Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Tübingen - Okt. 2025

29 Jobangebote in Tübingen

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Tübingen

Postanschrift
Agentur für Arbeit Reutlingen
72758 Reutlingen

Besucheradresse
Konrad-Adenauer-Str. 12
D - 72072 Tübingen
Tel: 01801 / 555111

Stadt Tübingen

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Tel: 07071 / 204-0
Fax: 07071 / 204-1111
E-Mail: stadt@tuebingen.de

 

Stellenangebot
Du interessierst dich für eine der 3 unten aufgeführten Möglichkeiten? Dann vergiss nicht deiner Bewerbung auch einen kurzen Lebenslauf und dein letztes Zeugnis beizufügen! Praktikumsstellen (BO/BOGY...

Job ansehen

Stellenangebot
Du erstellst Anforderungsprofile und entwickelst darauf aufbauend Personalauswahlverfahren für unsere Stellen, um die geeignetsten Bewerber für die jeweiligen Positionen zu finden. Du unterstützt uns

Job ansehen

Stellenangebot
Bachelorand/Masterand (m/w/d) in der Industrialisierung - AOI Massendatenspeicherung Für den Bereich Industrial Engineering der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Deutschland) suchen...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Montage und Fehleranalyse an Baugruppen Durchführung von Reparaturen und Nacharbeiten Dokumentation ausgeführter Arbeiten Ihr Profil: Ausbildung : Abgeschlossene Ausbildung im Elek

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben sind vor allem: Software-Entwicklung in der Medizintechnik Entwicklung einer 3D-Visualisierung von neurophysiologischen EMG-Daten Implementierung der Signalkorrelation für Elektrodennet

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Prozessführung der Standard Produkte im Bereich Space, CPV und LED Qualitätssicherung und -kontrolle der Standard Produkte Durchführung von Untersuchungen bei qualitätstechnischen Fr

Job ansehen

Stellenangebot
Im Rahmen deiner Tätigkeit unterstützt du unser Projektteam aktiv bei der Gestaltung und Definition von zukünftigen Produkten So hilfst du mit, unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln und unseren E

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Tübingen

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Tübingen?

Tübingen ist eine charmante Universitätsstadt im Herzen von Baden-Württemberg. Eingebettet in die malerische Landschaft des Neckartals, bietet Tübingen eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation.

Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart und ist bekannt für ihre historische Altstadt mit verwinkelten Gassen und farbenfrohen Fachwerkhäusern. Tübingen ist nicht nur ein bedeutender Wissenschaftsstandort, sondern auch ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum in der Region Neckar-Alb.

Mit seiner günstigen Lage im Dreieck zwischen Stuttgart, dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb bietet Tübingen ideale Voraussetzungen für Arbeitnehmer, die eine ausgewogene Work-Life-Balance suchen. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise akademische Exzellenz mit wirtschaftlicher Dynamik und hoher Lebensqualität.

Was macht Tübingen für den Jobsuchenden attraktiv?

Wissensbasierte Wirtschaft: Tübingen ist ein führender Standort für Forschung und Entwicklung. Die renommierte Eberhard Karls Universität, zahlreiche Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen bieten hochqualifizierte Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Branchen. Besonders in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und IT ergeben sich hier spannende Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt besticht durch ihren einzigartigen Charme und bietet eine perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und naturnahem Wohnen. Mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot, ausgezeichneten Bildungseinrichtungen und einer familienfreundlichen Atmosphäre ist Tübingen ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten. Die kurzen Wege und das gut ausgebaute Radwegenetz tragen zusätzlich zur hohen Lebensqualität bei.

Dynamischer Arbeitsmarkt: Tübingen verzeichnet eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland. Die Stadt profitiert von einer diversifizierten Wirtschaftsstruktur mit einem gesunden Mix aus etablierten Mittelständlern und innovativen Start-ups. Dies bietet Jobsuchenden vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Karrieregestaltung in verschiedenen Branchen.

Internationale Ausrichtung: Durch die Universität und zahlreiche internationale Unternehmen ist Tübingen weltoffen und multikulturell. Dies schafft ein inspirierendes Umfeld für Fachkräfte aus aller Welt und eröffnet Möglichkeiten für internationale Karrieren. Die Stadt bietet zudem exzellente Sprachkurse und Integrationsprogramme für Neubürger.

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Tübingen investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur und die Schaffung attraktiver Gewerbeflächen. Innovative Stadtentwicklungskonzepte wie die Konversion ehemaliger Militärflächen zu modernen Wohn- und Arbeitsquartieren zeugen von der Zukunftsorientierung der Stadt. Dies sichert langfristig die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Arbeitnehmer.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Tübingen?

Biotechnologie und Medizintechnik: Tübingen hat sich zu einem führenden Standort in diesen Zukunftsbranchen entwickelt. Zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik und das Universitätsklinikum, bieten hochqualifizierte Arbeitsplätze für Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker. Die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft fördert Innovationen und schafft kontinuierlich neue Beschäftigungsmöglichkeiten.

Informationstechnologie: Der IT-Sektor in Tübingen wächst stetig. Sowohl etablierte Softwareunternehmen als auch innovative Start-ups prägen den Arbeitsmarkt. Besonders in den Bereichen künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Cybersicherheit werden Fachkräfte gesucht. Die Nähe zur Universität und zu Forschungseinrichtungen begünstigt den Wissenstransfer und fördert die Entwicklung neuer Technologien.

Maschinenbau und Präzisionstechnik: Tübingen und die umliegende Region beheimaten zahlreiche mittelständische Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Präzisionstechnik. Diese oft hochspezialisierten Betriebe sind wichtige Arbeitgeber und bieten attraktive Karrieremöglichkeiten für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer in ihren Nischen und tragen maßgeblich zur Innovationskraft der Region bei.

Bildung und Forschung: Als traditionsreiche Universitätsstadt ist der Bildungs- und Forschungssektor ein bedeutender Arbeitgeber in Tübingen. Neben der Eberhard Karls Universität bieten zahlreiche Forschungsinstitute und Bildungseinrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten für Akademiker, Wissenschaftler und Verwaltungsfachkräfte. Die kontinuierliche Expansion dieses Sektors sorgt für einen stabilen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.

Dienstleistungssektor: Der Dienstleistungssektor in Tübingen ist breit gefächert und umfasst Bereiche wie Handel, Gastronomie, Tourismus und unternehmensnahe Dienstleistungen. Die hohe Lebensqualität und der Zuzug von Fachkräften fördern die Nachfrage nach qualifizierten Dienstleistungen. Besonders in den Bereichen Beratung, Marketing und Finanzdienstleistungen ergeben sich interessante Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Tübingen und Umgebung?

  • Universität Tübingen: Als eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands beschäftigt sie Tausende von Mitarbeitern in Forschung, Lehre und Verwaltung.
  • Universitätsklinikum Tübingen: Ein bedeutender Arbeitgeber im medizinischen Bereich, der Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungspersonal beschäftigt.
  • CeGaT GmbH: Ein führendes Unternehmen in der genetischen Diagnostik, das Biologen, Bioinformatiker und Laborfachkräfte einstellt.
  • Erbe Elektromedizin GmbH: Hersteller von medizintechnischen Geräten, der Ingenieure, Techniker und Vertriebsexperten beschäftigt.
  • CHT Germany GmbH: Ein Chemieunternehmen, das Chemiker, Laboranten und Produktionsmitarbeiter benötigt.
  • Walter AG: Ein Werkzeughersteller, der Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Metallbereich einstellt.
  • Attempto Service GmbH: Ein Dienstleister im Bereich Gebäudemanagement, der Facility Manager und technisches Personal sucht.
  • Mädler GmbH: Ein Maschinenbauunternehmen, das Konstrukteure, Techniker und Facharbeiter beschäftigt.
  • Cybersecurity Unternehmen wie SCHUTZWERK GmbH: Diese Firmen suchen IT-Spezialisten und Sicherheitsexperten.
  • Max-Planck-Institute: Verschiedene Forschungseinrichtungen, die Wissenschaftler und technisches Personal in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigen.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Tübingen?

Schwäbisches Tagblatt ist die führende Lokalzeitung in Tübingen und Umgebung. Als wichtiges Informationsmedium für die Region veröffentlicht das Schwäbische Tagblatt in seinen Wochenendausgaben umfangreiche Stellenanzeigen. Diese Anzeigen bieten einen guten Überblick über den lokalen Arbeitsmarkt und sind eine wertvolle Ressource für Jobsuchende. Besonders die Samstagsausgabe enthält einen ausführlichen Stellenmarkt, der Positionen aus verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Qualifikationsniveaus präsentiert.

Reutlinger General-Anzeiger ist eine weitere wichtige Tageszeitung in der Region, die auch in Tübingen gelesen wird. Obwohl der Fokus mehr auf Reutlingen liegt, enthält die Zeitung auch relevante Stellenangebote für den Tübinger Arbeitsmarkt. Die Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, beinhalten einen umfassenden Stellenmarkt. Dieser ist besonders interessant für Jobsuchende, die auch Positionen in der weiteren Umgebung von Tübingen in Betracht ziehen. Die Kombination aus lokalen und regionalen Stellenangeboten macht den Reutlinger General-Anzeiger zu einer wertvollen Quelle für die Jobsuche.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Tübingen?

Randstad ist einer der führenden Personaldienstleister in Tübingen. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte in verschiedenen Branchen, mit einem Schwerpunkt auf kaufmännische und technische Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an und ist bekannt für seine umfassende Betreuung von Arbeitnehmern und Unternehmen.

Manpower hat eine starke Präsenz in Tübingen und konzentriert sich auf die Vermittlung von qualifizierten Fachkräften in den Bereichen IT, Engineering und Finanzen. Das Unternehmen bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an.

Adecco ist ein weiterer großer Personaldienstleister in Tübingen, der sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Sektoren spezialisiert hat. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Industrie, Logistik und Verwaltung. Adecco bietet sowohl temporäre als auch permanente Stellenvermittlung an.

TEMPTON Personaldienstleistungen hat sich in Tübingen besonders auf die Vermittlung von Fachkräften im gewerblich-technischen Bereich spezialisiert. Das Unternehmen bedient aber auch andere Branchen und bietet neben Zeitarbeit auch Personalvermittlung und On-Site-Management an.

persoplan GmbH ist ein regional verwurzelter Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf den Raum Tübingen. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Medizin, Pflege und Biotechnologie spezialisiert, bedient aber auch andere Branchen. persoplan legt besonderen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung sowohl der Arbeitnehmer als auch der Kundenunternehmen.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Tübingen helfen?

Die Agentur für Arbeit Reutlingen ist für Tübingen zuständig und bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche. Hier sind die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten:

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Tübingen und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank nutzen, um passende Jobangebote zu finden. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen bei der Suche nach geeigneten Positionen und stellen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Stärken und Interessen analysiert und mögliche Karrierewege aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll in einer Stadt wie Tübingen mit ihrem vielfältigen Arbeitsmarkt.

Weiterbildungsförderung: Die Agentur für Arbeit unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie kann Kurse und Schulungen vermitteln und unter bestimmten Voraussetzungen auch finanziell fördern. Dies ist besonders relevant in Tübingen, wo viele Arbeitsplätze in wissensintensiven Branchen angesiedelt sind und kontinuierliche Weiterbildung oft erforderlich ist.

Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dies kann Workshops, individuelle Beratungen oder auch die Überprüfung von Bewerbungsunterlagen umfassen. In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt wie Tübingen kann diese Unterstützung entscheidend sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren, etwa in Form von Arbeitslosengeld, Zuschüssen zu Bewerbungskosten oder Unterstützung bei der Existenzgründung. Dies kann besonders wertvoll sein in einer Stadt wie Tübingen, die ein attraktives Umfeld für Start-ups und Unternehmensgründungen bietet.

Informationsveranstaltungen und Jobmessen: Die Agentur für Arbeit organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen und Jobmessen in Tübingen und Umgebung. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem lokalen Arbeitsmarkt zu informieren.

Spezielle Programme für bestimmte Zielgruppen: Die Arbeitsagentur bietet spezielle Unterstützungsprogramme für verschiedene Zielgruppen an, wie etwa Jugendliche, Berufsrückkehrer oder Menschen mit Behinderungen. In einer universitär geprägten Stadt wie Tübingen kann dies beispielsweise besonders relevant für Hochschulabsolventen oder wissenschaftliche Mitarbeiter sein, die den Übergang in die Privatwirtschaft anstreben.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur stellt verschiedene Online-Tools zur Verfügung, wie etwa die Jobbörse oder Apps zur Stellensuche. Diese digitalen Angebote sind besonders nützlich in einer technologieaffinen Stadt wie Tübingen, wo viele Arbeitssuchende und Unternehmen digitale Lösungen bevorzugen.

Jobangebote in der Region Tübingen

Tübingen liegt im Landkreis Tübingen, einer vielfältigen und wirtschaftlich starken Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis umfasst neben der Universitätsstadt Tübingen auch mehrere kleinere Städte und Gemeinden. Die Region zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus traditionellen mittelständischen Unternehmen, innovativen Start-ups und renommierten Forschungseinrichtungen aus. Der Arbeitsmarkt in der Region Tübingen profitiert von der Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren wie Stuttgart und der Dynamik des eigenen Wissenschafts- und Technologiestandorts.

Hier sind 10 Städte in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Tübingen entfernt sind, samt einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:

  • Reutlingen: Wichtiges Wirtschaftszentrum mit starkem Mittelstand, besonders in den Bereichen Maschinenbau und Textiltechnologie. Sitz mehrerer Hochschulen mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
  • Stuttgart: Landeshauptstadt und Wirtschaftsmotor der Region. Hauptsitz großer Automobilkonzerne und zahlreicher Zulieferer. Vielfältiger Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Industrie, Dienstleistung und Kreativwirtschaft.
  • Esslingen: Industriestandort mit Schwerpunkt auf Maschinenbau und Automobilzulieferer. Auch bekannt für seine Hochschule für Technik und Wirtschaft.
  • Böblingen: Wichtiger IT-Standort mit Niederlassungen internationaler Technologiekonzerne. Starker Arbeitsmarkt in den Bereichen Software-Entwicklung und Ingenieursdienstleistungen.
  • Sindelfingen: Bekannt für das größte Mercedes-Benz-Werk weltweit. Arbeitsmarkt stark geprägt von der Automobilindustrie und deren Zulieferern.
  • Rottenburg am Neckar: Mittelzentrum mit diversifizierter Wirtschaftsstruktur. Schwerpunkte liegen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor.
  • Metzingen: Bekannt als "Outlet-Stadt" mit vielen Arbeitsplätzen im Einzelhandel und Tourismus. Auch Standort mehrerer mittelständischer Industrieunternehmen.
  • Herrenberg: Wachsende Stadt im Speckgürtel von Stuttgart mit aufstrebendem Arbeitsmarkt, besonders in den Bereichen IT und Dienstleistungen.
  • Tübingen: Universitätsstadt mit starkem Fokus auf Wissenschaft und Forschung. Dynamischer Arbeitsmarkt in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und IT.
  • Reutlingen: Wirtschaftszentrum mit breitem Branchenmix. Starker Mittelstand und wichtiger Hochschulstandort mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.