Stellenangebote für Aktuar
Was ist ein Aktuar?
Alle Versicherungen, die von entsprechenden Gesellschaften angeboten werden, müssen kalkuliert werden. Dies geschieht mit der Aufstellung des Tarifes.
Aktuare erstellen und bearbeiten diese und überprüfen die Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die Versicherungsprodukte. Sie arbeiten bei Versicherungsgesellschaften.
Stellenangebot
...erUnser Mandant ist ein international tätiger Versicherungskonzern in exponierter Lage. Entwicklung aktuarieller Fachkonzepte für Zinsnachreservierungen, Versorgungsausgleiche etc. Aktuarielle
Stellenangebot
... Verantwortung (Mit-)Entwickeln von innovativen Lebensversicherungsprodukten unter Berücksichtigung aktuarieller und vertrieblicher Fragestellungen Entwickeln und Durchführen von Methoden zu
Stellenangebot
Consultants „Aktuarielle Beratung“ (m/w) Anzeige Nr.: KGB-80423 Arbeitgeber: Mittleres Consulting Unternehmen für die Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Zur Verstärkung des Consulting Teams

Stellenangebote Aktuar - Key Facts
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Versicherungskalkulators gehört es,
- die Risiken zu beurteilen und
- die entsprechenden Tarife zu erstellen,
- Schäden und komplexe Leistungsfälle zu bearbeiten, auch
- die Deckung und Haftung zu überprüfen sowie
- Versicherungsleistungen zu berechnen.
Die Kalkulatoren berechnen außerdem die
- Prämien,
- Schadenfreiheitsrabatte und
- Selbstbeteiligungen sowie ähnliche
- Tarifmerkmale
Auch Rentabilitätsberechnungen gehören zu ihren Aufgaben, und das Mitwirken an neuen Versicherungsprodukten.
Wie wird man Aktuar? Ausbildung - Studium
Zugangsvoraussetzung für diese Arbeit eine kaufmännische Weiterbildung zum
- Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, oder eine
- Weiterbildung zum Aktuar.
Auch die Studienfächer
- Finanz-und Wirtschaftsmathematik sowie
- Versicherungsbetriebswirtschaft
sind eine gute Grundlage.
Die Arbeit
Die Arbeit wird heute vorwiegend am Computer erledigt. Branchenspezifische Computerprogramme mit Kalkulationen stehen dabei zur Verfügung, was früher exakte und langwierige Arbeit mit Kopf und Stift war.
Die Arbeitgeber
Ein Kalkulator für Lebensversicherungen kann bei speziellen Lebensversicherungen arbeiten, aber auch bei allgemeinen Versicherungsunternehmen, die über eine Lebensversicherungssparte verfügen.
Weitere Einsatzorte für Kalkulatoren im Versicherungswesen sind Kranken-und Sachversicherungen. Eine Spezialisierung erfolgt durch Einarbeitung am Arbeitsplatz, da es hierfür keine gesonderten Ausbildungen gibt.
Kompetenzen
Erforderliche Kernkompetenzen sind Kenntnisse in
- Kalkulation,
- Risikomanagement,
- Risikocontrolling und Statistik,
- Tarifwesen,
- Risikoprüfung,
- Versicherungsbetriebslehre und
- Versicherungsrecht- sowie
- Mathematik
Wichtig ist eine sorgfältige und exakte Arbeitsweise, denn die Kalkulation hat eine direkte Auswirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Wichtig ist, Gesetze und Vorschriften der jeweiligen Sparte einzuhalten.
Verdienst - Gehalt
Ein Aktuar verdient zwischen 4.400 Euro und 7.000 Euro im Schnitt pro Monat.
Das effektive Gehalt hängt von der Region und dem Arbeitgeber ab. Weit wichtiger ist allerdings das Know-how des Kalkulators.
Wer sich spezialisiert und regelmäßig weiterbildet, hat deshalb optimale Chancen in die oberen Gehaltsbereiche zu kommen.
Karriere
Durch verschiedene Studienfächer kann man sich weiterbilden, wie
Finanz-und Rechnungswesen/Controlling,
Wirtschaftswissenschaften (weiterführend) und Ähnliche.
Welche Zuständigkeiten hat ein Aktuar?
Der Kalkulator ist für ein bestimmtes Aufgabengebiet zuständig, zum Beispiel die Lebensversicherungen.
Dieses bearbeiten sie weitestgehend selbstständig, allerdings in enger Absprache mit der Geschäftsführung.
Stellenanzeige Beispiel
Als unabhängiges Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland sind wir seit über 30 Jahren erfolgreich in der Energie- und Umwelttechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung und im Energiemanagement tätig.
Wir wachsen weiter und suchen darür eine/n qualifizierte/n
Aktuar/in
Ihre Aufgaben
- Validierung und Analyse unterschiedlicher spezifischer Anforderungen an Daten, Methoden, Prozesse und Berechnungen
- Mitarbeit beim Aufbau der neu eingerichteten Schlüsselfunktion „Versicherungsmathematische Funktion“ (VMF), schwerpunktmäßig für die Sachversicherer im Geschäftsbereich Versicherung Deutschland
- Aufbau und Pflege von Schnittstellen und Prozessen sowie Abstimmung mit internen und externen Ansprechpartnern
- Analyse von Marktpreisen- und Liquiditätsrisiken für das Wertpapierportfolio
Ihr ideales Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Ausgeprägte Kenntnisse der Bewertungsprinzipien und regulatorischen Anforderungen unter Solvency II sind von Vorteil
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte (auch sprachlich) einfach und treffend darzustellen
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem erfolgsorientierten Team
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Partnerschaftliche, respektvolle Unternehmenskultur
Ihre Bewerbung
Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an erika.mustermann@muster-werke.de