Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Straßenbauer - Apr. 2025
256 Jobangebote für Ausbildung Straßenbauer
Jobs Ausbildung Straßenbauer- offene Stellen
Hannover Ausbildungsplatz
Stellenangebot
In der Zwe igniederlassung Asphaltstraßenbau Hannover bieten wir: Ausbildung zum Straßenbauer (m|w|d) Das wird Deine Baustelle: Einrichtung / Absteckung und Absicherung von Baustellen Erdarbeiten
Leipzig Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... Baustellen im Tief-, Straßen- und Schachtbau, aber auch im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau. Ausbildungsdauer 2 Jahre Damit passt du zu uns Mindestens guter Hauptschulabschluss in
Stellenangebot
SCHLEITH baut deine Ausbildung im Straßenbau! Wir suchen dich als Auszubildenden zum Straßenbauer (m/w/d) zum 01.09.2025. Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem Bundesrahmentarifvertrag
Zeven Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...arken Team Attraktive Vergütung nach Bau-Tarif mit Sonderkonditionen Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung Firmenfitness (Partnerstudios) 30 Tage Urlaub Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Stellenangebot
...ägtes Betriebsklima. Straßen- und Wegebau, Pflastern, Bordsteine & Rinnen setzen Abgeschlossene Ausbildung idealerweise als Straßenbauer Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung
67105 Schifferstadt Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...n sowie der Austausch zwischen unseren Auszubildenden liegen uns dabei besonders am Herzen. Für das Ausbildungsjahr 2025 (Ausbildungsstart 01.08.2025) suchen wir für unseren Hauptsitz in
Alzey, DE, 55232 Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...chst die Grundrechenarten. Du besitzt handwerkliches Geschick. Dein Weg auf der Karriereleiter: Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Danach fängst du als Straßenbauer/-in an und kannst
Stellenangebot
...nd Organisation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz / Dienstposten als Sachbearbeitung „Ausbildung, Personalgewinnung und -entwicklung im Bereich des Betriebsdienstes“ (w/m/d)
Stellenangebot
... und Behörden Erfolgreich abgeschlossenes Bauingenieurstudium (Bachelor/Diplom) oder abgeschlossene Ausbildung als Tiefbautechniker oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im Bereich
Stellenangebot
...st Fahrzeuge, Baumaschinen und Kleingeräte. Das bringst Du mit Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, z.B. als Straßenbauer (m/w/d), als Landschaftsgärtner im
Stellenangebot
...nieur (FH/TH/BA) mit Schwerpunkt Kanalbau, Rohrleitungsbau bzw. Tief- und Straßenbau Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker / Meister Mehrjährige Berufserfahrung in der Ober-/ Bauleitung oder
Stellenangebot
...rbereitung)/Dispo Mitarbeit in täglichen Produktionsrunde Was wir uns noch wünschen: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist oder vergleichbar
Stellenangebot
...chnologischen Weiterentwicklung des Unternehmensbereichs an Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation Einschlägige

Ausbildung zum Straßenbauer: Dein Weg zur Gestaltung unserer Verkehrswege
Was macht ein Straßenbauer?
Als Straßenbauer bist du verantwortlich für den Bau und die Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen. Du sorgst dafür, dass unsere Verkehrsinfrastruktur sicher und funktional ist.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Bau von Straßen, Autobahnen, Rad- und Gehwegen
- Verlegung von Pflastersteinen und Platten
- Asphaltierungs- und Betonierungsarbeiten
- Einbau von Entwässerungssystemen
- Errichtung von Lärmschutzwänden und Leitplanken
- Reparatur und Sanierung bestehender Straßen
- Durchführung von Erdarbeiten und Bodenverbesserungen
- Lesen und Umsetzen von Bauplänen
- Bedienung von Baumaschinen und -geräten
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Straßenbauer dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:
- Praktische Ausbildung: Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte des Straßenbaus.
- Theoretischer Unterricht: In der Berufsschule werden Fächer wie Bautechnik, Vermessungskunde, Mathematik und technisches Zeichnen unterrichtet.
- Überbetriebliche Ausbildung: Hier lernst du spezielle Techniken und Verfahren.
Welche Voraussetzungen brauchst du?
Für die Ausbildung wird meist ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Folgende Eigenschaften sind von Vorteil:
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Technisches Verständnis
- Mathematisches Grundverständnis
- Teamfähigkeit
- Wetterfestigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Welche Vorteile bietet die Ausbildung?
- Zukunftssicherheit: Straßen müssen ständig gebaut und erneuert werden.
- Vielseitigkeit: Du arbeitest an verschiedenen Projekten und mit unterschiedlichen Materialien.
- Sichtbare Ergebnisse: Du siehst, wie deine Arbeit Gestalt annimmt und von vielen genutzt wird.
- Gute Verdienstmöglichkeiten: Fachkräfte im Straßenbau sind gefragt und können gut verdienen.
- Aufstiegschancen: Mit Weiterbildung kannst du Vorarbeiter, Polier oder Bauingenieur werden.
- Teamarbeit: Du arbeitest eng mit Kollegen verschiedener Gewerke zusammen.
- Körperliche Fitness: Der Job hält dich fit und aktiv.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
- Technisches Verständnis:
Du musst mit verschiedenen Maschinen und Materialien umgehen können.
Tipp: Informiere dich über Bautechniken und -materialien im Straßenbau.
- Präzision:
Genauigkeit ist bei der Verlegung von Straßenbelägen entscheidend.
Tipp: Übe dich in Präzisionsarbeit, z.B. durch Modellbau.
- Körperliche Fitness:
Der Job ist körperlich anspruchsvoll.
Tipp: Halte dich fit durch regelmäßigen Sport und Krafttraining.
- Teamfähigkeit:
Straßenbau erfordert enge Zusammenarbeit.
Tipp: Engagiere dich in Teamsportarten oder Gruppenaktivitäten.
- Wetterfestigkeit:
Du arbeitest oft im Freien bei jedem Wetter.
Tipp: Gewöhne dich an Outdoor-Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen.
Wo kannst du die Ausbildung machen?
Die Ausbildung wird in verschiedenen Betrieben angeboten:
- Straßenbauunternehmen
- Tiefbauunternehmen
- Kommunale Bauämter
- Garten- und Landschaftsbaubetriebe
- Pflasterbetriebe
Wie sind die Bewerbungschancen?
Die Bewerbungschancen sind generell gut, da qualifizierte Fachkräfte im Baugewerbe gesucht werden. Um deine Chancen zu verbessern:
- Absolviere Praktika in Straßenbau- oder Tiefbauunternehmen
- Zeige dein handwerkliches Geschick und deine körperliche Fitness
- Verbessere deine Noten in Mathematik und Physik
- Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Vorarbeiter im Straßenbau
- Polier
- Werkpolier im Tiefbau
- Meister im Straßenbau
- Techniker für Bautechnik (Schwerpunkt Straßenbau)
- Studium (z.B. Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrswegebau)
Fazit: Warum du Straßenbauer werden solltest
Die Ausbildung zum Straßenbauer bietet dir einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf im Baugewerbe. Du spielst eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Erhaltung unserer Verkehrsinfrastruktur.
Wenn du gerne praktisch arbeitest, dich für Technik interessierst und keine Angst vor körperlicher Arbeit im Freien hast, könnte dieser Beruf ideal für dich sein. Du hast die Möglichkeit, an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitzuwirken und sichtbare, dauerhafte Ergebnisse deiner Arbeit zu sehen.
Als Straßenbauer wirst du zu einem unverzichtbaren Experten für die Grundlagen unserer Mobilität. Es ist ein anspruchsvoller, aber auch sehr erfüllender Beruf, der dir die Chance gibt, jeden Tag etwas Bleibendes zu schaffen und dabei technisches Know-how mit handwerklicher Arbeit zu verbinden.