Aktuelle Jobs und Stellenangebote für IT Projektmanagement - Sept. 2025
20 Jobangebote für IT Projektmanagement
Jobs IT Projektmanagement - offene Stellen
Baden-Württemberg Vollzeit
Stellenangebot
...rufserfahrung und bringst Erfahrung in Wirtschaftsinformatik, Digital Enterprise Management oder im IT-Projektmanagement mit, idealerweise in Transformations- und Migrationsprojekten. Du kennst
Stellenangebot
...kation mit verschiedenen internen und externen Ansprechpartnern Analysieren von Fehler und Probleme IT-Projektmanagement Theoriephasen an der DHBW Ravensburg Dein Profil Allgemeine Hochschulreife,
Stellenangebot
...urch Anforderungsanalysen, Auswahl und Bereitstellen innovativer IT-Lösungen sowie Organisation des IT-Projektmanagements. Weiterentwicklung der IT-Strategie der KMG Kliniken in Zusammenarbeit mit
Stellenangebot
... Marketing, Sales, CRM, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem Bereich Erfahrung : Mindestens 3 Jahre IT-Projektmanagement-Erfahrung mit MarTech-Tools wie CRM, Marketing Automation oder BI-Tools, z.
Stellenangebot
Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Einführung und im Betrieb von IT-Systemlösungen im Bereich smarter, KI-basierter Vertriebskonfigurationen, z.B. Configure-Price-Quote (CPQ) Unterstü
Stellenangebot
...atik – gerne auch eine vergleichbare Qualifikation Erste praktische Erfahrungen im IT-Service- oder IT-Projektmanagement sind von Vorteil Grundkenntnisse im Umgang mit Datenbanken wie Microsoft
Stellenangebot
Projektleitung zur Implementierung der Adressverwaltung Lokaref und des Dienstleisterportals SmEx in die technischen IT Systeme der Mitnetz Strom/Gas Erstellung des Projektreportings und Weiterentwick
Stellenangebot
...interdisziplinärer Projektteams nach klassisch/agilem Modell Damit überzeugen Sie uns: Erfahrung im IT-Projektmanagement, z. B. nach PRINCE2 oder Scrum Gutes technisches Verständnis ( SAP,
Stellenangebot
...lerweise Erfahrung mit Lobster_Data oder anderen Integrationslösungen (z.B. Seeburger) Erfahrung im IT-Projektmanagement, einschließlich der Planung und Durchführung von EDI-Projekten sowie

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in IT Projektmanagement
Die wichtigsten Fragen
Welche Aufgaben übernehmen IT Projektmanager im Berufsalltag?
IT Projektmanager sind für die erfolgreiche Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten verantwortlich. Sie koordinieren Teams aus Entwicklern, Designern und anderen Fachkräften, um technologische Lösungen termingerecht und im vorgegebenen Budget zu implementieren. Der Projekterfolg hängt maßgeblich von ihren Fähigkeiten ab, komplexe Anforderungen zu verstehen, Ressourcen effizient einzusetzen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Im Tagesgeschäft erstellen IT Projektmanager detaillierte Projektpläne, führen regelmäßige Status-Meetings durch und sorgen für eine transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Sie nutzen Methoden wie Scrum, Kanban oder klassisches Wasserfallmodell, um Projekte strukturiert voranzutreiben. Bei Herausforderungen müssen sie schnell reagieren und pragmatische Lösungen finden, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Welche Qualifikationen werden für eine Karriere im IT Projektmanagement vorausgesetzt?
Für eine erfolgreiche Laufbahn im IT Projektmanagement wird typischerweise ein Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet erwartet. Viele Arbeitgeber legen außerdem Wert auf Zertifizierungen wie PRINCE2, PMI oder ITIL, die methodisches Wissen nachweisen. Ergänzend dazu sind fundierte Kenntnisse in gängigen Projektmanagement-Tools und agilen Frameworks unverzichtbar.
Neben den fachlichen Qualifikationen spielen auch Soft Skills eine entscheidende Rolle. Kommunikationsstärke, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, Teams zu motivieren, werden von potenziellen Arbeitgebern hoch geschätzt. Berufserfahrung in der IT-Branche ist ebenfalls von Vorteil, da sie ein tieferes Verständnis für technische Herausforderungen ermöglicht. In vielen Stellenanzeigen werden zudem Englischkenntnisse gefordert, besonders in international agierenden Unternehmen.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für IT Projektmanager in Deutschland?
Das Gehaltsniveau im IT Projektmanagement liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer Branchen. Einsteiger mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung können bereits mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung erhöht sich das Einkommen signifikant – erfahrene IT Projektmanager verdienen häufig zwischen 70.000 und 90.000 Euro jährlich.
Regional betrachtet existieren erhebliche Gehaltsunterschiede. In Ballungszentren wie München, Hamburg oder Frankfurt liegen die Gehälter durchschnittlich 10-15% höher als im bundesweiten Vergleich. Auch die Unternehmensgröße spielt eine wesentliche Rolle: Konzerne zahlen tendenziell besser als mittelständische Unternehmen. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Arbeitgeber Bonuszahlungen, die an den Projekterfolg gekoppelt sind, sowie attraktive Nebenleistungen wie Firmenwagen oder betriebliche Altersvorsorge.
Welche Projektmanagement-Methoden sind aktuell besonders gefragt?
In der dynamischen IT-Branche gewinnen agile Methoden zunehmend an Bedeutung. Scrum hat sich als Standard etabliert und wird von vielen Unternehmen für die flexible Entwicklung digitaler Produkte eingesetzt. Die Fähigkeit, als Scrum Master oder Product Owner zu agieren, erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Daneben erfreut sich Kanban großer Beliebtheit für kontinuierliche Verbesserungsprozesse und visuelle Arbeitsabläufe.
Hybrid-Modelle, die klassische und agile Ansätze kombinieren, werden besonders bei komplexen, langfristigen Projekten angewendet. Kenntnisse in Frameworks wie SAFe (Scaled Agile Framework) oder LeSS (Large-Scale Scrum) sind für Projektmanager, die in großen Organisationen arbeiten, äußerst wertvoll. Auch DevOps-Praktiken, die Entwicklung und Betrieb enger verzahnen, gehören mittlerweile zum erwarteten Methodenrepertoire eines modernen IT Projektmanagers.
Wie unterscheiden sich IT Projektmanagement-Positionen in verschiedenen Branchen?
Die Anforderungen an IT Projektmanager variieren erheblich je nach Branchenfokus. Im Finanzsektor stehen regulatorische Anforderungen und höchste Sicherheitsstandards im Vordergrund. Projekte unterliegen hier strengen Compliance-Vorgaben, was umfangreiche Dokumentations- und Testphasen erfordert. Im Gegensatz dazu zeichnet sich die E-Commerce-Branche durch kürzere Entwicklungszyklen und schnellere Markteinführungen aus.
Industrieunternehmen benötigen häufig Projektmanager mit Kenntnissen in speziellen Systemen wie ERP oder PLM, während der öffentliche Sektor besondere Vergabeverfahren und Richtlinien berücksichtigen muss. Startups wiederum suchen nach flexiblen Allroundern, die neben der Projektsteuerung auch strategische Entscheidungen treffen können. Trotz dieser Unterschiede bleibt die Kernkompetenz – das systematische Management komplexer IT-Vorhaben – branchenübergreifend relevant.
Welche Karrierewege stehen IT Projektmanagern offen?
Der Karrierepfad im IT Projektmanagement bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Nach einigen Jahren Erfahrung können Projektmanager zu Programm-Managern aufsteigen und die Verantwortung für mehrere zusammenhängende Projekte übernehmen. Eine weitere Perspektive ist der Wechsel ins Portfolio-Management, wo strategische Entscheidungen über die Auswahl und Priorisierung von Projekten getroffen werden.
Alternativ führt der Weg in Führungspositionen wie IT-Direktor oder CIO, besonders wenn betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorhanden sind. Spezialisierungen in Bereichen wie Change Management, digitale Transformation oder IT-Governance eröffnen zusätzliche Karriereoptionen. Nicht zuletzt bietet sich die Selbständigkeit als Berater oder Interim-Manager an – ein Weg, den viele erfahrene Projektmanager mit umfangreichem Netzwerk einschlagen.
Welche digitalen Tools und Software sollten IT Projektmanager beherrschen?
Moderne IT Projektmanager müssen mit einer Vielzahl von Projektmanagement-Tools vertraut sein. Klassiker wie Microsoft Project werden nach wie vor häufig eingesetzt, während cloudbasierte Lösungen wie Jira, Asana oder Trello für agile Teams unverzichtbar geworden sind. Diese Werkzeuge ermöglichen die transparente Planung von Aufgaben, die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und die kontinuierliche Fortschrittskontrolle.
Für die effektive Zusammenarbeit verteilter Teams sind Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams, Slack oder Confluence essenziell. Zur Verwaltung von Code und Versionskontrolle sollten grundlegende Kenntnisse in Git-basierten Systemen vorhanden sein. Darüber hinaus gewinnen spezialisierte Tools für Ressourcenplanung, Budgetverwaltung und Risikomanagement an Bedeutung. Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und aussagekräftige Berichte zu erstellen, wird durch Kenntnisse in Business Intelligence-Werkzeugen unterstützt.
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf das IT Projektmanagement aus?
Die digitale Transformation hat das IT Projektmanagement grundlegend verändert. Projekte werden zunehmend komplexer und erfordern interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Fachbereichen. Cloud-Computing, künstliche Intelligenz und Internet of Things eröffnen neue Möglichkeiten, stellen Projektmanager jedoch vor die Herausforderung, mit rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Remote-Arbeit und virtuelle Teams sind mittlerweile Standard, was neue Anforderungen an die Kommunikation und Koordination stellt. Projektmanager müssen daher digitale Kollaborationstools souverän einsetzen und virtuelle Teamdynamiken verstehen. Die Verkürzung der Entwicklungszyklen durch DevOps und Continuous Deployment erfordert eine Anpassung traditioneller Projektmanagement-Ansätze. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von Datenschutz und IT-Sicherheit, die in allen Projektphasen berücksichtigt werden müssen.
Welche Soft Skills sind entscheidend für erfolgreiche IT Projektmanager?
Neben technischem Know-how sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich für IT Projektmanager. Sie müssen komplexe technische Konzepte für verschiedene Zielgruppen verständlich übersetzen und zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und den technischen Möglichkeiten vermitteln. Empathie und aktives Zuhören helfen dabei, die wahren Bedürfnisse der Stakeholder zu erfassen.
Führungskompetenz zeigt sich in der Fähigkeit, Teams zu motivieren und auch in stressigen Phasen fokussiert zu halten. Konfliktmanagement wird besonders bei unterschiedlichen Interessen oder knappen Ressourcen wichtig. Resilienz und ein souveräner Umgang mit Veränderungen sind in der volatilen IT-Welt unverzichtbar. Nicht zuletzt erfordert die internationale Ausrichtung vieler Projekte interkulturelle Sensibilität und die Kompetenz, in diversen Teams erfolgreich zu agieren.
Wie finde ich die passende Stelle im IT Projektmanagement für meine Erfahrung und Interessen?
Bei der Suche nach der idealen Position sollten Sie zunächst Ihr persönliches Kompetenzprofil analysieren. Überlegen Sie, ob Sie sich eher in agilen oder klassischen Projektumgebungen wohlfühlen und welche Technologien oder Branchen Sie besonders interessieren. Spezialisierte Jobportale für IT-Fachkräfte bieten detaillierte Filtermöglichkeiten, um passende Stellenangebote zu identifizieren.
Networking spielt eine zentrale Rolle bei der Stellensuche. Branchenveranstaltungen, Fachkonferenzen und Online-Communities bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Arbeitgeber und aktuelle Anforderungen. Viele attraktive Positionen werden nie öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte besetzt. Professionelle Recruitingagenturen mit IT-Fokus können ebenfalls helfen, versteckte Chancen aufzuspüren und Ihre Bewerbung optimal zu platzieren. Achten Sie bei der Auswahl auf die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten – diese Faktoren beeinflussen langfristig Ihre Zufriedenheit mehr als kurzfristige Gehaltsvorteile.