Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Verwaltungsfachangestellte - Jan. 2025

22 Jobangebote für Verwaltungsfachangestellte

Jobs Verwaltungsfachangestellte - offene Stellen

Stellenangebot
...agierte und motivierte Schulabgänger, die sich für eine vielseitige und interessante Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) interessieren. Aufgaben Wir freuen uns darauf, gemeinsam

Job ansehen

Stellenangebot
...eim und Heidelberg!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Ausbilder (m/w/d) für Verwaltungsfachangestellte in Vollzeit (40 Std./Wo., Teilzeit möglich) unbefristet. Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...s Lernunternehmens suchen wir am Standort Bad Vilbel eine*n Ausbilder*in für unsere Qualifizierung "Verwaltungsfachangestellte*r Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung" Sie verfügen über

Job ansehen

Stellenangebot
Teamplayer gesucht! Die Stadt Heide sucht zum 01. August 2025 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (w/m/d) Du suchst mehr als nur eine Aufgabe?

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im multiprofessionellen Team eine kompetente Diagnostik und Therapie sicher

Job ansehen

Stellenangebot
...st eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufffrau (m/w/d) / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) / Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung Du kannst

Job ansehen

Stellenangebot
...ene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte/r oder Verwaltungsfachangestellte/r gute Anwendungskenntnisse der einschlägigen Office-Programme

Job ansehen

Stellenangebot
...udium im betriebswirtschaftlichen Bereich / kaufmännische Ausbildung als Industriekaufmann (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Erste Berufserfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
...ssetzung:abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder kaufmännischen Bereich wie z.B. Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau /-mann für Bürokommunikation, Industriekauffrau /-mann,

Job ansehen

Stellenangebot
...er einen vergleichbaren Abschluss verfügen. Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) mit einschlägiger Berufserfahrung (idealerweise min. vier

Job ansehen

Stellenangebot
...fbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Verwaltungsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation bzw. Kaufleute für

Job ansehen

Stellenangebot
...t den Arbeitstag eigenständig zu strukturieren Darüber freuen wir uns Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r oder vergleichbare kaufmännische

Job ansehen

Stellenangebot
...cken auf eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellten oder MFA zurück Berufserfahrung im Sekretariatsbereich oder dem

Job ansehen

Stellenangebot
...sowie bei der Umstellung auf das neue Finanzwesen newsystems (Doppik) Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische QualifikationSelbständiges,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Verwaltungsfachangestellte – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Verwaltungsfachangestellter?

Ein Verwaltungsfachangestellter ist ein Experte für die Organisation und Verwaltung von Büro- und Verwaltungsaufgaben. Er ist verantwortlich für die Durchführung von administrativen Aufgaben wie die Bearbeitung von Anträgen, die Erstellung von Dokumenten und die Verwaltung von Akten. Darüber hinaus ist er auch für die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern zuständig. Ein Verwaltungsfachangestellter ist ein wichtiger Bestandteil eines Unternehmens, da er sicherstellt, dass alle administrativen Aufgaben reibungslos ablaufen und das Unternehmen effektiv arbeiten kann.

Welche Aufgaben hat ein Verwaltungsfachangestellter?

Ein Verwaltungsfachangestellter hat eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Organisation von Terminen bis hin zur Erstellung von Dokumenten reichen. Er ist verantwortlich für die Bearbeitung von Anträgen und die Verwaltung von Akten. Darüber hinaus ist er auch für die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern zuständig. Ein Verwaltungsfachangestellter ist auch dafür verantwortlich, dass alle administrativen Aufgaben reibungslos ablaufen und das Unternehmen effektiv arbeiten kann. Er ist ein wichtiger Bestandteil eines Unternehmens und trägt dazu bei, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen.

Was macht den Beruf des Verwaltungsfachangestellten spannend?

Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten ist spannend, da er eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, die jeden Tag anders sein können. Er bietet die Möglichkeit, mit vielen verschiedenen Menschen zu arbeiten und in verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Ein Verwaltungsfachangestellter hat auch die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie der Buchhaltung, dem Personalwesen und der Kundenbetreuung zu erweitern. Darüber hinaus ist der Beruf des Verwaltungsfachangestellten auch spannend, da er eine wichtige Rolle in einem Unternehmen spielt und dazu beiträgt, dass alle administrativen Aufgaben reibungslos ablaufen.

Für wen ist der Beruf des Verwaltungsfachangestellten geeignet?

Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten ist für Menschen geeignet, die ein Interesse an Verwaltungsaufgaben haben und gerne im Büro arbeiten. Auch ein gutes Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe sind von Vorteil. Zudem sollte man kommunikativ sein und gerne im Team arbeiten. Eine gewisse Flexibilität und Belastbarkeit sind ebenfalls wichtig, da es in der Verwaltung oft hektisch zugeht und man mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hat.

Welche Unternehmen suchen Verwaltungsfachangestellte?

  • Öffentlicher Dienst: Hier sind Verwaltungsfachangestellte die stillen Helden hinter den Kulissen. Sie halten den Betrieb am Laufen, verwalten Dokumente und bearbeiten Anträge.

  • Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten suchen oft Verwaltungsfachangestellte, um Büroaufgaben zu übernehmen und das organisatorische Rückgrat des Instituts zu bilden.

  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen benötigen Verwaltungsfachangestellte, um Patientendaten zu verwalten und die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen zu koordinieren.

  • Unternehmen: Viele Unternehmen, unabhängig von der Branche, schätzen das Können eines Verwaltungsfachangestellten. Sie kümmern sich um die Pflege von Mitarbeiterakten, die Kommunikation mit Kunden und oft auch um Buchhaltungsaufgaben.

  • Non-Profit-Organisationen: Auch in Non-Profit-Organisationen sind Verwaltungsfachangestellte unverzichtbar. Sie übernehmen dort vielfältige Aufgaben, von der Organisation von Veranstaltungen bis zur Budgetverwaltung.

Was verdient man als Verwaltungsfachangestellte?

Das Gehalt als Verwaltungsfachangestellte variiert je nach Branche, Erfahrung und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen. Auch tarifliche Regelungen und Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können das Gehalt beeinflussen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Verwaltungsfachangestellte am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte sollte eine klare Struktur aufweisen und alle relevanten Informationen enthalten. Es ist wichtig, auf die Anforderungen der Stellenausschreibung einzugehen und die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug darauf zu präsentieren. Eine persönliche Note und ein professionelles Erscheinungsbild können ebenfalls dazu beitragen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Welche Fragen werden dem Verwaltungsfachangestellten beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt? 

  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um mit mehreren Aufgaben und Fristen umzugehen?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit gängigen Bürosoftwareprogrammen und -anwendungen?
  • Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
  • Wie würden Sie reagieren, wenn Sie mit einem schwierigen Bürger oder Kunden konfrontiert werden?
  • Können Sie ein Beispiel dafür geben, wie Sie unter Druck gut gearbeitet haben?
  • Wie haben Sie in der Vergangenheit einen Konflikt am Arbeitsplatz gelöst?
  • Können Sie ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie ein hohes Maß an Detailgenauigkeit unter Beweis gestellt haben?
  • Welche Kenntnisse haben Sie in Bezug auf die gängigen Verwaltungs- und Büroprozesse?
  • Wie halten Sie sich über Änderungen in Gesetzen und Vorschriften auf dem Laufenden, die Ihre Arbeit betreffen könnten?
  • Wie würden Sie Ihre Fähigkeiten in Bezug auf Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben bewerten?

Welche Herausforderungen hat der Verwaltungsfachangestellte in der Zukunft? 

Die Zukunft des Verwaltungsfachangestellten wird von verschiedenen Herausforderungen geprägt sein. Dazu gehören die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, die steigende Komplexität von Aufgaben und die Notwendigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Auch der demografische Wandel und der Fachkräftemangel stellen Herausforderungen dar.

Wie kann man sich als Verwaltungsfachangestellte weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern? 

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Verwaltungsfachangestellte unerlässlich, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Fachwirt für Verwaltung: Diese Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, sich in der Welt der öffentlichen Verwaltung zu spezialisieren und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Sie lernen mehr über das Management von Verwaltungsprozessen und -projekten und erhalten eine qualifizierte Position.

  • Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen: Wenn Sie im Gesundheitssektor tätig sind, könnte diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Sie bietet eine tiefgreifende Einführung in die Besonderheiten der Gesundheitsverwaltung und bereitet Sie auf leitende Positionen vor.

  • Studium im Bereich Verwaltung: Für diejenigen, die eine akademische Laufbahn einschlagen möchten, könnte ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften oder Public Management eine gute Option sein. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Praktiken der Verwaltung und öffnet Türen zu anspruchsvolleren Rollen.

Wie kann man als Verwaltungsfachangestellte Karriere machen?

Als Verwaltungsfachangestellte gibt es viele Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Zum Beispiel kann man sich zum Verwaltungsfachwirt weiterbilden und dann als Sachbearbeiter oder Abteilungsleiter arbeiten. Auch eine Stelle als Personalreferent oder Projektmanager ist möglich. Eine weitere Option ist die Arbeit als Fachbereichsleiter oder Dezernent. Mit viel Erfahrung und Engagement kann man sogar bis zum Bürgermeister aufsteigen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Verwaltungsfachangestellte noch bewerben?

  • Bürokaufmann/Bürokauffrau: In dieser Rolle nutzen Sie Ihre organisatorischen und administrativen Fähigkeiten, um den Büroalltag zu koordinieren und zu verwalten. Sie sind für die Verwaltung von Dokumenten, die Kommunikation mit Kunden und die Organisation von Meetings verantwortlich.

  • Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin: Als Sachbearbeiter verwenden Sie Ihre Fähigkeiten zur Lösung von Problemen und zur Bewältigung von Aufgaben in verschiedenen Bereichen, von der Kundenbetreuung bis hin zur Verwaltung.

  • Personalreferent/Personalreferentin: In dieser Position können Sie Ihre Kenntnisse über Verwaltung und Organisation einsetzen, um Personalprozesse zu steuern und zu verbessern.

  • Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin: Als Assistent können Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihr Verständnis für betriebliche Abläufe nutzen, um das Management in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.

  • Sekretär/Sekretärin: In dieser Funktion nutzen Sie Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten, um Termine zu koordinieren, den Schriftverkehr zu managen und als erste Ansprechperson des Unternehmens zu agieren.

  • Verwaltungsleiter/Verwaltungsleiterin: Mit Ihrer Erfahrung als Verwaltungsfachangestellte/r können Sie sich auch auf höhere Positionen, wie die Leitung der Verwaltung bewerben. Hier würden Sie das Verwaltungsteam führen und strategische Entscheidungen treffen.

  • Teamassistent/Teamassistentin: Sie unterstützen ein Team in organisatorischen Belangen und tragen zur reibungslosen Abwicklung der Prozesse bei.

  • Kundenbetreuer/Kundenbetreuerin: Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und Verwaltung können in einer kundenorientierten Position sehr nützlich sein, um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.

  • Projektassistent/Projektassistentin: In dieser Rolle unterstützen Sie Projektmanager bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten.

  • Assistenz der Geschäftsführung: Mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Know-how können Sie auf dieser Position das Top-Management eines Unternehmens direkt unterstützen.