Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Webanwendungen - Sept. 2025

20 Jobangebote für Webanwendungen

Jobs Webanwendungen - offene Stellen

Stellenangebot
...iedene Branchen entwickelt. Unser Fokus liegt auf der Erstellung skalierbarer, benutzerfreundlicher Webanwendungen. Wir suchen zur Unterstützung unseres Entwicklerteams einen Full Stack

Job ansehen

Stellenangebot
...r und Lernbereitschaft Grundkenntnisse im Programmieren, idealerweise Groovy Script Verständnis für Webanwendungen und Softwareprozesse Einen lösungsorientierten Kopf und eine strukturierte

Job ansehen

Stellenangebot
...gsentwicklung Berufserfahrung in Design und Entwicklung von mobilen plattformunabhängigen Apps oder Webanwendungen Guten Kenntnissen in C# und modernen Webtechnologien (wie z.B. React) Kenntnissen

Job ansehen

Stellenangebot
...rkte in der analogen wie in der digitalen Welt. Deine Aufgaben Entwicklung und Erweiterung moderner Webanwendungen mit React Umsetzung von UI/UX-Konzepten in performante und wartbare Komponenten

Job ansehen

Stellenangebot
...Betrieb dieser aufrecht zu erhalten In der Softwareentwicklung baust du an maßgeschneiderten NextJS-Webanwendungen für unsere Fachbereiche – Mit Blick für’s Wesentliche, und einem Fokus auf

Job ansehen

Stellenangebot
...llegen, UX/UI, Backend und Stakeholdern Architektur, Design und Entwicklung von modernen E-Commerce Webanwendungen auf Basis von NuxtJS Implementierung responsiver, performanter und barrierefreier

Job ansehen

Stellenangebot
...en. Aufgabengebiet Webentwicklung : Konzeption, Umsetzung und Pflege von Websites, Landingpages und Webanwendungen – modern, performance- und marketingorientiert. Technik & Design :

Job ansehen

Stellenangebot
...udium der Informatik / vergleichbaren Abschluss im IT-Umfeld Deine Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und Online Services Kenntnisse in der Webentwicklung, z.B. mit JavaScript,

Job ansehen

Stellenangebot
...ng von IT-Projekten. Integration von konzeptionierten und entwickelten Lösungen sowie Migration von Webanwendungen im Rahmen von Softwareupdates- und Upgrades. Entwicklung und Integration von

Job ansehen

Stellenangebot
...it auf echtes Teamwork. Bereit, Teil dieses Mythos zu werden? Dein Cockpit: Weiter-/Entwicklung von Webanwendungen mittels moderner Technologien und Frameworks Konzeption und Realisierung neuer

Job ansehen

Stellenangebot
...für Sicherheit und Hochverfügbarkeit übernimmt babiel auch das Hosting dieser komplexen Systeme und Webanwendungen. Deine Aufgaben: - Unterstützung bei der Einrichtung und Betreuung von

Job ansehen

Stellenangebot
... bieten hat – völlig kostenfrei, diskret und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie. Entwicklung von Webanwendungen und Backend Systemen in Java/ JavaScript und Angular Erstellung und Umsetzung

Job ansehen

Stellenangebot
... im Bereich der Frontend-Technologien React (Next.js) Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen mit React, einschließlich React Hooks, State Management (zB. Redux, MobX), und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Webanwendungen

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Webanwendungen?

Webanwendungen sind Softwareanwendungen, die über einen Webbrowser zugänglich sind und auf Webservern gehostet werden. Sie bieten den Nutzern verschiedene Funktionen und Dienste, die über das Internet bereitgestellt werden.

Welche Aufgaben hat Webanwendungen im Detail?

Webanwendungen führen eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:

  • Webdesign und Entwicklung: Erstellung und Gestaltung von benutzerfreundlichen und ansprechenden Webseiten und -anwendungen.
  • Programmierung: Entwicklung von Backend- und Frontend-Funktionen unter Verwendung von Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript, PHP, und anderen.
  • Datenbankmanagement: Einrichtung und Verwaltung von Datenbanken zur Speicherung und Organisation von Benutzerdaten und Inhalten.
  • Benutzerinteraktion: Implementierung von Funktionen für Benutzerinteraktion, wie Formulare, Feedback-Mechanismen und Benutzerkonten.
  • Optimierung für mobile Geräte: Anpassung von Webanwendungen für die optimale Nutzung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.
  • Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um die Webanwendung vor Angriffen und Datenverlust zu schützen.
  • Wartung und Aktualisierung: Regelmäßige Überwachung, Wartung und Aktualisierung der Webanwendung, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Webanwendungen?

Im Bereich Webanwendungen gibt es eine Vielzahl von Berufen, darunter:

  • Webentwickler: Webentwickler sind für die Programmierung und Entwicklung von Webanwendungen verantwortlich. Sie erstellen benutzerfreundliche und funktionale Websites und Anwendungen.
  • Frontend-Entwickler: Frontend-Entwickler konzentrieren sich auf die Gestaltung und Umsetzung der Benutzeroberfläche von Webanwendungen. Sie verwenden HTML, CSS und JavaScript, um eine ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.
  • Backend-Entwickler: Backend-Entwickler kümmern sich um die Entwicklung und Implementierung der Serverseite einer Webanwendung. Sie arbeiten mit Datenbanken, Servern und Anwendungslogik, um die Funktionalität der Anwendung sicherzustellen.
  • Webdesigner: Webdesigner sind für die visuelle Gestaltung von Websites und Webanwendungen verantwortlich. Sie erstellen Layouts, Grafiken und andere visuelle Elemente, um eine ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.
  • UX/UI Designer: UX/UI Designer konzentrieren sich auf die Benutzererfahrung und das Design von Websites und Anwendungen. Sie entwickeln Wireframes, Prototypen und Benutzerschnittstellen, um eine intuitive und effiziente Interaktion zu ermöglichen.
  • Webadministrator: Webadministratoren sind für die Konfiguration, Wartung und Sicherheit von Webservern und Netzwerken verantwortlich. Sie überwachen die Leistung und Verfügbarkeit von Websites und Anwendungen und implementieren Sicherheitsmaßnahmen, um diese vor Bedrohungen zu schützen.
  • Webanalytiker: Webanalytiker sammeln und analysieren Daten über die Nutzung von Websites und Anwendungen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Verbesserungen vorzuschlagen. Sie verwenden Tools wie Google Analytics, um das Benutzerverhalten zu verstehen und die Leistung zu optimieren.
  • SEO-Spezialist: SEO-Spezialisten optimieren Websites und Anwendungen für Suchmaschinen, um ihre Sichtbarkeit und Platzierung in den Suchergebnissen zu verbessern. Sie führen Keyword-Recherchen durch, optimieren Inhalte und implementieren technische Verbesserungen, um die SEO-Performance zu steigern.
  • E-Commerce-Spezialist: E-Commerce-Spezialisten sind auf die Entwicklung und Optimierung von Online-Shops und E-Commerce-Plattformen spezialisiert. Sie implementieren Zahlungsabwicklungssysteme, optimieren Produktseiten und entwickeln Marketingstrategien, um den Umsatz zu steigern.
  • Webprojektmanager: Webprojektmanager überwachen und koordinieren alle Aspekte der Entwicklung und Umsetzung von Webprojekten. Sie planen Ressourcen, überwachen den Fortschritt und kommunizieren mit dem Team und den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Was macht das Arbeiten im Bereich Webanwendungen spannend?

Das Arbeiten im Bereich Webanwendungen bietet eine Vielzahl von spannenden Möglichkeiten, darunter:

  • Kreativität: Die Möglichkeit, innovative und ansprechende Webanwendungen zu gestalten und zu entwickeln.
  • Technologische Weiterentwicklung: Die ständige Weiterentwicklung und Einführung neuer Technologien und Tools halten das Arbeitsumfeld dynamisch und spannend.
  • Vielfältige Projekte: Die Chance, an einer Vielzahl von Projekten zu arbeiten, von kleinen Websites bis hin zu komplexen Webanwendungen für große Unternehmen.
  • Zusammenarbeit: Die Möglichkeit, mit einem vielfältigen Team von Designern, Entwicklern und anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Erfolgsfeedback: Die unmittelbare Rückmeldung und Sichtbarkeit des eigenen Erfolgs durch die Veröffentlichung und Nutzung der erstellten Webanwendungen durch Benutzer auf der ganzen Welt.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Webanwendungen?

Ein Job im Bereich Webanwendungen eignet sich für Personen, die:

  • Interesse an Technologie: Eine Leidenschaft für Technologie und digitale Innovation haben.
  • Kreativität: Kreativ sind und Freude daran haben, ästhetische und funktionale Designs zu entwickeln.
  • Problem solving skills: Über gute Problemlösungsfähigkeiten verfügen und gerne komplexe Probleme lösen.
  • Teamarbeit: Gut in der Zusammenarbeit mit anderen sind und gerne in einem Teamumfeld arbeiten.
  • Lernbereitschaft: Bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden und mit neuen Technologien und Trends Schritt zu halten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Webanwendungen wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Webanwendungen zu wechseln. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:

  • Selbststudium: Erlernen von Programmiersprachen und Webentwicklungstechniken durch Online-Kurse, Tutorials und Selbststudium.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln von praktischer Erfahrung durch die Arbeit an eigenen Projekten oder durch die Teilnahme an Praktika oder freiwilliger Arbeit.
  • Networking: Aufbau eines Netzwerks von Fachleuten in der Branche durch Teilnahme an Veranstaltungen, Meetups und Online-Communities.
  • Weiterbildung: Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wie Bootcamps, Workshops oder Zertifizierungsprogrammen, um das erforderliche Fachwissen und die erforderlichen Fähigkeiten zu erlangen.
  • Bewerbung: Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs und Portfolios, um potenzielle Arbeitgeber von den erworbenen Fähigkeiten und der Motivation zu überzeugen.

Wie kann man im Bereich Webanwendungen Karriere machen?

Im Bereich Webanwendungen kann man Karriere machen, indem man folgende Schritte befolgt:

  • Ausbildung: Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums im Bereich Informatik, Webentwicklung oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Berufserfahrung: Sammeln von Berufserfahrung durch Praktika, freiberufliche Tätigkeiten oder Anstellungen in Einsteigerpositionen.
  • Weiterbildung: Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung durch Kurse, Zertifizierungen und Fortbildungen in relevanten Technologien und Methoden.
  • Spezialisierung: Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Frontend- oder Backend-Entwicklung, UX/UI-Design oder Webanalyse, um sich als Experte in einem bestimmten Bereich zu etablieren.
  • Führung: Übernahme von Führungspositionen wie Teamleiter, Projektmanager oder Abteilungsleiter, um Verantwortung zu übernehmen und die Karriere voranzutreiben.
  • Networking: Aufbau eines professionellen Netzwerks durch Kontakte in der Branche, Konferenzen, Veranstaltungen und Online-Communities, um berufliche Chancen zu erweitern und sich weiterzuentwickeln.