Aktuelle Jobs und Stellenangebote für System Engineer - Sept. 2025

89 Jobangebote für System Engineer

Jobs System Engineer - offene Stellen

Stellenangebot
Wat zoeken wij? Jij wordt onze werktuigbouwkundige System Engineer! Bij Rheinmetall zijn we een hecht team, waar wij trots zijn op het werk dat wij met z’n allen uitvoeren aan pantservoertuigen die

Job ansehen

Stellenangebot
...IT-System-Elektroniker oder Vergleichbares Du hast idealerweise bereits erste Berufserfahrungen als System Engineer oder im IT-Support gesammelt Du hast ein hohes technisches Knowhow im Bereich

Job ansehen

Stellenangebot
Administration und Weiterentwicklung der VMware vSphere sowie Horizon Umgebung Administration des File Storage Systems Automatisierung im Bereich der VM- oder Backup-Umgebung Gelegentliche Reisen inne

Job ansehen

Stellenangebot
Softwareentwickler Applikation System Engineer (m/w/d) Become a part of the technical future! Ihr Arbeitgeber MOBA Mobile Automation AG ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im

Job ansehen

Stellenangebot
...in Know-how in eine moderne Arbeitsumgebung ein. Klingt gut? Dann solltest du jetzt weiterlesen! IT System Engineer (m/w/d) Deine Aufgaben: Administration, Installation und Weiterentwicklung der

Job ansehen

Stellenangebot
...n Sie sich und freuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte. Übernahme von System Engineering Aufgaben im Bereich PZB/LZB Requirements Engineering und Management mit DOORS

Job ansehen

Stellenangebot
...erheit Kenntnisse in ISO 21434 und IT-Grundschutz wünschenswert Kenntnisse in IBM DOORS und PDM/PLM-Systemen von Vorteil Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eine

Job ansehen

Stellenangebot
...ieb. Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Angebotskalkulation von Baugruppen und kompletten Fertigungssystemen (Schweißanlagen, Batteriefertigungsanlagen Montagesysteme) Durchführung von

Job ansehen

Stellenangebot
...en Umsetzung Konzeptionierung und Entwicklung von Skripten und Softwarepaketen sowie Rollout in die Systemlandschaft Verwaltung der Windows-/Android- und iOS-basierten Endgeräte im Unternehmen

Job ansehen

Stellenangebot
...er Prozessanalyse über die Softwareentwicklung bis hin zum Betrieb der eigenen Rechenzentren und IT-Systeme. Dabei stellen wir die erforderliche technische Infrastruktur für mehr als 15.000

Job ansehen

Stellenangebot
...d cloud environments. Deine Aufgaben / your mission Requirements: ▪ Architectural design of network systems, network transitions as well as WLAN and WAN and integration into the IT landscape as

Job ansehen

Stellenangebot
...grid compliance standards. YOUR TASKS Develop and maintain electrical simulation models using power system simulation software (e.g. PSCAD, DIgSilent PowerFactory, Siemens PSS/E) Conduct grid

Job ansehen

Stellenangebot
... BRINGEN SIE MIT Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Security-Umfeld als IT-Administrator oder System Engineer Expertenkenntnisse im Bereich Perimeter Security sowie Mail- und Web-Security

Job ansehen

Interessante Beiträge zu System Engineer

Was macht ein System Engineer?

Was macht ein System Engineer?

Der System Engineer ist oft mit Netzwerktechnik, Systemadministration und Softwareentwicklung befasst, doch er kann auch ein Projektmanager sein und benötigt dann die nötigen sozialen Kompetenzen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was ein System Engineer für Aufgaben haben kann.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs System Engineer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein System Engineer?

Ein System Engineer ist ein Fachmann, der in der IT-Branche tätig ist und sich auf die Entwicklung, Implementierung und Wartung von komplexen IT-Systemen spezialisiert. Diese Experten sind dafür verantwortlich, dass die technischen Systeme eines Unternehmens reibungslos funktionieren, und spielen eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der IT-Infrastruktur. System Engineers analysieren und optimieren IT-Prozesse, um die Effizienz zu steigern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Zudem sind sie in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und innovative Lösungen zu entwickeln, um technische Herausforderungen zu meistern.

Welche Aufgaben hat ein System Engineer im Detail?

  • Systemanalyse und Design: System Engineers analysieren die bestehenden IT-Systeme eines Unternehmens, um deren Effizienz zu bewerten und zu verbessern. Sie entwerfen neue Systeme, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen und eine optimale Leistung gewährleisten.
  • Implementierung und Integration: Diese Fachleute sind für die Implementierung neuer IT-Systeme verantwortlich und sorgen dafür, dass diese nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden. Dabei arbeiten sie eng mit anderen IT-Teams zusammen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.
  • Wartung und Support: System Engineers bieten kontinuierlichen Support für die IT-Systeme eines Unternehmens, beheben technische Probleme und führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
  • Netzwerkmanagement: Sie überwachen und verwalten die Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens, um eine zuverlässige und effiziente Datenkommunikation sicherzustellen. Dazu gehört auch die Konfiguration von Netzwerkgeräten und die Implementierung von Sicherheitsprotokollen.
  • Datensicherheit: System Engineers entwickeln und implementieren Sicherheitsstrategien, um die IT-Systeme eines Unternehmens vor Bedrohungen zu schützen. Sie führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren die Systeme, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen.
  • Dokumentation: Diese Fachleute erstellen umfassende Dokumentationen zu den IT-Systemen und -Prozessen, um eine klare Anleitung für deren Nutzung und Wartung bereitzustellen. Dies erleichtert anderen IT-Teams die Arbeit und gewährleistet eine konsistente Systemverwaltung.
  • Schulung und Beratung: System Engineers schulen andere Mitarbeiter im Umgang mit den IT-Systemen und bieten Beratung bei der Auswahl und Implementierung neuer Technologien.
  • Projektmanagement: Sie leiten IT-Projekte, planen Ressourcen und überwachen den Fortschritt, um sicherzustellen, dass die Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
  • Leistungsüberwachung: System Engineers überwachen die Leistung der IT-Systeme, um Engpässe zu identifizieren und Maßnahmen zur Leistungsverbesserung zu implementieren.
  • Innovation und Forschung: Diese Fachleute bleiben über die neuesten technologischen Entwicklungen auf dem Laufenden und evaluieren neue Technologien, die für das Unternehmen von Vorteil sein könnten.

Was macht den Beruf des System Engineer spannend?

Der Beruf des System Engineer ist spannend, weil er eine Kombination aus technischer Expertise und kreativer Problemlösung erfordert. System Engineers arbeiten an der Schnittstelle von IT und Geschäft, was ihnen die Möglichkeit bietet, direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens zu nehmen. Die Vielfalt der Aufgaben und die stetige Weiterentwicklung der Technologien sorgen dafür, dass dieser Beruf niemals langweilig wird. Zudem bietet die Arbeit als System Engineer eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, was den Beruf besonders reizvoll macht.

Für wen ist der Beruf des System Engineer geeignet?

Der Beruf des System Engineer ist ideal für Personen, die ein starkes Interesse an Technologie und IT-Systemen haben. Er eignet sich für analytische Denker, die komplexe Probleme lösen können und gerne an technischen Herausforderungen arbeiten. Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig, da System Engineers oft mit verschiedenen Abteilungen und Kunden zusammenarbeiten. Der Beruf ist außerdem geeignet für diejenigen, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten und sich kontinuierlich weiterbilden möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des System Engineer wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des System Engineer zu wechseln. Interessierte sollten sich intensiv mit den relevanten IT-Themen auseinandersetzen und entsprechende Weiterbildungen oder Zertifizierungen absolvieren, wie zum Beispiel die CompTIA Network+ oder Cisco CCNA. Praktische Erfahrungen durch Projekte oder Praktika sind ebenfalls von Vorteil. Ein starkes Netzwerk und der Austausch mit bereits tätigen System Engineers können den Einstieg erleichtern.

Welche Unternehmen suchen System Engineer?

System Engineers sind in nahezu allen Branchen gefragt, da IT-Systeme überall eine zentrale Rolle spielen. Die wichtigsten Branchen umfassen:

  • IT-Dienstleister: Hier arbeiten System Engineers an der Entwicklung und Wartung von IT-Infrastrukturen für verschiedene Kunden.
  • Finanzwesen: Banken und Versicherungen benötigen System Engineers, um sichere und effiziente IT-Systeme zu gewährleisten.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen verlassen sich auf stabile IT-Systeme für die Patientenversorgung und Verwaltung.
  • Telekommunikation: Unternehmen in dieser Branche benötigen System Engineers für die Verwaltung und Optimierung ihrer Netzwerke.
  • Automobilindustrie: Hier unterstützen System Engineers die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen und Fahrzeugen.
  • Öffentlicher Sektor: Behörden und öffentliche Einrichtungen brauchen System Engineers, um ihre IT-Infrastrukturen sicher und effizient zu gestalten.
  • Bildungswesen: Universitäten und Schulen setzen auf IT-Experten, um moderne Bildungstechnologien zu integrieren und zu pflegen.

Was verdient man als System Engineer?

Das Gehalt eines System Engineers variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Branche. Ein Berufseinsteiger kann mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 65.000 bis 85.000 Euro steigen. In leitenden Positionen oder in spezialisierten Bereichen sind auch Gehälter von über 100.000 Euro möglich. Besonders in großen IT-Unternehmen und im Finanzsektor sind die Verdienstmöglichkeiten höher als in kleineren Firmen oder im öffentlichen Sektor.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als System Engineer am besten gestalten?

Eine Bewerbung als System Engineer sollte klar und strukturiert sein, mit einem Fokus auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen. Ein aussagekräftiges Anschreiben, das Ihre Motivation und Ihre technischen Fähigkeiten hervorhebt, ist ebenso wichtig wie ein gut strukturiertes und lückenloses Curriculum Vitae (CV). Belegen Sie Ihre Fähigkeiten durch konkrete Beispiele aus bisherigen Projekten und fügen Sie relevante Zertifikate bei. Eine professionelle Gestaltung und eine sorgfältige Korrektur der Unterlagen sind unerlässlich.

Welche Fragen werden dem System Engineer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Es ist wichtig, sich auf technische Fragen vorzubereiten, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Hier sind zehn mögliche Fachfragen:

  • Welche Netzwerktechnologien haben Sie in der Vergangenheit verwendet?
  • Wie gehen Sie bei der Fehlerbehebung in einem IT-System vor?
  • Welche Tools nutzen Sie zur Überwachung der Systemleistung?
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen TCP und UDP.
  • Wie stellen Sie die Datensicherheit in einem Netzwerk sicher?
  • Beschreiben Sie ein Projekt, bei dem Sie eine komplexe IT-Lösung implementiert haben.
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Systemausfällen um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Cloud-Computing-Plattformen?</ b>
  • Wie integrieren Sie neue Technologien in bestehende Systeme?
  • Erklären Sie den Prozess der Netzwerksegmentierung.

Es ist ratsam, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der System Engineer in der Zukunft?

Der System Engineer steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen in der Zukunft. Die rasante Entwicklung der Technologie erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung in allen Lebensbereichen bringt neue Sicherheitsanforderungen mit sich. System Engineers müssen sich auf immer ausgefeiltere Cyberangriffe vorbereiten und entsprechende Schutzmaßnahmen entwickeln. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in IT-Systeme wird immer wichtiger. Dabei müssen System Engineers nicht nur die technischen Aspekte verstehen, sondern auch die ethischen und rechtlichen Implikationen berücksichtigen. Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz von Cloud-Computing erfordern zudem neue Ansätze in der Systemarchitektur und -verwaltung. Insgesamt ist die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und das kontinuierliche Lernen entscheidend, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein.

Wie kann man sich als System Engineer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als System Engineer gewachsen zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Zertifizierungen: Erwerb von Zertifikaten wie CompTIA Security+, CISSP oder CCNA Security, um fundierte Kenntnisse in der IT-Sicherheit zu erlangen.
  • Technische Schulungen: Teilnahme an Kursen und Workshops zu neuen Technologien wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Akademische Weiterbildung: Ein berufsbegleitendes Studium, beispielsweise in Informatik oder Informationstechnik, um das theoretische Wissen zu vertiefen und die Karrierechancen zu erhöhen.

Wie kann man als System Engineer Karriere machen?

Als System Engineer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf mögliche Aufstiegspositionen:

  • Lead System Engineer: In dieser Position übernimmt man die Leitung eines Teams von System Engineers und ist verantwortlich für die strategische Planung und Umsetzung von IT-Projekten.
  • IT-Manager: Als IT-Manager leitet man die gesamte IT-Abteilung eines Unternehmens, koordiniert Projekte und stellt die optimale Nutzung der IT-Ressourcen sicher.
  • Chief Technology Officer (CTO): Der CTO ist für die technologische Gesamtstrategie eines Unternehmens verantwortlich und arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben.
  • IT-Sicherheitsbeauftragter: In dieser Rolle fokussiert man sich auf die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien, um das Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen.
  • Consultant: Als externer Berater unterstützt man verschiedene Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Systeme und bietet spezialisierte Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als System Engineer noch bewerben?

Ein System Engineer verfügt über vielfältige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf die sich ein System Engineer zusätzlich bewerben könnte:

  • IT-Manager: IT-Manager leiten die IT-Abteilung und koordinieren Projekte, wobei sie ihre technischen und organisatorischen Fähigkeiten einbringen.
  • Netzwerkadministrator: Netzwerkadministratoren sind verantwortlich für die Verwaltung und Wartung von Netzwerken, eine Schlüsselkompetenz von System Engineers.
  • IT-Sicherheitsbeauftragter: IT-Sicherheitsbeauftragte entwickeln und implementieren Sicherheitsstrategien, was eine direkte Anwendung der Fähigkeiten eines System Engineers ist.
  • DevOps Engineer: DevOps Engineers arbeiten an der Schnittstelle von Entwicklung und IT-Betrieb, was eine Erweiterung der Rolle des System Engineers darstellt.
  • Cloud-Architect: Cloud-Architekten planen und implementieren Cloud-Lösungen, eine zunehmend wichtige Aufgabe für System Engineers.
  • IT-Consultant: IT-Consultants beraten Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur, was viele Aufgaben eines System Engineers beinhaltet.
  • Projektmanager IT: Projektmanager im IT-Bereich koordinieren und leiten IT-Projekte, wobei sie ihre organisatorischen und technischen Fähigkeiten nutzen.
  • Softwareentwickler: Softwareentwickler entwerfen und implementieren Softwarelösungen, eine Aufgabe, die technische Präzision und Problemlösungsfähigkeiten erfordert.
  • Datenbankadministrator: Datenbankadministratoren verwalten und optimieren Datenbanksysteme, eine Aufgabe, die System Engineers ebenfalls meistern können.
  • IT-Support-Spezialist: IT-Support-Spezialisten bieten technischen Support und lösen IT-Probleme, was eine direkte Anwendung der Problemlösungsfähigkeiten eines System Engineers darstellt.