Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Lackierer - Nov. 2025

132 Jobangebote für Ausbildung Lackierer

Jobs Ausbildung Lackierer - offene Stellen

Stellenangebot
... schließlich mit Spachtel, Pinsel, Rollen und Spritzgeräten Grund- und Lackschichten auf. In deiner Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Untergründe vorbereitet, Beschriftungen, Design -

Job ansehen

Stellenangebot
... zu 17m Länge) Bauteile kontrollieren, ausbessern, nachlackieren und konservieren Eine einschlägige Ausbildung im Bereich Lackieren Erste Berufserfahrung in der Fahrzeug- oder Industrielackierung

Job ansehen

Stellenangebot
...prechpartner. Gestalte mit uns gemeinsam deine Zukunft und werde Teil unseres Teams! Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, u. a.

Job ansehen

Stellenangebot
...rindustrie (inklusive Rückbau) sowie der Halbleitertechnik. Das bringst Du mit: Eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im betreffenden Bereich Motivation, Engagement und den Willen an

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildungsplatz sucht Charakterkopf: Das AWO Psychiatriezentrum ist das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Niedersachsen. Hier arbeiten Charakterköpfe die Mut machen, Wissen teilen und

Job ansehen

Stellenangebot
...Arbeitsmittel zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Langlebigkeit Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Lackierer (m/w/d) Erfahrung im elektrostatischen Airless-Lackierverfahren

Job ansehen

Stellenangebot
...rekt vor Ort Ausstattung mit hochwertiger persönlicher Schutzausrüstung Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Maler und Lackierer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Umgang

Job ansehen

Stellenangebot
...t des Einzelnen zu erhöhen und einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Wir suchen Dich für die Ausbildung Maler*in und Lackierer*in an unserem Standort Eichelkampstraße für das Stadtgebiet

Job ansehen

Stellenangebot
...ßenbereich Durchführung von Tapezierarbeiten Putz- und Spachtelarbeiten Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Malerbereich Berufserfahrung im Malerhandwerk Selbstständiges Arbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
...berkeit sowie Einhalten von Sicherheits- und Umweltvorschriften Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung z.B. als Lackierer (m/w/d), Maler (m/w/d), Polierer (m/w/d) oder Quereinsteiger

Job ansehen

Stellenangebot
...ernehmen Laminier- und Klebearbeiten mit Kunststoffen Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossene Ausbildung als KFZ- oder NFZ-Lackierer Sie fertigen und montieren Bauteile zur allgemeinen

Job ansehen

Stellenangebot
...inhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards Dein Profil: Idealerweise abgeschlossene Ausbildung als Maler, Lackierer oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im industriellen

Job ansehen

Stellenangebot
...it Dokumentation der durchgeführten Arbeiten Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Maler/in und Lackierer/in oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der

Job ansehen

Stellenangebot
...le an Gehängebahnen Reinigung- und Wartungsarbeiten an der Anlage Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Beschichtungsbereich (z.B. als Industrielackierer, Fahrzeuglackierer, Maler und

Job ansehen

Stellenangebot
...mensetzung der Lacke Ständige Qualitätskontrolle der lackierten Bauteile Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Lackierer (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Flexibilität für

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Lackierer: Dein Weg zu perfekten Oberflächen

Was macht ein Lackierer?

Als Lackierer bist du Experte für die Veredelung und den Schutz von Oberflächen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und sorgst dafür, dass Produkte nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig sind.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Vorbereitung von Oberflächen (z.B. Schleifen, Spachteln, Grundieren)
  • Auftragen von Lacken, Farben und anderen Beschichtungen
  • Mischen von Farben und Lacken
  • Bedienung von Lackieranlagen und Spritzpistolen
  • Durchführung von Korrosionsschutzmaßnahmen
  • Ausführung von Designlackierungen und Beschriftungen
  • Qualitätskontrolle der lackierten Oberflächen
  • Beratung von Kunden zu Farbgestaltung und Oberflächenbehandlung

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Lackierer dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:

  • Praktische Ausbildung: Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte des Lackierens kennen.
  • Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Lackiertechnik, Farbenlehre, Werkstoffkunde, Chemie und Physik unterrichtet.
  • Überbetriebliche Ausbildung: Hier lernst du spezielle Techniken und Verfahren, die nicht alle Ausbildungsbetriebe anbieten können.

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Ausbildung wird meist ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:

  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Gutes Farbsehvermögen
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Fitness
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Chemie und Materialkunde

Welche Vorteile bietet die Ausbildung?

  1. Vielseitigkeit: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und Techniken.
  2. Kreativität: Du kannst deine gestalterischen Fähigkeiten einbringen.
  3. Zukunftssicherheit: Lackierer werden in vielen Branchen gebraucht.
  4. Spezialisierungsmöglichkeiten: Du kannst dich z.B. auf Autolackierung oder Industrielackierung spezialisieren.
  5. Selbstständigkeit: Mit Erfahrung kannst du dich selbstständig machen.
  6. Technologischer Fortschritt: Du arbeitest mit modernen Lacken und Technologien.
  7. Sichtbare Ergebnisse: Du siehst direkt das Resultat deiner Arbeit.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

  1. Handwerkliches Geschick:

    Präzision und Fingerfertigkeit sind unerlässlich.

    Tipp: Übe dich in feinmotorischen Tätigkeiten wie Zeichnen oder Modellbau.

  2. Farbverständnis:

    Du musst Farben exakt mischen und aufeinander abstimmen können.

    Tipp: Beschäftige dich mit Farbenlehre und trainiere dein Auge für Farbnuancen.

  3. Technisches Verständnis:

    Du arbeitest mit verschiedenen Geräten und Maschinen.

    Tipp: Informiere dich über Lackiertechniken und -geräte.

  4. Körperliche Fitness:

    Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein.

    Tipp: Halte dich fit und achte auf eine gesunde Körperhaltung.

  5. Kundenorientierung:

    Du berätst Kunden und setzt ihre Wünsche um.

    Tipp: Übe Kommunikation und Beratungsgespräche.

Wo kannst du die Ausbildung machen?

Die Ausbildung wird in verschiedenen Bereichen angeboten:

  • Autolackierereien
  • Industriebetriebe
  • Handwerksbetriebe
  • Möbelhersteller
  • Werften und Flugzeugbauer
  • Maler- und Lackiererbetriebe

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:

  • Absolviere Praktika in Lackierereien oder verwandten Betrieben
  • Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität
  • Verbessere deine Noten in relevanten Fächern wie Chemie und Kunst
  • Betone deine Genauigkeit und dein Interesse an Oberflächengestaltung

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Meister im Maler- und Lackiererhandwerk
  • Techniker für Farb- und Lacktechnik
  • Restaurator im Handwerk
  • Spezialisierung auf bestimmte Lackiertechniken oder Materialien
  • Weiterbildung im Bereich Oberflächentechnik oder Korrosionsschutz

Fazit: Warum du Lackierer werden solltest

Die Ausbildung zum Lackierer bietet dir einen spannenden Einstieg in ein vielseitiges Handwerk. Du verbindest technisches Know-how mit kreativer Gestaltung und trägst dazu bei, Produkte zu verschönern und zu schützen.

Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:

  • Handwerklich geschickt bist und gerne mit den Händen arbeitest
  • Ein gutes Auge für Farben und Formen hast
  • Dich für verschiedene Materialien und Oberflächen interessierst
  • Präzise und sorgfältig arbeitest
  • Kreativ bist und Freude an der Gestaltung hast

Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielseitige Karriere. Du wirst zu einem Experten für Oberflächenveredelung, dessen Fähigkeiten in vielen Branchen gefragt sind. Ob in der Automobilindustrie, im Handwerk oder in der Industrie - als Lackierer hast du die Möglichkeit, deine Kreativität und dein technisches Können zu vereinen und sichtbare Ergebnisse zu schaffen.

Die Welt der Lackierung entwickelt sich ständig weiter, mit neuen umweltfreundlichen Materialien und innovativen Techniken. Als Lackierer bist du Teil dieser Entwicklung und hast die Chance, immer wieder Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Nutze diese Gelegenheit und starte deine Karriere in einem Handwerk, das Präzision, Kreativität und technisches Verständnis vereint!