Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Feinwerkmechaniker - Apr. 2025
47 Jobangebote für Ausbildung Feinwerkmechaniker
Jobs Ausbildung Feinwerkmechaniker - offene Stellen
Neu-Ulm Ausbildungsplatz
Stellenangebot
AUSBILDUNG ZUM FEINWERKMECHANIKER (M/W/D) in Neu-Ulm 01. September 2025 3,5 Jahre Bei uns in der Welte Familie wird Zusammenhalt groß geschrieben. Unsere Mitarbeiter sind genauso vielseitig wie
Stellenangebot
... wirtschaftlichen Gesichtspunkten, eine ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe an. Während deiner Ausbildung wirst du beim #teamnussbaum vor allem in der Produktion von Hebebühnen und in der
Haren Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...Systemen verantwortlich. Gut zu wissen: Durch den Abschluss der BFS Metalltechnik verkürzt sich die Ausbildungsdauer um ein Jahr. Das lernst du bei uns Bedienung von Werkzeugmaschinen und
Straubing Werk 1 / Stadt Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Ausbildungsinhalte Werkstoffkunde Grundfertigkeiten Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC-Technik Hydraulik- und Pneumatiksteuerung Montage von Bauteilen zu Baugruppen Endabnahme der Geräte
Stellenangebot
...ertige Bauteile auf Richtigkeit kontrollieren Arbeiten nach Zeichnungen Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker, Werkzeugmechaniker oder vergleichbare Qualifikation
Stellenangebot
...usammenarbeit mit anderen Abteilungen. Das zeichnet Sie aus: Nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder einer vergleichbaren
Stellenangebot
...eamleitung / Produktionsleitung Beteiligung am Meldewesen WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in oder eine vergleichbare mechanische Ausbildung Kenntnisse im
Stellenangebot
...owie Fehlerbehebung im elektronischen, mechanischen und optischen Bereich Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung (z. B. Feinwerkmechaniker, Optiker, Uhrmacher, Modellbauer, Industrieelektriker, etc.)
Stellenangebot
...cher Betriebsmittel, Hard- und Softwarekomponenten Dein Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder Elektromechaniker (m/w/d)
Stellenangebot
... einem kerngesunden Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten Bike-Leasing Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik,
Stellenangebot
... Fehler Du fertigst Kleinserien Fachliche und persönliche Anforderungen Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/Zerspaner oder gleichwertige Fähigkeit mit Berufserfahrung Du
Stellenangebot
...altung Mitarbeit und Unterstützung bei Projekten sowie Durchführung eigener Projekte Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Mechatroniker, Betriebsschlosser, Feinwerkmechaniker oder
Stellenangebot
...nd externen Partnern Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung zum Techniker (m/w/d) Eine abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Stellenangebot
...chrift Grundkenntnisse von Anforderungen und Methodiken im Business-Process Modeling Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Elektriker, Feinwerkmechaniker oder vergleichbar Grundkenntnisse im
Stellenangebot
...hr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Als Basis bringen Sie eine abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker oder vergleichbar mit Sie

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker - Präzision und Hightech in der Metallverarbeitung
Was macht ein Feinwerkmechaniker?
Feinwerkmechaniker sind Spezialisten für die Herstellung und Wartung hochpräziser mechanischer Systeme. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Fertigung von Präzisionsbauteilen und -komponenten
- Montage und Justage von feinmechanischen Geräten und Systemen
- Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen
- Wartung und Reparatur von feinmechanischen Geräten
- Qualitätskontrolle und -sicherung
- Interpretation technischer Zeichnungen und Fertigungsunterlagen
- Entwicklung von Prototypen und Sonderanfertigungen
Warum eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker?
Diese Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile:
- Arbeit in einer innovativen und zukunftsorientierten Branche
- Kombination von traditionellem Handwerk und moderner Technologie
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
- Möglichkeit, an der Entwicklung modernster Technologien mitzuwirken
- Gute Basis für weitere Karriereschritte und Spezialisierungen
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist dual strukturiert:
Betriebliche Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Praktische Ausbildung im Unternehmen
- Erlernen von Fertigungstechniken und Qualitätssicherung in der Praxis
Berufsschule
- Theoretischer Unterricht in Blockform oder an einzelnen Wochentagen
- Vermittlung von fachspezifischem Wissen und allgemeinbildenden Inhalten
Zugangsvoraussetzungen
Die formalen Voraussetzungen können je nach Ausbildungsbetrieb variieren:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss, oft wird ein mittlerer Schulabschluss bevorzugt
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Technik
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst typischerweise folgende Themenbereiche:
- Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, Schleifen)
- CNC-Technik und Programmierung
- Pneumatik und Hydraulik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Technisches Zeichnen und CAD
- Mess- und Prüftechnik
- Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Erforderliche Fähigkeiten
Für den Beruf des Feinwerkmechanikers sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Präzision und Sorgfalt
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung können Feinwerkmechaniker in verschiedenen Bereichen tätig werden:
- Maschinenbau und Anlagentechnik
- Medizintechnik
- Optische Industrie
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Elektroindustrie
- Forschung und Entwicklung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Feinwerkmechanik bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Industriemeister Metall
- Techniker für Maschinentechnik oder Feinwerktechnik
- Mit entsprechender Qualifikation: Studium im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik
- Spezialisierung auf bestimmte Fertigungstechniken oder Anwendungsgebiete
- Weiterbildung im Bereich CNC-Technik oder CAD/CAM
Zukunftsperspektiven
Die Zukunftsaussichten für Feinwerkmechaniker sind sehr gut:
- Hohe Nachfrage in vielen Hightech-Branchen
- Wichtige Rolle bei der Umsetzung von Industrie 4.0
- Neue Anwendungsfelder durch technologische Entwicklungen
- Gute Chancen für Spezialisierung und beruflichen Aufstieg
Fazit
Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bietet den Einstieg in eine faszinierende und zukunftssichere Branche. Als Feinwerkmechaniker arbeitest du an der Schnittstelle von Präzisionshandwerk und Hightech und trägst zur Herstellung modernster mechanischer Systeme bei.
Der Beruf ist ideal für Menschen, die Freude an exaktem Arbeiten haben, technisch interessiert sind und gerne komplexe Probleme lösen. Die Ausbildung vermittelt dir ein breites Spektrum an Fähigkeiten, von klassischen Fertigungstechniken bis hin zum Umgang mit modernsten CNC-Maschinen und CAD-Systemen.
Ein besonderer Vorteil dieser Ausbildung ist die Vielseitigkeit. Du lernst, mit verschiedensten Materialien und Technologien umzugehen und erhältst Einblicke in unterschiedliche Anwendungsgebiete der Feinwerkmechanik. Die Kombination aus praktischem Können und theoretischem Wissen macht dich zu einem gefragten Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt.
Die Feinwerkmechanik ist eine Schlüsseltechnologie für viele Zukunftsfelder. Als Feinwerkmechaniker hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Produkte mitzuwirken, sei es in der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder der Raumfahrt. Ob du dich auf bestimmte Fertigungstechniken spezialisieren, in die Qualitätssicherung wechseln oder dich zum Meister weiterbilden möchtest – die Ausbildung bietet eine hervorragende Grundlage für vielfältige Karrierewege.
Wenn du also Freude an Präzisionsarbeit hast, technisch interessiert bist und einen zukunftsorientierten Beruf suchst, dann könnte die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker genau das Richtige für dich sein. Es erwartet dich eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung, die dir den Weg in eine spannende berufliche Zukunft in der Welt der Hightech-Mechanik ebnet.