Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Stahlbetonbauer - Okt. 2025

48 Jobangebote für Ausbildung Stahlbetonbauer

Jobs Ausbildung Stahlbetonbauer - offene Stellen

Stellenangebot
...ieren diese oder setzen sie instand. Sie arbeiten überwiegend im Freien auf wechselnden Baustellen. Ausbildungsdauer 3 Jahre Damit passt du zu uns Mindestens guter Hauptschulabschluss in

Job ansehen

Stellenangebot
...hen – für besseres Bauen Aufgrund unserer vielfältigen Tätigkeitsfelder können wir Dir verschiedene Ausbildungsberufe anbieten – ob auf der Baustelle, im Büro, IT oder Vermessung, wir

Job ansehen

Stellenangebot
SCHLEITH baut deine Ausbildung im Stahlbetonbau! Wir suchen dich als Auszubildenden zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) zum 01.09.2026. Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem

Job ansehen

Stellenangebot
Herstellung und Montage von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Schalungen und Bewehrungen Sanierung von beschädigten Beton- und Stahlbetonbauteilen

Job ansehen

Stellenangebot
...n Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Was solltest du mitbringen? Für die Ausbildung freuen wir uns über einen guten Hauptschulabschluss. Du besitzt handwerkliches

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Mission... während Deiner Ausbildung Sehe und erlebe das Wachstum und beteilige Dich tatkräftig an der Errichtung von hochkomplizierten Ingenieurbauwerken und Infrastrukturprojekten aus

Job ansehen

Stellenangebot
...chern Disposition und Kontrolle der Baustoffe, Geräte und Nachunternehmer Beaufsichtigung der Berufsausbildung Sonstige branchen- und berufstypische Tätigkeiten Ihr Profil Erfolgreich

Job ansehen

Stellenangebot
...alten. Ihre fachliche Qualifikation: Für den Arbeitsplatz als Straßenwärter (w/m/d): abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (w/m/d), Führerscheinklasse C/CE. Für den Arbeitsplatz als

Job ansehen

Stellenangebot
...tieren von Betonfertigteilen Durchführung von Qualitätskontrollen Was DU mitbringst: Abgeschlossene Ausbildung als Betonfertigteilbauer (m/w/d), Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d), Maurer (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
...chnungen Abstimmung von Arbeitsabläufen und gegenseitige Unterstützung mit den Kollegen Ihr Profil: Ausbildung: Ausbildung zum Maurer (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung im Baugewerbe

Job ansehen

Stellenangebot
...ience/ Engineering oder Abschluss als Bautechniker (m/w/d/kA) oder eine vergleichbare bautechnische Ausbildung Einschlägige Berufserfahrung in der Ausführung von Stahlbetonarbeiten Erfahrung in

Job ansehen

Stellenangebot
...he Herausforderungen. Ihr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe, zum Beispiel als Tiefbaufacharbeiter, Beton- oder Stahlbetonbauer,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Stahlbetonbauer: Dein Weg zu soliden Fundamenten und stabilen Konstruktionen

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Stahlbetonbauer?

Als Stahlbetonbauer bist du Experte für die Errichtung von Bauwerken aus Stahlbeton. Du verbindest Stahl und Beton zu stabilen Konstruktionen, die die Grundlage für viele Gebäude und Infrastrukturprojekte bilden.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Herstellen und Einbauen von Bewehrungen aus Stahl
  • Anfertigen und Aufstellen von Schalungen
  • Mischen, Einbringen und Verdichten von Beton
  • Lesen und Umsetzen von Bauplänen und technischen Zeichnungen
  • Durchführung von Messarbeiten und Qualitätskontrollen
  • Bearbeiten von Betonoberflächen
  • Sanierung und Instandhaltung von Stahlbetonbauwerken
  • Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Stahlbetonbauer dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:

  • Praktische Ausbildung: Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte des Stahlbetonbaus.
  • Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Bautechnik, Werkstoffkunde, Mathematik und technisches Zeichnen unterrichtet.
  • Überbetriebliche Ausbildung: Hier lernst du spezielle Techniken und Verfahren.

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Für die Ausbildung wird meist ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:

  • Handwerkliches Geschick
  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • Technisches Verständnis
  • Mathematisches Grundverständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Keine Höhenangst
  • Bereitschaft zur Arbeit im Freien bei jedem Wetter

Welche Vorteile bietet die Ausbildung?

  • Zukunftssicherheit: Stahlbeton wird in vielen Bauprojekten verwendet und ist unverzichtbar.
  • Vielseitigkeit: Du arbeitest an verschiedenen Projekten, von Hochhäusern bis zu Brücken.
  • Sichtbare Ergebnisse: Du siehst, wie deine Arbeit Gestalt annimmt und bleibt.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten: Fachkräfte im Baugewerbe sind gefragt und können gut verdienen.
  • Aufstiegschancen: Mit Weiterbildung kannst du Vorarbeiter, Polier oder Bauingenieur werden.
  • Teamarbeit: Du arbeitest eng mit Kollegen verschiedener Gewerke zusammen.
  • Körperliche Fitness: Der Job hält dich fit und aktiv.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

  1. Räumliches Denken:

    Du musst dir Konstruktionen dreidimensional vorstellen können.

    Tipp: Übe mit 3D-Puzzles oder technischen Zeichnungen.

  2. Präzision:

    Genauigkeit ist bei der Arbeit mit Stahlbeton entscheidend.

    Tipp: Trainiere deine Feinmotorik durch Modellbau oder ähnliche Hobbys.

  3. Technisches Verständnis:

    Du arbeitest mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen.

    Tipp: Informiere dich über Bautechniken und -materialien.

  4. Körperliche Fitness:

    Der Job ist körperlich anspruchsvoll.

    Tipp: Halte dich fit durch regelmäßigen Sport und Krafttraining.

  5. Teamfähigkeit:

    Stahlbetonbau erfordert enge Zusammenarbeit.

    Tipp: Engagiere dich in Teamsportarten oder Gruppenaktivitäten.

Wo kannst du die Ausbildung machen?

Die Ausbildung wird in verschiedenen Betrieben angeboten:

  • Bauunternehmen
  • Betonfertigteilwerke
  • Spezialbauunternehmen für Stahlbetonbau
  • Brückenbauunternehmen
  • Öffentliche Bauämter

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte im Baugewerbe gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:

  • Absolviere Praktika auf Baustellen oder in Baubetrieben
  • Zeige dein handwerkliches Geschick und deine körperliche Fitness
  • Verbessere deine Noten in Mathematik und Physik
  • Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Vorarbeiter im Hochbau
  • Polier
  • Meister im Beton- und Stahlbetonbau
  • Techniker für Bautechnik
  • Studium (z.B. Bauingenieurwesen)

Fazit: Warum du Stahlbetonbauer werden solltest

Die Ausbildung zum Stahlbetonbauer bietet dir einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf im Baugewerbe. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Errichtung von Gebäuden und Infrastruktur, die für Jahrzehnte Bestand haben werden.

Wenn du gerne praktisch arbeitest, dich für Technik interessierst und keine Angst vor körperlicher Arbeit hast, könnte dieser Beruf ideal für dich sein. Du hast die Möglichkeit, an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitzuwirken und sichtbare, dauerhafte Ergebnisse deiner Arbeit zu sehen.

Als Stahlbetonbauer wirst du zu einem unverzichtbaren Experten für die Grundlagen unserer modernen Bauwerke. Es ist ein anspruchsvoller, aber auch sehr erfüllender Beruf, der dir die Chance gibt, jeden Tag etwas Bleibendes zu schaffen und dabei technisches Know-how mit handwerklicher Arbeit zu verbinden.