Aktuelle Jobs und Stellenangebote für System Administrator - Sept. 2025

38 Jobangebote für System Administrator

Jobs System Administrator - offene Stellen

Stellenangebot
...mens südwestlich von Neuss suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als IT-Infrastruktur- & IT-System-Administrator Administration, Konfiguration und Customizing der SQL-Serverlandschaft

Job ansehen

Stellenangebot
Administration der Server-Systeme und zugehörigen Umgebungen Softwareinstallation und Anwendersupport bei technischen Fragestellungen Verwaltung von Software/ Hardware und Lizenzen Dokumentation und

Job ansehen

Stellenangebot
...rschiedensten Bereichen Ansprechpartner für die End User bei IT-Fragestellungen Verwaltung von Dateisystemen sowie die System- und Prozessdokumentation Kontakt: Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Job ansehen

Stellenangebot
... sind wir als IT-Servicebereich verantwortlich für den sicheren und kontinuierlichen Betrieb der IT-Systeme unserer Laborgesellschaften. Um unsere zentrale IT-Administration am Standort Ingelheim

Job ansehen

Stellenangebot
...(Windows Server, Linux) Verwaltung von NetIQ eDirectory / Identity Manager und Betreuung von Client-Systemen (Windows 10/11) Betrieb und Wartung von Netzwerkkomponenten (Cisco, F5, Genua)

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Konfiguration von IT-Systemen (IT, Elektrik) in der Systemintegration Umsetzung von Kommunikations- und Netzwerklösungen Realisierung von Systemintegrationsprojekten im militärischen

Job ansehen

Stellenangebot
... improve your skillset. Rate - from 45 EUR/h Deine Aufgaben / your mission Planning, commissioning, system testing and operation of data lake solutions such as Snowflake, Microsoft Fabric and Azure

Job ansehen

Stellenangebot
...ution, Intelligence und APS) und Sicherstellung der Integration mit MES / ERP sowie Überwachung des Systemzustands, der Leistung und der Verfügbarkeit Unterstützung und Wartung von Systemen der

Job ansehen

Stellenangebot
...und Priorisierung von Störungsmeldungen und Serviceanfragen per Telefon, E-Mail oder über das Ticketsystem Eskalation von nicht lösbaren Störungen an den 2 nd -Level-Support oder zuständige

Job ansehen

Stellenangebot
...aben: Administration und Erweiterung der Citrix Farm (XenDesktop 7) Support für die Windows Betriebssysteme Unterstützung der Servermigrationen im Citrix- und Microsoftumfeld und Verantwortung

Job ansehen

Stellenangebot
Alexianer DaKS GmbH Die Alexianer DaKS GmbH (Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme für soziale Einrichtungen) am Standort Münster ist das Dienstleistungsunternehmen der Alexianer GmbH für

Job ansehen

Stellenangebot
...tur Teams am Standort Eisfeld, inklusive Zuordnung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsaufträge der System Administratoren • Betreuung der täglichen Arbeiten der Abteilung sowie Analyse der

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Systemadministrator

aktuelle Fragen

Was macht ein Systemadministrator?

Ein Systemadministrator ist für die Wartung, Konfiguration und den zuverlässigen Betrieb von Computersystemen, insbesondere Multi-User-Computern wie Servern, verantwortlich. Er stellt sicher, dass die IT-Infrastruktur eines Unternehmens störungsfrei funktioniert, indem er Systemsoftware installiert, Systemleistungen überwacht, Fehler diagnostiziert und Probleme behebt.

Welche Aufgaben hat ein Systemadministrator im Detail?

Die Rolle eines Systemadministrators umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Installation und Wartung: Installation und Konfiguration von Hardware und Software, Systemwartung und Updates.
  • Netzwerkverwaltung: Überwachung und Verwaltung von Netzwerkzugriffen, Sicherstellung der Netzwerksicherheit.
  • Datensicherheit: Implementierung von Sicherheitsprotokollen, Durchführung von Backups und Wiederherstellung von Daten bei Verlust.
  • Problembehebung: Diagnose und Behebung von Hardware-, Software- und Netzwerkproblemen.
  • Beratung und Support: Bereitstellung technischer Unterstützung für Mitarbeiter, Beratung bei der Anschaffung neuer IT-Ausrüstung.
  • Dokumentation: Führen detaillierter Aufzeichnungen über die IT-Infrastruktur, Systemkonfigurationen und Änderungen.

Was macht den Beruf des Systemadministrators spannend?

Die Faszination des Berufs liegt in der ständigen Entwicklung der IT-Technologien, was bedeutet, dass kein Tag wie der andere ist. Systemadministratoren stehen immer neuen Herausforderungen gegenüber, müssen Probleme kreativ lösen und lernen kontinuierlich dazu. Zudem tragen sie eine große Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme, was den Beruf sowohl herausfordernd als auch belohnend macht.

Für wen ist der Beruf des Systemadministrators geeignet?

Der Beruf ist für technikbegeisterte Personen geeignet, die ein tiefes Verständnis von Computersystemen und Netzwerken haben. Analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind entscheidend. Darüber hinaus sollten Bewerber kommunikativ sein, da der Job oft die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Unterstützung von Nicht-Technikern erfordert.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Systemadministrators wechseln und was muss man tun?

Ein Wechsel in den Beruf des Systemadministrators ist auch für Quereinsteiger möglich. Wichtig sind grundlegende IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. Zertifizierungen wie CompTIA A+, Network+ oder spezifische Zertifikate von Microsoft, Cisco oder Linux können die Chancen verbessern. Praktische Erfahrung, auch durch Praktika oder eigenständige Projekte, ist ebenfalls von Vorteil.

Welche Unternehmen suchen Systemadministratoren?

Systemadministratoren werden branchenübergreifend gesucht, einschließlich:

  • IT- und Softwareunternehmen
  • Öffentlicher Dienst
  • Finanzsektor
  • Gesundheitswesen
  • Bildungseinrichtungen

In jedem dieser Bereiche ist eine zuverlässige IT-Infrastruktur entscheidend für den täglichen Betrieb.

Was verdient man als Systemadministrator?

Das Gehalt eines Systemadministrators variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikationen, Unternehmensgröße und Standort. In Deutschland bewegt sich das durchschnittliche Gehalt eines Systemadministrators zwischen 40.000 und 60.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt jedoch deutlich steigen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Systemadministrator am besten gestalten?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Systemadministrator sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Technische Qualifikationen: Heben Sie Ihre IT-Kenntnisse und Zertifizierungen hervor.
  • Praktische Erfahrungen: Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen mit spezifischen Technologien, Systemen und Projekten.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Geben Sie Beispiele für erfolgreich gelöste IT-Probleme an.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Betonen Sie Ihre Fähigkeit, technische Inhalte für Nicht-Techniker verständlich zu machen.
  • Anpassungsfähigkeit: Zeigen Sie auf, wie Sie sich kontinuierlich weiterbilden und mit technologischen Entwicklungen Schritt halten.

Ein individuell angepasster Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben sind ebenfalls wichtig, um Ihre Eignung für die Position deutlich zu machen.

Welche Herausforderungen hat der Systemadministrator in der Zukunft?

Systemadministratoren stehen vor der Herausforderung, mit der rasanten Entwicklung der IT-Technologie Schritt zu halten. Themen wie Cloud-Computing, Cybersecurity und Automatisierung werden immer wichtiger. Zudem erfordert die Zunahme von Fernarbeit und digitalen Arbeitsplätzen eine flexible und sichere IT-Infrastruktur. Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung sind daher entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wie kann man sich als Systemadministrator weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, sollten Systemadministratoren folgende Schritte in Betracht ziehen:

  • Technische Zertifizierungen: Erwerb von Zertifizierungen in Bereichen wie Cybersecurity, Cloud-Computing und Netzwerkmanagement.
  • Online-Kurse und Workshops: Teilnahme an relevanten Kursen und Workshops, um aktuelles Wissen zu erlangen.
  • Teilnahme an Fachkonferenzen: Vernetzung mit anderen IT-Profis und Austausch über neueste Technologien und Best Practices.
  • Praxiserfahrung: Sammeln von Erfahrungen durch Projekte, auch in neuen Technologiebereichen.