Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Aushilfsfahrer
Jobangebote für Aushilfsfahrer
Jobs Aushilfsfahrer - Jobangebote Aushilfsfahrer - offene Stellen
Stellenangebot
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Aushilfsfahrer Klasse CE/Ziffer 95! Du hast Spaß am Fahren ? Dann sollten wir uns kennenlernen!Der Einsatz erfolgt auf
Am Elsholz 4, 16766 Kremmen, Deutschland auf Minijob Basis
Stellenangebot
Du führst unseren Sattelauflieger im Werkverkehr sicher durch die Straßen
Das Be- und Entladen stellt für dich kein Problem dar.
Ladungssicherung liegt dir im Blut.
Du pflegst das Fahrzeug mit viel Li

Stellenangebote Aushilfsfahrer – die wichtigsten Fragen
Was macht ein Aushilfsfahrer?
Wer gerne Auto fährt und sich von Stau, Umleitungen oder Baustellen nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt, für den ist vielleicht der Job als Aushilfsfahrer eine gute Idee.
Aushilfsfahrer werden bei den unterschiedlichsten Firmen aller Branchen angestellt, der Vorteil hierbei ist, dass meistens keine Vorbildung benötigt wird – außer natürlich den entsprechenden Führerschein. Zudem muss der Bewerber zuverlässig sein und eine gewisse Ortskenntnis haben. Bevor die Ware ausgeliefert ist, muss er sich seiner Route erstellen, sodass die Ware logistisch sinnvoll ausgeliefert werden kann.
Für wen eignet sich der Job als Aushilfsfahrer?
- über eine gültige Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse verfügen
- über gute Kenntnisse im Umgang mit dem jeweiligen Fahrzeug verfügen
- über gute Orientierungsfähigkeiten und die Fähigkeit verfügen, sich schnell an neue Wege und Umgebungen anzupassen
- über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen und in der Lage sind, sich gut mit Kunden, Lieferanten und anderen Fahrern zu verständigen
- verantwortungsbewusst und pünktlich sind
- über eine gewisse Flexibilität und Bereitschaft verfügen, unregelmäßige Arbeitszeiten und eventuell längere Arbeitszeiten zu akzeptieren
- sich für die Arbeit im Freien und/oder unterwegs interessieren
Es gibt auch gewisse Branchen, die für bestimmte Typen von Personen besser geeignet sein können, wie zum Beispiel:
- Personen, die gerne im Freien arbeiten und sich für Landwirtschaft und Forstwirtschaft interessieren, können sich gut für eine Tätigkeit als Aushilfsfahrer in diesen Branchen eignen.
- Personen, die gerne unterwegs sind und gerne in der Tourismus- und Freizeitbranche arbeiten, können sich gut für eine Tätigkeit als Aushilfsfahrer in diesen Branchen eignen.
- Personen, die gerne an Events und Messen teilnehmen und gerne in der Event- und Messebranche arbeiten, können sich gut für eine Tätigkeit als Aushilfsfahrer in diesen Branchen eignen.
Generell kann gesagt werdn, dass jeder Job als Aushilfsfahrer seine eigenen Herausforderungen und Anforderungen hat, es ist wichtig das richtige für sich selber zu finden.
In welchen Branchen werden Aushilfsfahrer gesucht und was müssen sie dort machen?
Aushilfsfahrer können in den oben genannten Branchen unterschiedliche Aufgaben haben, einige Beispiele sind:
-
Liefer- und Logistikdienste: Aushilfsfahrer sind für das Fahren von Lieferfahrzeugen, wie LKWs oder Transportern, verantwortlich. Sie transportieren Waren und Güter zu verschiedenen Orten und sorgen dafür, dass diese rechtzeitig und sicher bei ihrem Bestimmungsort ankommen.
-
Transport- und Spedition: Aushilfsfahrer fahren Lastkraftwagen, um Fracht von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie können auch spezielle Aufgaben wie Überlandtransporte oder Kurierfahrten übernehmen.
-
Bauindustrie: Aushilfsfahrer können für den Transport von Baumaterialien und -ausrüstungen zu Baustellen verantwortlich sein. Sie können auch für das Führen von Baumaschinen, wie z.B. Bagger oder Lader, eingesetzt werden.
-
Event- und Messebranche: Aushilfsfahrer können für den Transport von Ausrüstungen und Materialien für Events und Messen verantwortlich sein. Sie können auch für das Auf- und Abbauen von Ständen und Bühnen sowie für die Betreuung von Gästen eingesetzt werden.
-
Film- und Fernsehproduktion: Aushilfsfahrer können für den Transport von Ausrüstungen und Materialien für Filmdreharbeiten verantwortlich sein. Sie können auch für das Führen von speziellen Fahrzeugen, wie z.B. Kamerawagen, eingesetzt werden.
-
Landwirtschaft und Forstwirtschaft: Aushilfsfahrer können für das Führen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen, wie z.B. Traktoren oder Erntemaschinen, verantwortlich sein. Sie können auch für den Transport von Erntegütern und landwirtschaftlichen Produkten verantwortlich sein.
-
Personenbeförderung (z.B. Taxi, Shuttle-Service): Aushilfsfahrer sind für das Fahren von Fahrzeugen, wie Taxis oder Shuttle-Bussen, verantwortlich. Sie transportieren Personen von einem Ort zum anderen und sorgen dafür, dass diese sicher und rechtzeitig ihr Ziel erreichen.
-
Tourismus und Freizeit: Aushilfsfahrer können für das Fahren von Tourbussen oder Charterbussen verantwortlich sein. Sie können auch für die Durchführung von Stadtrundfahrten oder Tagesausflügen zuständig sein und die Gäste während der Fahrt über die Sehenswürdigkeiten informieren.
- Handel und Einzelhandel: Aushilfsfahrer können für den Transport von Waren und Gütern zwischen Lagerorten und Filialen verantwortlich sein. Sie können auch für die Lieferung von Waren an Kunden eingesetzt werden.
Wie viel verdient ein Aushilfsfahrer und in welchen Branchen wird am meisten bezahlt?
Das Gehalt eines Aushilfsfahrers kann je nach Branche, Unternehmen und Erfahrung variieren. Im Allgemeinen sind die Branchen, in denen Aushilfsfahrer am meisten verdienen können, jene in denen die Arbeitsbedingungen anspruchsvoller und gefährlicher sind, wie zum Beispiel in der Bauindustrie oder in der Film- und Fernsehproduktion.
In Deutschland kann ein Aushilfsfahrer im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Euro brutto pro Stunde (Stand: 2023) verdienen. In manchen Branchen, wie zum Beispiel in der Liefer- und Logistikbranche, kann das Gehalt jedoch auch höher liegen, es kann bis zu 20 Euro pro Stunde oder mehr erreichen.
Es gibt jedoch auch Branchen, in denen das Gehalt für Aushilfsfahrer niedriger sein kann, wie zum Beispiel in der Personenbeförderung (Taxi, Shuttle-Service) oder in der Tourismus- und Freizeitbranche. In diesen Branchen kann das Gehalt zwischen dem Mindestohn entspricht.
Wie finde ich einen Job als Aushilfsfahrer?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Job als Aushilfsfahrer zu finden. Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten ist die Nutzung von Online-Jobbörsen. Es gibt viele Webseiten, auf denen man nach Stellenangeboten als Aushilfsfahrer suchen kann, wie zum Beispiel stellenmarkt.de. Diese Seiten haben oft eine Vielzahl von Angeboten von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. Sie können nach Angeboten suchen, die Ihren Anforderungen entsprechen, wie zum Beispiel nach Stellenangeboten in einer bestimmten Region oder Branche.
Eine weitere Möglichkeit, einen Job als Aushilfsfahrer zu finden, ist die Kontaktaufnahme mit Unternehmen in der Branche, in der Sie arbeiten möchten. Sie können sich bei Unternehmen in Ihrer Region direkt bewerben oder ihnen Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben zusenden. Diese Art der Bewerbung kann besonders effektiv sein, da Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zu präsentieren und eventuelle Fragen zu beantworten.
Eine weitere Option ist die Kontaktaufnahme mit Personaldienstleistern. Diese Unternehmen vermitteln häufig Aushilfsfahrer an andere Unternehmen und können Ihnen helfen, einen Job zu finden, der zu Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen passt.
Als letztes, ist es auch möglich sich über Mundpropaganda und Empfehlungen von Freunden, Familie und Kollegen über Jobangebote zu informieren, vor allem wenn man in der Branche bereits bekannt ist und einen guten Ruf hat.