Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fahrer - Nov. 2025

430 Jobangebote für Fahrer

Fahrer – unterwegs mit Verantwortung, Verlässlichkeit und Überblick

Als Fahrer bringen Sie mehr als nur Menschen oder Güter von A nach B – Sie sorgen für Pünktlichkeit, Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf. Ob im Nahverkehr, Fernverkehr, in der Logistik oder im Fahrdienst: Ihre Arbeit hält vieles am Laufen – Tag für Tag.

Gesucht werden zuverlässige Persönlichkeiten mit Führerschein, Verantwortungsbewusstsein und einem sicheren Auftreten. Wer gerne unterwegs ist, sich auf wechselnde Situationen einstellen kann und Kundenkontakt nicht scheut, ist hier genau richtig.

Warum lohnt sich ein Job als Fahrer – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Fahrer – im Lieferdienst, Personentransport, Güterverkehr oder als Shuttlefahrer. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Einsatz zählt – und Ihre Zuverlässigkeit täglich gebraucht wird.

Jobs Fahrer - offene Stellen 

Stellenangebot
...onsangebot möglichst viele Menschen erreicht, suchen wir eine engagierte Person, die unser Team als Fahrer/in (m/w/d) unterstützt. Es gibt Jobs, für die braucht man einfach eine starke

Job ansehen

Stellenangebot
LKW-Fahrer Schäflein. Wir machen Logistik. Gemeinsam mit 2.500 MitarbeiterInnen bieten wir für namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel an über 35 Standorten maßgeschneiderte

Job ansehen

Stellenangebot
...ach Hause fahren, auf Wunsch einen Fahrdienst an. Und da kommen Sie ins Spiel. Möchten Sie sich als Fahrer (w/m/d) auf Minijob-Basis ab Dezember um die sichere An- und Abreise unserer Gäste

Job ansehen

Stellenangebot
...es Teams im Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ in Großenhain suchen wir ab sofort einen engagierten Fahrer (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 10 Wochenstunden. Die Diakonie Meißen

Job ansehen

Stellenangebot
Werde Teil unserer Stein-Erfinder-Familie – starte als Lkw-Fahrer (m/w/d)! GODELMANN steht für Kreativität, Erfindergeist und höchste Qualität. Als Familienunternehmen mit über 75 Jahren

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Fahrdienst für Menschen mit Behinderung suchen wir Dich als Fahrer*in (m/w/d) Mit rund 750 Mitarbeiter*innen an 24 Standorten sind wir der größte Gladbecker Arbeitgeber im sozialen

Job ansehen

Stellenangebot
LKW-FAHRER (M/W/D) GERMERSHEIM / VOLLZEIT Ihre Aufgaben Be- und Entladung Prüfung von Frachtpapieren Einhaltung der Ladungssicherung Langjährige Erfahrung im Stückgutverkehr Ihr Profil

Job ansehen

Stellenangebot
Stellenbezeichnung LKW-Fahrer (m/w/d) in Verden Beschreibung LOGISTICS DESIGNED FOR YOUR BENEFIT! Wir sind ein innovativer Logistikdienstleister mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...er für unsere Außenstelle Ildehausen in Seesen ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen LKW-Fahrer (m|w|d) für die Anspritzrampe Ihre Aufgaben Bedienung des Anspritz-LKW und bei Bedarf

Job ansehen

Stellenangebot
...it uns an spannenden Projekten arbeiten möchten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen LKW-Fahrer (m/w/d) im Werk Bopfingen. Ihre Aufgaben Interner Werksverkehr zwischen den Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
...ahrzeuges // Selbstständiges Arbeiten und Eigenverantwortung beim Tagesablauf Das bringst du mit // Fahrerlaubnis Klasse CE mit eingetragener Schlüsselzahl 95 // Holzhandwerkliche Kenntnisse sind

Job ansehen

Stellenangebot
Fahrer (w/m/d) von Zuggespannen für den innerbetrieblichen Transport Mannesmann Line Pipe GmbH sucht am Standort Siegen zur Unterstützung unseres Teams einen Fahrer (w/m/d) von Zuggespannen für

Job ansehen

Stellenangebot
Fahrer / Quereinsteiger (m/w/d) Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Berufserfahrung Vollzeit Wir über uns Arbeiten beim

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Isny im Allgäu einen LKW - Fahrer (m/w/d) Arbeitsort : Isny im Allgäu Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort Einkommensmöglichkeit : ab 20,00€

Job ansehen

Stellenangebot
...chen Fahren sind wünschenswert Erforderliche Führerscheine: CE inkl. Eintragung Schlüsselnummer 95; Fahrerkarte Gute Kenntnisse der deutschen Sprache Einsatzbereitschaft, Verantwortungsgefühl

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Fahrer

Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer transportieren Güter und Personen sicher ans Ziel, sorgen für die Ladungssicherung, halten Fahrpläne ein und gewährleisten die Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fahrer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Fahrer?

Ein Fahrer ist eine Fachkraft, die für den sicheren und effizienten Transport von Personen oder Gütern verantwortlich ist. Der Beruf des Fahrers ist vielfältig und reicht vom Personentransport im öffentlichen Nahverkehr über Lieferdienste bis hin zu spezialisierten Transportaufgaben. In vielen Branchen sind Fahrer unverzichtbar, da sie dafür sorgen, dass Waren pünktlich ankommen und Menschen sicher an ihr Ziel gelangen. Die genauen Aufgaben eines Fahrers können je nach Branche und Spezialisierung variieren, doch im Kern dreht sich alles um die sichere, zuverlässige und effiziente Fortbewegung.

Welche Aufgaben hat ein Fahrer im Detail?

  • Sicheres Fahren: Fahrer müssen sich strikt an Verkehrsregeln und Sicherheitsvorschriften halten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Passagiere oder der transportierten Güter zu gewährleisten.
  • Wartung des Fahrzeugs: Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind notwendig, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand bleibt und keine technischen Probleme auftreten.
  • Planung der Routen: Effektive Routenplanung hilft dabei, Staus zu vermeiden und die effizienteste Strecke zu wählen, um pünktlich anzukommen.
  • Verladen und Entladen: Fahrer, insbesondere im Güterverkehr, sind oft für das sichere Verladen und Entladen der Fracht verantwortlich.
  • Kundenservice: Fahrer im Personentransport müssen freundlich und hilfsbereit sein, um den Passagieren eine angenehme Fahrt zu bieten.
  • Fahrtenbuch führen: Das Führen eines Fahrtenbuchs ist wichtig, um die Fahrzeiten, zurückgelegte Strecken und die Fahrzeugnutzung genau zu dokumentieren.
  • Notfallmanagement: Fahrer müssen auf unerwartete Situationen wie Pannen oder Unfälle vorbereitet sein und wissen, wie sie schnell und sicher reagieren können.
  • Einhalten von Lieferterminen: Im Güterverkehr ist die termingerechte Lieferung von hoher Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf der Logistikkette zu gewährleisten.
  • Kommunikation mit der Zentrale: Regelmäßige Updates und Kommunikation mit der Disposition oder Zentrale sind notwendig, um bei Änderungen im Zeitplan oder bei Problemen sofort reagieren zu können.
  • Verantwortung für die Ladung: Sicherstellung, dass die transportierte Ware ordnungsgemäß gesichert ist und während der Fahrt nicht beschädigt wird.

Was macht den Beruf des Fahrer spannend?

Der Beruf des Fahrers bietet eine Vielzahl an spannenden Aspekten. Zum einen bietet die Arbeit eine gewisse Freiheit und Unabhängigkeit, da man oft allein unterwegs ist und eigenverantwortlich arbeiten kann. Zum anderen ist jeder Tag anders: neue Routen, unterschiedliche Ziele und verschiedene Menschen oder Güter, die transportiert werden. Die Verantwortung, die mit dem Beruf einhergeht, macht die Tätigkeit anspruchsvoll und abwechslungsreich. Besonders interessant ist es auch, die neuesten Fahrzeugtechnologien zu nutzen und zu erleben, wie sich die Transportbranche stetig weiterentwickelt.

Für wen ist der Beruf des Fahrer geeignet?

Der Beruf des Fahrers eignet sich besonders für Personen, die gerne unterwegs sind und Freude am Fahren haben. Ein gutes Orientierungsvermögen und technisches Verständnis sind ebenfalls von Vorteil. Zudem sollten Fahrer eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit mitbringen, da sie für die Sicherheit von Menschen und Gütern verantwortlich sind. Körperliche Belastbarkeit und Stressresistenz sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, da die Arbeit oft lange Fahrzeiten und flexible Arbeitszeiten beinhaltet.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Fahrer wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Fahrers zu wechseln. Voraussetzung dafür ist in der Regel der Erwerb der entsprechenden Führerscheinklasse, z.B. der Klasse C oder D für Lkw- bzw. Busfahrer. Zusätzlich können spezielle Schulungen oder Weiterbildungen erforderlich sein, um die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Viele Unternehmen bieten auch interne Schulungsprogramme an, um Quereinsteiger auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Welche Unternehmen suchen Fahrer?

Fahrer werden in einer Vielzahl von Branchen gesucht. Hier sind einige der wichtigsten Branchen und ihre Einsatzgebiete:

  • Logistik und Transport: Unternehmen in der Logistikbranche benötigen Fahrer für den Transport von Gütern über kurze und lange Strecken. Dies umfasst Speditionen, Kurierdienste und Frachtunternehmen.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Verkehrsbetriebe suchen Fahrer für Busse, Straßenbahnen und andere öffentliche Verkehrsmittel, um den Personentransport in Städten und Gemeinden zu gewährleisten.
  • Personenbeförderung: Taxi- und Mietwagenunternehmen sowie Fahrdienste wie Uber oder Lyft benötigen Fahrer, um Fahrgäste sicher und komfortabel zu befördern.
  • Handelsunternehmen: Viele Einzelhandelsunternehmen und Online-Shops benötigen Lieferfahrer, um Waren direkt zu den Kunden zu bringen.
  • Bau- und Handwerksbetriebe: In der Baubranche werden Fahrer für Baufahrzeuge und Transporter benötigt, um Baumaterialien und Werkzeuge zu transportieren.
  • Lebensmittelindustrie: Lebensmittel- und Getränkelieferanten suchen Fahrer, um Produkte frisch und pünktlich zu den Verkaufsstellen oder direkt zu den Kunden zu liefern.
  • Medizinische Transporte: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen benötigen Fahrer für den Transport von Patienten und medizinischen Materialien.
  • Tourismus: Reiseunternehmen und Hotels suchen Fahrer für Shuttle-Services, Touren und Transfers.
  • Öffentliche Einrichtungen: Kommunen und staatliche Institutionen benötigen Fahrer für diverse Transportaufgaben, wie Müllabfuhr oder Lieferdienste.

Was verdient man als Fahrer?

Das Gehalt eines Fahrers variiert stark je nach Branche, Region und Erfahrung. Im Durchschnitt kann ein Fahrer in Deutschland mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von etwa 2.000 bis 3.000 Euro rechnen. Berufseinsteiger verdienen oft weniger, während erfahrene Fahrer, insbesondere im internationalen Güterverkehr, deutlich mehr verdienen können. Spezialisierte Fahrer, wie z.B. Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr oder Fahrer für Gefahrguttransporte, haben oft höhere Gehälter, die zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto liegen können. Zusätzlich können Zuschläge für Nachtarbeit, Überstunden und Wochenendarbeit das Einkommen erhöhen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Fahrer am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Fahrer sollte sowohl einen aussagekräftigen Lebenslauf als auch ein überzeugendes Anschreiben enthalten. Im Lebenslauf sollten alle relevanten Führerscheinklassen und Weiterbildungen klar ersichtlich sein. Das Anschreiben sollte die Motivation für den Beruf und die persönliche Eignung hervorheben. Wichtige Aspekte sind dabei die Zuverlässigkeit, das Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben. Zudem sollten konkrete Beispiele aus der bisherigen Berufserfahrung angeführt werden, die die Qualifikationen untermauern.

Welche Fragen werden dem Fahrer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei einem Vorstellungsgespräch für die Stelle als Fahrer könnten folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Welche Führerscheinklassen besitzen Sie und wie lange haben Sie schon Fahrpraxis? Hinweis: Bereiten Sie eine Übersicht Ihrer Führerscheinklassen und Fahrpraxis vor.
  • Wie gehen Sie mit stressigen Verkehrssituationen um? Hinweis: Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, die Ihre Stressresistenz belegen.
  • Haben Sie Erfahrung im Umgang mit Navigationssystemen und moderner Fahrzeugtechnik? Hinweis: Beschreiben Sie Ihre Kenntnisse und geben Sie Beispiele für Ihre Erfahrungen.
  • Wie sorgen Sie für die Sicherheit der geladenen Güter oder Passagiere? Hinweis: Bereiten Sie konkrete Maßnahmen und Beispiele vor.
  • Wie gehen Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen wie Pannen oder Unfällen um? Hinweis: Überlegen Sie sich, wie Sie in solchen Situationen bisher reagiert haben.
  • Kennen Sie die wichtigsten Verkehrsregeln und Vorschriften für den Schwerlastverkehr? Hinweis: Frischen Sie Ihr Wissen über relevante Vorschriften auf.
  • Wie halten Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand? Hinweis: Beschreiben Sie Ihre Routine für die Fahrzeugwartung.
  • Wie planen Sie Ihre Routen, um effizient und pünktlich zu sein? Hinweis: Geben Sie Einblicke in Ihre Methoden zur Routenplanung.
  • Haben Sie bereits Erfahrung mit dem Führen eines Fahrtenbuchs ? Hinweis: Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit vor.
  • Wie kommunizieren Sie effektiv mit der Zentrale oder den Kunden? Hinweis: Geben Sie Beispiele für Ihre Kommunikationsfähigkeit.

Welche Herausforderungen hat der Fahrer in der Zukunft?

Die Zukunft bringt für Fahrer verschiedene Herausforderungen mit sich, die durch technologische, wirtschaftliche und gesetzliche Veränderungen bedingt sind. Ein zentraler Aspekt ist die zunehmende Automatisierung im Transportwesen. Autonome Fahrzeuge könnten in Zukunft menschliche Fahrer teilweise ersetzen, was neue Qualifikationen im Umgang mit diesen Technologien erfordert.

Darüber hinaus wird die Digitalisierung der Logistikprozesse weiter voranschreiten, sodass Fahrer sich vermehrt mit digitalen Tools und Systemen auseinandersetzen müssen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden ebenfalls immer wichtiger.

Fahrer müssen sich auf striktere Emissionsvorschriften einstellen und möglicherweise den Umgang mit Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen erlernen. Schließlich bleibt der Druck durch hohe Anforderungen an Pünktlichkeit und Effizienz bestehen, der durch den zunehmenden Online-Handel und die damit verbundenen Lieferdienste noch verstärkt wird.

Wie kann man sich als Fahrer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als Fahrer gewachsen zu sein, sind gezielte Weiterbildungen unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Schulung im Umgang mit autonomen und vernetzten Fahrzeugen: Diese Schulungen vermitteln das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um mit der neuesten Fahrzeugtechnologie umzugehen. Fahrer lernen, wie sie autonome Systeme überwachen und in Notfällen eingreifen können.
  • Digitale Kompetenzen und Logistikmanagement: Weiterbildungen in diesem Bereich helfen Fahrern, sich mit digitalen Logistiktools und -systemen vertraut zu machen. Dies umfasst die Nutzung von Telematiksystemen, Routenplanungstools und digitalen Fahrtenbüchern.
  • Umweltschutz und nachhaltiger Transport: Schulungen zu umweltfreundlichen Fahrtechniken und dem Umgang mit alternativen Antrieben wie Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen sind entscheidend, um den steigenden Umweltanforderungen gerecht zu werden. Fahrer lernen, wie sie Emissionen reduzieren und gleichzeitig effizient und wirtschaftlich fahren können.

Wie kann man als Fahrer Karriere machen?

Als Fahrer gibt es verschiedene Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Fahrzeugflottenmanager: Verantwortlich für die Verwaltung und Wartung der gesamten Fahrzeugflotte eines Unternehmens, inklusive der Planung von Routen und der Koordination der Fahrer.
  • Ausbilder für Fahrer: Vermittelt neuen Fahrern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um sicher und effizient zu fahren. Ausbilder führen Schulungen und Weiterbildungen durch.
  • Logistikkoordinator: Plant und organisiert die Transportprozesse innerhalb eines Unternehmens, optimiert Routen und stellt sicher, dass Liefertermine eingehalten werden.
  • Transportmanager: Überwacht und steuert die gesamten Transportaktivitäten eines Unternehmens, inklusive der strategischen Planung und der Budgetverwaltung.
  • Selbstständiger Unternehmer: Gründet ein eigenes Transportunternehmen und übernimmt die Verantwortung für die Akquise von Aufträgen, die Verwaltung der Fahrzeuge und die Einstellung von Fahrern.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Fahrer noch bewerben?

Ein Fahrer kann sich auch auf verschiedene andere Berufe bewerben, die ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen erfordern. Hier sind zehn Alternativen:

  • Kurierfahrer: Kurierfahrer liefern Pakete und Dokumente an verschiedene Adressen, oft innerhalb einer Stadt oder Region. Dieser Beruf erfordert gute Ortskenntnisse und Zeitmanagementfähigkeiten.
  • Busfahrer: Busfahrer transportieren Passagiere auf festgelegten Strecken und sorgen für ihre Sicherheit und Komfort. Dieser Beruf erfordert eine spezielle Führerscheinklasse und ausgezeichnete Fahrfähigkeiten.
  • Taxifahrer: Taxifahrer bieten individuelle Fahrdienste an und müssen flexibel und kundenorientiert sein. Ortskenntnisse und ein guter Umgang mit Fahrgästen sind essenziell.
  • Lieferfahrer: Lieferfahrer bringen Waren zu Kunden und müssen dabei effizient und pünktlich arbeiten. Dieser Beruf erfordert Organisationstalent und Zuverlässigkeit.
  • Lkw-Fahrer: Lkw-Fahrer transportieren Güter über weite Strecken und müssen sowohl die Straßenverkehrsordnung als auch Sicherheitsvorschriften genau kennen.
  • Berufskraftfahrer: Berufskraftfahrer sind spezialisiert auf den Transport von speziellen Gütern und benötigen oft zusätzliche Qualifikationen, wie den Gefahrgutführerschein.
  • Müllwerker: Müllwerker sammeln und transportieren Abfälle und recyclen Materialien. Dieser Beruf erfordert körperliche Fitness und eine sorgfältige Arbeitsweise.
  • Pannenhelfer: Pannenhelfer unterstützen Fahrer bei Fahrzeugproblemen und Pannen. Technisches Verständnis und schnelle Problemlösungsfähigkeiten sind hier gefragt.
  • Fahrlehrer: Fahrlehrer bilden neue Fahrer aus und helfen ihnen, die Führerscheinprüfung zu bestehen. Dieser Beruf erfordert pädagogische Fähigkeiten und Geduld.
  • Shuttlefahrer: Shuttlefahrer transportieren Passagiere auf festen Strecken, oft im Rahmen von Hotel- oder Flughafenservices. Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Eigenschaften.