Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Verwaltungsfachangestellte - Okt. 2025

17 Jobangebote für Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Jobs Ausbildung Verwaltungsfachangestellte - offene Stellen

Stellenangebot
Die Stadt Bad Waldsee sucht zum 01.09.2026 einen Auszubildenden im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre, bei mittlerer Reife Verkürzung auf 2,5 Jahre

Job ansehen

Stellenangebot
...(m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung. Wir bieten eine qualifizierte dreijährige fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule und Berufsschule, eine abwechslungsreiche

Job ansehen

Stellenangebot
...nalität und Weiterentwicklung des Patientenverwaltungssystems Persönlich: Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder abgeschlossene Berufsausbildung im

Job ansehen

Stellenangebot
...em zukunftsorientierten Betrieb in der Region Wesermarsch Dein Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. als Bürokauffrau / Kaufmann für Büromanagement, Hotelfachkraft oder

Job ansehen

Stellenangebot
... Enge Zusammenarbeit mit QS, Vertrieb und Produktion Ihre Kompetenzen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z.B. als Bürokaufleute, Industriekaufleute, Verwaltungsfachangestellte oder

Job ansehen

Stellenangebot
... 'Work-Life-Balance' (u.a. Homeoffice im Rahmen einer Dienstvereinbarung) Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene mind. 3-jährige

Job ansehen

Stellenangebot
...tungstätigkeiten/Teamassistenz/Pflege der Homepage Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungslehrgang I, Fachangestellte*r

Job ansehen

Stellenangebot
...inem klaren Blick für Ordnung und Effizienz. Wir freuen uns auf Sie, weil … Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büromanagement, Verwaltung oder Finanzbuchhaltung mitbringen (z. 

Job ansehen

Stellenangebot
...eicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder ein gleichwertiger Abschluss, Bewerber

Job ansehen

Stellenangebot
...chnungswesen Ansprechpartner*in für Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenprüfung I oder abgeschlossene

Job ansehen

Stellenangebot
...ie Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der

Job ansehen

Stellenangebot
...Unterstützung des Kanzleiteams Ihr Profil: Sie haben idealerweise eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Bürokauffrau (m/w/d), Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder

Job ansehen

Stellenangebot
...hörden sowie internen und externen Stellen zu besonderen und komplexen Vorhaben Eine abgeschlossene Ausbildung Richtung Verwaltungsfachangestellte/r oder ein Studium idealerweise in den Bereichen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten: Dein Weg in eine vielseitige Karriere im öffentlichen Dienst

Was macht ein Verwaltungsfachangestellter?

Als Verwaltungsfachangestellter bist du das Rückgrat der öffentlichen Verwaltung. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen der Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung und sorgst dafür, dass Verwaltungsprozesse reibungslos ablaufen. Deine Hauptaufgaben umfassen:

  • Bearbeitung von Anträgen und Vorgängen
  • Beratung und Betreuung von Bürgern
  • Erstellung von Bescheiden und Verwaltungsakten
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -überwachung
  • Organisation von Arbeitsabläufen
  • Anwendung von Rechtsvorschriften
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen

Warum ist die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten eine exzellente Wahl?

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet dir einen Einstieg in eine sichere und vielseitige Karriere im öffentlichen Dienst. Hier sind einige Gründe, warum dieser Beruf so attraktiv ist:

  • Sicherer Arbeitsplatz mit guten Zukunftsaussichten
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Behörden und Verwaltungsbereichen
  • Gute Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chance, aktiv an der Gestaltung des Gemeinwesens mitzuwirken
  • Attraktive Sozialleistungen und Altersvorsorge

Welche Fähigkeiten solltest du mitbringen?

Um als Verwaltungsfachangestellter erfolgreich zu sein, sind folgende Eigenschaften und Interessen von Vorteil:

  • Interesse an rechtlichen und verwaltungstechnischen Themen
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Mathematisches Verständnis für Haushalts- und Finanzfragen
  • Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Wie läuft die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet:

  • Praktische Ausbildung in der Behörde (3-4 Tage pro Woche)
  • Theoretischer Unterricht in der Berufsschule (1-2 Tage pro Woche)

In der Behörde lernst du die praktischen Aspekte der Verwaltungsarbeit kennen, wie:

  • Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen
  • Bürgerservice und Beratung
  • Anwendung von Verwaltungsvorschriften
  • Umgang mit Verwaltungssoftware

In der Berufsschule werden theoretische Inhalte vermittelt, wie:

  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Personalwesen und Organisation
  • Informationsverarbeitung und Bürokommunikation

Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst.

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten benötigst du in der Regel:

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss
  • Gute Noten in Deutsch und Mathematik
  • Interesse an rechtlichen und verwaltungstechnischen Themen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis

Viele Behörden bevorzugen Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur, aber auch mit einem guten Realschulabschluss hast du Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?

Um deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen und optimal vorbereitet zu starten, kannst du folgende Schritte unternehmen:

  • Absolviere ein Praktikum in einer Verwaltungsbehörde
  • Informiere dich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen
  • Verbessere deine Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Übe dich im Verfassen von Texten und in der schriftlichen Kommunikation
  • Entwickle deine sozialen Kompetenzen, z.B. durch ehrenamtliches Engagement
  • Lerne Grundlagen der Büroorganisation und -kommunikation
  • Beschäftige dich mit grundlegenden Verwaltungsstrukturen in Deutschland

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Mit deinem Abschluss als Verwaltungsfachangestellter stehen dir viele Türen offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, zum Beispiel:

  • Kommunalverwaltungen (Städte, Gemeinden, Landkreise)
  • Landes- und Bundesbehörden
  • Ministerien
  • Jobcenter und Arbeitsagenturen
  • Sozialversicherungsträger
  • Öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Universitäten

Deine Karriere kannst du in verschiedene Richtungen entwickeln:

  • Spezialisierung auf bestimmte Verwaltungsbereiche (z.B. Personalwesen, Finanzverwaltung)
  • Aufstieg in Führungspositionen
  • Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt
  • Studium (z.B. Public Management, Verwaltungswissenschaften)
  • Verbeamtung im gehobenen oder höheren Dienst

Welche ähnlichen Ausbildungsberufe gibt es?

Wenn dich die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessiert, könntest du auch folgende verwandte Berufe in Betracht ziehen:

  • Kaufmann für Büromanagement
  • Justizfachangestellter
  • Sozialversicherungsfachangestellter
  • Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Verwaltungswirt (Duales Studium)
  • Kaufmann für E-Commerce
  • Rechtsanwaltsfachangestellter

Wie finde ich den richtigen Ausbildungsplatz?

Um den perfekten Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter zu finden, empfehle ich dir folgende Schritte:

  • Nutze Online-Jobportale und die Ausbildungsbörsen der öffentlichen Verwaltung
  • Besuche die Websites von Kommunen, Ländern und Bundesbehörden
  • Informiere dich auf Ausbildungsmessen über Möglichkeiten im öffentlichen Dienst
  • Kontaktiere Behörden in deiner Region direkt
  • Sprich mit Lehrern und Berufsberatern über Möglichkeiten in deiner Region
  • Bereite dich gründlich auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche vor
  • Sei offen für verschiedene Verwaltungsbereiche und Behörden

Fazit: Dein Start in eine sichere und vielseitige Karriere im öffentlichen Dienst

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet dir einen soliden Einstieg in eine Karriere mit vielfältigen Möglichkeiten im öffentlichen Dienst. Du lernst, komplexe Verwaltungsvorgänge zu bearbeiten, Bürger zu beraten und aktiv an der Gestaltung des Gemeinwesens mitzuwirken.

Mit den richtigen Fähigkeiten, Engagement und Lernbereitschaft kannst du in diesem Beruf weit kommen und hast exzellente Entwicklungsmöglichkeiten. Ob du dich auf bestimmte Verwaltungsbereiche spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder ein Studium anschließen möchtest – als Verwaltungsfachangestellter legst du den Grundstein für eine sichere und abwechslungsreiche Karriere.

Nutze die Tipps in diesem Artikel, um dich optimal auf die Ausbildung vorzubereiten und den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Mit deinem Interesse an Verwaltung, Recht und Bürgernähe wirst du in diesem vielseitigen Beruf sicher erfolgreich sein.