Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Oberflächenbeschichter - Nov. 2025
13 Jobangebote für Ausbildung Oberflächenbeschichter
Jobs Ausbildung Oberflächenbeschichter - offene Stellen
Stellenangebot
Herzlich Willkommen bei GEMÜ! Wir suchen dich! Ausbildungsbeginn 2026 Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) Für all diejenigen, die sich für das Abtragen von Material zur Erzeugung
Stellenangebot
...Aufgaben: Beschichten und Veredeln von kleinen Metallteilen Transportsicheres Verpacken Ihr Profil: Ausbildung : keine Ausbildung notwendig Berufserfahrung : Berufserfahrung in der
Stellenangebot
...n und Versandvorbereitung der Produkte Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) oder Vergleichbare Ausbildung Bereitschaft zur
Stellenangebot
...en Durchführen von Reinigungs- und Wartungsarbeiten Bedienen und Überwachen der Anlage Dein Profil: Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) wünschenswert Erfahrung im Bedienen/Führen von
Stellenangebot
...sen und verstehen Arbeiten mit Messmitteln Metall- und Kunststoffoberflächen Veredelung Ihr Profil: Ausbildung in der Oberflächenbeschichtung oder vergleichbare Qualifikation von Vorteil Erste
Stellenangebot
...zverfahren Qualitäts- und Oberflächenkontrolle Nacharbeitungen und Freigabe zur Montage Ihr Profil: Ausbildung als Lackierer (m/w/d) oder Oberflächenbeschichter (m/w/d) Alternativ
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter: Dein Weg zum Experten für Oberflächen
Was macht ein Oberflächenbeschichter?
Als Oberflächenbeschichter bist du der Spezialist für die Veredelung und den Schutz von Oberflächen verschiedenster Materialien. Du sorgst dafür, dass Produkte nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig und funktional sind.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Vorbereitung von Oberflächen (z.B. Reinigen, Schleifen, Entfetten)
- Auftragen von Beschichtungen (z.B. Lacke, Pulverbeschichtungen, Galvanik)
- Bedienung und Überwachung von Beschichtungsanlagen
- Mischen und Aufbereiten von Beschichtungsmaterialien
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Geräten
- Umsetzung von Korrosionsschutzmaßnahmen
- Beratung von Kunden zu Oberflächenbehandlungen
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:
- Praktische Ausbildung: Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte der Oberflächenbeschichtung.
- Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Beschichtungstechnik, Werkstoffkunde, Chemie und Physik unterrichtet.
- Überbetriebliche Ausbildung: Hier lernst du spezielle Techniken und Verfahren.
Welche Voraussetzungen brauchst du?
Für die Ausbildung wird meist ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:
- Technisches Verständnis
- Interesse an Chemie und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gutes Farbsehvermögen
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
Welche Vorteile bietet die Ausbildung?
- Vielseitigkeit: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und Techniken.
- Zukunftssicherheit: Oberflächenbeschichtung wird in vielen Branchen benötigt.
- Technologischer Fortschritt: Du arbeitest mit modernen Anlagen und innovativen Materialien.
- Kreativität: Du kannst deine gestalterischen Fähigkeiten einbringen.
- Umweltrelevanz: Du lernst umweltfreundliche Beschichtungstechniken kennen.
- Spezialisierungsmöglichkeiten: Du kannst dich auf bestimmte Beschichtungsverfahren spezialisieren.
- Gute Jobaussichten: Fachkräfte in diesem Bereich sind gefragt.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
- Technisches Verständnis:
Du musst komplexe Anlagen und Prozesse verstehen und bedienen können.
Tipp: Beschäftige dich in deiner Freizeit mit Technik und chemischen Prozessen.
- Farbverständnis:
Du musst Farben exakt mischen und aufeinander abstimmen können.
Tipp: Übe dich in Farbenlehre und trainiere dein Auge für Farbnuancen.
- Präzision und Sorgfalt:
Kleinste Fehler können große Auswirkungen haben.
Tipp: Trainiere deine Genauigkeit durch präzise Arbeiten in deiner Freizeit.
- Chemisches Wissen:
Du arbeitest mit verschiedenen chemischen Substanzen.
Tipp: Vertiefe dein Wissen über chemische Reaktionen und Materialeigenschaften.
- Umweltbewusstsein:
Nachhaltige Beschichtungstechniken werden immer wichtiger.
Tipp: Informiere dich über umweltfreundliche Beschichtungsmethoden und -materialien.
Wo kannst du die Ausbildung machen?
Die Ausbildung wird in verschiedenen Betrieben angeboten:
- Industrielle Beschichtungsbetriebe
- Automobilindustrie und Zulieferer
- Metallverarbeitende Unternehmen
- Lackierbetriebe
- Galvanik-Unternehmen
- Hersteller von Beschichtungsmaterialien
Wie sind die Bewerbungschancen?
Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:
- Absolviere Praktika in relevanten Betrieben
- Zeige dein Interesse an Chemie und Technik
- Verbessere deine Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Betone deine Genauigkeit und dein Interesse an Oberflächengestaltung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Techniker für Farb- und Lacktechnik
- Industriemeister Beschichtungstechnik
- Studium (z.B. Oberflächentechnik, Chemieingenieurwesen)
- Spezialisierung auf bestimmte Beschichtungstechniken oder Materialien
Fazit: Warum du Oberflächenbeschichter werden solltest
Die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter bietet dir einen vielseitigen und zukunftssicheren Beruf. Du verbindest technisches Know-how mit gestalterischen Elementen und trägst dazu bei, Produkte zu verschönern und zu schützen.
Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:
- Technisch interessiert und handwerklich geschickt bist
- Dich für Chemie und Materialwissenschaften begeisterst
- Sorgfältig und genau arbeitest
- Kreativ bist und ein gutes Auge für Farben und Oberflächen hast
- An der Schnittstelle von Technik und Gestaltung arbeiten möchtest
Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielseitige Karriere in der Oberflächentechnik. Du wirst zu einem Experten für die Veredelung von Oberflächen, dessen Fähigkeiten in vielen Branchen gefragt sind.
Die Welt der Oberflächenbeschichtung entwickelt sich ständig weiter, mit neuen umweltfreundlichen Materialien und innovativen Techniken. Als Oberflächenbeschichter bist du Teil dieser Entwicklung und hast die Chance, an der Gestaltung nachhaltiger und funktionaler Oberflächen mitzuwirken. Nutze diese Gelegenheit und werde Teil einer Branche, die buchstäblich die Oberfläche unserer Welt gestaltet und schützt!