Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Mode - Sept. 2025

1517 Jobangebote für Mode

Jobs Mode - offene Stellen

Stellenangebot
...zeugeinrichtungen und mobile Transportlösungen denken wir Innovation weiter – Sie haben Spaß daran, moderne IT-Arbeitswelten aktiv mitzugestalten, Prozesse zu automatisieren und für eine

Job ansehen

Stellenangebot
Die ganze Modewelt in Husum - das ist das Modeerlebnis CJ Schmidt. Damen-, Herren- oder Kindermode, Sportbekleidung und Home & Living: Hier gibt es alles, von elegant bis extravagant. Wir bieten

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) AWG-Mode zählt zu den Top Mode-Filialunternehmen in Deutschland mit Sitz in Köngen, in der Nähe von Stuttgart. In unseren über 240 Filialen und unserem

Job ansehen

Stellenangebot
...lachen Hierarchien Eine sehr gute und individuelle Einarbeitung Weiterentwicklungsmöglichkeiten Ein modernes Arbeitsumfeld im Store Selbstständiges Arbeiten und Übernahme von Verantwortung

Job ansehen

Stellenangebot
...erlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Eine unbefristete Festanstellung mit Zukunftsperspektiven Modern ausgestattete Arbeitsplätze Ein angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld mit

Job ansehen

Stellenangebot
...m Bautechniker (m/w/d), auch ein vergleichbarer Abschluss ist uns willkommen Sie wollen sich in ein modernes, in alle Bereiche verzweigtes, ERP-Programm (Betsy) einarbeiten Den sicheren Umgang mit

Job ansehen

Stellenangebot
Machen Sie ein starkes Tem noch stärker. So modern und anspruchsvoll wie seine Bewohner ist auch Haus Volkermann Junge Pflege. In der schönen Stadt Kamen, zwischen blühenden Gärten, bieten unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...sting of innovative training approaches for neural networks Object detection and segmentation using modern deep learning frameworks Development of custom model architectures for multi-task learning

Job ansehen

Stellenangebot
...haft Was wir Ihnen auf Ihrem Weg bieten eine abwechslungsreiche und technisch geprägte Arbeit einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz ein familiäres Betriebsklima eine langfristige

Job ansehen

Stellenangebot
...regenden Umfelds Was wir Ihnen bieten: ein motiviertes und kollegiales Team, das sich auf Sie freut modern eingerichtete, helle Räumlichkeiten und großzügige Außenbereiche kompetenzorientiertes

Job ansehen

Stellenangebot
SARCINILE DVS. Crearea gropilor de construcții și șanțurilor pentru cabluri Instalarea elementelor de montaj în gropile de construcții și șanțuri Crearea compresiilor cu foreza orizontală pneumati...

Job ansehen

Stellenangebot
...reises sicherstellt und einer der größten Arbeitgeber der Region ist. Das Klinikum Lüdenscheid, ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29

Job ansehen

Stellenangebot
...y to take the next step, or a seasoned senior, we'd love to hear from you. You'll be working with a modern cloud-native tech stack to build scalable backend services that power real-world

Job ansehen

Stellenangebot
...hnik (kann als 1. Ausbildungsjahr angerechnet werden) Interesse an Elektrotechnik, Begeisterung für Modellbau oder Neugier am Innenleben eines Computers Sorgfältige, genaue und konzentrierte

Job ansehen

Stellenangebot
...aniker (m/w/d) 2026 Was erwartet dich Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in unserem neuen und modern ausgestatteten Ausbildungszentrum. Nach dem Erlernen der Grundlagen, beginnt dein

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Mode

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Mode?

Mode umfasst die Trends und Stile, die in der Kleidung, Accessoires und sogar im Verhalten einer Gesellschaft vorherrschen. Es geht um mehr als nur das Tragen von Kleidung; Mode ist ein Ausdruck von Persönlichkeit, Kultur und sozialem Status. Sie spiegelt die aktuellen Vorlieben und Ästhetik wider und unterliegt ständigen Veränderungen und Innovationen.

Welche Aufgaben hat Mode im Detail?

Mode spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen und umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Design und Kreation von Kleidungsstücken: Entwurf und Gestaltung neuer Kleidungsstücke entsprechend den aktuellen Trends und Kundenwünschen.
  • Materialbeschaffung und -auswahl: Auswahl hochwertiger Materialien unter Berücksichtigung von Qualität, Kosten und Verfügbarkeit.
  • Produktionsplanung und -überwachung: Organisation und Überwachung des Herstellungsprozesses, um sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig und in hoher Qualität geliefert werden.
  • Marketing und Werbung: Entwicklung von Marketingstrategien, um die Produkte erfolgreich zu bewerben und den Umsatz zu steigern.
  • Einkauf und Vertrieb: Auswahl von Produkten für den Einzelhandel und Großhandel sowie Verhandlungen mit Lieferanten und Händlern.
  • Trendanalyse und Prognose: Beobachtung und Analyse aktueller Trends sowie Vorhersage zukünftiger Entwicklungen im Modebereich.
  • Visual Merchandising: Gestaltung und Präsentation von Produkten in Einzelhandelsgeschäften, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der Produkte auf Qualität und Verarbeitung, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.
  • Marktforschung: Sammeln von Daten und Informationen über Kundenpräferenzen, Konkurrenzprodukte und Markttrends.
  • Nachhaltigkeit und Ethik: Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Herstellung und Vermarktung von Modeprodukten.

Welche Berufe gibt es im Bereich Mode?

Der Bereich Mode bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, darunter:

  • Modedesigner: Modedesigner sind kreative Köpfe, die neue Kleidungsstücke entwerfen und gestalten. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Kollektionen und die Umsetzung von Trends.
  • Modejournalist: Modejournalisten schreiben über aktuelle Trends, Designer und Veranstaltungen in der Modebranche. Sie verfassen Artikel für Magazine, Zeitungen und Online-Plattformen.
  • Modedesign-Assistent: Modedesign-Assistenten unterstützen Modedesigner bei der Entwicklung von Kollektionen und der Umsetzung von Designs. Sie helfen bei der Materialbeschaffung, Mustererstellung und Prototypenentwicklung.
  • Modellagent: Modellagenten sind für die Rekrutierung, Verwaltung und Vermarktung von Models verantwortlich. Sie organisieren Castings, verhandeln Verträge und betreuen die Models während Fotoshootings und Laufstegshows.
  • Modefotograf: Modefotografen sind spezialisiert auf die Fotografie von Mode und Accessoires. Sie arbeiten eng mit Modedesignern, Models und Stylisten zusammen, um ästhetische und ansprechende Bilder zu kreieren.
  • Stylist: Stylisten sind Experten für Mode und Stil. Sie beraten Kunden bei der Auswahl von Kleidung und Accessoires, um ihren persönlichen Stil zu verbessern und ihr Erscheinungsbild zu optimieren.
  • Modemarketing: Mitarbeiter im Bereich Modemarketing sind für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien für Modeunternehmen verantwortlich. Sie analysieren Trends, Zielgruppen und Wettbewerber, um effektive Werbekampagnen zu gestalten.
  • Schneider: Schneider fertigen maßgeschneiderte Kleidungsstücke nach den Wünschen und Anforderungen ihrer Kunden. Sie schneiden Stoffe zu, nähen Teile zusammen und passen die Kleidung individuell an.
  • Modeberater: Modeberater bieten Kunden professionelle Beratung und Unterstützung beim Einkauf von Kleidung und Accessoires. Sie kennen die aktuellen Trends und helfen Kunden dabei, ihren persönlichen Stil zu finden.
  • Modell: Models präsentieren Kleidung, Accessoires und Kosmetikprodukte bei Fotoshootings, Laufstegshows und Werbekampagnen. Sie arbeiten eng mit Designern, Fotografen und Stylisten zusammen, um die gewünschten Looks zu kreieren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Mode spannend?

Das Arbeiten im Bereich Mode bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten und Herausforderungen, darunter:

  • Kreativität und Innovation: Die Modebranche ist ständig in Bewegung, und es gibt immer Raum für kreative Ideen und innovative Designs.
  • Vielfalt und Abwechslung: Von der Produktentwicklung über Marketing bis hin zum Vertrieb gibt es in der Modebranche eine Vielzahl von Aufgabenbereichen, die für Abwechslung und Herausforderung sorgen.
  • Internationale Perspektive: Mode ist eine globale Industrie, und das Arbeiten in diesem Bereich bietet die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern zusammenzuarbeiten.
  • Schnelle Veränderungen: Trends kommen und gehen schnell in der Modebranche, was für ein dynamisches und aufregendes Arbeitsumfeld sorgt.
  • Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten: Mode ermöglicht es Einzelpersonen, ihren persönlichen Stil auszudrücken und sich kreativ auszuleben.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Mode?

Ein Job im Bereich Mode eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Kreativität: Ein Sinn für Ästhetik und die Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln.
  • Modebewusstsein: Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in der Modebranche.
  • Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, Ideen klar zu kommunizieren und mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
  • Organisationstalent: Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und deadlines einzuhalten.
  • Teamarbeit: Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten und sich mit anderen auszutauschen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Mode wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Mode zu wechseln. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Bildung und Weiterbildung: Nehmen Sie an Kursen, Workshops oder Seminaren teil, um Ihr Wissen über Mode und Design zu vertiefen.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika, Freelance-Arbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Modebranche.
  • Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten und Unternehmen in der Modebranche, um Möglichkeiten für Einstiegspositionen zu finden.
  • Portfolio erstellen: Erstellen Sie ein Portfolio Ihrer Arbeiten und Projekte, um potenziellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren.
  • Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote und zeigen Sie Ihre Motivation und Leidenschaft für die Modebranche.

Wie kann man im Bereich Mode Karriere machen?

Im Bereich Mode gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Hier sind einige klassische Karriereschritte:

  • Ausbildung absolvieren: Absolvieren Sie eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Mode, Design, Marketing oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika, Freelance-Arbeit oder Nebenjobs in der Modebranche.
  • Spezialisierung: Spezialisieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich der Modebranche, z.B. Design, Marketing, Einkauf oder Produktion.
  • Fortbildung: Nehmen Sie an Weiterbildungen, Kursen oder Seminaren teil, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten und Unternehmen in der Modebranche, um berufliche Möglichkeiten zu erkunden und sich weiterzuentwickeln.
  • Karriereplanung: Entwickeln Sie eine klare Karriereplanung und setzen Sie sich konkrete Ziele, um Ihren beruflichen Erfolg voranzutreiben.