Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektleiter Automotive - Okt. 2025

23 Jobangebote für Projektleiter Automotive

Projektleiter Automotive – Steuerzentrale für Fahrzeug- und Mobilitätsprojekte

Projektleiter im Automotive-Bereich verantworten die Planung, Steuerung und erfolgreiche Umsetzung von Projekten in der Automobilindustrie. Sie koordinieren Entwicklung, Produktion, Zulieferer und interne Teams, um Fahrzeuge, Systeme oder Komponenten termingerecht, im Budget und in höchster Qualität auf die Straße zu bringen.

Im Arbeitsalltag erstellen Projektleiter Automotive Zeit- und Budgetpläne, überwachen den Projektfortschritt, moderieren Meetings und lösen Schnittstellenprobleme zwischen Abteilungen oder Partnern. Sie stimmen technische Anforderungen mit Kunden, Ingenieuren und Lieferanten ab und sorgen dafür, dass Normen, Qualitätsstandards und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.

Gefragt sind Organisationstalent, technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Abläufe zu steuern. Wer als Projektleiter Automotive arbeitet, muss Trends wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung im Blick behalten – und diese in die Projektarbeit integrieren.

In einer Branche im Wandel, in der Innovationstempo und Wettbewerbsdruck hoch sind, ist der Projektleiter Automotive ein entscheidender Erfolgsfaktor: Er sorgt dafür, dass aus Ideen marktreife Lösungen werden.

Jetzt passende Jobs als Projektleiter Automotive finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Automobilherstellern über Zulieferer bis zu Entwicklungsdienstleistern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Führungsstärke und Ihr Technikverständnis den Unterschied machen.

Jobs Projektleiter Automotive - offene Stellen

Stellenangebot
WEIDPLAS Germany GmbH sucht am Standort Treuen, Deutschland Program Manager Automotive / Projektleiter Automotive (m/w/d) Techniplas ist ein globaler Anbieter von hochentwickelten

Job ansehen

Stellenangebot
Ingenieur / Projektleiter Elektrotechnik - Anlagenbau Automotive (m/w/d) Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Projektmanagement Als Ingenieur / Projektleiter

Job ansehen

Stellenangebot
...beit Berufliche Erfahrung in Beratung und Planung Erfahrung im Kundensegment Industrie (Verwaltung, Automotive, Mittelstandskunden) wünschenswert Wir bieten Eigene PGMM-Akademie mit umfangreichem

Job ansehen

Stellenangebot
...teamleitern Abgleich und Verfolgung von Terminplänen im Projekt, Zusammenarbeit mit dem technischen Projektleiter (TPL-E) und anderen Fachgruppenleitern (KEFA) Überwachung des Projektfortschritts

Job ansehen

Stellenangebot
...rtung von Klimaanlagen - Organisation und Führung der Mitarbeiter auf der Baustelle - Absprache mit Projektleitern - Kommunikation mit den Endkunden vor Ort Kontakt: Haben wir Ihr Interesse

Job ansehen

Stellenangebot
... thomas next zu Ihrem leistungsfähigen und unabhängigen Partner. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Projektleiter bei der Planung, Organisation und Überwachung von Betonfertigteil-Bauprojekten

Job ansehen

Stellenangebot
...ppe in dieser Branche mit dem größten deutschlandweiten Angebot. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Projektleiter bei der Planung, Organisation und Überwachung von Betonfertigteil-Bauprojekten

Job ansehen

Stellenangebot
...f Chancen und Risiken und leiten ergebnisorientierte Maßnahmen ein Sie erarbeiten gemeinsam mit den Projektleitern das monatliche Projektreporting in Form von Leistungsmeldungen Sie koordinieren

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Projektleiter Automotive

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Projektleiter Automotive?

Ein Projektleiter Automotive ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten im Bereich Automobilindustrie. Er überwacht den gesamten Projektablauf und sorgt für die Einhaltung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsstandards.

Welche Aufgaben hat ein Projektleiter Automotive im Detail?

  • Projektplanung und -management: Erstellung von Projektplänen, Ressourcenmanagement, Überwachung von Meilensteinen.
  • Teamleitung: Führung und Motivation des Projektteams, Delegation von Aufgaben.
  • Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von Risiken, Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Kommunikation: Schnittstelle zwischen internen und externen Stakeholdern, Berichterstattung über den Projektfortschritt.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Kundenanforderungen.
  • Budgetverwaltung: Überwachung der finanziellen Ressourcen und Kostenkontrolle.
  • Änderungsmanagement: Bewertung und Implementierung von Änderungsanforderungen während des Projekts.
  • Technische Expertise: Verständnis für automobile Prozesse und Technologien.
  • Kundenbeziehung: Pflege von Kundenbeziehungen und Kundenbetreuung.
  • Continuous Improvement: Identifizierung von Optimierungspotenzialen und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.

Was macht den Beruf des Projektleiters Automotive spannend?

Die Möglichkeit, innovative Projekte in der Automobilbranche zu leiten und maßgeblich am Erfolg von Produkten und Technologien mitzuwirken, macht den Beruf des Projektleiters Automotive äußerst spannend.

Für wen ist der Beruf des Projektleiters Automotive geeignet?

Der Beruf des Projektleiters Automotive ist für technikbegeisterte Personen mit einer Leidenschaft für Automobiltechnologien und einem ausgeprägten Organisationstalent geeignet.

Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Projektleiters Automotive wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Projektleiters Automotive ist möglich, erfordert jedoch in der Regel eine entsprechende Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Automobiltechnik oder Projektmanagement.

Welche Unternehmen suchen Projektleiter Automotive?

Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen sucht Projektleiter Automotive, darunter:

  • Automobilhersteller: Planung und Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle.
  • Automobilzulieferer: Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten.
  • Technologieunternehmen: Entwicklung von Fahrzeugtechnologien wie autonomes Fahren oder Elektromobilität.
  • Consulting-Firmen: Beratung von Automobilunternehmen in Bezug auf Prozessoptimierung und Innovation.
  • Forschungsinstitute: Forschung und Entwicklung im Bereich Automobiltechnik und -design.

Was verdient man als Projektleiter Automotive?

Ein Projektleiter Automotive verdient durchschnittlich zwischen 70.000€ und 100.000€ pro Jahr, abhängig von Erfahrung, Qualifikationen und Unternehmensgröße.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Projektleiter Automotive am besten gestalten?

Die Bewerbung als Projektleiter Automotive sollte ein aussagekräftiges Anschreiben, einen detaillierten Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate umfassen. Besonders wichtig ist es, die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Automobiltechnik hervorzuheben.

Welche Fragen werden dem Projektleiter Automotive beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Vor einem Jobinterview sollten sich Bewerber auf folgende Fachfragen vorbereiten und eigene Antworten darauf formulieren:

  • Projektmanagement: Wie gehen Sie bei der Planung und Durchführung eines Projekts vor?
  • Teamführung: Wie motivieren Sie Ihr Team und lösen Konflikte?
  • Risikomanagement: Wie identifizieren Sie Risiken und welche Maßnahmen ergreifen Sie?
  • Technische Expertise: Welche Erfahrungen haben Sie mit Automobiltechnologien?
  • Kundenbeziehung: Wie pflegen Sie Kundenbeziehungen und gehen auf Kundenanforderungen ein?
  • Continuous Improvement: Wie identifizieren Sie Optimierungspotenziale in einem Projekt?

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Projektleiter Automotive in der Zukunft?

In der Zukunft wird der Projektleiter Automotive mit Herausforderungen wie zunehmender Digitalisierung, Elektromobilität, autonomem Fahren und globaler Wettbewerbsfähigkeit konfrontiert sein. Es wird entscheidend sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Lösungen zu entwickeln, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Wie kann man sich als Projektleiter Automotive weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Projektleiter Automotive weiterzubilden und für zukünftige Herausforderungen zu rüsten, empfiehlt es sich:

  • Weiterbildung im Projektmanagement: Absolvieren Sie Kurse oder Seminare zum Thema Projektmanagement, um Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen.
  • Spezialisierung in Automobiltechnik: Erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen oder Zertifikate im Bereich Automobiltechnik, um Ihr Fachwissen zu erweitern.
  • Soft Skills Training: Verbessern Sie Ihre Kommunikations-, Führungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten durch gezieltes Training.

Wie kann man als Projektleiter Automotive Karriere machen?

Um als Projektleiter Automotive Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen entwickeln:

  • Projektmanager: Übernahme von größeren und komplexeren Projekten.
  • Abteilungsleiter: Leitung einer Abteilung oder Teams im Unternehmen.
  • Technischer Direktor: Verantwortung für die technische Strategie und Entwicklung des Unternehmens.
  • Geschäftsführer: Führungsebene im Unternehmen mit Gesamtverantwortung für den Unternehmenserfolg.
  • Consultant: Beratung von Unternehmen in Fragen des Projektmanagements und der Automobilindustrie.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Projektleiter Automotive noch bewerben?

Projektleiter Automotive können sich auch für folgende Berufe bewerben:

  • Projektmanager: Aufgrund ähnlicher Anforderungen an Projektmanagementfähigkeiten und Branchenkenntnisse.
  • Technischer Leiter: Verantwortung für die technische Entwicklung und Umsetzung von Projekten.
  • Produktmanager: Überwachung und Weiterentwicklung von Produkten in der Automobilindustrie.
  • Business Development Manager: Identifikation und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Automotive-Sektor.
  • Qualitätsmanager: Sicherstellung von Qualitätsstandards in der Automobilproduktion.
  • Unternehmensberater: Beratung von Unternehmen in Fragen des Projektmanagements und der Automobilindustrie.
  • Produktentwickler: Entwicklung neuer Produkte und Technologien im Automobilbereich.
  • Logistikleiter: Planung und Organisation von Logistikprozessen in der Automobilbranche.
  • Vertriebsleiter: Verantwortung für den Vertrieb von Automobilprodukten und -dienstleistungen.
  • Produktionsleiter: Leitung der Produktion in einem Automobilunternehmen.