Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Logistiksysteme - Okt. 2025

121 Jobangebote für Logistiksysteme

Jobs Logistiksysteme - offene Stellen

Stellenangebot
Leitung/Gesamtverantwortung von Generalunternehmer-Projekten (weltweit) Prozess-/Funktionsbeschreibung sowie Erstellung von Lasten- bzw. Pflichtenheften Vertreten des Projekts gegenüber, Kunden, Konso

Job ansehen

Stellenangebot
Betreuung laufender und anstehender sowie zukünftiger IT-relevanter Projekte im ERP / EWM-System Aktive Prozessgestaltung im Logistikbereich Mitwirkung bei der Implementierung von Logistikprozessen

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig

Job ansehen

Stellenangebot
...len nach verschiedenen Standards wie z. B. ISO 9001:2015 oder BRC-GS durch. Sie kümmern sich um die Logistiksysteme und halten diese in Stand. Sie führen das unterstellte Maschinenpersonal und

Job ansehen

Stellenangebot
...großen Wert sowohl auf die Kompetenz unserer Mitarbeiter als auch auf nachhaltige Produkte, moderne Logistiksysteme und ein innovatives Online-Angebot. Unsere Zukunftsplanung sieht weiteres

Job ansehen

Stellenangebot
...führung von Fehlerbehebung, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Lager- und Logistiksystemen Kommunikation mit Anlagenherstellern und Programmierern erstellen Wartungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
...t und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie. Applikationsbetreuung für Materialsteuerungs- und/oder Logistiksysteme Bindeglied zwischen den Fachbereichen IT, Technik und Produktion Aufnahme und

Job ansehen

Stellenangebot
... von Bestellungen über Büromaterial fürs Lager Ihr Profil: Idealerweise Ausbildung zum Fachwirt für Logistiksysteme und verfügt über 2 Jahre Berufserfahrungen im pharmazeutischen GxP-Umfeld

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Logistiksysteme

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Logistiksysteme?

Logistiksysteme sind komplexe Systeme, die den reibungslosen Ablauf von Waren- und Informationsflüssen in Unternehmen gewährleisten. Sie umfassen die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Prozesse entlang der Lieferkette, angefangen von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Distribution der Produkte.

Welche Aufgaben hat Logistiksysteme im Detail?

Logistiksysteme umfassen verschiedene Aufgaben, darunter:

  • Optimierung der Lagerhaltung: Verwaltung von Lagerbeständen, Minimierung von Bestandskosten
  • Routing und Versandplanung: Planung effizienter Routen für den Warentransport
  • Bestandsmanagement: Überwachung und Steuerung von Warenbeständen
  • Transportmanagement: Organisation und Koordination von Transporten
  • Prozessoptimierung: Identifizierung von Effizienzpotenzialen und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Informationstechnologie: Einsatz von IT-Systemen zur Unterstützung logistischer Prozesse
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Qualität von Wareneingang und -ausgang
  • Kundenbetreuung: Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation mit Kunden bezüglich Lieferungen
  • Risikomanagement: Identifikation und Minimierung von Risiken entlang der Lieferkette
  • Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien im Bereich Logistik

Welche Berufe gibt es im Bereich Logistiksysteme?

Der Bereich Logistiksysteme bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten, darunter:

  • Lagerleiter: Lagerleiter sind verantwortlich für die effiziente Organisation und Verwaltung des Lagerbetriebs. Sie überwachen den Warenbestand, koordinieren den Wareneingang und -ausgang und sorgen für eine optimale Lagerhaltung.
  • Logistikplaner: Logistikplaner sind für die strategische Planung und Optimierung logistischer Prozesse zuständig. Sie analysieren bestehende Abläufe, entwickeln Konzepte zur Prozessverbesserung und setzen diese um.
  • Supply Chain Manager: Supply Chain Manager überwachen und steuern den gesamten Material- und Informationsfluss entlang der Lieferkette. Sie optimieren die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Herstellern und Vertriebspartnern, um eine reibungslose Versorgung zu gewährleisten.
  • Logistikkoordinator: Logistikkoordinatoren unterstützen bei der operativen Umsetzung logistischer Prozesse. Sie planen Transporte, koordinieren Lieferungen und stehen als Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder zur Verfügung.
  • Logistikberater: Logistikberater bieten Unternehmen Beratungsdienstleistungen im Bereich Logistik an. Sie analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Steigerung der Effizienz.
  • Logistikingenieur: Logistikingenieure sind für die Planung und Gestaltung logistischer Systeme und Infrastrukturen verantwortlich. Sie entwickeln Konzepte für Lager- und Transportsysteme, optimieren Logistikprozesse und setzen technische Innovationen im Bereich Logistik um.
  • Logistikcontroller: Logistikcontroller überwachen und analysieren die Kosten und Leistungen logistischer Prozesse. Sie erstellen Kennzahlen, identifizieren Kostenfaktoren und unterstützen bei der Budgetplanung und -kontrolle im Bereich Logistik.
  • Logistikspezialist: Logistikspezialisten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über spezifisches Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Logistik, wie z.B. Lagerhaltung, Transportmanagement oder Supply Chain Optimization.
  • Logistiktechniker: Logistiktechniker sind für die Wartung und Instandhaltung von logistischer Infrastruktur, wie z.B. Förderanlagen oder Lagerautomatisierungssystemen, zuständig. Sie gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und beheben technische Störungen.
  • Logistikadministrator: Logistikadministratoren unterstützen bei der administrativen Abwicklung logistischer Prozesse. Sie erstellen Dokumente, bearbeiten Aufträge, überwachen Liefertermine und pflegen Stammdaten in logistischen IT-Systemen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Logistiksysteme spannend?

Das Arbeiten im Bereich Logistiksysteme bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielfältige Aufgabenbereiche: Von der Planung und Organisation bis hin zur Umsetzung und Optimierung logistischer Prozesse gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben zu bewältigen.
  • Internationale Perspektive: Logistiksysteme sind oft global ausgerichtet, was die Möglichkeit bietet, mit internationalen Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten und globale Lieferketten zu optimieren.
  • Technologische Innovation: Der Einsatz moderner Technologien wie z.B. Automatisierung, KI und IoT ermöglicht es, logistische Prozesse effizienter und intelligenter zu gestalten.
  • Herausforderungen meistern: Die Bewältigung komplexer logistischer Herausforderungen und die Optimierung von Prozessen bieten die Möglichkeit, kontinuierlich dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.
  • Wichtigkeit für Unternehmen: Eine effiziente Logistik ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen und trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit bei.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Logistiksysteme?

Ein Job im Bereich Logistiksysteme eignet sich für Personen, die:

  • Interesse an logistischen Prozessen: Begeisterung für die Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen haben.
  • Organisationstalent: Über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sind, komplexe Abläufe zu koordinieren.
  • Technikaffinität: Interesse an technischen Innovationen und Freude am Umgang mit IT-Systemen und neuen Technologien haben.
  • Kommunikationsstärke: Gute kommunikative Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind, mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren.
  • Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit im Team schätzen und gemeinsam Lösungen erarbeiten möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Logistiksysteme wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Logistiksysteme ist grundsätzlich möglich. Hier sind die Schritte, die dazu unternommen werden können:

  • Recherche: Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufe und Anforderungen im Bereich Logistiksysteme.
  • Weiterbildung: Erwerben Sie fehlende Qualifikationen durch gezielte Weiterbildungen oder Studiengänge im Bereich Logistik.
  • Praktika: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Hospitationen in Unternehmen der Logistikbranche.
  • Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu Personen aus der Branche und nutzen Sie Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
  • Bewerbung: Überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber durch eine überzeugende Bewerbung, in der Sie Ihre Motivation und Eignung für den Bereich Logistiksysteme darlegen.

Wie kann man im Bereich Logistiksysteme Karriere machen?

Im Bereich Logistiksysteme gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Hier sind einige klassische Karriereschritte:

  • Weiterbildung: Kontinuierliche Weiterbildung und Erlangung zusätzlicher Qualifikationen, z.B. durch Weiterbildungslehrgänge oder berufsbegleitende Studiengänge.
  • Praxiserfahrung: Sammeln von fundierter Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Logistik, um ein breites Fachwissen aufzubauen.
  • Spezialisierung: Spezialisierung auf bestimmte Teilbereiche der Logistik, z.B. Lagermanagement, Transportlogistik oder Supply Chain Management.
  • Führungsaufgaben: Übernahme von Führungsverantwortung in Form von Teamleitung oder Projektmanagement, um die eigene Expertise weiter auszubauen.
  • Netzwerkaufbau: Aufbau eines beruflichen Netzwerks innerhalb der Branche, um von Erfahrungen und Kontakten anderer zu profitieren und Karrieremöglichkeiten zu erweitern.