Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Bautechniker - Apr. 2025
110 Jobangebote für Ausbildung Bautechniker
Jobs Ausbildung Bautechniker - offene Stellen
Stellenangebot
...ten der Grundstücksentwässerung Pflege des Kanalinformationssystems Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder eine vergleichbare
Stellenangebot
...ikationen Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Expertise Erste Berufserfahrung in
Stellenangebot
...ngenieurstudium (Dipl.-FH oder Bachelor) mit Schwerpunkt Bausanierung bzw.-instandhaltung ODER eine Ausbildung zum staatlich geprüften Bautechniker ODER eine vergleichbare Ausbildung/ein
Stellenangebot
... eine vergleichbare Qualifikation Erste praktische Erfahrungen im Gleisbau, idealerweise durch eine Ausbildung oder ein Praktikum Sichere Anwendung von Abrechnungs- und Kalkulationsprogrammen,
München Vollzeit
Stellenangebot
...zialtiefbau Massenermittlung und Mithilfe bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen Ihr Profil Ausbildung als Konstrukteur / Techniker bzw. Bauzeichner im Ingenieurbau Mehrjährige Erfahrung
Stellenangebot
...ren von technischen und konstruktiven Details , ggfs. in Absprache mit anderen Gewerken Ihr Profil: Ausbildung : Abgeschlossene Weiterbildung zum staatl. geprüften Bautechniker (m/w/d) oder
Stellenangebot
...iten überwiegend im Freien auf wechselnden Baustellen, vorwiegend im Straßenbahn- und Werksverkehr. Ausbildungsdauer 3 Jahre Damit passt du zu uns Angehende Gleisbauer sollten sich für die
Stellenangebot
...anten Ausschreibungsunterlagen Erstellen und Aktualisieren von Bauzeitenplänen Das bringen Sie mit: Ausbildung zum Bauzeichner oder ähnlich / Weiterbildung zum Bautechniker wünschenswert
Stellenangebot
...lding Information Modeling)- Ansatz Sie führen fachspezifische Berechnungen durch Wenn Sie nach der Ausbildung an einem Studium im Bauingenieurwesen interessiert sind, begleiten wir Sie gern im
Stellenangebot
... Ableitung entsprechender Maßnahmen aus bestehenden Sanierungsstrategien Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister / Techniker für HLS oder Regelungstechnik, alternativ erfolgreich
Stellenangebot
...gement Beratung der Bauherren und Architekten DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Handwerksmeister im Bereich
Stellenangebot
... Sie sind Architekt, Bauingenieur, Bautechniker (m/w/d) oder haben eine vergleichbare bautechnische Ausbildung. Sie haben bereits Erfahrungen „auf dem Bau“ gesammelt, kennen die Bedeutung von
Stellenangebot
...rojekten Unterstützung von Baustellenpersonal in EDV-Anwendungen Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker, Bauzeichner oder vergleichbare Ausbildung im Baugewerbe Gerne
Stellenangebot
...Zuarbeit von internen und externen Beteiligten Ihr Profil Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d), auch ein vergleichbarer Abschluss ist uns willkommen Sie
Stellenangebot
...was Sie geplant haben, und die Wertschätzung Ihrer Kunden miterleben Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker, technischer Zeichner, Bauzeichner, Bauingenieur (m/w/d) alternativ

Ausbildung zum Bautechniker - Brücke zwischen Planung und Ausführung
Interessierst du dich für Bauprojekte und möchtest du eine Schlüsselrolle zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauarbeitern einnehmen? Dann könnte die Ausbildung zum Bautechniker genau das Richtige für dich sein. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf.
Was macht ein Bautechniker?
Als Bautechniker bist du das Bindeglied zwischen Planung und Ausführung von Bauprojekten. Deine Hauptaufgaben umfassen:
- Mitwirkung bei der Planung und Vorbereitung von Bauvorhaben
- Erstellung und Prüfung von technischen Zeichnungen und Bauplänen
- Berechnung von Mengen und Kosten für Baumaterialien
- Überwachung und Koordination von Bauarbeiten
- Qualitätskontrolle und Sicherheitsüberwachung auf der Baustelle
- Dokumentation des Baufortschritts
- Beratung von Bauherren und Architekten
- Mitwirkung bei der Abnahme von Bauwerken
Du arbeitest in Bauunternehmen, Architekturbüros, Ingenieurbüros oder bei Behörden im Baubereich.
Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ausbildung?
Für eine Ausbildung zum Bautechniker benötigst du in der Regel:
- Mindestens einen mittleren Schulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Physik und technischem Zeichnen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis und Interesse am Bauwesen
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur Arbeit im Büro und auf Baustellen
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Bautechniker kann auf zwei Wegen erfolgen:
1. Schulische Ausbildung:
- Dauer: 2 Jahre in Vollzeit oder 4 Jahre berufsbegleitend
- Theoretischer Unterricht an einer Fachschule für Technik
- Praktika in Bauunternehmen oder Ingenieurbüros
- Abschluss: Staatlich geprüfter Bautechniker
2. Aufstiegsfortbildung:
- Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung im Baubereich und Berufserfahrung
- Dauer: 1-2 Jahre in Vollzeit oder 2-4 Jahre berufsbegleitend
- Abschluss: Staatlich geprüfter Bautechniker
Inhalte der Ausbildung:
- Baukonstruktion und Bauphysik
- Statik und Festigkeitslehre
- Baurecht und Baumanagement
- Computer-Aided Design (CAD)
- Vermessungstechnik
- Baubetrieb und Baustellenmanagement
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Welche Vorteile bietet eine Ausbildung zum Bautechniker?
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Kombination von technischem Wissen und praktischer Anwendung
- Gute Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Sichere Jobperspektiven durch kontinuierlichen Bedarf in der Baubranche
- Möglichkeit, an der Gestaltung der gebauten Umwelt mitzuwirken
- Einblicke in verschiedene Aspekte des Bauwesens
- Chance zur Selbstständigkeit nach einigen Jahren Berufserfahrung
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Führungsqualitäten und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- IT-Affinität und Umgang mit CAD-Software
Wie kannst du diese Fähigkeiten erwerben oder verbessern?
- Absolviere Praktika in Bauunternehmen oder Architekturbüros
- Übe dich im technischen Zeichnen und im Umgang mit CAD-Programmen
- Beteilige dich an Bauprojekten oder Renovierungsarbeiten
- Verbessere deine Mathematik- und Physikkenntnisse
- Trainiere deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Informiere dich regelmäßig über neue Entwicklungen im Bauwesen
- Lerne den Umgang mit Projektmanagement-Tools
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Nach deiner Ausbildung zum Bautechniker hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Studium (z.B. Bauingenieurwesen, Architektur)
- Weiterbildung zum Bau- oder Projektleiter
- Spezialisierung auf bestimmte Bauweisen oder -techniken
- Fortbildung im Bereich Energieeffizienz oder nachhaltiges Bauen
- Qualifizierung zum Sachverständigen für bestimmte Baubereiche
- Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und BIM (Building Information Modeling)
Wie sind die Zukunftsaussichten für Bautechniker?
Die Zukunftsaussichten für Bautechniker sind sehr gut:
- Anhaltend hohe Nachfrage in der Baubranche
- Zunehmende Bedeutung von energieeffizientem und nachhaltigem Bauen
- Wachsende Rolle der Digitalisierung im Bauwesen
- Steigende Komplexität von Bauprojekten erfordert qualifizierte Fachkräfte
- Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Fachkräftemangel
- Möglichkeiten zur Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung
Fazit: Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft
Die Ausbildung zum Bautechniker bietet dir den Einstieg in einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf. Du wirst zur wichtigen Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung von Bauprojekten und trägst wesentlich zum Gelingen von Bauvorhaben bei.
Wenn du technisch interessiert bist, gerne organisierst und kommunizierst, und dich für die Gestaltung der gebauten Umwelt begeisterst, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, bereitet dich aber optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der modernen Bauwirtschaft vor.
Informiere dich bei Fachschulen für Technik, Bauunternehmen oder Ingenieurbüros über Ausbildungsmöglichkeiten und nutze die Chance, durch Praktika erste Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.
Als Bautechniker hast du die Möglichkeit, an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitzuwirken und einen wichtigen Beitrag zur Realisierung von Bauprojekten zu leisten. Starte deine Karriere in diesem faszinierenden Beruf und werde zum Brückenbauer zwischen Vision und Realität in der Welt des Bauens!