Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Software-Engineer - Sept. 2025
91 Jobangebote für Software-Engineer
Jobs Software Engineer - offene Stellen
Stellenangebot
Software Engineer (m/w/d) Vollzeit Wiesbaden, München 50.000 bis 90.000 € Deine Aufgaben Gestaltung und Beschreibung von modernen Lösungen für komplexe fachliche Problemstellungen Entwicklung
Stellenangebot
Analyse von Geschäftsanforderungen in Zusammenarbeit mit Fachexperten zur Erfassung und Definition relevanter Prozesse und Begrifflichkeiten Entwicklung einer domänenspezifischen Sprache (DSL) zur prä
Stellenangebot
Softwareentwickler / Application Software Engineer (m/w/d) Become a part of the technical future! Ihr Arbeitgeber MOBA Mobile Automation AG ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im
Stellenangebot
... experience in the relevant domain is essential Successfully completed studies in Computer Science, Software Engineering, or comparable technical education Several years of professional experience
Stellenangebot
CHE COSA CERCHIAMO Rheinmetall Italia S.p.A sta cercando un/una Software Engineer Expert da inserire all’interno dell'unità Sviluppo Software, per la propria sede di Roma. Siamo leader mondiale
Stellenangebot
...tung und IT-Systemlösungen aus. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Weeze für die IT eine/n Software Engineer (m/w/d) Deine Aufgaben Du planst und entwickelst im agilen Vorgehen neue
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Entwicklung echtzeitfähiger, hardwarenaher Software für Produkte in der Verteidigung Definition von Softwareanforderungen und Softwarearchitektur Implementierung von Softwaremodulen
Stellenangebot
...ten und Geräten „Embedded Prgrammierung“ von Mikrokontrollern zur Programmierung von Inbetriebnahme-Software 5% Reisetätigkeit Ihr Profil Studium der Elektrotechnik oder ein vergleichbarer
Stellenangebot
...ium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte technische Kenntnisse im Bereich Software Engineering Gute methodische Kompetenz in der Anwendung des V-Modells Spezialisierung in
Stellenangebot
...iche Altersvorsorge und Firmenevents Was du mitbringst: Du hast mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung mit Java und arbeitest seit mindestens 3 Jahren mit Spring (Boot) Du hast
Stellenangebot
...ergy. As a Converter Control Engineer (m/f/d) , you will play a key role in developing cutting-edge software for wind turbine power converters, contributing to the performance and reliability of
Stellenangebot
...ofil: Abgeschlossenes technisches Studium vorzugsweise aus den Bereichen Angewandte Informatik oder Software-Engineering. Kenntnisse in einer der folgenden Programmiersprachen sind wünschenswert:
Stellenangebot
... a comprehensive understanding of various assembly processes encompassing mechanics, electrics, and software routines like vision algorithms. Additionally, you will have the opportunity to work
Stellenangebot
...nde Supportprozesse und hilfst mit, Wissen intern zu dokumentieren und weiterzugeben. Du begleitest Software-Updates und Upgrades – remote oder bei Bedarf auch vor Ort. Du analysierst Logdateien
Stellenangebot
...t, etc.) ▪ Very good knowledge of cloud technologies ▪ Very good interdisciplinary knowledge of the software products used in the area of network, storage, VM ware, operating systems, etc. ▪

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Software Engineer
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Software Engineer?
Ein Software Engineer ist eine Fachkraft, die für die Konzeption, Entwicklung, Wartung und Optimierung von Softwarelösungen verantwortlich ist. Dabei spielt die Kombination aus technischem Know-how und analytischem Denken eine entscheidende Rolle. Typische Aufgaben umfassen:
- Anforderungsanalyse: Verstehen der Bedürfnisse der Benutzer und Kunden.
- Software-Design: Planung der Architektur und Struktur der Software.
- Programmierung: Schreiben von Code in Programmiersprachen wie Python, Java oder C++.
- Testing: Sicherstellen, dass die Software fehlerfrei und benutzerfreundlich ist.
Software Engineers arbeiten oft in interdisziplinären Teams und nutzen agile Methoden wie Scrum, um effizient und flexibel zu arbeiten.
Welche Qualifikationen sind für Software Engineers erforderlich?
Für den Beruf des Software Engineers werden in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Fachbereich erwartet. Wichtige Qualifikationen sind:
- Technische Fähigkeiten: Kenntnisse in Programmiersprachen, Datenbanken und Frameworks.
- Analytische Fähigkeiten: Problemlösungs- und Entscheidungsfindungskompetenz.
- Soft Skills: Teamarbeit, Kommunikation und Zeitmanagement.
Darüber hinaus können Zertifizierungen wie Certified Software Development Professional (CSDP) oder Scrum Master von Vorteil sein.
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Software Engineers aus?
Der Arbeitsalltag eines Software Engineers ist abwechslungsreich und umfasst häufig:
- Team-Meetings zur Projektkoordination.
- Arbeiten an neuen Funktionen oder der Behebung von Fehlern.
- Tests und Qualitätssicherung.
- Kommunikation mit Kunden oder Stakeholdern.
Die Arbeitszeit kann flexibel sein, wobei Deadlines und Projektanforderungen die Tagesstruktur bestimmen.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Software Engineers?
Die Karrierewege für Software Engineers sind vielfältig und bieten zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, darunter:
- Backend-Entwicklung: Spezialisierung auf serverseitige Anwendungen.
- Frontend-Entwicklung: Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- DevOps: Kombination aus Entwicklung und IT-Betrieb.
- Projektmanagement: Übernahme von Führungsaufgaben.
Mit wachsender Erfahrung und Weiterbildungen können Software Engineers auch in leitende Positionen wie CTO (Chief Technology Officer) aufsteigen.
Wie viel verdient ein Software Engineer?
Das Gehalt eines Software Engineers variiert je nach Standort, Branche und Erfahrung. Durchschnittlich liegt das Jahresgehalt in Deutschland zwischen 50.000 und 80.000 Euro. In bestimmten Branchen wie der Finanz- oder Automobilindustrie können die Gehälter deutlich höher ausfallen.
Welche Herausforderungen bringt der Beruf mit sich?
Der Beruf des Software Engineers bringt auch Herausforderungen mit sich, wie:
- Hohe Arbeitsbelastung während Projektphasen.
- Ständiges Lernen, um mit technologischen Fortschritten Schritt zu halten.
- Kommunikationsprobleme in interdisziplinären Teams.
Ein gutes Zeitmanagement und kontinuierliche Weiterbildung können helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Warum ist der Beruf Software Engineer zukunftssicher?
Der Beruf des Software Engineers gilt als zukunftssicher, da die Digitalisierung in nahezu allen Branchen voranschreitet. Unternehmen benötigen Softwarelösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stetig erhöht.
Wie kann man sich als Software Engineer weiterbilden?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Software Engineers umfassen:
- Online-Kurse zu neuen Technologien und Tools.
- Zertifizierungen wie AWS, Microsoft Azure oder Kubernetes.
- Teilnahme an Konferenzen und Workshops.
Ein kontinuierliches Lernen ist entscheidend, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Welche Soft Skills sind für Software Engineers wichtig?
Neben technischen Fähigkeiten sind folgende Soft Skills essenziell:
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Entwicklern, Designern und Projektmanagern.
- Kreativität: Entwicklung innovativer Lösungen.
- Anpassungsfähigkeit: Umgang mit wechselnden Anforderungen.
Diese Fähigkeiten tragen dazu bei, Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Software Engineer noch bewerben?
Ein Software Engineer verfügt über ein breites Kompetenzspektrum, das auch in anderen Berufen gefragt ist. Alternative Karrierewege sind:
- Data Scientist: Analyse komplexer Datensätze.
- Web Developer: Entwicklung moderner Websites.
- IT-Consultant: Beratung von Unternehmen bei IT-Lösungen.
- Systemadministrator: Wartung und Optimierung von IT-Systemen.
- Game Developer: Entwicklung von Computerspielen.
- DevOps Engineer: Automatisierung von Entwicklungsprozessen.
- AI Engineer: Entwicklung von KI-Anwendungen.
- Cloud Engineer: Aufbau und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen.
- Full-Stack Developer: Arbeit an Frontend- und Backend-Lösungen.
- IT-Projektmanager: Planung und Leitung von IT-Projekten.