Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Medizinische Fachangestellte - Okt. 2025

391 Jobangebote für Ausbildung Medizinische Fachangestellte

Jobs Ausbildung Medizinische Fachangestellte - offene Stellen

Stellenangebot
So läuft die Ausbildung ab Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet jährlich zum 1. August. Du lernst die Theorie in der Berufsschule und kannst diese hinterher direkt praktisch im Krankenhaus

Job ansehen

Stellenangebot
... Versorgung sicherzustellen- getragen von gegenseitigem Respekt und professioneller Zusammenarbeit. Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 01.08.2026 | Dreijährige duale Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
Wir bilden aus zur/zum: Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre und beginnt jeweils am 01. August des Jahres Medizinische Fachangestellte (m/w/d) leisten

Job ansehen

Stellenangebot
...g ermöglicht. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu entwickeln. Der Ausbildungsbereich umfasst die Pflegeausbildung und die Physiotherapieausbildung mit zurzeit

Job ansehen

Stellenangebot
...bringen Mittlere Reife oder einen guten Mittelschulabschluss Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung im medizinischen und pflegerischen Bereich Große Freude an der Arbeit mit und an

Job ansehen

Stellenangebot
...ter (m/w/d) sind Teil unserer Medizinischen Versorgungszentren! Highlight Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst Du nach einem zu Beginn der Ausbildung festgelegten Plan in allen Bereichen der

Job ansehen

Stellenangebot
... möchtest Werde Teil des Teams am Standort Bad Rothenfelde zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m|w|d) für 2026 Merkmale der Stelle:

Job ansehen

Stellenangebot
...t- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung ENGAGEMENT | Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Job ansehen

Stellenangebot
...eudiges Or­ganisations­talent und hast Interesse an der Be­hand­lung von Patienten? Dann könnte die Ausbildung zum/zur medi­zin­ischen Fach­angestellten – kurz MFA – gut zu dir passen.

Job ansehen

Stellenangebot
...ortätigkeiten • Bedienung und Pflege medizinischer Instrumente und Geräte Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Berufserfahrung wünschenswert,

Job ansehen

Stellenangebot
...ngsaufgaben Qualifiziert und motiviert – Ihr Profil als Medizinische Fachangestellte Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte / MFA / Arzthelferin (w/m/d) und Freude an der

Job ansehen

Stellenangebot
...Corporate Benefits die Möglichkeit des Bike-Leasings Dein Profil Du bringst mit eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Arzthelfer (m/w/d) oder eine

Job ansehen

Stellenangebot
...ruflicher Vorbildung und nach entsprechender Einarbeitung Was Sie mitbringen sollten Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung bzw.

Job ansehen

Stellenangebot
...und erfassen die Leistungen in EBM und GOÄ Ihr Engagement – das bringen Sie mit: Die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation ist

Job ansehen

Stellenangebot
... und anpackenden Art bist du bei uns willkommen, etwas zu verändern. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte oder als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit. Du

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten: Dein Weg in die Gesundheitsversorgung

Was macht eine Medizinische Fachangestellte?

Als Medizinische Fachangestellte (MFA) bist du die rechte Hand des Arztes und eine wichtige Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Du übernimmst sowohl medizinische als auch organisatorische Aufgaben in der Praxis oder Klinik.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Patientenempfang und -betreuung
  • Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen
  • Durchführung von einfachen medizinischen Tätigkeiten (z.B. Blutabnahme, EKG)
  • Verwaltung von Patientenakten und Terminplanung
  • Abrechnung mit Krankenkassen
  • Hygienemaßnahmen und Sterilisation von Instrumenten
  • Beratung von Patienten zu Gesundheitsfragen
  • Vorbereitung von Arztbriefen und Befunden

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:

  • Praktische Ausbildung: In einer Arztpraxis oder Klinik lernst du die praktischen Aspekte des Berufs.
  • Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Anatomie, Krankheitslehre, Praxisorganisation und Abrechnungswesen unterrichtet.

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Ausbildung wird meist ein guter Realschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:

  • Interesse an medizinischen Themen
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Diskretion
  • Gute Deutschkenntnisse

Welche Vorteile bietet die Ausbildung?

  1. Sinnvolle Tätigkeit: Du hilfst Menschen und trägst zur Gesundheitsversorgung bei.
  2. Jobsicherheit: MFAs werden in vielen Bereichen des Gesundheitswesens gebraucht.
  3. Vielseitigkeit: Du lernst medizinische und kaufmännische Aspekte kennen.
  4. Aufstiegschancen: Mit Weiterbildungen kannst du dich spezialisieren oder aufsteigen.
  5. Menschlicher Kontakt: Du arbeitest täglich mit verschiedenen Menschen zusammen.
  6. Abwechslungsreiche Tätigkeit: Kein Tag gleicht dem anderen.
  7. Flexible Arbeitsmöglichkeiten: Du kannst in verschiedenen medizinischen Einrichtungen arbeiten.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

  1. Kommunikationsfähigkeit:

    Du musst einfühlsam mit Patienten umgehen und klar kommunizieren können.

    Tipp: Übe aktives Zuhören und verbessere deine Gesprächsführung.

  2. Organisationstalent:

    Du koordinierst Termine und verwaltest Patientenakten.

    Tipp: Lerne Zeitmanagement-Techniken und übe dich in strukturiertem Arbeiten.

  3. Medizinisches Verständnis:

    Du musst grundlegende medizinische Zusammenhänge verstehen.

    Tipp: Beschäftige dich mit medizinischen Themen und lerne medizinische Fachbegriffe.

  4. Stressresistenz:

    Der Praxisalltag kann hektisch sein.

    Tipp: Lerne Techniken zur Stressbewältigung und übe, ruhig zu bleiben.

  5. EDV-Kenntnisse:

    Du arbeitest mit Praxissoftware und Patientenverwaltungssystemen.

    Tipp: Verbessere deine Computerkenntnisse, insbesondere im Umgang mit Office-Programmen.

Wo kannst du die Ausbildung machen?

Die Ausbildung wird in verschiedenen medizinischen Einrichtungen angeboten:

  • Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Gesundheitsämter
  • Rehabilitationseinrichtungen

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen sind generell gut, da MFAs in vielen Bereichen gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:

  • Absolviere Praktika in Arztpraxen oder medizinischen Einrichtungen
  • Zeige dein Interesse an medizinischen Themen
  • Verbessere deine Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
  • Betone deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Praxismanager
  • Fachassistent in verschiedenen medizinischen Bereichen (z.B. Ernährungsmedizin, Prävention)
  • Studium (z.B. Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement)

Fazit: Warum du Medizinische Fachangestellte werden solltest

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bietet dir einen vielseitigen und sinnvollen Beruf im Gesundheitswesen. Du bist eine wichtige Stütze in der medizinischen Versorgung und hast täglich Kontakt zu Menschen.

Diese Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:

  • Gerne mit Menschen arbeitest und ihnen helfen möchtest
  • Dich für Medizin und Gesundheit interessierst
  • Organisationstalent hast und gerne Verantwortung übernimmst
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchst
  • In einem zukunftssicheren Beruf arbeiten möchtest

Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielseitige Karriere im Gesundheitswesen. Du wirst zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Arzt und Patient und trägst maßgeblich zum reibungslosen Ablauf in der medizinischen Versorgung bei.

Das Gesundheitswesen entwickelt sich ständig weiter, mit neuen Behandlungsmethoden und Technologien. Als Medizinische Fachangestellte hast du die Chance, diese Entwicklungen hautnah mitzuerleben und dich kontinuierlich weiterzubilden. Nutze diese Gelegenheit und werde Teil eines Berufsfeldes, das einen direkten und positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen hat!