beste aus beiden Welten suchen.

Land- und Forstwirtschaft: Trotz des wirtschaftlichen Wandels bleiben die Land- und Forstwirtschaft wichtige Säulen des Arbeitsmarktes in Grafenau. Die nachhaltige Bewirtschaftung der umliegenden Wälder, ökologischer Landbau und die Produktion regionaler Spezialitäten bieten sowohl traditionelle als auch moderne Arbeitsplätze. Forstwirte, Landwirte, aber auch Spezialisten für Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung finden hier ein spannendes Betätigungsfeld. Die Branche verbindet zunehmend traditionelles Wissen mit modernen, nachhaltigen Praktiken und trägt so zur ökologischen und ökonomischen Stabilität der Region bei.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Grafenau und Umgebung?

  • Rohde & Schwarz Teisnach GmbH & Co. KG: Ein führender Hersteller von Mess- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen benötigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Elektronikfertigung.
  • Kunststoff Helmbrechts AG: Spezialist für Kunststoffverarbeitung und -veredlung. Hier werden Verfahrensmechaniker, Werkzeugmechaniker und Industriekaufleute gesucht.
  • Schöffel Sportbekleidung GmbH: Bekannter Hersteller von Outdoor-Bekleidung. Das Unternehmen beschäftigt Produktentwickler, Schneider und Vertriebsmitarbeiter.
  • Einhell Germany AG: Produzent von Werkzeugen und Gartengeräten. Benötigt werden hier Produktmanager, Mechatroniker und Logistikfachkräfte.
  • Linhardt GmbH & Co. KG: Hersteller von Verpackungen aus Aluminium und Kunststoff. Sucht Maschinenbediener, Qualitätsmanager und Chemielaboranten.
  • Knaus Tabbert AG: Führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen. Beschäftigt Karosseriebauer, Elektroniker und Marketingexperten.
  • Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG: Spezialist für Präzisionsmesstechnik. Benötigt Softwareentwickler, Physiker und Vertriebsingenieure.
  • Joska Kristall GmbH & Co. KG: Traditionsreicher Glashersteller. Sucht Glasmacher, Designer und Einzelhandelskaufleute.
  • Nachtmann GmbH: Teil der Riedel Glasgruppe, produziert hochwertiges Kristallglas. Beschäftigt Glasmacher, Produktdesigner und Exportkaufleute.
  • Holzwerke Weinzierl GmbH: Sägewerk und Holzverarbeitung. Benötigt Forstwirte, Holzmechaniker und Vertriebsmitarbeiter für den Holzhandel.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Grafenau?

Die Passauer Neue Presse ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in der Region Grafenau. Mit ihrer umfangreichen Lokalberichterstattung erreicht sie einen Großteil der Bevölkerung im östlichen Niederbayern. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, veröffentlicht die Zeitung einen umfangreichen Stellenmarkt. Hier finden Jobsuchende eine breite Palette an Stellenangeboten aus Grafenau und der umliegenden Region. Von Handwerksberufen über Positionen im Dienstleistungssektor bis hin zu Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen - die Stellenanzeigen in der Passauer Neuen Presse bieten einen guten Überblick über den lokalen Arbeitsmarkt.

Eine weitere wichtige Tageszeitung für den Raum Grafenau ist der Bayerwald-Bote. Als Teil der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung konzentriert sich der Bayerwald-Bote besonders auf die Berichterstattung aus dem Bayerischen Wald. Auch diese Zeitung veröffentlicht in ihren Wochenendausgaben, vor allem samstags, einen ausführlichen Stellenmarkt. Die Stellenanzeigen im Bayerwald-Boten sind besonders interessant für diejenigen, die eine Beschäftigung in den für die Region typischen Branchen wie Tourismus, Handwerk oder mittelständische Industrie suchen. Die Zeitung bietet oft auch spezielle Rubriken für Ausbildungsplätze und Saisonarbeit, was sie zu einer wertvollen Ressource für Berufseinsteiger und flexible Arbeitskräfte macht.

Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut, sodass viele der Stellenanzeigen auch auf den jeweiligen Webseiten zu finden sind. Dies ermöglicht es Jobsuchenden, auch unter der Woche aktuelle Stellenangebote einzusehen und sich schnell zu bewerben. Die Kombination aus Print- und Online-Anzeigen macht diese Tageszeitungen zu wichtigen Anlaufstellen für alle, die auf der Suche nach beruflichen Möglichkeiten in Grafenau und Umgebung sind.

Zusätzlich zu den klassischen Stellenanzeigen bieten beide Zeitungen regelmäßig Sonderveröffentlichungen zu Themen wie Aus- und Weiterbildung, Karrierechancen in der Region oder Branchenspecials. Diese Beilagen sind oft eine Goldgrube für Jobsuchende, da sie nicht nur offene Stellen auflisten, sondern auch wertvolle Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt und aufstrebende Wirtschaftszweige geben. Für eine umfassende Jobsuche in Grafenau ist es daher empfehlenswert, sowohl die Wochenendausgaben als auch die Online-Portale dieser Tageszeitungen regelmäßig zu konsultieren.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Grafenau?

Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen ist ein international agierender Personaldienstleister mit einer starken Präsenz in der Region Grafenau. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert, darunter Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor. Manpower bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Vermittlung in Festanstellungen an und ist bekannt für seine umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG verfügt über eine Niederlassung in der Nähe von Grafenau und ist einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Branchen ab, von Produktion und Logistik bis hin zu kaufmännischen und IT-Berufen. Randstad legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Langzeitperspektiven und bietet neben klassischer Zeitarbeit auch Try & Hire-Modelle an.

GULP Solution Services GmbH hat sich auf die Vermittlung von IT- und Engineering-Spezialisten spezialisiert. Obwohl das Unternehmen keine direkte Niederlassung in Grafenau hat, arbeitet es eng mit lokalen Technologieunternehmen zusammen und vermittelt hochqualifizierte Fachkräfte in der Region. GULP ist besonders interessant für Arbeitnehmer, die Projekte oder Festanstellungen im Bereich Softwareentwicklung, Netzwerktechnik oder Industrie 4.0 suchen.

Persona Service AG & Co. KG ist ein mittelständischer Personaldienstleister mit einer Niederlassung in der Region. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in Handwerk, Produktion und Verwaltung spezialisiert. Persona Service ist bekannt für seinen persönlichen Ansatz und die intensive Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern, was besonders in einer kleineren Stadt wie Grafenau geschätzt wird.

ZAG Personal & Perspektiven hat eine starke Präsenz in Ostbayern und vermittelt Arbeitskräfte in verschiedenen Branchen, mit einem Schwerpunkt auf Produktion, Logistik und Handwerk. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine lokale Expertise und ein breites Netzwerk in der Region aus. ZAG bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an, was es zu einem vielseitigen Partner für Jobsuchende in Grafenau macht.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Grafenau helfen?

Für Grafenau ist die Agentur für Arbeit Passau zuständig, mit einer Geschäftsstelle in Freyung, die den Landkreis Freyung-Grafenau betreut. Diese Arbeitsagentur bietet umfassende Unterstützung für Jobsuchende in der Region.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Grafenau und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank nutzen, um passende Jobangebote zu finden. Die Vermittler der Agentur kennen den lokalen Arbeitsmarkt gut und können gezielte Empfehlungen geben, die auf die individuellen Qualifikationen und Erfahrungen der Jobsuchenden abgestimmt sind.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine umfassende Berufsberatung an. Hier werden individuelle Stärken und Interessen analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese im regionalen Arbeitsmarkt von Grafenau am besten eingesetzt werden können.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu längerfristigen Umschulungen reichen. Besonders in einer Region wie Grafenau, wo sich der Arbeitsmarkt durch den Strukturwandel verändert, kann eine gezielte Weiterbildung neue berufliche Perspektiven eröffnen.

Finanzielle Unterstützung: Für Arbeitssuchende, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, übernimmt die Arbeitsagentur die finanzielle Absicherung während der Jobsuche. Zudem können unter bestimmten Voraussetzungen auch Kosten für Bewerbungen, Vorstellungsgespräche oder den Umzug für eine neue Arbeitsstelle übernommen werden.

Selbstständigkeit und Existenzgründung: Für Personen, die eine selbstständige Tätigkeit in Grafenau in Betracht ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Förderung. Dies kann besonders interessant sein für Fachkräfte, die eine Marktlücke in der Region identifiziert haben.

Jugendberufsagentur: Speziell für junge Menschen bis 25 Jahre gibt es die Jugendberufsagentur, die Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf bietet. Dies ist besonders wertvoll in einer Region wie Grafenau, wo es gilt, junge Talente in der Region zu halten.

Arbeitgeberservice: Die Arbeitsagentur arbeitet eng mit lokalen Unternehmen zusammen. Durch diesen Arbeitgeberservice erhalten Jobsuchende oft frühzeitig Informationen über offene Stellen, bevor diese öffentlich ausgeschrieben werden.

Online-Services: Über die Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit können Jobsuchende in Grafenau selbstständig nach Stellen suchen, ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber sichtbar machen und sich über den regionalen Arbeitsmarkt informieren.

Regionale Netzwerke: Die Arbeitsagentur ist gut vernetzt mit anderen regionalen Akteuren wie der Wirtschaftsförderung, Kammern und Bildungseinrichtungen. Diese Vernetzung ermöglicht es, Jobsuchende umfassend über Entwicklungen und Chancen im Arbeitsmarkt von Grafenau zu informieren.

Jobangebote in der Region Grafenau

Die Region um Grafenau, eingebettet im malerischen Bayerischen Wald, bietet eine vielfältige Wirtschaftslandschaft. Der Landkreis Freyung-Grafenau, in dem Grafenau liegt, zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen und modernen Industrien aus. Die Region hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, insbesondere durch die Förderung von Technologieunternehmen und die Stärkung des Tourismussektors. Gleichzeitig bleiben traditionelle Branchen wie Holzverarbeitung und Handwerk wichtige Säulen der lokalen Wirtschaft.

Der Arbeitsmarkt in der Region Grafenau profitiert von dieser Diversität. Während größere Unternehmen in den Bereichen Elektronik, Kunststoffverarbeitung und Automobilzulieferer stabile Arbeitsplätze bieten, schaffen innovative Start-ups und mittelständische Unternehmen neue Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere im Technologie- und Dienstleistungssektor. Der boomende Tourismus, angetrieben durch die Attraktivität des Nationalparks Bayerischer Wald, generiert ebenfalls zahlreiche Jobs im Gastgewerbe und in der Freizeitindustrie.

Für Arbeitssuchende bietet die Region um Grafenau den Vorteil, dass sie in einem Umkreis von einer Stunde Fahrzeit Zugang zu einem breiten Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten haben. Dies ermöglicht es, die Vorzüge des Lebens in einer kleineren Stadt wie Grafenau mit den beruflichen Chancen einer größeren Wirtschaftsregion zu verbinden.

  • Passau: Die Drei-Flüsse-Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum der Region mit einem starken Dienstleistungssektor, insbesondere im Bereich Bildung und Verwaltung. Die Universität Passau ist ein bedeutender Arbeitgeber und treibt Innovationen voran.
  • Deggendorf: Als Hochschulstadt und Sitz mehrerer Technologieunternehmen bietet Deggendorf attraktive Arbeitsplätze in den Bereichen Ingenieurwesen und IT.
  • Straubing: Die Stadt ist bekannt für ihre Kompetenzen in der Biotechnologie und bietet Arbeitsplätze in innovativen Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
  • Regensburg: Als größte Stadt der Region verfügt Regensburg über einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in der Automobilindustrie, IT und Medizintechnik.
  • Freyung: Die Kreisstadt des Landkreises Freyung-Grafenau bietet Arbeitsplätze in der Verwaltung und im Gesundheitswesen.
  • Regen: Die Stadt ist bekannt für ihre Glasindustrie und bietet Arbeitsplätze in traditionellen Handwerksbetrieben sowie in modernen Produktionsstätten.
  • Zwiesel: Als "Glasstadt" bietet Zwiesel spezialisierte Arbeitsplätze in der Glasherstellung und -verarbeitung sowie im Tourismus.
  • Waldkirchen: Die Stadt hat sich als Standort für mittelständische Unternehmen etabliert und bietet Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
  • Plattling: Mit seinem Güterverkehrszentrum ist Plattling ein wichtiger Logistikstandort und bietet Arbeitsplätze in Transport und Lagerhaltung.
  • Viechtach: Die Stadt im Landkreis Regen bietet Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen und im Tourismussektor.