Stellenangebot
Berlin Wir suchen ab sofort eine/n Notarfachangestellte m/w/d oder Angestellte/n (m/w/d) im Notariat in Vollzeit/Teilzeit. Wir sind ein Notariat in Koblenz und suchen motivierte Mitarbeiter/innen, die
Stellenangebot
... Situation passen. Auch lässt sich ein Großteil Ihrer Arbeitszeit im Homeoffice unterbringen. Unser Notariat liegt außerdem fußläufig zum Bahnhof sowie zur Wertheimer Altstadt mit den Cafés
Stellenangebot
Wir sind ein Notariat in Koblenz und suchen motivierte Mitarbeiter/innen, die unser Notariatsteam verstärken. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Notariat oder vergleichbarer
Stellenangebot
...rtreten mit Ihrer Überzeugungskraft das Unternehmen und ziehen bei Bedarf externe Rechtsanwälte und Notare hinzu.Sie sind stets auf dem neuesten Stand und arbeiten transparent, indem Sie den
Stellenangebot
...hluss erstellen Sie individuell gewerbliche Kreditverträge und führen die Korrespondenz mit Kunden, Notaren und Vertragspartnern. Datenerfassungen in den verschiedenen EDV-Tools schließen den
Stellenangebot
...n: Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise als Rechts anwalts- und Notar-Fachangestellte Erfahrung in den o. g. Tätigkeitsbereichen Fundierte Kenntnisse in den
Stellenangebot
...agsinhalten, Fristen und Zahlungen Kommunikation mit Vertragspartnern, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren Optimierung von Prozessen DEIN PROFIL Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit
Stellenangebot
Notarfachangestellte (m/w/d)Denker & Wulf AGBreklum Eberswalde Rerik Rostock SehestedtPräsenz / MobilBerufserfahrung (Junior Level)Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung RechtVollzeit Die Welt
Stellenangebot
...mit landwirtschaftlichen Pächtern zur Ernteausfallentschädigung Zusammenarbeit mit Grundbuchämtern, Notaren und Rechtsberatungen der Landeigentümer Veranlassung und Überwachung der dinglichen
Stellenangebot
...Vorbereitung und Abgabe von Stellungnahmen zum HandelsregisterSie übernehmen die Zusammenarbeit mit Notaren im Handelsrecht, insbesondere im Bereich FirmenrechtSie sind Voll-, Wirtschafts- oder

Stellenangebote Notar – die wichtigsten Fragen
Was ist ein Notar?
Der Notar ist ein reglementierter Beruf. Er beurkundet Rechtsgeschäfte verschiedener Art und beglaubigt Unterschriften.
Welche Aufgaben hat ein Notar?
Zu den Geschäften, die einen Notar bedürfen, gehören Grundstückskäufe und Eheverträge, die Gründung einer GmbH und weitere. Der Notar muss den Willen der Beteiligten festhalten und die Kunden darauf hinweisen, welche rechtlichen Auswirkungen dieser hat.
Es sollen mit notariellen Verträgen häufig spätere Streitigkeiten vermieden werden.
Zu den Arbeiten eines Notars gehört es, Rechtsregelungen in Form von Urkunden zu entwerfen, mit den Beteiligten zu besprechen und diese über eventuelle Vor- und Nachteile zu unterrichten. Die Erklärungen erfolgen in Schriftform, werden vorgelesen und von den Beteiligten unterschrieben.
Anschließend werden die Schriftstücke durch ein Siegel zusammengestellt.
Der Notar kann weiterhin Eigentumsumschreibungen im Grundbuch bewirken, Belastungsfreimachungen von Grundstücken beantragen, Rechtsmittel einlegen, Unterschriften beglaubigen und Testamente verwahren. Er kann angestelltes Personal weiter- und ausbilden und Treuhandschaften übernehmen sowie vieles Weitere, was in die Rechtsgeschäfte fällt, und üblicherweise von einem Notar zu regeln ist.
Wie wird man Notar?
Üblicherweise sind Notar selbstständig, können aber auch in einem Notariat oder einer Kanzlei mit Notariat angestellt sein. Voraussetzung ist ein Studium der Rechtswissenschaft, welches mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen worden ist. Des Weiteren muss das Zweite Staatsexamen abgelegt worden sein, sowie ein dreijähriger Anwärterdienst als Notarassessor absolviert werden. Erst dann kann die Bestellung durch die Landesjustizbehörde erfolgen.
Wie ist der Zugang zum Beruf geregelt?
In einigen Bundesländern ist es erlaubt, dass ein Rechtsanwalt mit mehrjähriger Berufserfahrung als Notar zugelassen wird, wenn er die fachliche Eignung durch die notarielle Fachprüfung nachweisen kann.
Eine erstmalige Bestellung zum Notar kann nicht erfolgen, wenn der Bewerber bereits das 60. Lebensjahr vollendet hat. Es besteht für Notare die Verpflichtung, sich regelmäßig weiterzubilden.
Es gibt weitere Einschränkungen: so darf ein Anwalt, der gleichzeitig als Notar tätig ist, nicht am gleichen Fall in beiden Funktionen tätig sein.
Was verdient ein Notar?
Eine Verdienstspanne kann aufgrund der selbstständigen Arbeit nicht angegeben werden. Die Verdienstmöglichkeiten für Grundstücksgeschäfte und Firmengründungen liegen jedoch im oberen Bereich. Allerdings muss der Notar auch kleinere Beurkundungen vornehmen, die im Vergleich zum Zeitaufwand nicht lukrativ sind.
Eine Notarfachangestellte verdient beispielsweise bereits zwischen 2.000 Euro und 3.000 Euro durchschnittlich im Monat.