Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Qualitätsfachmann - Okt. 2025
1 Jobangebote für Qualitätsfachmann
Qualitätsfachmann – Garant für einwandfreie Produkte und Prozesse
Qualitätsfachleute stellen sicher, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Ansprüchen genügen. Sie prüfen Materialien, überwachen Fertigungsprozesse und sorgen dafür, dass Normen, Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt.
Im Arbeitsalltag erstellen Qualitätsfachmänner Prüfpläne, führen Messungen durch, dokumentieren Ergebnisse und leiten bei Abweichungen sofort Korrekturmaßnahmen ein. Sie arbeiten eng mit Produktion, Entwicklung und Lieferanten zusammen, um Qualität von Anfang an sicherzustellen.
Gefragt sind Genauigkeit, analytisches Denken und technisches Verständnis. Wer hier arbeitet, muss komplexe Zusammenhänge schnell erfassen, Probleme strukturiert lösen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen wie ISO 9001 oder branchenspezifischen Standards sind von Vorteil.
In einer Zeit, in der Kunden Qualität voraussetzen und Reklamationen teuer sind, ist der Qualitätsfachmann ein zentraler Erfolgsfaktor: Er sorgt dafür, dass Unternehmen verlässlich liefern – und sich am Markt positiv abheben.
Jetzt passende Jobs als Qualitätsfachmann finden
Hier warten aktuelle Stellen – vom Mittelstand über Zulieferer in der Automobil- oder Maschinenbauindustrie bis zu internationalen Konzernen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Präzision und Ihr Qualitätsbewusstsein den Unterschied machen.
Jobs Qualitätsfachmann - offene Stellen
Stellenangebot
...aschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen (Produktionstechnik) Weiterbildung zum Qualitätsmanager/ Qualitätsfachmann (DGQ, EOQ) Mehrjährige Berufserfahrung in der Luftfahrt- und Raumfahrt

Stellenangebote Qualitätsfachmann – die wichtigsten Fragen
Welche Berufe gibt es in der Qualitätskontrolle?
Verschiedene Berufe befassen sich mit Qualitätskontrollen, wie beispielsweise ein Qualitätsbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen oder der Qualitätsingenieur. Auch Qualitätskontrolleure und Qualitätsmanager gibt es sowie Qualitätssicherungstechniker. Das Studienfach, welches in dieser Fachrichtung belegt werden kann, heißt Qualitätsmanagement.
Wo arbeiten Qualitätskontrolleure?
Die berufliche Einsatzmöglichkeit des Qualitätskontrolleurs wird in vielen Handels- und Industrieunternehmen geboten. Auch große Handwerksbetriebe beschäftigen einen solchen Qualitätsfachmann. Unter Umständen wird er als Güteprüfer bezeichnet.
Sie führen Güteprüfungen durch und kontrollieren damit Wareneingänge, Endprodukte und Fertigungsprozesse.
Wie wird man Qualitätsfachmann?
Zugang zu dieser Tätigkeit kann man über verschiedene Berufsausbildungen erlangen, wie Verfahrensmechaniker oder Glasmacher, Fertigungsmechaniker oder Physiklaborant, Textillaborant und viele weitere mehr.
Was macht ein Qualitätsfachmann?
Die Aufgaben des Qualitätsfachmannes sind umfangreich; je nach Organisation des Unternehmens.
So werden in Zusammenarbeit des Qualitätskontrolleurs mit der Geschäftsleitung die Standards festgelegt und geplant. Diese Vorschriften werden schriftlich fixiert und Prüfungen festgesetzt.
Auch das Verfahren bei Mängeln wird festgehalten. Schließlich wird die Qualitätssicherung umgesetzt, durch Qualitätsprüfungen in allen Bereichen des Betriebes. Dabei werden Messverfahren und verschiedene Verfahren der Qualitätsprüfung eingesetzt, und die Suche nach Fehlern intensiv betrieben. Aufgabe des Qualitätsfachmannes ist es weiterhin, die Fehlerursache zu erkennen und zu beseitigen.
Außerdem müssen die Mängel den Vorgesetzten gemeldet werden und Prüfungen dokumentiert sein. Weiteres Prüfpersonal wird angeleitet. Schulungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens werden vom Qualitätsfachmann geplant und durchgeführt.